Google Fotos - Pictures in Monats folder

  • 22 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
P

PaulFE

Neues Mitglied
2
Hi all,

kann man Google Fotos (oder die Kamera) dazu bringen alle Fotos in Sub-Foldern per Monat physikalisch ab zu legen.
Damit man nicht irgendwann 100000 Fotos in einem Folder hat?

Oder Kann man fotos wenigstens manuell verschiebe?

LG,
Paul
 
@PaulFE Hallo, Google Fotos ist da eher ungünstig. Du kannst da höchstens Alben je Monat anlegen und ihnen dann die Bilder zuordnen. Oder manuell lokal auf Dateiebene Ordner selbst anlegen.

Es gibt Galerie-Apps, die z.B. nach Tag oder Monat in der Ansicht gruppieren. Oder Apps, die Fotos in Ordner organisieren, die hier kann das, meine ich:
Picture Manager: Rename and Organize with EXIF - Apps on Google Play

Allgemein eine recht gute App für vieles.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man sich einmal dran gewöhnt hat, will man (ich) nichts anderes mehr: In Google Fotos brauchst du keine klassischen Ordner. Gib in die Suche einfach Februar 2018 oder Fotos Februar oder Videos 2016 ein. Oder Italien oder oder oder.
 
@androtalk Genau das funktioniert für mich nur größtenteils, aber nicht richtig. Eine Suche bringt mir oft nicht alle gewünschten Fotos, dafür Fotos, die gar nicht richtig passen. Sehr ungünstig, wenn man jemandem mal eben schnell aus einem bestimmten Urlaub etwas zeigen will. Dann doch lieber selbst Alben anlegen.

Oder mit eigenen Ordnern, anderen Clouds und anderen Galerie-Apps arbeiten.

Aber halt Geschmackssache.
 
  • Danke
Reaktionen: androtalk
Komisch. Vielleicht stimmen dann die Exif Daten nicht oder einzelne Fotos haben keine, dass das zuletzt geändert Datum o.ä. gezogen wird. Aber gerade Urlaub ist doch ideal über "Ostsee 2020". Ich muss dazu sagen, dass ich aber auch den Google Standortverlauf aktiv habe, wo Google auch Fotos ohne Geodaten an Hand des Aufnahmezeitpunktes zuordnen kann.
 
androtalk schrieb:
Vielleicht stimmen dann die Exif Daten nicht oder einzelne Fotos haben keine, dass das zuletzt geändert Datum o.ä. gezogen wird.
Nein, alle Fotos haben bei mir korrekte EXIF-Daten. Und den Standortverlauf habe ich aktiviert.

Beispiel:
Ich war in einem Urlaub in einem Land, und für einen eintägigen Ausflug in einem anderen Land. Suche ich nach diesem anderen Land, kriege ich jede Menge Fotos aus dem eigentlichen Urlaubsland angezeigt. Da sind noch andere Algorithmen aktiv außer Geokoordinaten.

Ist aber auch nicht so wichtig, ich nutze Google Fotos nur für bestimmte Auswahlen, die dann für andere freigegeben werden. Ansonsten über Ordner sortiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du kannst ja aber auch mit dem Scrollbalken rechts zu jedem beliebigen Monat springen? Sortiert zeigt GF alles dann nach Tag an.
 
  • Danke
Reaktionen: holms
@androtalk Das stimmt wiederum, hilft.
 
  • Danke
Reaktionen: androtalk
Photo Maps läßt diesbezüglich keine Wünsche offen
Screenshot_20200708-233643[1].png
 
androtalk schrieb:
Wenn man sich einmal dran gewöhnt hat, will man (ich) nichts anderes mehr: In Google Fotos brauchst du keine klassischen Ordner. Gib in die Suche einfach Februar 2018 oder Fotos Februar oder Videos 2016 ein. Oder Italien oder oder oder.
Also das anzeigen und in Physikalischen Ordnern etwas zu haben sind ja zwei ganz verschiedene Sachen.
Und mir geht es um die physikalischen Ordner.
Außerdem funktioniert google da scheinbar bei mir nicht so gut. Ja ich habe manchmal GPS deaktiviert.
Mir geht es dabei (auch!) darum die beim Transfer auf den PC schon richtig zu haben oder sie ggf leichter filtern zu können.

@heinzl: kannst du mir kurz erklären wie es mit Photo Map geht?
Ich habe mir mal die app im playstore angesehen- leider lese ich das dabei nicht heraus ...

@holms: Sieh so aus als ob der Picture manager das kann ... hald leider nur im nachhinein.

Ich hätte das gerne eben automatisch ... so smart sind diese Phones auch nicht ...
mMn sollte das eigentlich die Kamera machen, ich dachte das die von Google ist - aber sie dürfte von Xiaomi sein.

Auch würde ich gerne mache Fotos verstecken aus dem normalen Foto Stream in Google Fotos (z.B nack Fotos von meiner Freundin, oder auch Nacht Fotos von meinem Seitensprung (so das die meine freundin nicht sieht wenn ich die fersteckten fotos von ihr selbst Zeige)) - aber das ist ja eigentlich wieder etwas anderes.
 
Lass mich raten. Du bist mindestens 30+? 😉 Ich auch... Wir kommen aus einer anderen Zeit, sind anderes gewohnt. Wobei ich sagen muss, dass altes vlt. nicht immer besser ist. Ich habe auch lange gebraucht mich Google Fotos etc. zu öffnen und anzupassen. Das Problem an unseren alten Workflows ist für mich, dass sie halt für die meiste Zeit sehr aufwändig sind.

Du kannst doch in Google Fotos einen Datumsbereich markieren und als ZIP runterladen, wenn du Material einmal an anderer Stelle brauchst.

Fotos die nicht zu Google Fotos sollen, verschiebe ich gleich nach der Aufnahme in einen anderen Ordner. Manuell. Das ist so selten der Fall, dass eine Routine schwierig ist. Andere Idee: Eine 2. Foto App auf dem Smartphone, der du für sowas gleich einen anderen Ordner zuweist.

Um Fotos direkt auf dem Gerät in Ordner zu sortieren: FolderSync! Da kannst du eigentlich alles anpassen wie du willst.

Ich lasse mein Smartphone gar nicht direkt zu GF sichern, sondern schiebe nachts alles auf mein NAS und mein altes Tablet holt sich das dann wieder runter und lädt hoch. So hat man etwas mehr Kontrolle, da nur das auf dem Tablet landet, was auch wirklich rein soll. Alles was älter als 14 Tage ist, lasse ich per Taslker automatisch wieder löschen. Da reicht auch der Speicher.
 
PaulFE schrieb:
@holms: Sieh so aus als ob der Picture manager das kann ... hald leider nur im nachhinein.
Klar die Fotos müssen erst vorhanden sein, bevor sie verschoben werden können.
Es gibt übrigens ein Tasker-Plugin zum Automatisieren.
PaulFE schrieb:
mMn sollte das eigentlich die Kamera machen,
Dann gäbe es Beschwerden, weil jeder es gerne anders hätte. Die Kamera-App soll für mich nur gute Fotos machen und die speichern (aber selbst das sehen nicht alle gleich ;).


androtalk schrieb:
Das Problem an unseren alten Workflows ist für mich, dass sie halt für die meiste Zeit sehr aufwändig sind.
@androtalk
Vielleicht aufwändig beim Einrichten, danach aber top bequem.

Das "Problem" alter Workflows ist eher, dass man die eigene Kontrolle über alles haben möchte. Man will Fotos, Musik usw. lokal "besitzen" . Daher auch der Wunsch nach mp3-Dateien. Oder manche wollen immer noch POP3, um Emails "zuhause" runterzuladen.
Dazu kommt noch Datenschutz und die historische erlebte Angst, irgendwann mal ohne/mit schlechter/mit teurer Internetverbindung dazustehen. ;)

Für all dies interessieren sich Menschen <30 häufig nicht. Und kommen klar.

Die größte Entwicklung ist die, dass wir nicht alles lokal am Gerät "besitzen" müssen, um es zu nutzen. Und Google und andere geben halt vor:
- E-Mails nicht in Ordner, sondern gelabelt
- Musik nicht in Ordner nötig, sondern getaggt und in Playlists
- Google Fotos halt
usw.

