Google Pixel 9a - Gerüchte und Spekulationen

  • 297 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Der EU Preise gibt es auch schon

Google Pixel 9a: Europreise, Verfügbarkeit, Farben in der EU sowie Software-Bundles des Budget-Flaggschiffs geleakt

Während das 128 GB Modell weiterhin um 549 Euro beziehungsweise 499 Pfund Sterling angeboten werden soll, wird die 256 GB Speicheroption mit 649 Euro beziehungsweise 599 Pfund Sterling im UK etwas teurer als das Pixel 8a im Vorjahr (hier bei Amazon erhältlich). Ersteres soll in den Farben Obsidian, Porcelain, Iris und Peony erhältlich sein, letzteres nur in Obsidian und Iris. Die Angaben beziehen sich zwar primär auf den französischen Markt, dürften in Deutschland und Österreich aber sehr ähnlich bis ident sein.

Mops21
 
Ragnarson schrieb:
Beim Akku sieht es jetzt stark nach 5100 mAh aus, oder? Gepaart mit 23 Watt Ladegeschwindigkeit könnte sich das Laden schon ziemlich in die Länge ziehen. Das sehe ich jetzt persönlich als einzigen Kritikpunkt beim 9a
Muss jeder selbst wissen, was er als Kritikpunkt sieht, aber, für mich ist das völlig nebensächlich. Ob ich jetzt 1 1/2 Stunden zum Vollladen brauche, oder 2, ist mir ziemlich egal.
 
  • Danke
Reaktionen: blino und mädschie
@chk142 Schnellladen ist schon gut und beim Pixel 6a/7a/8a war das teilweise schon zum Haare raufen. Ich hatte mich in den letzten zwei Jahren zwar schon dran gewöhnt, aber so richtig toll war das nie. Ich lade halt auch selten über nacht. Für mich ist das so langsam schon ein Kaufkriterium.
 
Klar, finde ich legitim. Wie gesagt, ich habe damit kein Problem, und, in Zeiten von Powerbanks noch viel weniger.
 
@chk142 auf Powerbanks mit schleppen hab ich gar keinen Bock 😅
 
Auch das ist legitim. :)

Ehrlich gesagt sehe ich lang- oder kurzfristig allerdings keine Lösung des Energieproblems. Vor allem, wenn die Smartphones immer größer und immer leistungsfähiger werden, und gleichzeitig immer dünner werden sollen. Schnellladen führt auch immer zu erhöhtem Verschleiß der Akkus.
 
Zuletzt bearbeitet:
@chk142 aktuell habe ich ein Poco X7 Pro. Xiaomi verspricht 1600 Ladezyklen, bis der Akku 80 Prozent erreicht hat. Und ehrlich gesagt glaube ich denen das auch. Außerdem lade ich, wenn ich mit dem 90 Watt Gerät lade, nur gedrosselt, hab das Hypercharge noch deaktiviert. Ansonsten lade ich mit meinen Google Charger mit 30 Watt, da ist das Poco in ca. 50 Minuten voll und die Temperatur übersteigt nicht Mal 30 Grad. Hier muss ich persönlich sagen, hat Xiaomi definitiv die Nase vorn. Bei meinem 8a kam neben der langen Ladedauer noch die Wärme dazu. Von dem her, denke ich persönlich, ist das Argument mit dem erhöhten Akkuverschleiß mittlerweile nicht mehr gegeben. Dazu kommt die neue Akkutechnologie Silizium Kohlenstoff, die ja mehr Kapazität bei gleicher Baugröße bietet. Daher denke ich, geht das mit den Akkus schon in die richtige Richtung.

Warum Google sich beim Laden noch so konservativ gibt, weiß ich nicht. Mal gucken, wie die Ladedaten vom 9a aussehen, werde ich auf jeden Fall beobachten.

Ist kein Pixel Hate, bin ja selber Fan der Pixels, also bitte nicht steinigen, wenn ich Xiaomi als Vergleich ins Spiel gebracht habe ✌️
 
Lade über 80% nur Nachts, von daher pers. für mich egal.
 
Ragnarson schrieb:
@chk142 aktuell habe ich ein Poco X7 Pro. Xiaomi verspricht 1600 Ladezyklen, bis der Akku 80 Prozent erreicht hat. Und ehrlich gesagt glaube ich denen das auch.
Wenn der Akku von guter Qualität ist, dann glaube ich das auch (hätte jetzt allerdings eher auf Werte im 70% Bereich getippt. Zudem muss man ja dazu sagen, dass das Abnehmen der Kapazität nur ein Übel ist. Ein anderes Übel ist, dass die Akkus mit der Zeit nicht mehr belastbar werden, und, dann ist z.B. bei 15% Ladezustand oder darunter sehr schnell Schluss, und das Gerät geht einfach aus. Das Ganze stelle man sich dann mal bei seinem 100.000 € E-Auto vor. O weia.).

Ehrlich gesagt bin ich auch immer jemand gewesen, der argumentiert hat, dass es im Grunde genommen egal ist, wie man den Akku in der Laufzeit eines Smartphones behandelt. Selbst wenn man das Gerät nur im Schrank liegen hat, leidet der Akku aufgrund der Alterung. Es gibt also keinen wirklichen Weg um zu verhindern, dass der Akku Kapazität verliert.
 
