![holms](/data/avatars/s/528/528285.jpg,q1580319028.pagespeed.ce.R1aqj6z7Y4.jpg)
holms
Inventar
- 13.186
Hallo, wie sieht das eigentlich aktuell aus, als Beispiel ein Album mit 60 Fotos je 12 MP und 5 MB Dateigröße. Also 300 MB original.
Lade ich die Fotos in Originalgröße zu Google Fotos hoch, werden sie ja (kostenlos) in guter Qualität gespeichert, ok.
Schaue ich (oder jemand anders) diese Fotos unterwegs mobil in der App an, geht da recht viel Datenvolumen bei drauf, richtig? Man bekommt das von Google gespeicherte Bild in Originalgröße und originaler Googleoptimierung? Oder wird für die bloße Anzeige des Fotos erst mal eine kleinere Version runtergeladen?
Verkleinere und komprimiere ich die Fotos (z.B. auf 1920x1080) mit 80% jpg Komprimierung) vor dem Hochladen, ist das qualitativ unterwegs mobil ausreichend.
Müsste ja dann deutlich weniger mobiles Datenvolumen sein (was also gegen die Hochladeautomatik spricht)...?
Lade ich die Fotos in Originalgröße zu Google Fotos hoch, werden sie ja (kostenlos) in guter Qualität gespeichert, ok.
Schaue ich (oder jemand anders) diese Fotos unterwegs mobil in der App an, geht da recht viel Datenvolumen bei drauf, richtig? Man bekommt das von Google gespeicherte Bild in Originalgröße und originaler Googleoptimierung? Oder wird für die bloße Anzeige des Fotos erst mal eine kleinere Version runtergeladen?
Verkleinere und komprimiere ich die Fotos (z.B. auf 1920x1080) mit 80% jpg Komprimierung) vor dem Hochladen, ist das qualitativ unterwegs mobil ausreichend.
Müsste ja dann deutlich weniger mobiles Datenvolumen sein (was also gegen die Hochladeautomatik spricht)...?
Zuletzt bearbeitet: