Erfahrungsbericht: Internetradio und Google Home

  • 7 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
M

Mila089

Neues Mitglied
2
Seit längerem nutze ich TuneIn auf Google Home. Seit geraumer Zeit geht mir die Werbung auf die Nerven. Guck ich mich also um und sehen Dezzer hat auch Webradio, dazu normales Streaming, cool.
Flugs Probeabo abgeschlossen, mit Google Home verknüpft, Google gesagt, soll meinen Lieblingssender auf deezer abspielen.
Google: mit deezer sind keine radiosender verknüpft.
Ich im deezer Support gestöbert.
Google home und deezer radiosender wird gar nicht unterstützt.
Deezer Probeabo also wieder gekündigt.

Also TuneIn Probeabo abgeschlossen. TuneIn App runtergeladen, alles super.
Ich: Hey Google spiele meinen Lieblingssender auf TuneIn
Sender wird gespielt, auf TuneIn Free.
Heisst ob man Premium, oder free hat, ist ganz egal?
TuneIn Probeabo gekündigt.

Fazit: Ausbaufähig und Radio nur mit Webung
 
Ich nutze Internetradio über Google Home schon einige Jahre, eigentlich läuft unser lokaler Radiosender den ganzen Tag über im kompletten Haus in diversen Gruppen.

Die Werbung kommt doch nur einmalig beim Starten des Streams für ein paar Sekunden. Danach läuft der Radiosender bei mir stundenlang durch. Finde ich ehrlich gesagt jetzt nicht so störend.

Würde das Radioprogramm, wie beim Fernsehen, ständig durch lange Werbepausen unterbrochen, würde ich mir auch eine Alternative suchen, aber so finde ich es OK.
 
  • Danke
Reaktionen: Espressojunkie
Bei euch funktioniert es zumindest.
Ich bin seit ca. einem Monat Besitzer von Google Home und TuneIN funktioniert einfach nicht. Es kommt einfach kein Ton raus. Ich habe über 20 Deutsche/Internationale Sender ausprobiert. Was ziemlich deprimierend ist
 
Heißt dass, es kommt die Ansage '... wird von TuneIn gestreamt ...' und dann nix mehr?
 
Bei mir läuft auch meistens der Lokalsender wie von @Thosch2602 beschrieben: einmal Werbung zu Beginn. Lediglich bei Untersendern habe ich schonmal Probleme, dass TuneIn die nicht findet und etwas anderes startet. Z.B. "Radio SAW" geht, "Radio SAW 80er" geht nicht (egal wie man es ausspricht), da muss ich dann vom Handy aus den Cast anwerfen.
 
Also ich höre jetzt seit beinahe 2 Jahre Radio ausschließlich über TuneIn FREE, zu 95% deutsche "Lokalsender" (WDR4, das "örtliche" Lokalradio und ab & zu mal einen Sender aus Berlin) und kann die "Werbung" an einer Hand abzählen.

Bei "ausländischen" Sendern (Z.B. einem Jazz-Sender aus USA), hab ich mal die Ansage am Anfang, das scheint ja aber mit dem "Serveranbieter" zusammen zu hängen.

Aber ansonsten kann ich mich bei TuneIn Free so gar nicht über "übermäßig" viel Werbung beklagen...
 
Die Werbung bei TuneIn kommt nur beim Starten eines Streams und da auch nicht bei allen Radiosendern. Wenn jetzt zwischendurch Werbung kommt, dann ist die nicht von TuneIn gesteuert, sondern vom Radiosender selber. Es kann aber passieren, wenn der Google Home eine instabile WLAN-Verbindung hat, daß TuneIn den Stream immer wieder neu startet und dann dementsprechend oft Werbung bringt.
 
Ich höre nahezu in Vollzeit SWR1 Bayern1 Radio Bob per Google und TuneIn.
Oft fällt mir auf dass der Stream nach 1-2 Stunden um die 5-10Minuten "Versatz" hat. Wenn die Nachrichten zur vollen Stunde kommen, dann ist es bereits 10 nach. Ich finde das störend. Ebenso, wenn ich den Stream pausiere und 20 minuten später wieder starte, beginnt er bei der Stelle der Pausierung. das mag bei eine Playlist sinn machen, aberfür die Radio Anwendung hat der Programmierer hier was nicht ganz fertig gemacht,
Werbung kommt bei mir normal keine, ich vermute bei den Privatsendern wird manchmal bei Streamstart eine eingespielt, bei öffentlich-rechtlichen wohl nicht.
Weiter ist mir aufgefallen, dass ich einen Stream, den ich per Spachbefehl gestartet habe, nach einer Laufzeit von mehr als 4 Stunden nicht mehr per Sprachbefehl stoppen kann.
 

Ähnliche Themen

Espressojunkie
Antworten
3
Aufrufe
114
Espressojunkie
Espressojunkie
SoraLoo
Antworten
0
Aufrufe
205
SoraLoo
SoraLoo
M
Antworten
1
Aufrufe
248
zeebee
Z
Zurück
Oben Unten