Gelöst: Google Assistant versteht mich nicht mehr 😞

  • 15 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
C

chickenforce

Neues Mitglied
9
Hallo an Alle!

Das ist jetzt mal eine Herausforderung an alle, die ein Google Home (Mini) oder Google Nest (Mini) haben:
Seit heute kriege ich es nicht mehr hin, den Radiosender Deutschlandfunk Nova zu spielen.

Bis vor ein paar Monaten konnte ich sagen: "Okay Google, spiele Deutschlandfunk Nova"
Doch plötzlich wurde dann immer Deutschlandfunk Radio gespielt. Deutschlandfunk Nova ist aber ein anderer Sender - Deutschlandfunk Nova ist nicht Deutschlandfunk Radio.
Also habe ich versucht, meine Anweisung anders zu formulieren. Das Ergebnis war, dass ich plötzlich sagen musste: "Okay Google, spiele den Radiosender Deutschlandfunk Nova". Das ging ein paar Wochen gut, bis dann wieder nur noch "Deutschlandfunk Radio" verstanden wurde.
Ich fand dann heraus, dass ich mit dem Satz "Okay Google: Deutschlandfunk Nova heißt der Radiosender, den Du spielen sollst" wieder zum gewünschten Ergebnis kam. Ihr könnt Euch sicherlich vorstellen, was das schon an Zeit und Nerven gekostet hat.
Vor ein paar Wochen dann ging das auch nicht mehr und ich hatte plötzlich Erfolg mit: "Okay Google, spiele Radio Deutschlandfunk Nova".
Seit heute hat sich das auch erledigt.

Egal, was ich sage, es wird immer der Radiosender "Deuschlandfunk Radio" gespielt. Oder irgendetwas, das komplett daneben ist.

Ich habe das Problem schon mehrfach per Google Feedback geschildert, aber die Funktion wird wohl auch komplett ignoriert.

Kriegt es jemand hin, per Sprachbefehl (Google Assistant) das Gerät (Google Home, Google Nest etc.) dazu zu bewegen, Deutschlandfunk Nova zu spielen? Ich bin total frustriert. 😞

Dem ersten, der hier eine funktionierende Lösung präsentiert, spendiere ich ein Bier in Form einer PayPal Freundschaftszahlung.

Ich bin gespannt, was man diesem Assistenten sagen muss, damit er den richtigen Radiosender spielt.

Ich habe echt keinen Bock, auf Alexa umzusteigen, aber Google versaut es mal wieder.
 
Zuletzt bearbeitet:
Einfach einen Ablauf angelegen.
Als Befehl: Nova
macht Assistent Folgendes: nichts auswählen
Und spielt dann: Medien hinzufügen - Radio auswählen, Zahnrad klicken. Dort dann DEUTSCHLANDFUNK NOVA eintragen
OK, Hinzufügen, Speichern.

Wenn Du nun Nova sagst wird Deutschlandfunk Nova gespielt. Anders wollte er es gerade bei mir auch nicht. Man muß aufpassen wie der Sender bei TuneIn genau heißt. Hier klappte lange WDR 2 Bergisches Land. Und dann nicht mehr. Weil in TuneIn dann plötzlich noch eine Frequenz dahinter war. Also auch das mit einem Ablauf geregelt. Dafür sind die immer mal wieder gut :).

Edit: Ah, einfachere Lösung! Wenn man so schaut was als Medien gespielt wird: Es klappt wenn ich sage "Spiele Deutschlandfunk Nova Deutschlandfunk Nova". Dann spielt er es auch ganz brav. (Versuch doch mal den KiRaKa vom WDR abzuspielen, unmöglich was man da sagen muß)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: chickenforce
Sag einfach "Hey Google, spiele DLF Nova"

Funktionierte zumindest bis gestern Abend bei mir.
 
  • Danke
Reaktionen: chickenforce
Danke @Exilbonner ! Es hat funktioniert!
Vielen Dank dafür! Gestern Abend hatte auch noch "Deutschlandfunk Nova" funktioniert, aber seit heute Morgen nicht mehr. Ich bin gespannt, wie lange das jetzt noch mit "DLF Nova" funktionieren wird.

