DagobertDokate
Dauer-User
- 137
Ja das geht ja auch. Aber halt wieder mit irgend einem kack *sorry für den ausdruck *. Ist wie bei Alexa mit der Einkaufsliste, wo ich auch erst in die App muss. Ich möchte eine Einkaufsliste die Plattform unabhängig und Multi-User fähig ist. Ich habe vor ein paar Jahren Bring! entdeckt. Und für mich ist das die non plus ultra Einkaufsliste. Ich habe sie im Web, auf Android, Ios, Alexa nur fehlt alt Google Assistent imo (nein ich arbeite nicht für den Laden, hab aber gerade mal angefragt ob da etwas in Entwicklung ist).Aber das mit der Einkaufsliste per Spracheingabe zu erstellen
Nach meiner Masterarbeit werde ich dann wohl auch mal in den bastel Sektor einsteigen müssen. Die Lösung die ich habe ist auch noch nicht so geil Warum gibt es keine (bezahlbaren?) Unterputz schalter die sich mit Hue verbinden lassen, damit ich bestehende Lampen/Dosen schalten kann . Kann doch nicht so schwer sein^^Ich habe am raspi einen 433mhz Senden dran und steuere so meine Schaltsteckdosen. Da bekommt man 3 Stück für 10-12euro. Der raspi gaukelt Alexa quasi smarte Steckdosen vor. So kann ich auch Netzwerk Befehle an den AV Receiver schicken und mit dem IR Sensor mein TV usw schalten. Sonst habe ich original nur zwei Xiaomi Yeelights. Die brauchen kein bridge.
Alles in allen fühl sich nach den ersten Versuchen bei Google alles ein bisschen mehr nach Gespräch an. Bei Alexa ist es immer -> klarer Befehl -> kurze Bestätigung. Beides hat so seine Vor- und Nachteile. Nach dem Wochenende bin ich bestimmt schlauer =)
lg. Dagobert