Vorteil ist halt, dass Dateien nur einmal physikalisch vorliegen müssen und trotzdem in Ansichten sortiert sein können.

Nachteil für mich ist sie Abhängigkeit und Fremdbestimmtheit, in die man sich begibt. Einstellen kann ich bei Google Fotos kaum etwas. Und die Schwelle zum Wechseln wird mit der Zeit höher.

Nachteil bei Google Fotos: Google weiß nicht, welche Fotos ich gut finde. Wenn ich Freunden eine gute kleine Auswahl aus meinem Urlaub zeigen will, muss ich doch selbst Alben anlegen. Und das kann ich gut (und besser mit anderen Apps). Und andere Apps können - lokal - auch nach Datum gruppieren oder eine Karte anzeigen.

Für mich heißt das eher, gezielt eine eigene Cloud zu nutzen (ownCloud/Nextcloud).

androtalk schrieb:
Um Fotos direkt auf dem Gerät in Ordner zu sortieren: FolderSync! Da kannst du eigentlich alles anpassen wie du willst.
Super App. Kann aber nicht neue Ordner anlegen, um im nächsten Monat die Fotos dort hinein zu schieben. Das muss man dann schon selbst machen.
 
  • Danke
Reaktionen: androtalk
Du hast mit allem recht. Ich habe mich mit der neuen Zeit inzwischen ganz gut angefreundet. Zur Sicherheit will ich trotzdem alles auf dem NAS haben. 😉

Einwand zur Karte: Seit etwa 1-2 Wochen ist die Fotokarte in der neuen Google Photos App verfügbar. Die ist aktuell nicht zu toppen! Da habe ich lange darauf gewartet. Von der Usability und Schnelligkeit her mega gut geworden.
 
  • Danke
Reaktionen: holms
Schau dir Google Photos an. Ich kenne keine App die das in der Geschwindigkeit für alle Bilder kann (bei mir über 80.000) und dazu eine schöne Galerieansicht bietet, bei der man dann anständig durch alle aus der Region scrollen kann.

Ich kenne beide Apps. Allein optisch (und technisch) sind die gefühlt 2014 stehen geblieben. Leider. Aber wenn du zufrieden bist, passt das doch!
 
PaulFE schrieb:
@heinzl: kannst du mir kurz erklären wie es mit Photo Map geht?
Wie was geht? PhotoMap ist ein Anzeigeprogramm und hat keinen Einfluß auf die Ablage von neuen Fotos. Aber anzeigen nach Tagen, Monaten oder Jahren ist kein Problem.
 
androtalk schrieb:
Lass mich raten. Du bist mindestens 30+? ?? Ich auch... Wir kommen aus einer anderen Zeit, sind anderes gewohnt. Wobei ich sagen muss, dass altes vlt. nicht immer besser ist. Ich habe auch lange gebraucht mich Google Fotos etc. zu öffnen und anzupassen. Das Problem an unseren alten Workflows ist für mich, dass sie halt für die meiste Zeit sehr aufwändig sind.
Ja - ich bin 30+
Ja - manchmal sind neuere methoden schneller
Aber Nein nicht für alles gibt es neue Workflows - bzw lassen die einfach viel weg - oder machen sachen die nicht gewünscht sind.


androtalk schrieb:
Du kannst doch in Google Fotos einen Datumsbereich markieren und als ZIP runterladen, wenn du Material einmal an anderer Stelle brauchst.
Von dem Handy aufn PC - ohne Internet?
Kannst du mir zeigen wo sich die funktion versteckt - das würde tatsächlich einiges erleichtern - wobei ich dies dennoch als umständlicher als physikalische ordner ansehe (die ja wie gesagt nciht zwangsweiße in der App darzustellen sind).



androtalk schrieb:
Fotos die nicht zu Google Fotos sollen, verschiebe ich gleich nach der Aufnahme in einen anderen Ordner. Manuell. Das ist so selten der Fall, dass eine Routine schwierig ist. Andere Idee: Eine 2. Foto App auf dem Smartphone, der du für sowas gleich einen anderen Ordner zuweist.
Das verstehe ich nicht ganz.
Kann es sein das du bei Google Foto von einem Online service redest? Dann kommt das sowie so nicht vor.
Mir geht es um die App.

