Google Home Mini mit Bluetooth Lautsprecher verbinden?

  • 18 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
N

nexxxus

Dauer-User
218
Ich möchte einen größeren Lautsprecher mit meinem Google Home Mini verbinden.
Wie mach ich das?
Ich kann zwar über die Home app andere Geräte das Google Home suchen lassen, allerdings nirgendwo andere Geräte anzeigen und mit dem Google Home verbinden lassen..
Mit Alexa geht das einwandfrei, aber bei Google Home hab ich noch keine Möglichkeit gefunden..
 
Geht im Moment nur mit nem Chromecast Audio..

Da hat sich Google zu sehr bei Apple inspirieren lassen.
Wie schon bei den Pixel Geräten und der Bildschirm-spiegeln-Funktion setzt Google hier aufs eigene Ökosystem und nicht (auch) auf allgemeine Standards :thumbdn:
 
Funktioniert zumindest aktuell nicht
 
Die Bluetooth Verbindung zu einem externen Lautsprecher soll ja jetzt funktionieren. Kann mir jemand sagen, ob der home mini bei einer Verbindung selbst stumm bleibt und die Audioausgabe nur über den externen Lautsprecher erfolgt bzw ob man das zumindest einstellen kann. Überlege nämlich mir so ein Ding zu kaufen. Nur dann sollte der home selbst stumm bleiben...
 
  • Danke
Reaktionen: ChristianH
Home selbst bleibt bei der Musik dann stumm
 
  • Danke
Reaktionen: ChristianH und DSC05
Danke Leute, hab dieses Update komplett übersehen.
Diese Funktion erhöht meine Freude an den Dingern massiv, endlich kann ich gut klingende Boxen an den Mini anschließen.
Hab leider nur einen Monolautsprecher mit BT herumstehen, weiß jemand ob Stereo beim Mini geht?
 
Konnte mir die Frage selber beantworten, hab entdeckt dass mein Onkyo AVR Bluetooth unterstützt.
Also der Mini gibt über Bluetooth definitiv ein Stereosignal aus:thumbsup:
 
  • Danke
Reaktionen: DSC05
Bin ich blind? Wo kann ich denn eine "passives" Bluetooth Gerät wie einen Lautsprecher mit dem Mini verbinden? Wenn ich beim Mini auf Bluetooth gehe dann gibt es zwar den Kopplungsmodus, aber damit könnte ich nur am Telefon nach den Mini suchen. Nicht den Mini nach einem Gerät suchen lassen.
Hat Google das wieder im 10ten Untermenü versteckt?

edit: Hier Google Home und Home Mini mit Bluetooth Lautsprecher verbinden - Google Home: Musik streamen auf Bluetooth-Lautsprecher ist es Beschrieben, aber ich habe den Punkt "Bluetooth Lautsprecher koppeln" nicht. Weder bei dem einem noch dem anderen Mini. Google Home App ist auf dem aktuellen stand, die Geräte sind FW 111204
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin gerade nicht zu Hause und kann daher nicht auf meine firmware Version zugreifen. Aber aktiviere mal das Vorschauprogramm für firmware updates und starte Google home dann neu...
 
Bei mir geht das!

- Google Home App öffnen.
- Rechts oben das Geräte Symbol antippen
- Das gewünschte Google Home /mini Gerät suchen
- dort rechts oben das Drei-Punkte Menü Symbol antippen
- "Einstellungen" auswählen
- "Standardlautsprecher für Musik" antippen
- "Bluetooth Lautsprecher koppeln" antippen
- Den Bluetooth Koppel Vorgang entsprechend dem Bluetooth Lautsprecher Procedere abschliessen

Google Home Mini
Firmware Version des Systems: 1145510
Cast Firmwareversion: 1.31.114510

Das spart Einiges an Chromecast-Audios.
 
hotkiss schrieb:
Das spart Einiges an Chromecast-Audios.
Wieso spart das die chromecasts?
Ich kann ja nur einen Bluetooth Lautsprecher je Google Home als Standardlautsprecher festlegen. Dadurch habe ich dann Ton auf einem bt speaker mehr, zeitgleich aber auf einem Home weniger.
Zur Erweiterung des multiroom systems, also um mehr Lautsprecher zu integrieren, muss ich also dennoch für jeden zusätzlichen bt speaker einen neuen Google Home oder Chromecast audio dazustellen.

Wenn der Ton wenigstens auf beiden Geräten zeitgleich ermöglicht werden würde, also Google Home + bt und nicht bt statt Google Home, dann würde das schon eher passen.
 
