Wie das Original beim Löschen in Google Foto mit löschen?

  • 17 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
elknipso

elknipso

Philosoph
654
Hallo,

ich würde gerne die Google Foto App auch als ganz normale Galerie App für meine Kamera Fotos nutzen, neben den in der Cloud synchronisierten Alben. Dabei bin ich über ein unschönes Verhalten der App gestolpert, und zwar werden beim Löschen von Kamera Aufnahmen in der Google Foto App diese nur in Google Foto gelöscht, aber nicht das Original im internen Speicher.

Gibt es irgendeinen Trick wie man das umstellen kann, denn ich finde es unpraktisch, wenn ich nachher im internen Speicher etliche Foto Leichen habe die ich ja zuvor bewusst aus einem bestimmten Grund gelöscht habe.
 
Genau deshalb und noch wegen ein paar anderen Gründen bin ich auf die App Piktures (ja mit K) umgestiegen. Die macht das nämlich genau so, ist wesentlich übersichtlicher.
 
Die App Piktures kenne ich, setze diese nicht mehr ein da sie bei mir einige Bugs hatte wie das noch anzeigen längst gelöschter Fotos. Setze aktuell "Schlichte Galerie Pro" ein. Sehe allerdings durchaus auch die Vorteile der Google Foto App, daher wäre es schön gewesen, wenn ich diese auch sinnvoll für meine lokalen Fotos nutzen könnte.
 
Funktioniert aber doch das finale Löschen. Markiere das Bild in der FotoApp durch längeres Drücken und gehe dann re.oben auf die drei Punkte und wähle ..vom Gerät löschen.
Dann ist es auch nicht mehr über den Dateimanager zu finden
 
Wenn ich "Von Gerät löschen" über das drei Punkte Menü auswähle geht er den genau umgekehrten Weg wie zuvor. Er löscht das Foto dann also nur auf dem Gerät aber belässt es in Google Foto und der Cloud.

Wie realitätsfern ist das denn bitte umgesetzt? Es muss doch möglich sein, ein Foto zu löschen und damit wirklich zu löschen, also in einem Rutsch sowohl vom Gerät als auch logischerweise dann auch aus der Cloud, sonst ist ja später das Chaos perfekt.

Geht das wirklich nicht mit der Google Foto App?
 
Wenn ich es über diesen Weg lösche, dann löscht er es vom Gerät und aus der App, zumindest bei mir. Ich nutze die App ja nicht, daher kann ich nichts zur Cloud sagen. Ich habe den Upload deaktiviert, weil ich das nicht brauche. Kann es aber sein, dass nach dem Löschen auf dem Gerät zuerst die Sync zur Cloud laufen muss, damit dann dort auch gelöscht wird?
 
@woma65 Der Vergleich mit einer (von einer Reihe von) lokalen Galerie-App bringt nicht weiter, auch wenn die App eine Cloud-Funktion hat.

Google Fotos funktioniert halt anders.

Hilfen zum Thema bei Google:
Fotos und Videos löschen und wiederherstellen - Android-Gerät - Google Fotos-Hilfe

@elknipso Google geht davon aus, dass man entweder nur in der Cloud in den Papierkorb schieben will oder dass man lediglich auf dem Gerät Platz schaffen will, ohne das Foto zu verlieren. Wenn Google das nicht so machen würde, gäbe es Tausende von Beschwerden wegen abhanden gekommenen Fotos von diversen Benutzern ;).

Es gibt bei Google Fotos keine echte Synchronisation. Für mich ein Grund, diese zu deaktivieren und stattdessen eine andere vernünftige App zum Synchronisieren zu verwenden - dabei bleibt dann sogar meine Ordnerstruktur erhalten.

Welche Cloud man da verwendet und welche Galerie-App, ist dann frei wählbar. Egal wo man ein Foto löscht, es wird auf der "jeweils anderen Seite" dann auch gelöscht.
 
Ich habe auch von Google Fotos geschrieben. Ich habe sie geöffnet und getestet wie es sich mit dem Löschen verhält. Wie du nutze ich die App nämlich auch nicht. Finde ich aber nicht gut deinen Einwurf was sinnvoll ist und was nicht. Alleine kannst du das hier auch nicht stämmen. Hätte gereicht die Situation mit der Cloud darzustellen wie sie ist.
 