Prinzipjell will ich:
* Angezeigt sollen sie normal werden wie jetzt auch
* Das alle aufnahmen gleich von haus aus in Monats folder sortiert sind (das macht alles für die PC verwatlung unsf einfacher, und ncoh mehr)
* manche Fotos will ich aus der normalen ansicht ausblenden (am liebsten wäre mir hier eine ate labbeling)
--> z.b. 1: will ich fotos von meiner Freundin die auch eine Arbeitskollegin ist nicht meinen anderen Arbeitskollegen zeugen wenn ich fotos vom WE Tripp zeige
--> z.b. 2: will ich die Nackfotos meiner freundin zeigen die zwischen meinen Urlaubsfotos sind wenn ich diese meinen Eltern presentiere

Und wenn ich nur eine gute ausßahl vom Urlaub/WE Trip herzeigen will - dann muss ich ohnehin bei allen tools noch selbst hand anlegen.



androtalk schrieb:
Um Fotos direkt auf dem Gerät in Ordner zu sortieren: FolderSync! Da kannst du eigentlich alles anpassen wie du willst.

Ich lasse mein Smartphone gar nicht direkt zu GF sichern, sondern schiebe nachts alles auf mein NAS und mein altes Tablet holt sich das dann wieder runter und lädt hoch. So hat man etwas mehr Kontrolle, da nur das auf dem Tablet landet, was auch wirklich rein soll. Alles was älter als 14 Tage ist, lasse ich per Taslker automatisch wieder löschen. Da reicht auch der Speicher.
Das hört sihc eher nach einem interessanten workflow an.

Prinzipjell will ichetwas ähnliches.
Wobei ich kein Zweites Android Gerät habe (das soll gleich am mobile sein) alter werden aber ausgedünnt (also nur die wircklich wichtigen guten bleiben länger als 6 Monate) alle anderne gehen ins archiv auf die (externe) Festplatte (wobei hier mehr passiert, werden ja auch einige gelöscht, gruppiert ).


holms schrieb:
Dann gäbe es Beschwerden, weil jeder es gerne anders hätte. Die Kamera-App soll für mich nur gute Fotos machen und die speichern (aber selbst das sehen nicht alle gleich ;).
Nein - eignetlich nciht - natürlich konfigurierbar.
aber die meisten interessieren Physikalsiche Folder ohnehin nicht - und die die es tun wären mit den Monats (oder meinetwegen auch count limitierten) Foldern sehr gut bedient (machen übrigens echte kamaers ja auch genau deshalb so).
mMn ein rückschritt beim defautl verhalten eben - also bei Andorid zumidnest.



holms schrieb:
@androtalk
Vielleicht aufwändig beim Einrichten, danach aber top bequem.

Das "Problem" alter Workflows ist eher, dass man die eigene Kontrolle über alles haben möchte. Man will Fotos, Musik usw. lokal "besitzen" . Daher auch der Wunsch nach mp3-Dateien. Oder manche wollen immer noch POP3, um Emails "zuhause" runterzuladen.

Dazu kommt noch Datenschutz und die historische erlebte Angst, irgendwann mal ohne/mit schlechter/mit teurer Internetverbindung dazustehen. ;)

Für all dies interessieren sich Menschen <30 häufig nicht. Und kommen klar.

Die größte Entwicklung ist die, dass wir nicht alles lokal am Gerät "besitzen" müssen, um es zu nutzen. Und Google und andere geben halt vor:
- E-Mails nicht in Ordner, sondern gelabelt
- Musik nicht in Ordner nötig, sondern getaggt und in Playlists
- Google Fotos halt
usw.
Ja - Nein - Jein.
Auch mit IMAP hat man (konfiguration richtig) seine Daten übrigens lokal ;)
Musik will ich eben auch nur Offline weil es eben auch ohne Internet funtkionierne soll.
Tags auf Musik sind auch nicht neu und wiedersprechen Ordern auch nicht im gerningsten (und eben auch nicht bei Fotos) - das wird leider offt vergessen, das sind eben unterschiedliche sachen.