Deine Antwort war in meinem Fall die einfachste. Ich kann - wie gewohnt - einfach meine Ansage machen und der Sender wird gespielt. Das mit dem Bier war natürlich ernst gemeint! Falls Du bei PayPal bist, dann brauche ich jetzt wohl Deine E-Mail als PN. Das geht hier doch, oder?
Beiträge automatisch zusammengeführt:

@sgjp77 Alter! Das ist ja total bekloppt 😂😂😂
"Spiele Deutschlandfunk Nova Deutschlandfunk Nova" funktioniert wirklch! Auf sowas muss man mal kommen! 😂😂😂

Wenn ich nun allerdings mal Besuch bekomme, dann kann ich mit dieser Ansage ganz bestimmt nicht angeben 😂😂😂

Trotzdem: Das war eine Hilfe, die funktioniert, und Du warst der erste! Ich stehe zu meiner Aussage, also brauche ich jetzt wohl Deine E-Mail-Adresse per PN, damit ich Dir (mindestens) ein Bier finanzieren kann 🍺

Wie oder wo machst Du das mit dem "Ablauf"? Dafür braucht man eine spezielle App, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: sgjp77
@chickenforce
Schön dass es jetzt wieder bei Dir funktioniert.
Danke für Dein Angebot - Dein örtliches Tierheim kann aber im Augenblick eine kleine Zuwendung sicher brauchen 🐈

Gruß aus Berlin
Norbert
 
@chickenforce
Die Abläufe sind in der Google Home App drin (ohne die kann man den Google Home ja eh nicht installieren). Auch nicht mehr in irgendwelchen Untermenüs sondern direkt wenn Du die öffnest. Sieht dann so ähnlich aus:
abläufe.png
Und dann halt so wie ich es oben beschrieben hatte; eigentlich halbwegs selbsterklärend. Man kann damit einiges nettes einstellen. Sei es kürze Befehle oder auch Umwege bauen - weil ein wifi-Schalter nicht (immer) ein Licht ist auch wenn man damit ein Licht schaltet und dann "Licht an" nicht klappt sondern man den Ablauf schreiben muß das bei "Flurlicht an" auch dieser Schalter betätigt wird.

Zum 🍺 schreib ich 'ne PN 😁.
 
@Exilbonner und @sgjp77
Seit gestern geht "spiele DLF Nova nicht mehr". Google hat eine weitere Sperre gegen den Radiosender Deutschlandfunk Nova eingebaut. Jetzt geht aber "Okay Google, spiele Radio DLF Nova". Für wahrscheinlich wieder zwei oder drei Monate. Bis dahin werden die sich wieder was neues überlegt haben. Irgendwann jedenfalls werden mir die Ideen ausgehen...

Schade eigentlich, dass es absolut unmöglich zu sein scheint, Google über diese ständige Verschlimmbesserung zu informieren. Ich war gestern Abend ziemlich frustriert, als Google mir mitteilte, dass ich am nächsten Morgen mit Deutschlandfunk Radio aufgeweckt werden würde. Glücklicherweise habe ich eine funktionierende Bezeichnung in nur etwa 45 Minuten herausgefunden.

Wie dem auch sei... Ich hoffe, diesmal konnte ich Menschen helfen, die wie ich das gleiche Problem haben...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Exilbonner
Naja weil vielleicht ständig neue Sender hinzu kommen und die sich vom Namen her ähneln, so daß die dann umbenannt werden müssen. Funktionieren denn bei Google Home (oder Pod) auf Anhieb die Radio Sender oder bedarf es da eines extra Skills ? Bei Alexa ist zb. Tunein vorinstalliert.
 
Vermute auch, dass die Ursache hier bei TuneIn liegen könnte. Nervt jedenfalls - muss aber gestehen, dass ich im Augenblick DLF Nova eher selten höre; war mir also nicht aufgefallen.
 
@Exilbonner und @sgjp77 und alle anderen, die es interessiert! Heute ist es wieder passiert: Die Variante "spiele Radio DLF Nova" funktioniert nicht mehr, stattdessen wird jetzt auch für diese Variante nur noch Deutschlandfunk Radio verstanden.

Die aktuelle Lösung lautet: "spiele Radio Nova Deutschlandfunk" - habe ich hier gelesen. Langsam entfernen wir uns von der deutschen Sprache. Ich frage mich, wo das noch enden wird...

Schade, dass es keine Möglichkeit gibt, Google über dieses Problem informieren zu können.

Meine bisherigen Versionen:
  • spiele Deutschlandfunk Nova
  • spiele den Radiosender Deutschlandfunk Nova
  • Deutschlandfunk Nova heißt der Radiosender, den Du spielen sollst
  • spiele Radio Deutschlandfunk Nova (bis 21.5.2020)
  • spiele DLF Nova (bis etwa 19.8.2020)
  • spiele Radio DLF Nova (bis etwa 11.9.2020)
  • spiele Radio Nova Deutschlandfunk
 
  • Danke
  • Haha
Reaktionen: GT3076R und Exilbonner
Oh mein Gott!
 
