Chromecast 2015 Chromecast spielt keine vorher heruntergeladenen Netflix Videos ab

  • 9 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
D

Deckar

Neues Mitglied
0
Hallo Leute,

vorab: Ich schätze das Problem liegt hier eher bei Netflix. Leider finde ich hier kein vernünftiges Hilfeforum im Internet und hatte die Hoffnung, dass hier eventuell jemand eine Idee hat.

Folgende Situation: Leider habe ich bei Unitymedia seit Monaten extreme Internetausfälle.
Das ist für mich als Gamer und Serienjunkie eine totale Katastrophe. Jetzt hatte ich mir aber etwas schönes überlegt um das ganze für mich etwas erträglicher zu machen.

Der Chromecast benötigt ja Internet. Ich bin also den Weg gegangen, mein Handy als Hotspot einzurichten und mit dem hier ausgegebenen Wlan meinen Chromecast zu verbinden. Dann habe ich auch noch mein Tablet auf dem ich mir - wenn das Internet denn mal geht - vorab diverse Videos runtergeladen habe.

Anschließend verbinde ich das Tablet ebenfalls mit dem Handyinternet. Was nun wunderbar funktioniert, ist die Übertragung von Videos über diverse Player an den Chromecast (Xplayer beispielsweise oder VLC).

Amazon Prime fällt ja leider sowieso weg, da die App keinen Chromecast Support bietet.

Meine größte Hoffnung, Netflix, macht allerdings Probleme! Die App wäre ja super als Lösung für meine Situation geeignet denn: Man kann sich hier ja Serien problemlos vorab herunterladen und dann auf dem Tablet auch offline gucken. Soweit so gut.

Wenn ich nun aber ein vorher HERUNTERGELADENES Video über die Netflix App auf dem Tablet an Chromecast übertragen will (Der, zur Erinnerung, mit dem Handyinternet verbunden ist) passiert Folgendes:

Das Video wird aus dem Internet gestreamt. Zumindest sieht es für mich ganz danach aus (Und auch der Verbrauch meiner mobilen Daten deutet darauf hin).

So bringt mir diese ganze Sache natürlich nichts - nach 2-3 Folgen ist das komplette mobile Datenvolumen aufgebraucht.

Kennt hier jemand einen Trick, wie man Netflix / Chromecast dazu "zwingen" kann, die heruntergeladene Netflix Datei abzuspielen?


Denke das wäre eine tolle Sache und für viele Leute hier interessant. Wäre ja auch eine tolle Möglichkeit für Orte an denen man kein Internet hat (Tagungshotel oder Urlaubshotel):

Vielen Dank.

Gruß

Deckar :)
 
Deckar schrieb:
Das Video wird aus dem Internet gestreamt. Zumindest sieht es für mich ganz danach aus (Und auch der Verbrauch meiner mobilen Daten deutet darauf hin).
Das ist korrekt, der Chromecast holt sich die Daten selbst, das ist vielleicht der Unterschied zwischen Casten und Sreamen.

Wie wäre es mit dem Spiegeln deines Displays über die Home-App?
 
Spiegeln sieht halt wirklich furchtbar aus von der Qualität und es gibt auch eine Verzögerung. Macht so nicht wirklich Spaß.

Wie gesagt: Habe ich eine Videodatei auf meinem Tablet gespeichert und übertrage diese an meinen Chromecast muss der Chromecast natürlich trotzdem online sein (Wahrsch. für den Player den er nutzt, die Wetterdaten usw.).

Dafür fällt dann aber wirklich nur ein minimaler Datenverbrauch an. Denn es wird sich kein Video aus dem Internet gezogen -> Dieses kommt komplett über den Speicher des Tablets.
Deswegen geht es einfach nicht in meinen Kopf wieso das nicht über die Netflix App funktioniert :(
 
@Deckar
"Allerdings gibt es eine wichtige Einschränkung für Besitzer eines Chromecast oder Apple TV: Offline abgespeicherte Inhalte lassen sich nicht über die Geräte auf den Fernseher streamen. Besonders interessant ist, dass Netflix die Funktion noch nicht einmal mit Chromecast erlaubt, obwohl eigentlich kein Streaming vom Mobil-Gerät an Chromecast erfolgt, sondern ein vom Mobilgerät ferngesteuertes Streaming vom Netflix-Server.

Mit anderen Worten: Netflix will nicht einmal, dass Benutzer einmal heruntergeladene Inhalte in der App zum Streaming an den Fernseher auswählen.
"

Netflix: Download-Option mit Haken für Chromecast- und Apple-TV-Benutzer

Kannst du denn per Kabel an HDMI übertragen? So mache ich es beispielsweise im Hotel. Aber geht nicht mit jedem Gerät, kenne deines nicht, hast du nicht genannt.
 
Hallo Cad,

lustig. Habe gerade mit dem Netflix Support gesprochen und anschließend auch noch etwas gegoogelt. Das ganze scheint wohl tatsächlich nicht zu gehen, weil Netflix das einfach nicht möchte. Sehr schade diese Einschränkung.

HDMI Kabel ist in meiner neuen Wohnung nicht möglich. Ist für mich echt schwer zu verstehen, was Netflix sich davon verspricht.
Netflix überprüft ja regelmäßig, ob noch ein Abo läuft. Die gedownloadeten Files kann man also eh nur mit einem bezahlten Abo anschauen.
Wieso einem dann die Möglichkeit genommen wird, auch mit schlechtem Internet auf dem großen TV zu gucken verstehe ich nicht.

Wenn ich jetzt einen Freund mit funktionierendem Internet besuche und mir die Video Files illegal runterladen WÜRDE, würde meine Methode wie oben beschrieben wunderbar funktionieren.

Ziemlich schade das Ganze. Aber jetzt bin ich mir wenigstens sicher, das es kein Einstellungsfehler von meiner Seite her ist. Eventuell wird daran ja mal noch etwas geändert.

Vielen Dank jedenfalls für die Hilfe.
 
Deckar schrieb:
HDMI Kabel ist in meiner neuen Wohnung nicht möglich.
Das verstehe ich nicht, was hat das mit den Eigenschaften der Wohnung zu tun?

Kabel ins Tablet/Phone (evtl. mit Adapter), anderes Ende in den TV.

Wichtiger ist eher, ob dein Tablet das beherrscht.
 
Also einen Micro USB -> HDMI Adapter habe ich.

Da wird aber keinerlei Bild an den TV übertragen (Weder mit meinem Fire HD 10 Tablet, noch mit meinem Xiaomi Smartphone).
Nach kurzer Recherche liegt das wohl schlicht am Android System (Früher war dies möglich, inzwischen ist das aber nicht mehr gewünscht).

Hat wohl auch einen DRM Hintergrund. Also denselben Grund, wieso Netflix einen keine heruntergeladenen Videos an den Chromecast übertragen lässt.
DRM schadet hier also, wie so oft, mal wieder dem ehrlichen Käufer :/
 
@Deckar Das heißt, die normale Übertragung per HDMI klappt mit allen Apps, nur nicht mit Netflix?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

nein per HDMI Kabel klappt überhaupt keine Bildübertragung, egal welche App.
 
@Deckar Das liegt aber nicht an Android, sondern an deinen Geräten, dass es nicht geht. Ist herstellerabhängig (für mich persönlich tatsächlich ein Kaufkriterium).
 

Ähnliche Themen

D
Antworten
15
Aufrufe
492
Fletcher-k
Fletcher-k
K
Antworten
11
Aufrufe
556
Bombastic
B
Bruno1872
Antworten
1
Aufrufe
734
Bruno1872
Bruno1872
Zurück
Oben Unten