Google Home als Ladenklingel

  • 9 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
G

Gis

Fortgeschrittenes Mitglied
12
Hallo Leute,

ich probiers jetzt einfach mal hier, ich suche schon seit Tagen im Netz nach einer Möglichkeit mit einem Tür/Fensterkontakt oder Bewegungsmelder eine Art Türgong für einen Laden einzurichten, aber ich finde keinen Sensor den ich ohne eine zusätzliche Zentrale nutzen kann so das er mir eine Meldung auf einen Google Home mini Lautsprecher oder Lenovo Smart Display ausgibt. Das einzige was ich als Basis noch hätte wäre eine Fritz-Box wenn jemandem hiermit eine Lösung einfallen würde.

Danke für die Hilfe schonmal.

Grüße
 
Alle effizienten Fenster/Tür-Kontakte funktionieren über ZigBee oder vergleichbares, daher kommst du nicht um eine Bridge herum.
Kontakte mit WLAN benötigen entweder ein Netzteil oder sind Batterie-Fresser. Und die welche keine Batterie-Fresser sind, brauchen lange bis die Meldung ankommt.
 
Naja, ich hätte wenn es sein muss auch nichts gegen einen kabelgebundenen Sensor...
 
Diese Teile können dann aber nur über die eigene App (z.B. Smart Life o. Tuya) weiter Geräte (Klingel) steuern, das heißt beide Teile müssen mit der gleichen App funktionieren.
 
Ich glaube fast, die Idee kann man schnell wieder begraben, wenn man wenig Geld ausgeben möchte.

ich mach das bei mir über den HomeAssistant. Der Trigger ist zwar kein Fensterkontakt, sondern ein KNX-Aktor, aber bei mir wird zB "Waschmaschine fertig" oder "Trockner fertig" über die Google Homes ausgegeben. etwas negative Besonderheit: es ist keine Ansage die über eine aktive Tätigkeit "eingeblendet" wird. Eine Musik-Wiedergabe wird gnadenlos abgebrochen und der eigene Mediastream für die Ansage wird abgespielt. Musik muss man dann wieder manuell starten. positiv: es wird nicht über die Cloud abgespielt. Es wird die Chromecast-Funktionalität genutzt.

Wie genau sieht die Situation aus, in der eine Ansage benötigt wird? Eventuell gibt es ja andere Ansätze, wie man ein Klingeln signalisiert. Mein Türklingeln wird sehr zeitnah auf meine Lametric-Uhren signalisiert und teilweise mit etwas Verzögerungen auf meinem Handy, je nachdem wie schnell die entsprechenden Apps reagieren (Conversation, MQTT-Client, Tasker). Auf meinen Shield TVs reagieren die Apps sehr fix und das Kamerabild wird auch schnell angezeigt (als PopUp-Fenster). Eine andere Möglichkeit wäre, es mit dem Xiaomi-Smarthome zu realisieren. Ich habe damit etwas rumgespielt und so etwas wie "Fensterkontakt öffnet und es wird audiovisuell gewarnt" kann man damit schnell realisieren. Ein Xiaomi Aqara Gateway (Wandstecker mit Leuchtring und Lautsprecher) könnte man aufleuchten lassen und ein vorinstallierter Ton ("Knock-Knock" zB) könnte abgespielt werden, wenn ein Aqara-Fensterkontakt "geöffnet" meldet. Das Xiaomi-Geraffel funktioniert zusammen auch besser als zB ein Aqara-Fensterkontakt an einem Deconz-Gateway. Die Situation, wo dieses Ladenklingeln gebraucht wird, wäre sehr hilfreich für eine Lösungsfindung.

PS.: Ich sehe gerade, dass ich sogar "Haustür geöffnet" auf meinen Lametrics eingerichtet habe. Das geht dann über einen EnOcean-Fensterkontakt, über ein KNX-EnOcean-Gateway und dann per FHEM an die Lametrics (praktisch ohne spürbare Verzögerung, ganz lokal, ohne Cloud).
 
Es geht um einen kleinen Betrieb mit Ausstellung. Da der Mitarbeiter der eigentlich in der Ausstellung sitzt auch öfter mal im Lager unterwegs ist brauchen wir ein Signal wenn Kunden in die Ausstellung kommen. Mehr ist es garnicht :)

Mit den Xiaomi Geräten hab ich auch schon geliebäugelt, sind ja nicht sonderlich teuer. Aber ob ich da dann wirklich ein Signal zustande bekomme weiß ich natürlich nicht.

Hatte ja einen dieser billigen Kontakte die mit dieser Smart Life App laufen getestet. Leider bekomme ich da den Status des Sensor nur auf Nachfrage von Google mitgeteilt, kann sie aber nicht aktiv in eine Routine einbinden.
 
Ich denke ohne eine Art von Server wirst du keine zufriedenstellende Lösung finden - wenn es denn unbedingt eine Türklingel via Google Home sein muss. Evtl. kannst du das auf IFTTT auslagern? Dann ist es halt eine Cloud-Abhängigkeit.

Allerdings würde ich dir ein Raspberry Pi empfehlen, könnte auch die Zero-Variante sein. Darauf Node-Red, bissle einlesen und du solltest sehr schnell eine funktionierende Lösung per Chromecast-Funktion haben. Bis das Casten allerdings Ton erzeugt, braucht es ca. 2-3s. Weiss nicht wie zeitkritisch es bei dir ist.

Auch wichtig: Google ändert ab und zu etwas an seinen APIs. Als Endbenutzer bekommt man das normal nicht mit, aber wenn man "Bastellösungen" nutzt schon. Bei mit hat irgendwann TextToSpeech in Node-Red nicht mehr funktioniert, musste erst ein Update machen und Node-Red starten. Ob das bei einer lokalen MP3-Datei für einen Gong relevant ist, kann ich nicht sagen. Will nur darauf hinweisen, dass sich da jederzeit ohne Ankündigung etwas ändern und dir kaputt machen kann.
 
Hi,

soweit ich weiß, sind die Tür-/Fensterkontakte von Magenta mit dem Smarthome-System der FritzBox kompatibel. Eventuell lässt sich so etwas entsprechndes basteln.

VG, ArtDent
 
Cloud abhängig oder nicht ist mir eigentlich Wurst. Es soll nur funktionieren. Ob das jetzt 2-3 Sekunden verzögert ist auch net schlimm, die Kunden werden nicht sofort wieder raus rennen wenn keiner da ist, aber es sollte halt zeitnah jemand aus dem Lager kommen.

An den Telekom-Türkontakt hatte ich auch schon gedacht als ich gelesen habe das er mit der Fritzbox funktioniert. Hatte auch irgendwo gelesen das eine Anbindung an Google Home über einen weiteren Web Dienst "FB Smart Home" funktionieren soll.
 

Ähnliche Themen

M
Antworten
1
Aufrufe
248
zeebee
Z
Espressojunkie
Antworten
3
Aufrufe
114
Espressojunkie
Espressojunkie
SoraLoo
Antworten
0
Aufrufe
205
SoraLoo
SoraLoo
Zurück
Oben Unten