Alternative wäre vielleicht die Aktion (oder heißt es Skill?) "Radioplayer Deutschland", da ist der gewünschte Sender auch dabei. Aber ist natürlich umständlicher...
 
Es wurde wieder etwas umgestellt:
Seit heute funktioniert "spiele Radio Nova Deutschlandfunk" bei mir nicht mehr.
Stattdessen funktioniert jetzt "spiele Nova Deutschlandfunk"

Die aktualisierte Liste:
  • spiele Deutschlandfunk Nova
  • spiele den Radiosender Deutschlandfunk Nova
  • Deutschlandfunk Nova heißt der Radiosender, den Du spielen sollst
  • spiele Radio Deutschlandfunk Nova (bis 21.5.2020)
  • spiele DLF Nova (bis etwa 19.8.2020)
  • spiele Radio DLF Nova (bis etwa 11.9.2020)
  • spiele Radio Nova Deutschlandfunk (bis 13.05.2021)
  • spiele Nova Deutschlandfunk
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
  • Traurig
Reaktionen: GT3076R, dc_01 und Exilbonner
Ich traue meinen Ohren nicht! Träume ich?

Ich habe bestimmt 100 mal mit "Okay Google, Feedback geben" versucht, zu Google durchzudringen, um auf dieses Problem hinzuweisen. Am Ende habe ich resigniert - ich glaube nicht, dass Google die Feedback Meldungen berarbeitet.

Aber - und jetzt kommts - irgendwas muss passiert sein: ich muss keine sprachlichen Verrenkungen mehr machen, um den Sender "Deutschlandfunk Nova" zu spielen! Ich glaube das ist schon seit ein oder zwei Tagen so. Ich kann jetzt einfach folgendes sagen: Hey Google,
  • spiele Deutschlandfunk Nova
  • spiele Radio Deutschlandfunk Nova
Unglaublich: das funktioniert jetzt! Endlich! 😃 😂 Damit habe ich echt nicht mehr gerechnet!

Allerdings ist jetzt mein Gehirn kaputt: Wenn ich mich nicht konzentriere, dann fange ich vor dem Begriff "Deutschlandfunk Nova" an zu stocken. Es kommt nichts heraus aus meinem Mund! Mein Gehirn wehrt sich irgendwie dagegen, mit dem Google Assistant in normaler Weise zu sprechen. 😨😉

Vermutlich kann man sich bald als Logopäde spezialisieren auf "Google Assistant bedingte Sprachstörungen". Da entsteht ein riesiger Markt! 😂
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Haha
Reaktionen: GT3076R und Wattsolls
😂

Was mich aber auch interessiert: Ob unser Problem nicht vielleicht daran liegt wie TuneIn die Suche für die Sendernamen gestaltet hat. Schlagwörter, Index, etc. Wir meckern über google vielleicht sind es andere die den Service nicht so liefern wie wir es fordern.
 
Google hat sich für TuneIn entschieden. Einen anderen Anbieter wie beispielsweise radio.de als Standard-Radioanbieter für den Google Assistant zu konfigurieren, ist nicht möglich. Insofern muss Google dafür sorgen, dass der einzige zugelassene Radioanbieter TuneIn die Begriffe richtig versteht oder mit den Befehlen umgehen kann.

Allerdings denke ich ohnehin nicht, dass TuneIn noch einen weiteren Sprachassistenten hat, um die gesprochenen Begriffe zu interpretieren. Bei TuneIn heißt der Sender vollkommen richtig "Deutschlandfunk Nova". Wenn ich also sage: "Spiele Deutschlandfunk Nova", dann gibt es keinen Spielraum mehr für Interpretationen, weil jeder andere Sendername, also auch "Radio Deutschlandfunk" zu "Deutschlandfunk Nova" deutlich weniger Ähnlichkeit hat als "Deutschlandfunk Nova" zu "Deutschlandfunk Nova". Einfacher geht es nicht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: hagex - Grund: Direktzitat entfernt. Gruß von hagex

Ähnliche Themen

fearomoon
Antworten
0
Aufrufe
276
fearomoon
fearomoon
M
Antworten
1
Aufrufe
525
Meerjungfraumann
Meerjungfraumann
Justice
Antworten
2
Aufrufe
311
Justice
Justice
Zurück
Oben Unten