Google Home Mini (Netflix) mit meinem Sony KD-55XD8505 steuern

  • 4 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
P

poleakadamian

Neues Mitglied
0
Hallo liebe Gemeinde,

ich habe mir heute Google Home Mini zugelegt und direkt zuhause getestet. Alles schön und gut. Nun habe ich auch meinen Fernseher Sony KD-55XD8505 damit gekoppelt und kann Spotify und Youtube damit steuern. Jedoch habe ich Probleme mit Netflix. Das Konto ist ordnungsgemäß mit Netflix verbunden. Sobald ich sage: Starte Breaking Bad, kommt auch das Feedback, OK starte Breaking Bad über Netflix auf Fernseher KD-55XD8505. Google Home sagt dann: Es tut mir Leid, ich kann noch keine Netflixinhalte auf Android TV wiedergeben.

Habe schon überlegt ob ich mir einen externen Chromecast Stick hole, aber mein Fernseher hat doch Chromecast integriert.

Bitte um eure Hilfe
 
Das Problem kenne ich. Das selbe Verhalten zeigt sich bei meinem Wunsch Netflix auf dem NVIDIA SHIELD wiederzugeben. Auf einem außerdem angeschlossenen ChromeCast funktioniert es hingegen reibungslos. Der Problembär dürfte wohl das Betriebssystem "Android TV" sein, da dort ja auch eine Assistentenfunktion integriert ist - jedenfalls bei der SHIELD Box. Du hast aber recht, Musik lässt sich problemlos per Stimmkommando streamen.
 
Also sobald ich mir einen externen Chromecast Stick hole, kann ich Netflix darüber steuern und auch meinen TV an und aus machen richtig?
 
Netflix lässt sich dann per GH steuern, ja. Inwieweit Du dein TV einschalten kannst weiß ich nicht. Es wäre möglich dass, sobald der ChromCast ein Signal hat, das TV per HDMI angeschaltet wird. Bei mir läuft alles über einen AV Receiver der per "Logitech Harmony" Hub gesteuert wird. Deshalb muss ich bei deiner Konfiguration leider passen.
[doublepost=1513448951,1513447468][/doublepost]Hier findest Du eine gute Anleitung zu den Möglichkeiten ... -> Home&Smart
 
Hallo,
bei meinem Sony KDL-65XD8599 funktioniert das ein- und ausschalten mittels Chromcast und GH einwandfrei.
Ich denke es sollte mit Deinem dann auch gehen.Wichtig natürlich den Chromcast über separates Netzteil zu betreiben und den Strom nicht aus den USB-Buchsen des Fernsehers zu ziehen.
 

Ähnliche Themen

DBerlin
Antworten
5
Aufrufe
390
DBerlin
DBerlin
M
Antworten
1
Aufrufe
248
zeebee
Z
Espressojunkie
Antworten
3
Aufrufe
114
Espressojunkie
Espressojunkie
Zurück
Oben Unten