Gesicherte Portrait-Fotos in Google Photos hochladen, de facto, unmöglich!

  • 12 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
F

flipsns

Erfahrenes Mitglied
16
Hallo!

Stehe vor einem ziemlich aufwendigen Problem, wie es scheint. Hatte bisher immer bei Mobiltelefonwechsel zur Datensicherung alle Daten per ADB runterkopiert aber nie zurückgespielt (weil auch datenmässig ohnehin nicht alles auf ein Pixel-Phone draufpassen würde, sobald man die 128GB Grenze mit seinen Daten überschritten hat). Daher wollte ich doch mal die Photos-App nutzen, wo die Fotos/Videos nicht zur Datenfreimenge gezählt werden, wenn man die Fotos/Videos von Google runterkonvertieren lässt!

Mein Problem ist jetzt aber leider die Standard-Ordnerstruktur von Android! Portraitfotos werden ja offensichtlich, jedes einzelne(!), in einen eigenen Ordner, zusammen mit dem unbearbeiteten Foto, am Mobiltelefon abgespeichert! Ordner lassen sich in Google-Photos am Desktop-Browser aber offensichtlich nicht hochladen! Dass man bei ein paar hundert Ordnern aus jedem einzelnen die Fotos hochlädt, ist (nachvollziehbar) wohl keine realistische Option (außer man hat ein paar hundert Stunden Zeit verfügbar)!

Was würdet Ihr Vorschlagen?! Mir würde nur irgendein Tool einfallen, dass automatisiert alle Fotos/Videos aus ihren Ordnern "extrahiert" und in einen Ordner gesammelt wieder einfügt, falls es so ein Tool überhaupt gibt?!
 
Du kannst am PC die kompletten Bilder eines Ordners per drag & drop in den Browser ziehen und damit hochladen. Wenn der Upload beendet ist, kommt eine Nachfrage ob du diese Bilder einem Album hinzufügen möchtest.

Google Fotos verwendet Alben, diese sind eher mit Lables wie bei Gmail gleich zu setzten und nicht mit Ordner wie auf der Festplatten/Gerätespeicher.
 
Zuletzt bearbeitet:
mblaster4711 schrieb:
Du kannst am PC die kompletten Bilder eines Ordners per drag & drop in den Browser ziehen und damit hochladen.

Naja, aber es sind trotzdem hunderte Ordner, die ich einzeln öffnen muss, die 2 Fotos in jedem Ordner markieren und halt per drag&drop hinüberziehen!

Macht jetzt vom Aufwand eigentlich nicht viel Unterschied oder hab ich dich falsch verstanden?!
 
Naja, ich habe mehr als nur zwei Bilder je Ordner abgelegt. Ich habe von früher mit der Digicam Ordner für verschiedene Ereignisse erstellt (Urlaub, Geburtstag usw). Da sind es locker Mal 30-200 Fotos, wenn man die alle in ein Album unter Google Fotos ablegen möchte, geht's nach meiner Beschreibung ohne nachträgliche Sortierung.

Die Hauptarbeit hat damals noch Google Picasa erledigt, die PC Software funktioniert noch, aber sie Synchronisiert nicht mit Google Fotos.

Aber du kannst es mal mit dem hier testen App-Downloads - Google Fotos
 
Zuletzt bearbeitet:
mblaster4711 schrieb:
Naja, ich habe mehr als nur zwei Bilder je Ordner abgelegt.

Na ich meine die Art , wie die Android Kamerasoftware Fotos im Speicher des Mobiltelefons ablegt! Offensichtlich wird bei Portraitaufnahmen jedes mal ein eigener Ordner angelegt und darin sowohl das (von der Software bearbeitete) Portraitfoto, als auch das Original dazu abgelegt, also eben 2 Fotos pro Ordner!
Wenn man hunderte Portraitfotos geschossen hat, hat man dann eben hunderte einzelne Ordner mit jeweils 2 Fotos! Und wenn man das dann vom Handy als Backups auf den PC runtergespeichert hat, hat man dann anscheinend ein nicht unbeträchtliches Problem, wie man diese Fotos alle auf Google Fotos hochladen will, ohne Stunden dafür zu benötigen, weil man das manuell aus jedem Ordner machen muß.

