Filme am TV ohne Ton

  • 5 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
H

Hans3000

Ambitioniertes Mitglied
1
Ich habe mir den Chromecast primär gekauft um Inhalte die auf meinem Tablet liegen auf unseren TV zu übertragen. Wenn ich nun einen Film auf dem Tablet (Nexus 7 2013) starte und den Bildschirm des Tablets über die googleeigene Chromecastapp auf den TV spiegele, geht alles Problemlos, d. h. Bild und Ton passen. Wobei ich das gefühl habe, dass der Film dann nicht zu 100% flüssig läuft. Wenn ich nun aber z. B. die App Allcast benutze, scheint der Film flüssig zu laufen aber es kommt kein Ton. Ich weiß jetzt, dass der Audiocodec AC3 nicht unterstützt wird. Wobei das ja wohl nur anfangs so war und schon vor einiger Zeit behoben wurde, oder? Ich frage mich halt, warum z. B. Allcast oder auch Localcast nur ohne Ton laufen?

Wäre für eine Erklärung dankbar.
 
Kann mir das mal einer bitte genauer erklären. Meine Beispieldatei hat die folgenden Merkmale: AC3.x264. Ich verstehe halt einfach nicht warum die chromecast-app mit ton spiegeln kann, aber apps wie allcast und localcast nur ohne Ton funktionieren. Habe auch das Gefühl das bei den beiden Apps der Stromverbrauch des Tablets geringern ist als bei einer Spiegelung mit der Chromecast app.
 
Beim spiegeln macht dein Gerät die ganze Arbeit..
Sprich die Datei wird auf dem Gerät abgespielt und das Bild und der Ton wird einfach nur abgegriffen und im passenden Format auf den Chromecast gesendet..

Mit den anderen Apps wird nur die Datei an den Chromecast gesendet und dieser interpretiert die Codecs selbst..
Und wenn eben ein Format von diesem nicht verstanden wird, kann er es auch nicht wiedergeben.

Der Chromecast ist für sowas ja auch eigentlich nicht gedacht!
Dafür gibt's DLNA Sticks ;-)
Oder du musst z. B. BubbleUPnP nutzen, wo die Datei auf dem Gerät live ins richtige Format gebracht wird und direkt an den Chromecast weiter gibt. Funktioniert aber auch nicht mit allen Formaten.
 
Ok, jetzt hab ich es verstanden. Somit wird AC3 wohl nicht richtig von Chromecast unterstützt? AC3 pass through heißt dann wohl nur soviel, dass spiegeln mit Ton geht, aber wenn der Stick die arbeit machen muss, gibts keinen Ton. Sehe ich das richtig?

Wie ist dieses ganze Codecgedöns eigentlich technisch umgesetzt, also basiert das alles auf Software oder auch auf Hardware? Könnte man also theoretisch eine gehackte Software/Firmware aufspielen die den Codec richtig unterstützt oder müsste man da auch was an der Hardware ändern?
 
AC3 Passthrough heißt einfach, dass der Sound einfach durch gegeben wird. Wenn dahinter dann ein AV Receiver hängt, transcodiert dieser den Ton selbst und gibt ihn wieder..
Der Chromecast selbst kann mit dem Format also nichts anfangen.
 
Zurück
Oben Unten