In Google Home Mini Räumen in denen man wegen des besseren Klangs einer bluetoothfähigen Box oder Stereoanlage, die Musik bisher doch noch über den Chromecast-Audio einspeisen musste, kann man das nun direkt über Bluetooth.
Sobald in dem Raum die Musik mit einem guten räumlichen Klang aus der Stereoanlage kommt, will ich persönlich auch gar nicht mehr, dass der Google Home Mini mit aus der Ecke relativ flachen Musikklang dazwischen plärrt.
Die Steuerungsdialog-Ansagen laufen dagegen weiterhin direkt aus dem Google Home Mini, was für mich zur Trennung von Musik und Informationsdialog durchaus Sinn macht.

Klar, will man mehrere Musik Quellen im gleichen Raum ansteuern, bietet sich der Einsatz von mehreren Chromecast-Audios an, oder eben eine Stereoanlage die mehr als nur einen Satz Boxen bedienen kann.
 
Okay also wenn du eh mehrere Google Home Mini hast und jetzt jeweils nen bt speaker koppelst, would du sonst nen Chromecast genutzt hättest, ja gebe ich dir Recht.

Ich wäre da wahrscheinlich pragmatischer vorgegangen: dann hätte ich zuvor nur den Chromecast audio in dem Raum gehabt. Ein Google Home lauscht eh erfolgreich auch aus dem Nebenraum...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: hagex - Grund: Direktzitat entfernt, Gruß von hagex
DSC05 schrieb:
Bin gerade nicht zu Hause und kann daher nicht auf meine firmware Version zugreifen. Aber aktiviere mal das Vorschauprogramm für firmware updates und starte Google home dann neu...
Alles klar, danke für den Hinweis mit dem Vorschauprogramm.
 
Habe seit gestern auch ein Home Mini weil ich die Idee mit dem Bluetooth-Lautsprecher für Musik super fand. Allerdings hält der Mini die Verbindung ständig aufrecht, auch wenn er nichts abspielt. Damit schaltet sich der Lautsprecher auch automatisch wieder an wenn ich ihn ausschalte. Hat zwei blöde Konsequenzen: Strombedarf und wenn man in der Nähe vom Lautsprecher ist hört mein ein leises Rauschen.

Gibt es eine Möglichkeit das dem Home Mini auszutreiben? Dauernd die Tonausgabe umzustellen ist leider keine Option für eine Automatisierung.

Edit: ok, man kann vor und nach dem Musikhören die Bluetooth-Verbindung (de-)aktivieren. Aber richtig geil ist das nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
zeebee schrieb:
Edit: ok, man kann vor und nach dem Musikhören die Bluetooth-Verbindung (de-)aktivieren. Aber richtig geil ist das nicht.

Wie wäre es denn besser? Ich finde es ganz gut gelöst. Einfach Bluetooth verbinden oder Bluetooth beenden sagen und gut ist...
 
Einen Sprachbefehl finde ich auch cooler.
Wenn Dir "Bluetooth aus" nicht gefällt, kannst Du ja in der Home App unter "weitere Einstellungen" eine eigene Befehls-Verknüpfungin erstellen.

Desweiteren entspricht es glaube ich nicht den Bluetooth Protokollen, dass das sendende Gerät entscheidet, ob die Bluetooth Verbindung bei Inaktivität/ohne Audiosignal gehalten wird oder nicht.

Mein Bose Soundlink Mini Speaker schaltet sich z.B. bei fehlendem Audiosignal vom Home Mini von selber ab und nicht mehr an.
 
hotkiss schrieb:
Desweiteren entspricht es glaube ich nicht den Bluetooth Protokollen, dass das sendende Gerät entscheidet, ob die Bluetooth Verbindung bei Inaktivität/ohne Audiosignal gehalten wird oder nicht.

Wenn ich eine Bluetoothverbindung von meinem Pixel mit den Lautsprechern habe, kann ich den Lautsprecher normal ausschalten und beim Pixel ist dann die Verbindung weg. Genau so sollte es sein. Nur beim Home Mini baut er die sofort wieder auf. Hätte nicht gedacht dass der Home Mini sich anders als Android verhält.

Edit: nutze übrigens einen Creative D200. Schon älter, aber immer noch sehr gut.
 
Ist zwar schon eine zeit lang her der thread trotzdem habe ich eine Frage dazu, wo ich im Netzt noch keine Lösung finden konnte:
Kann der Mini auch den externen Bluetooth Lautsprecher aktivieren?

Meine Idee ist die "Einschlafmusik" im Schlafzimmer mit einem Bluetooth Lautsprecher zu realisieren.

Also wenn "Gute Nacht", dann automatisch Musik im Schlafzimmer über einen Bluetooth Lautsprecher - ohne eben erst im Dunkeln an einem Einschaltknopf herumfriemeln zu müssen...

Geht das?
 

Ähnliche Themen

DBerlin
Antworten
5
Aufrufe
391
DBerlin
DBerlin
M
Antworten
1
Aufrufe
248
zeebee
Z
Espressojunkie
Antworten
3
Aufrufe
114
Espressojunkie
Espressojunkie
Zurück
Oben Unten