Mehrere Google home minis in einem Haushalt?

  • 14 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
L

loulou

Erfahrenes Mitglied
26
Hallo,

nachdem wir so mit dem ersten google mini ganz zufrieden sind, möchte ich uns gerne weitere anschaffen, einen fürs Schlafzimmer und meine beiden Teenies möchten auch gerne einen.

muss man jeden google home mini mit einer anderen email verbinden/anlegen, damit zb verschiedene Wecker programmiert werden können und auf jedem unterschiedliche Musik laufen kann? spotify-family haben wir schon.
 
Hi. Du kannst alle Geräte mit einem Account verbinden. Die Wecker sind trotzdem für jeden Mini separat einstellbar. Bei Spotify wird es aber evtl Probleme geben. Ich würde eher verschiedene Accounts benutzen. So gibt es beim Musik hören keine Probleme und du hast keine Nachteile dadurch.
 
Mehrere Minis vertragen sich gut, deshalb niemals mehrere Accounts benutzen, da sie dann nicht verknüpft sind.
Auch Spotify funktioniert gut. Bei einem Liederwunsch zB wird der Song in dem Raum abgespielt, wo auch der aktivierte Mini steht. Man kann aber auch Dinge wie "spiele xy im Kinderzimmer ab"sagen.
 
Was aber nicht geht, mit dem angemeldetet Spotify-Account auf mehreren Minis unterschiedliche Lieder hören. Hier stehen 4 Homes, 1 Mini und ein Lenovo Smart Display rum und Spotify wird jeweils über das Handy angestoßen. Die Homes fungieren dann nur als Cast-Device und der Spotify-Account des Handys wird genutzt. Das Starten von Audio-Content via Sprache wird nur fürs Radiohören genutzt.
 
ich finde das jetzt gerade alles kompliziert und komme total durcheinander:

also ich hab jetzt unseren zweiten google mini im Zimmer meiner Tochter mit ihrer Gmail adresse eingerichtet. da ich aber auch ihre gmail auf meinem handy handy hab, ist zb spotify oben auf ihrem Zimmer angegangen auf dem Mini, aber auch auf meinem Handy sichtbar (also das Spotify läuft) . jetzt hab ich das ausgemacht auf meinem Handy, weil ich meine musik hören will (nicht über mini, sondern nur über handy) und da ist es auch bei ihr oben ausgegangen.
ich hab jetzt erstmal ihre emailadresse von meinem Handy runtergemacht, aber ihr Zimmer erscheint trotzdem noch im menu in meiner app auf meinem handy.

Also was mach ich jetzt am besten? Alle auf eine email anmelden, aber vielleicht das jeder seinen spotify account mit seinem mini verbindet (aber die minis selbst nur auf eine emailadresse sind?

Und wenn ich zb allen was sagen will über das mini, geht das dann auch mit unterschiedlichen accounts? und wie heisst der befehl dafür nochmal?
[doublepost=1558534069,1558533691][/doublepost]achso, und noch ein problem: jetzt ist mein "wohnzimmer" aus meiner app verschwunden. musikhören geht aber trotzdem unten , obwohl meine tochter oben andere musik hört. ich seh aber nicht mehr meinen verbundenen mini in der app und kann zb die musik nur direkt über die spotify app steuern.
*help*
 
könnte mir jemand nochmal bitte schnelle helfen:

heute môchte ich den dritten google mini für meine andere Tochter einrichten.

ich weiss jetzt immer noch nicht, ob es besser ist, es auf ihren google account zu machen oder auf meinen . Denn sie braucht ja ihre eigene App dazu, wo sie Sachen einstellen will, zb diese Gute-Nacht-Routine. Wenn ich ihren mini auf meine email mache (also ihn in meiner app hinzufüge) , dann kann sie da ja nichts machen? wenn jemand versteht was ich meine.... :)
 
Du machst es auf Deinen Account. Dann fügst Du sie mit Ihrem Account als Familienmitglied hinzu.
 
