Galaxy Nexus immer langsamer

  • 372 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Hi,
falls ihr Probleme habt das Script zum laufen zu bringen, obwohl ihr alles richtig eingestellt habt, habe ich eventuell noch einen Fehlerquelle.

Wenn die Datei unter Windows erstellt wurde, muss darauf geachtet werden, das sie als ANSI codiert ist und das Zeilenendeformat auf UNIX gestellt ist.
Bei einem falschen Zeilenende-Format kann Android das Script nicht lesen bzw. ausführen.
Am besten als Texteditor den "Notepad++" benutzen, dort kann man alles bequem einstellen.

Vielleicht hilft es den Ein oder Anderen...

JoSch

Als kleine Hilfe ein Screenshot der Einstellungen vom besagten Editor.
 

Anhänge

  • Dateicodierung.JPG
    Dateicodierung.JPG
    29,3 KB · Aufrufe: 588
  • Danke
Reaktionen: ph4zrd, cumec und Der_Karlson
Fettes Danke!
Nu rennts perfekt im init.d Ordner! Der Tipp ist GOLD wert!
 
Ok, das muss ich gleich mal testen. habs naemlich mit windows gemacht.
 
Hui, das sind ja gaz paar Seiten mehr, ich sollte öfter hier rein schauen ;D

Mayday schrieb:
Habe die Infos bzgl. des Chips dazugeschrieben, aber auf externe Meinungen aus dem Internet würden sie keinen Wert legen.

Über sowas könnte ich mich maßlos aufregen. -.-
Nur weil jedes Handy was sie komplett resettet haben (inkl. aller Partitionen) in der Werkstatt wieder schnell war, heißt es, dass es das Problem nicht gibt. Ist klar.

hexo07 schrieb:
Kann mir evtl noch mal jemand Erklären was das Script genau macht.

Es sagt dem Betriebssystem, dass es bei jeder Datei, die gelöscht wird, dem Speicherchip mitteilen soll, dass ebendiese Speicherstellen wieder frei sind.
Unser toller V3U00M Chip scheint das zu brauchen oder er wird mit der Zeit böse.

MorphX schrieb:
Es wird ja nicht empfohlen, bei diesem Chip die discard Option zu aktivieren, da du dein GNex damit angeblich hardbricken könntest.

Ich denke ja immer noch dass kein GNex diesen Bug hat, auch in Googles Kernel Codes ist nix zu finden, obwohl der Bug schon lange bekannt ist und Workarounds existieren (u.a. in den Samsung Kerneln für S2, Note, etc.)
Aber lieber zwei mal checken ;)

cumec schrieb:
Habe 10GB frei... So viel ist da nicht mehr mit löschen.

taucht dieser Bug beim Stockrom nicht auf? Dann würde ich evtl. wieder zurückgehen...

Hast du versucht den Speicher komplett voll zu machen und wieder freizugeben? (siehe Schritt 3 hier)

Der Bug taucht ebenso beim Stock Rom auch. Das blöde da ist zusätzlich, dass man nichtmal init.d Support hat...
 
  • Danke
Reaktionen: cumec
Factory Reset und Dalvik Wipe sollte normal reichen. Ich persönlich mache egal ob Update oder ROM wechsel immer nur Cache und Dalvik Wipe.
 
Iregndwie bekomme ich´s nicht hin...kann mal jemand sein funktionierendes Script hier hochladen (gezippt)?
 
Bitte schön :winki:

mit Ordnerverzeichnis... etc/init.d/...
 

Anhänge

  • discard.zip
    479 Bytes · Aufrufe: 194
  • Danke
Reaktionen: BO4573 und Android-Jeck
Mit dem Script Manager funktioniert alles problemlos beim Stock ROM, auch ohne init.d Unterstützung.
 
Mit dem umstellen auf Unix klappt es nun recht gut mit dem script. Wird immer besser.

@ph4zrd

Danke, werde den punkt 3 mal ausfuehren!
 
Vom gefühl her läuft es nun wesentlich besser, auch wenn der benchmark immer noch nur bei 2mb für sequentielle schreiben angibt und 29mb fürs sequentielle lesen
 
Genial, vielen Dank für die Lösung - da ich auf Stock ROM unterwegs bin hat das ganze mit Script Manager funktioniert! :)
 
Vielen Dank! hat super funktioniert.
 
Kann es sein,dass es unter CM 10.1 nicht mehr funktioniert?

Gesendet von meinem Galaxy Nexus mit Tapatalk 2
 
Android-Jeck schrieb:
Kann es sein,dass es unter CM 10.1 nicht mehr funktioniert?

Ich habe seit Kurzem CM 10.1 und es funktioniert perfekt (habe die Befehle im /data/local/userinit.sh verstaut) ... Hast du vielleicht den init.d Ordner unter /system benutzt, sodass das Skript von der CM 10.1 Installation gelöscht wurde?

Ich hab auch nochmal selbst ein unoffizielles CM 10.1 zip mit eingebauter discard Option und nem kleinen Fix an der SMS App kompiliert, falls das einer haben möchte, kann ich's hochladen.
 
Ja,hab es unter system/etc/initd eingefügt...dort ist es auch noch,wurde nicht gelöscht...

Wohin muss das jetzt unter CM10.1?Und in welchem Format?

Gesendet von meinem Galaxy Nexus mit Tapatalk 2
 
Android-Jeck schrieb:
Ja,hab es unter system/etc/initd eingefügt...dort ist es auch noch,wurde nicht gelöscht...

Wohin muss das jetzt unter CM10.1?Und in welchem Format?

Ist die Datei noch als ausführbar markiert? Eigentlich sollte das funktionieren...
Du könntest probieren, den Ordner /data/local/userinit.d anzulegen und das Skript da hin zu verschieben.
 
Mein Nexus ist auch seit einigen Stunden auch nach mehreren reboots auf einmal sehr langsam, apps laden seeehr lange usw. Heute morgen war noch alles super und heute habe ich keine neue APP o.ä. installiert. Was kann ich da tun?
 
Also ich habe mein GN auf Werkseinstellungen zurück gesetzt.

Das hat auf jeden Fall geholfen. Nun läuft es wieder wunderbar flüssig und schnell.
Ist zwar etwas nervig alles wieder so herzustellen wie ich es gewohnt war, aber wenigstens werden die Apps sofort wieder geladen.

Gesendet von meinem Galaxy Nexus mit der Android-Hilfe.de App
 
Ihr habt halt irgendeine App installiert die das verursacht hat von allein wird das wohl kaum passieren..
 
kaethe schrieb:
Ihr habt halt irgendeine App installiert die das verursacht hat von allein wird das wohl kaum passieren..

Es war bei mir definitiv nach dem Update auf 4.2. Erst dann ruckelte und stockte mein GN

Gesendet von meinem Galaxy Nexus mit der Android-Hilfe.de App
 

Ähnliche Themen

H
  • Hans3000
Antworten
5
Aufrufe
1.594
swa00
swa00
Bojesse
Antworten
7
Aufrufe
1.479
rene3006
R
G
Antworten
7
Aufrufe
5.612
MoRtAl
M
Zurück
Oben Unten