wonniestorie
Neues Mitglied
- 0
Hallo zusammen,
Ich habe bei mir im Wohnzimmer zwei Heizkörper an die ich jeweils ein Fritz!Dect 301-Thermostat angeschlossen habe. Diese habe ich auch via FB Smart Home in Google Home integriert und in eine Gruppe gesetzt. Leider weist die Ist- zur Soll-Temperatur eine wahrnehmbare Lücke auf.
Nun bin ich am überlegen, ob diese Lücke durch ein Wifi-Thermometer wie das Shelly H&T geschlossen werden kann, indem ich dieses ebenfalls in die Gruppe integrieren und das dann quasi die "Leitung" übernimmt.
Ist dies möglich bzw. so einfach umzusetzen, wie ich es mir vorstelle? (Möchte ungern blind einen Kauf tätig)
Klar könnte ich mir nun auch die Fritz!Dect 440 kaufen, aber die veranschlagten 50€ sprechen mich einfach nicht an.
Danke für eure Hilfe!
Viele Grüße
Wonnie
Ich habe bei mir im Wohnzimmer zwei Heizkörper an die ich jeweils ein Fritz!Dect 301-Thermostat angeschlossen habe. Diese habe ich auch via FB Smart Home in Google Home integriert und in eine Gruppe gesetzt. Leider weist die Ist- zur Soll-Temperatur eine wahrnehmbare Lücke auf.
Nun bin ich am überlegen, ob diese Lücke durch ein Wifi-Thermometer wie das Shelly H&T geschlossen werden kann, indem ich dieses ebenfalls in die Gruppe integrieren und das dann quasi die "Leitung" übernimmt.
Ist dies möglich bzw. so einfach umzusetzen, wie ich es mir vorstelle? (Möchte ungern blind einen Kauf tätig)
Klar könnte ich mir nun auch die Fritz!Dect 440 kaufen, aber die veranschlagten 50€ sprechen mich einfach nicht an.
Danke für eure Hilfe!
Viele Grüße
Wonnie