Hallo zusammen bzw. im Speziellen @loulou
Ich stehe gerade vermutlich vor einem ähnlichen Problem wie der TE...
Wir haben derzeit 3 Google Geräte in unserer Wohnung (2x GHM in Esszimmer + Schlafzimmer sowie einen Chromecast)
Alles funktioniert vollumfänglich und es macht auch echt Spass (wenn man sich mal damit angefreundet hat, das macncher Sprachbefehl länger dauert als ein manuelles Bedienen irgendeines Schalters, aber das kennt Ihr ja bestimmt 😉 )
Jetzt ist ein viertes Gerät dazugekommen (Lenovo Smart Clock)
Dieses soll im Zimmer des Juniors seinen Dienst verrichten. Es ist soweit installiert und mit meinem Konto veknüpft.
Allerdings will ich, dass es wirklich ein eigenständiges Gerät wird, das nur der Junior nutzt - ganz besonders für Termine, Erinnerungen etc.
Wie kriege ich es gebacken, dass dieses Gerät (natürlich seinem Zimmer zugeordnet) auch mit seinem Handy kommuniziert und unsere Kalendereinträge und vor allem unsere Spotify (Family-) Konten getrennt voneinander arbeiten?
Z.B. läuft aktuell der Sprachbefehl "Hey Google, erinnere mich an xy um xy Uhr" ins Leere und sie quittiert das mit der Ansage, dass sie das nicht machen kann, weil diese Funktion erstmal auf der App im Handy aktiviert werden soll..(???)
Was soll ich da aktivieren? Ich stehe da gerade vor einem kompletten Rätsel.
Soll ich nun meinen Junior in mein Daheim einladen? Das will ich eigentlich nicht, da ich ihm damit den kompletten Zugriff auf meine bisher eingerichteten Zimmer und Geräte gebe. Kommt eigentlich nicht in Frage.
Wenn er auf seinem Handy die Google Home App einrichtet, sieht er nicht nur sein Gerät, sondern auch die anderen Zimmer...irgendwie auch nicht im Sinne des Erfinders...
Wie können wir unsere Geräte und Konten eindeutig voneinander trennen, obwohl wir uns (logischerweise) im selben WLAN befinden?
Ich würde mich sehr über Tips und Tricks zu diesem Thema freuen - vielen Dank vorab!
MFG
 
Zuletzt bearbeitet:
Also eigentlich kannst du alle mit dem gleichen Account einrichten.
In der Home App tauchen die dann auf.
Dann kannst du die Personen mit ihren eigenen Google Accounts in deine Familie aufnehmen via Google Home.
Wenn dann in den Assistant Optionen auch die Stimme und alles personalisiert ist, erkennt der Google Home Mini eigentlich auch wer mit ihm spricht.
So wird dann auch das Spotify Profil desjenigen verwendet, der das Kommando gibt.
So jedenfalls in der Theorie.
 
Genauso funktioniert es in der Praxis bei mir auch...je nach Stimme werden die Erinnerung bei der entsprechenden Persion angezeigt.
 
Danke für die Infos, werde ich am Wochenende nochmal gezielt angehen
 
Nachtrag: Kann es u.U. sein, dass Lenovos Smart Clock nicht alle Assistant Funktionen zur Verfügung stellt, wie es z.B. die orig. Google Geräte tun? Nur so ein Gedanke, weil das Teil ja explizit als eine Art Radiowecker angeboten wird und seinen Haupt-Nutzungsplatz üblicherweise im Schlafzimmer hat, wo man nicht unbedingt Termine und Erinnerungen erzeugt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann ich nicht bestätigen. Habe die Lenovo auch in Einsatz, Funktionen alle vorhanden.
 
  • Danke
Reaktionen: Scheidenmann1
So, gerade haben wir ausgiebig gestestet und alle erdenklichen Versuche gestartet. Die Lenovo Smart Clock wird zwar ins Heimnetz eingebunden, quittiert aber Sprachbefehle bzgl. Erinnerungen nach wie vor mit "Tut mir leid, das kann ich momentan nicht für Dich tun"
Jetzt haben wir einen GHM ins Zimmer des Juniors gestellt und eingerichtet - auf Anhieb funktioniert alles problemlos.
🤨
Die Samrt Clock darf gehen.
MFG
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde sie nochmal Zurücksetzen und neu einrichten. Ich bin total begeistert von der smart Clock.
 

Ähnliche Themen

SoraLoo
Antworten
0
Aufrufe
205
SoraLoo
SoraLoo
M
Antworten
1
Aufrufe
248
zeebee
Z
DBerlin
Antworten
5
Aufrufe
391
DBerlin
DBerlin
Zurück
Oben Unten