holms schrieb:
Vorteil ist halt, dass Dateien nur einmal physikalisch vorliegen müssen und trotzdem in Ansichten sortiert sein können.
Und dürften ja auch auch physikalisch denn noch in ordern sein (am PC mach ich das ja auch so ... mit Musik, Videos uuund Fotos).


holms schrieb:
Nachteil für mich ist sie Abhängigkeit und Fremdbestimmtheit, in die man sich begibt. Einstellen kann ich bei Google Fotos kaum etwas. Und die Schwelle zum Wechseln wird mit der Zeit höher.
Und manchmal wird man dann von einem auf den anderen tag seiner benötigten features beraubt ....
... geht garnicht so eine abhängigkeit die so oft mit ...aber es ist gratis argumentiert wird (und das stimmt nicht).


holms schrieb:
Nachteil bei Google Fotos: Google weiß nicht, welche Fotos ich gut finde. Wenn ich Freunden eine gute kleine Auswahl aus meinem Urlaub zeigen will, muss ich doch selbst Alben anlegen. Und das kann ich gut (und besser mit anderen Apps). Und andere Apps können - lokal - auch nach Datum gruppieren oder eine Karte anzeigen.
Genau! Aber die auswahl kann ich nur bei WE trips am Handy erstellen - wenn es ein Urlaub war - sind mir das zu viele fotos und die werden am PC sortiert.

Google Fotos ist für Anzeige-Aufgaben (auch für mich) meist ausreichend (mit ausnahme der "Ausblenden" funktion, und das man manuell eine auswahl für die besseren Fotos machen muss (oder noch darf?))

holms schrieb:
Für mich heißt das eher, gezielt eine eigene Cloud zu nutzen (ownCloud/Nextcloud).

Super App. Kann aber nicht neue Ordner anlegen, um im nächsten Monat die Fotos dort hinein zu schieben. Das muss man dann schon selbst machen.
Kannst du mal deinen Groben workflow beschrieben - ich habe leider (noch) keine Eigene Cloud.
integriert der auch Fotos aus anderen Quellen?


heinzl schrieb:
Wie was geht? PhotoMap ist ein Anzeigeprogramm und hat keinen Einfluß auf die Ablage von neuen Fotos. Aber anzeigen nach Tagen, Monaten oder Jahren ist kein Problem.
Naja - dan macht sie eigentlich nichts was ich suche.
 
Von deinem eigenartigen Rechtschreibproblem mal abgesehen, aber das was du suchst, musst du dir wahrscheinlich selbst programmieren (oder progammieren lassen) 😉
 
  • Danke
Reaktionen: androtalk
PaulFE schrieb:
Und dürften ja auch auch physikalisch denn noch in ordern sein
Eben nicht in Ordnern (Plural), wenn es nach Google geht. Ein Foto, das du 2014 in Paris gemacht hast, kann einem Album "2013", "Alle meine Paris-Fotos" und "Fotos mit meiner Liebsten" zugeordnet sein. Es muss dafür aber nur einmal existieren. Ordner spielen danke keine Rolle.

PaulFE schrieb:
Kannst du mal deinen Groben workflow beschrieben
Der wird dir vermutlich kaum helfen...:

Eventbezogene Fotos (z.B. Urlaub 2019 Paris) landen bei mir zunächst in einem entsprechend benannten Ordner in der ownCloud und so auch auf meinem PC (oder umgekehrt - je nachdem an welchem Gerät ich hantiere). Monate sind da unwichtig. Vielleicht ging der Urlaub ja nur 4 Tage, betrifft aber 2 Monate.

Ausgewählte Fotos landen in entsprechenden Alben bei Google Fotos, um sie einfacher zu teilen für andere. Das Teilen geht zwar eigentlich auch über die ownCloud. Ich habe aber festgestellt, dass andere speziell bei Fotos mit den Google-Links besser klar kommen - vor allem, wenn sie selbst die Google Fotos App installiert haben.
 
  • Danke
Reaktionen: androtalk
Zurück
Oben Unten