@woma65
Ich habe es jetzt mal mit einem Foto von einer Handyhülle durchgespielt, und das Foto bleibt definitiv danach sowohl in der Google Foto App, als auch in der Cloud vorhanden. Auf dem internen Gerätespeicher ist es nicht mehr vorhanden. Siehe:

Screenshot_20190901-135050_Photos.jpg Screenshot_20190901-135106_Photos.jpgScreenshot_20190901-135126_Photos.jpg


@cad
Als erstes Mal danke für Deine Ausführungen. Gut, wenn man den Gedankengang den Du beschrieben hast zugrunde legt, dann ist das Verhalten der App durchaus sinnvoll umgesetzt. Da normale Benutzer ganz anders denken als wir IT affinen Menschen das tun, kann ich mir gut vorstellen, dass Du Recht hast mit dem was Du schreibst. Da würde es wohl schlechte Bewertungen für google hageln, weil die Nutzer nicht so weit denken würden, und sich im Anschluss wundern wo "plötzlich" ihre Fotos hin sind.

Mit der Art der Synchronisation bei Google Foto bin ich auch nicht glücklich (wie man sieht) allerdings schätze ich einige Funktionen, ganz besonders die faszinierend präzise Gesichtserkennung, sehr genau so wie die Schlüsselwort Suche. Das ist eine echte Hilfe wenn man ein Foto Archiv von aktuell über 60.000 Fotos hat. Und gegen die sehr gute Erkennungsrate von Google Foto sieht Lightroom ganz schön alt aus.

Ich muss mal schauen ob und wenn ja wie ich mich damit arrangieren kann, oder ob ich wirklich für die Kamera Fotos auf dem Gerät und für die synchronisierten Foto Archiv Ordner dann getrennte Apps verwende.
 
elknipso schrieb:
Wenn ich "Von Gerät löschen" über das drei Punkte Menü auswähle geht er den genau umgekehrten Weg wie zuvor. Er löscht das Foto dann also nur auf dem Gerät aber belässt es in Google Foto und der Cloud.

Wie realitätsfern ist das denn bitte umgesetzt? Es muss doch möglich sein, ein Foto zu löschen und damit wirklich zu löschen, also in einem Rutsch sowohl vom Gerät als auch logischerweise dann auch aus der Cloud, sonst ist ja später das Chaos perfekt.

Geht das wirklich nicht mit der Google Foto App?

Wenn du zuvor "Speicherplatz bereinigen" durchführst, tritt dieses Verhalten nicht auf (dadurch werden alle Fotos vom Gerät gelöscht und Speicherplatz freigegeben)

Der Nachteil ist, dass du deine Fotos "offline" nicht betrachten kannst (da diese dann Lokal nicht mehr vorhanden sind).

Ansonsten muss du ein Foto, welches Lokal und in der Cloud gesichert ist, zweimal löschen.

Ansonsten hat @cad alles perfekt erklärt.
 
Ich denke ich werde mich mit dem Verhalten arrangieren, die Vorteile durch die Google Foto App überwiegen aktuell für mich.

Das nutzen der Speicherplatz bereinigen Funktion ist zwar eine Option, aber ich habe dann doch lieber im Zweifel alles nochmal schön lokal vorhanden. Das funktioniert immer, auch ohne Internet, und Speicherplatz ist auf den aktuellen Geräten ja sowieso mehr wie genug vorhanden.
 
  • Danke
Reaktionen: Darek La.
Ich sehe das genau wie du, du Knipser :1f606:

Anbei noch ein interessanter Link:
photos.google.com/search/_tra_


Auf der Seite wird dir angezeigt, welche Bilder zuletzt in die Cloud geladen wurden (unabhängig vom Gerät).

Das soll demnächst in der App integriert sein.
 
  • Danke
Reaktionen: heinzl
@elknipso
Hallo, bei mir funktioniert Google Fotos genau wie sie soll, es wäre sinnfrei das Foto in der Cloud zu löschen aber nicht auf dem Gerät, beim nächste Sync wäre es ja wieder in der Cloud.
Hast Du der App die nötigen Berechtigungen erteilt, vielleicht hilft auch deinstallieren/neu installieren.
Ich würde auch nach den Sync Einstellungen, Akku Optionen und Datenspareinstellungen schauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@TramJens
Interessanterweise macht die Google Foto App das jetzt bei mir auch. Nach Deinem Beitrag habe ich das Verhalten nochmal getestet und ein normales löschen des Fotos über das Papierkorb Symbol führt zu einem entfernen des Fotos in der Google Foto App, in der Cloud und im lokalen Speicher des Geräts. Genauso wie ich das für sinnvoll halte und gewünscht habe

Das Ganze ist auch unabhängig davon ob das Foto zuvor über eine bestehende WLAN Verbindung und aktivierte automatische Backup Funktion hochgeladen wurde oder nicht.

Ich habe gerade keine Ahnung wieso er es plötzlich so macht, ich habe absolut nichts geändert an den Einstellungen der App oder den Geräteeinstellungen im Vergleich zu gestern.
 
