Chrome browser - sandboxed process?

  • 13 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
P

pibach

Gesperrt
111
Surfen mit chrome erzeugt auf diversen Webseiten diesen Prozess, der CPU last erzeugt und damit am Akku saugt.
Recherche ergab, Problem haben viele, aber keine Lösung.
D.h. browser wechseln.

Wer hat das noch beobachet?

Anzeige der Prozesse geht über Einstellungen/Entwickleroptionen /CPU Nutzung

Links:
http://forum.xda-developers.com/google-nexus-5/help/chrome-sandboxed-processes-killing-t2575649
https://forums.oneplus.net/threads/...is-is-android-chrome-sandboxed-process.78170/

Der ursprüngliche Beitrag von 16:46 Uhr wurde um 17:34 Uhr ergänzt:

Teste paar andere Browser als Alternative
UC Browser ist in der Nutzung (scroll, zoom) der schnellste, soweit ich weiß. Und auch top User Interface, mit Gestensteuerung. Kurzer Test ergibt allerdings: Akkufresser! Com.uc.browser.hd läuft unablässig, selbst wenn der im Hintergrund ist. No go.

Edit: kurz noch mal getestet. Jetzt verhält sich der Prozess ok. Lag also entweder an bestimmten Webseiten. Noch mal beobachten. Oder war nur "Warmlaufphase". Auch beim scrollen ist die CPU-last deutlich geringer als bei anderen Browsern, etwa Firefox oder Dolphin.
Damit scheint UC browser klarer Favorit zu sein.

Firefox verhält sich bzgl. CPU-last korrekt, na also, aber das User Interface (tab öffnen, wechseln, schließen) ist auf einem Tablet (hab ein Tab S) unzumutbar. Und Ruckler in der Bedienung. Beim Scrollen geht auch die CPU-last exorbitant hoch. No go.

Chrome Beta. Der selbe sandbox prozess wie beim normalen chrome.

Dolphin. Auch zu ruckelig im User Interface. Und der Quatsch mit den Gesten und zig Features, die man nicht gebrauchen kann nervt.

Puffin. Soll ja sehr schnell sein beim Seiten laden. Aber: ruckel, ruckel, ruckel. Nicht zu gebrauchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab mir das noch mal angesehen.
Der sandboxed process verpackt wohl Werbebanner und dergleichen. Konnte die Prozesslast durch Adaway deutlich reduzieren. Allerdings immer noch hohe Prozesslast auf Seiten wie z.B. spiegel.de. Das ist eine ellenlange Seite, die läd natürlich ne Weile. Aber auch wenn man die komplett laden lässt bleibt Last in sandboxed process. Finde ich sehr lästig, dass man damit beim lesen von spiegel Texten uva extrem Akku verplämpert.

Das scheint aber auch die anderen Browser - mehr oder weniger - zu betreffen. Firefox erzeugt recht hohe Last. Ist aber auch wegen des User Interface schlicht uninteressant. UC Browser erzeugt die geringste Last soweit ich das testen konnte. Und hat auch eine Option Werbung abzuschalten, die erstaunlich gut funktioniert. Dank Adaway ist das aber nicht so relevant. Jedenfalls läd UC Browser viele Seiten SEHR viel langsamer als Chrome, damit kommt der eigentlich auch nicht in Frage.

Hat denn jmd. ne Idee, wie man bei Chrome die CPU Last im sandboxed prozess los wird?
Andere Host Listen für Adaway vielleicht?
Oder was genau erzeugt z.B. bei Spiegel.de diese Last?

Ansonsten erzeugt Chrome starke CPU-Last bei Textfeldern. Also zB beim Ausfüllen von Formularen oder in Foren. Wird bei längerem Tippen richtig heiß (Galaxy Tab S). Auch irgendwie unnötig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Firefox Beta: endlich ein für Tablets sinnvolles User Interface (Tab Bar mit auto Fullscreen, so wie auch in Chrome). Butterweiches Pan&Zoom, auch das Scrollen smooth, gönnt sich aber auf Seiten wie Spiegel.de vereinzelt Ruckelauszeiten, bzw. das scrollen ist im Speed nicht homogen und man nimmt es als Ruckeln war. Das kriegt bislang nur UC Browser wirklich gut hin. Der Kampf mit den vielen Pixeln des Tab S zeigt sich auch in der Prozesslast, die ist immer noch vergleichsweise knapp höher als in Chrome oder UC Browsers. Beim scrollen werden Inhalte erst verzögert nachgeschärft (ähnlich macht das auch UC Browser, ist aber einen Tick flotter), nicht schlimm, aber Chrome kriegt das ohne diese sichtbare Verzögerung hin.

Last auf Seiten wie spiegel.de wie gehabt vorhanden. Dito in Textfelden. In Textfeldern erfolgt beim Einblenden der Tastatur auch jeweis Re-Rendering, was zu gewissem Bildflackern führt. Unnötig.

Was diese verdächtige Hintegrundlast bedingt ist weiterhin unklar. Andere komplexe Seiten wie etwa The Verge erzeugen nach abgeschlossem Ladevorgang keine Last mehr.

Ein größeres Manko ist aber, dass Firefox Beta leider bei Tab Wechsel immer komplettes Re-Rendering macht. Schade eigentlich.

UC browser scheint dieses Re-Rendering übrigens im Hintergrund zu machen, da reagiert der Tast Wechsel etwas verzögert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Komisch, ich hätte gedacht, so ein Thema interessiert mehr Leute...
 
Vielleicht sind die meisten User gerätespezifisch unterwegs und dieser Teil des Forums wird kaum besucht?

Hab jedenfalls festgestellt, das UC Browser auf spiegel.de keine Hintergrundlast erzeugt. Chrome oder Firefox beta aber schon. Irgendwie komisch...
 
Ich finde Deine Ausführungen interessant, doch verstehe ich nicht worauf Du hinaus willst. Akku Verbrauch durch App's? Lange Ladezeit durch Browser? Hast Du Opera Mini schon getestet? Firefox und Chrome sind mir zu Groß.
 
Der Chrome Browser erzeugt diese geisterhafte Hintergrundlast, also auch wenn gar nichts passiert. Schau es dir mal an, zB spiegel.de

Opera mini taugt wohl noch nicht für tablets, ich hab ein galaxy tab s 8.4, browser sollte also schon tabs und auto fullscreen haben.
 
Ich habe das Gefühl gehabt das mein Tablett langsam wird wenn ich mit Chrome im Netz bin. Wie kann ich das nachprüfen. Datenverbrauchsanzeige?
Ich habe Opera Mini auf dem Asus Pad 10 installiert
 
Zuletzt bearbeitet:
So:
pibach schrieb:
Anzeige der Prozesse geht über Einstellungen/Entwickleroptionen /CPU Nutzung
Um Entwickleroptionen zu sehen, muss man ggf paar mal auf die Build Nummer clicken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Richtig?
94d25745ba5ae4b57bc2573e5aa337c0.jpg

7981bd1c5025864d681f0f631e849067.jpg
 
  • Danke
Reaktionen: pibach
Genau
 
Und jetzt brauchst Du Bilder von der Auslastung? Mit Chrome stand beim ersten Start Sandboden Prozeß 10. Beim 2. mal 0. Aber die drei Werte oben sind höher als bei Opera und cm Browser
 
Einfach mal beobachten, ob du ne Systematik feststellst. Evtl lässt sich das dann beheben.
 
Ich teste und mach Bilder :)
 
Zurück
Oben Unten