  • Danke
Reaktionen: Kevin6791 und Ragnarson
Here we go:

1000058736.jpg1000058737.jpg1000058738.jpg1000058739.jpg1000058740.jpg
 
  • Danke
Reaktionen: WxK
wenn sie es nun auch noch schaffen, mit 256GB einzusteigen oder nicht 80€+ für das upgrade von 128-->256 aufzurufen, könnte man endgültig aufhören, ihnen nachts Fäkalien an die Klinke zu schmieren...
 
  • Danke
Reaktionen: Ragnarson
moogmoog schrieb:
wenn sie es nun auch noch schaffen, mit 256GB einzusteigen oder nicht 80€+ für das upgrade von 128-->256 aufzurufen, könnte man endgültig aufhören, ihnen nachts Fäkalien an die Klinke zu schmieren...
Öhm, also, mal abgesehen davon, wer sowas tut... Es wurde bereits mehrfach kommuniziert, dass es die Basisversion mit 128 GB Speicher, und eine Version mit 256 GB Speicher geben wird, die 100 € teurer ist.

Links dazu gibt es sogar auf dieser Seite, ganz oben.
 
Mit der flachen Rückseite kommen Essential PH-1 Vibes auf.
 
  • Danke
Reaktionen: Cyber-shot
Was mir auffällt, ist, dass davon gesprochen wurde, dass die Ränder symmetrischer werden sollen. Sieht mir auf den Pressebildern jetzt nicht so sehr danach aus. Angeblich wurde der untere Rand im Vergleich zum 8a reduziert, ob es tatsächlich so ist, für mich jedenfalls nicht klar ersichtlich.
 
Die Presse hatte sich doch eigentlich bereits darauf geeignet, dass auch das Pixel 9a wieder RIESENRÄNDER (!!!!) haben wird. ;)

Ob der untere Rand allerdings noch RIESIGER ist als die anderen, das kann ich nicht beurteilen. Könnte mir auch egaler nicht sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gut, Riesenränder sind das nun nicht xD
Vermutlich wieder breiter, als die des Galaxy A56 es sein werden.
Wünschenswert wäre natürlich schon eine Symmetrie wie beim Phone 2(a) oder dann auch 3(a). Aber wir sind ja bekanntlich nicht bei wünsch dir was.^^
 
  • Danke
Reaktionen: chk142
Ich finde ja, an sowas gewöhnt man sich innerhalb von Sekunden. Aber, viele möchten sich heutzutage überhaupt nicht mehr gewöhnen.

Hab hin und wieder mal mein altes Pixel 3a in der Hand. Direkt beim Einschalten wundere ich mich immer etwas über die Ränder oben und unten, aber, das dauert Sekunden, da habe ich mich dran gewöhnt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Kunstvoll und Cyber-shot
Schlimm isses ja nich. Bei meinem 8a sind die ja auch nicht optimal, fällt im Alltag aber eben auch 0 auf. Vielleicht bei komplett, ganz blanken weißen Hintergründen wie Websites, aber selbst da schaut man dann ja auf den Inhalt des beleuchteten Bildschirms und nicht auf die Ränder...
Aber man weiß, es geht theoretisch symmetrisch und besser, auch nicht teurer, siehe Nothing, da könnte man, ganz frech, dann doch mal für 649€ hoffen. Aber ist halt Google, ähnlich wie Apple und Samsung, da muss man mit leben :]
 
  • Danke
Reaktionen: chk142
Ich halte die Preise ja für das Problem. Die sind nicht im geringsten angemessen. Ist aber auch wirklich überall so. Die wollen alle heutzutage den Apple machen, und es zieht bei der Kundschaft.

549 € für die Basisversion des Pixel 9a ist einfach jenseits von Gut und Böse. Würde ich nie bezahlen. Unter 400 €, vielleicht. Von daher werde ich auch erstmal laaange warten, bis ich mir das Gerät dann zulege. Vielleicht ein Jahr nach Release, wenn die Preise auf einigermaßen erträglichem Niveau sind. Hab Zeit, kein Problem.

Am liebsten wären mir noch 300 bis 350 €. Aber, da muss ich mal gucken, ob das realistisch ist...

Problem bei der ganzen Sache ist natürlich, dass es wieder jede Menge Leute geben wird, die schreien wollen "Erster!!!", und dann die Geräte für 549 oder 649 € weg gehen wir warme Semmeln. Und Firmen wie Google dann auch keinen großen Grund haben, die Preise schnell zu senken, oder sogar von Anfang an günstiger anzubieten. Warum auch? Geht doch weg wie Schnittchen. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Ragnarson und Cyber-shot
Ich verstehe nicht das Delta zum Pixel 9. Wieso soll ich mir das 9a kaufen, wenn man zum selben Strassenpreis das Pixel 9 bekommt?
Und selbst über Vertragsabschlüße ist da die Differenz nicht sonderlich groß.

Für mich sollte ein Pixel 4a-9a halt 350euro kosten. Vielleicht Inflation eingerechnet heute 450euro, nicht mehr!
Aber ich bin auch nicht die Zielgruppe..
 
  • Danke
Reaktionen: Cyber-shot

Ähnliche Themen

ses
Antworten
1
Aufrufe
368
Mops21
M
MSSaar
Antworten
15
Aufrufe
1.851
Mops21
M
TNF Apex
  • Umfrage
  • TNF Apex
Antworten
5
Aufrufe
458
TNF Apex
TNF Apex
Zurück
Oben Unten