Bin daher für weitere Ideen offen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Stock-Camera macht dies nicht so seltsam, alle Aufnahmen landen in /storage/emulated/0/DCIM/Camera

Bei Google Camera Mod landen die Aufnahmen auch im genannten Ordner.

Nur meine 720° Camera (USB Aufsteckgerät) legt eine eigenen Ordner an.
 
Also wir haben in der Familie mehrere Pixel 3 mit Stock Android und jedes legt bei Portraitaufnahmen für jedes Foto einen eigenen Ordner in /DCIM/Camera an, mit Namen:

"IMG_JahrMonatTag_StundeMinuteSekunde"

und darin 2 Dateien:

"00000PORTRAIT_00000_BURSTJahrMonatTagStundeMinuteSekunde.jpg"

und

"00100lrPORTRAIT_00100_BURSTJahrMonatTagStundeMinuteSekunde_COVER.jpg"
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: derstein98 - Grund: Direktzitat entfernt - Forenregeln - bearbeitet @derstein98
  • Danke
Reaktionen: mblaster4711
flipsns schrieb:
Mein Problem ist jetzt aber leider die Standard-Ordnerstruktur von Android! Portraitfotos werden ja offensichtlich, jedes einzelne(!), in einen eigenen Ordner, zusammen mit dem unbearbeiteten Foto, am Mobiltelefon abgespeichert!
Nein, das ist keine Standard-Ordnerstruktur, bei mir landet alles in DCIM/100 ANDRO und wenn mal ein Programm ein Foto in einen anderen Ordner speichert, fragt Google Fotos nach, ob der Ordner zukünftig mit gesichert werden soll. Was muß man unter Portraitaufnahmen verstehen? Ist das eine Spezialität von den Pixels?
 
heinzl schrieb:
Nein, das ist keine Standard-Ordnerstruktur,

Offensichtlich schon. Es beklagen sich, nach meiner Recherche, einige Pixel User genau darüber! Das jedes Foto in einem eigenen Ordner quasi doppelt gespeichert wird. Einmal als Portrait und einmal als Original.

heinzl schrieb:
bei mir landet alles in DCIM/100 ANDRO und wenn mal ein Programm ein Foto in einen anderen Ordner speichert, fragt Google Fotos nach, ob der Ordner zukünftig mit gesichert werden soll. Was muß man unter Portraitaufnahmen verstehen? Ist das eine Spezialität von den Pixels?

Nein, eigentlich eine normale Weiterentwicklung von Vanilla Android. Das ist eine Aufnahmetechnik mit Bokeh-Effekt. Mit welcher Android Version es genau eingeführt wurde, weiß ich nicht. Unsere Pixel 3 können es fix. Mein altes Nexus 5X hat diese Aufnahmetechnik in der Camera-App jedenfalls nicht.
 
Es ist keine Android-Standard-Ordnerstruktur, wenn dann eher Pixel spezifisch.
 
  • Danke
Reaktionen: heinzl
Ok, versteh. Ich verbinde Vanilla-Android immer mit Google, was wohl nicht ganz stimmt. Dann sagen wir Google-spezifisch.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: derstein98 - Grund: Direktzitat entfernt - Forenregeln - bearbeitet @derstein98
Das klingt nach einer Aufgabe für Scripting. Ein Shell-Script (Kommandozeile / Shell / Powershell) kann das wahrscheinlich generisch und automatisiert machen.

Ich bin kein Fachmann im scripten, aber schau Dir z.B. mal xcopy an. Das kann Dateien aus Unterverzeichnissen zusammensammeln und in ein gemeinsames Zielverzeichnis kopieren, in etwa sowas wie:
xcopy /s *.jpg d:\AllePortraits
 

Ähnliche Themen

S
Antworten
23
Aufrufe
1.077
kurhaus_
kurhaus_
S
Antworten
2
Aufrufe
212
kurhaus_
kurhaus_
T
Antworten
0
Aufrufe
170
tobben
T
Zurück
Oben Unten