Haaaaalt Stop!

haltstop.jpg




Löscht man ein Foto, welches nur in der Cloud verfügbar ist, wird es auf sämtlichen Geräten, die mit dem Konto verbunden sind (Tablet, Smartphone, Laptop etc.), nicht mehr vorhanden sein.

Löscht man ein Foto, welches auf Smartphone A und Cloud gesichert ist, wird dieses Foto primär lediglich lokal von Smartphone A gelöscht (eine Art Speicherplatz freigeben) und verbleibt weiterhin in der Cloud.

Es ist in dem Moment, von Smartphone A gelöscht, aber nicht aus der Cloud.

Das Foto wird also trotz löschen weiterhin - auf Smartphone A - angezeigt.

Erst das zweitmalige löschen, löscht es endgültig bzw. aus der Ansicht und landet im Papierkorb welcher automatisch nach spätestens 60 Tagen unwiederbringlich gelöscht wird. Dann ist das Foto - ohne weitere Bemühungen - tatsächlich für den Endanwender gelöscht. Das Unwiederbringliche ist nur mit Hilfe einer Mail an Google theoretisch bringlich :].
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Korynaut
Google Foto (GF) ist eine sehr komplexe, aber tolle App, welche sehr viele Möglichkeiten bietet, die nicht alle brauchen bzw. kennen, deshalb will ich kurz mal meinen Senf dazu geben. Habe diesen Thema erst heute gesehen.
Und ja, ich bin ein großer Fan der GF-App 😍.

Man sollte zuerst den Unterschied zwischen “Ordner” “Alben”, “Fotos” und “Archiv” kennen. Hier ist der Anfang zur optimalen Nutzung der GF App und jeder sollte sich klar darüber sein, was diese verschiedenen Pfade in der App bedeuten bzw. auslösen.

Ordner = angelegte Pfade vom System (oder manuell angelegt) kein automatisches Backup, Backup kann aktiviert werden, muss aber nicht aktiviert werden, kann für jeden Ordner individuell eingestellt werden.

Alben = bessere Übersicht zu bestimmten Themen (teilen und bearbeiten mit anderen möglich, Bilder in Alben sind immer gesichert in der Cloud, keine Sicherung, kein Bild in Alben möglich, passiert alles automatisch)

Fotos = Fotostream aller gesicherten Bilder, sortiert nach Datum

Archiv = ausblenden von Bildern aus dem Fotostream (bessere Übersicht in “Fotos”)


Ordner sind zB Camera, Screenshot, WhatsApp usw. einige werden automatisch vom System angelegt. Ich kann auch manuell Ordner anlegen. Ordner werden NICHT automatisch in der Cloud gesichert (synchronisiert) Die WhatsApp Sicherung, falls aktiviert ist es etwas anderes. Hat nichts mit GF-App zu tun.
Die Sicherung für Ordner, außer Camera, muss ich im Menü manuell eingestellt werden und kann für jeden Ordner separat gewählt werden. (Ganz tolles Ding. Gefällt mir gut. Ein großer Unterschied zu iOS und iCloud, da gibt es nur hop oder top...alles oder gar nichts, aber das ist ein anderes Thema.)

Ein Ordner ist u.a. “Camera”, hier werden alle geknipsten Bilder automatisch in die Cloud geladen, wenn man “Backup & Sync” eingestellt hat. Was Sinn macht um GF zu nutzen. Das heißt ihr knipst ein Bild, wir nennen es einmal Bild “X”, Bild "X" ist jetzt in der Cloud gesichert und zusätzlich auf eurem Handy im Speicher. Also an zwei Stellen vorhanden. Falls Speicher genug vorhanden ist, ist das auch egal und keine Thema und erst recht keine Problem.

Ihr findet das Bild “X” also in diesem Moment im Ordner “Camera” und falls ihr auf “Fotos” klickt findet ihr euer Bild “X” dort auch nochmal. Und auch auf allen synchronisierten Endgeräten (PC; Tablet o.ä.) findet ihr euer gerade hochgeladenes Bild “X” in “Fotos”.

Jetzt könnt ihr das Bild auch in ein Album legen (“kopieren”), denn nichts anderes ist es. Alle Bilder in einem Album sind nur nach euren Vorgaben zusammengestellte “kopierte” Bilder aus “Foto”. Eurem Fotostream. “Fotos” = Fotostream von allen Bildern in eurer Cloud.

Wenn ihr jetzt wünscht euren Speicher auf dem Handy zu leeren, ohne das Bild “X” zu löschen, weil ihr es behalten wollt und/oder es in einem Album ist oder warum auch immer, ihr wollt den Telefonspeicher befreien, dann gibt es zwei Möglichkeiten, entweder einfach das Menü von GF nutzen und die Funktion “ Speicher freigeben” starten oder ihr geht in den Ordner “Camera” NICHT in “Fotos”. Also Ordner Camera, dann Bild “X” (oder mehrer Bilder ...) anklicken danach oben die 3 Punkte anklicken und auf “Vom Gerät löschen” klicken und schon ist das Bild “X” (oder alle zuvor angeklickten) weg. Es verschwindet aus dem Ordner “Camera” Das Bidl “X” ist aber weiterhin als Vorschau pic in “Fotos” zu sehen. Es ist lediglich ein Vorschau pic, das Bild “X” ist NICHT mehr auf eurem Handy. Klickt ihr es an, wird es komplett geladen und ihr könnt es euch ansehen, ohne das es auf eurem Handy wieder gespeichert wird. Ihr schaut es euch sozusagen in der Cloud an. Es ist auch weiterhin im Album zu sehen, falls ihr es zuvor dorthin verschoben habt. Dort bleibt es auch.

Wenn ihr aber nicht wollt, dass das Bild “X” in Fotos auf eurem Handy zu sehen ist, es aber NICHT gelöscht werden soll, dann verschiebt ihr es in das “Archiv”, denn dafür ist das Archiv gedacht, dass “Fotos” übersichtlicher wird. Alle gesicherten Fotos erscheinen immer bei “Fotos”, das kann unerwünscht sein, dann nutzt die Funktion Archiv, Bilder in “Fotos” anklicken, 3 Punkte Menü öffnen und es wird die Option Archiv angezeigt. Bilder sind dann im Archiv und nicht mehr bei Fotos zu sehen.

Finales löschen auf allen Endgeräten mit einem Klick:
Falls ihr das Bild “X” in “Fotos” lasst und euch eines Tag entscheidet, dass ihr das Bild “X” doch nicht benötigt und ihr es einfach nur löschen wollt, dann löscht ihr das Bild “X” ganz einfach in Fotos und es ist ÜBERALL gelöscht (verschwindet in Papierkorb) Es ist auch aus den Alben verschwunden. Alles was ihr in “Fotos” macht hat direkten und einen finalen Einfluss auf euer Foto “X”.

Natürlich könnt ihr das Bild “X” auch schon zuvor in im Ordner "Camera" löschen, solange es dort noch zu sehen ist, wird es auch an der Stelle direkt gelöscht (Papierkorb) und ist auf keinem anderen Endgerät mehr zu sehen.

Ich weiß, die App ist komplex aber einfach nur genial, weil es soviele Möglichkeiten gibt, ganz besonders die Funktion Alben und Alben teilen und jeder kann, wenn ihr es erlaubt, Bilder hinzufügen oder ansehen. Oder das Albumdeckblatt cover selber festzulegen, das sind alles so individuelle Möglichkeiten wovon iCloud sehr weit entfernt ist. Deshalb nutzen sehr viele iPhone User auch GF. Denn nur diese App bietet einfach die besseren Optionen, welche man heute von einer Galerie App erwartet.

Soviel als kurze Info zur App von meiner Seite. Ich hoffe ich habe nichts durcheinander gebracht, wie gesagt, komplex usw.

Ach ja noch ein Punkt:

Wie sich das alles mit SD-Karten verhält kann ich nicht sagen, ich weiß nur das dies manchmal zu Problemen führt. Ich rate allen von SD-Karten und Android ab. Das Android System ist aus meiner Erfahrung, und alles was ich gesehen und bereinigen durfte, einfach nicht für SD-Karten geeignet. Aber dies ist nur meine Erfahrung.
 
  • Danke
Reaktionen: Darek La.
Ich liebe Google Fotos einfach ❤️
Und was mit der Bildsuche alles möglich ist ✌🏼✌🏼✌🏼

Zum Beispiel "Bier Patrick Sandra" und schon zeigt mir Google alle Fotos an, auf denen Patrick & Sandra mit Bier zu sehen sind 🤪

Oder einfach nach "Grillen" suchen, zack werden alle Fotos angezeigt, auf denen gegrillt wird.

Und vieles mehr möglich!
 
Ja, die Suchfunktion ist wirklich beeindruckend.
Ich habe mal ein Foto gesucht von dem ich noch wusste, dass das Meer im Hintergrund war, und ein Stück Käse mit auf dem Bild.

Suche nach "Käse Meer" und der erste Treffer war genau das Foto. Das funktioniert schon beeindruckend gut.
 
  • Haha
Reaktionen: Darek La.

Ähnliche Themen

A
Antworten
1
Aufrufe
268
mblaster4711
mblaster4711
R
Antworten
0
Aufrufe
163
Ralf164
R
UltraUu
Antworten
8
Aufrufe
390
UltraUu
UltraUu
Zurück
Oben Unten