Mein Gerät finden Netzwerk - Erfahrungen und Informationen?

  • 233 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Ich habe den uTag App mal getestet. Der Tag2 funktioniert damit scheinbar auf Fremdgeräte gut. Es hat sogar ein paar kleine extras die die original App nicht hat. Nur Geräte finden fehlt mir da.
 
  • Danke
Reaktionen: Kunstvoll
@andia78 ich habe gestern auch versucht uTag zu installieren. Ich habe ein Xiaomi 13T. Habe die apk direkt beim Entwickler heruntergeladen. Im Laufe der Installation wird man ja aufgefordert, Smartthings (mod)zu installieren. Ich habe alles so gemacht, alle Berechtigungen gesetzt. Ins Samsung-Konto eingeloggt....In Smartthings kann ich meinen Smarttag 2 problemlos hinzufügen.
uTag bleibt dann allerdings auf einer Seite hängen, die mir nur sagt: "Erste Schritte". Wenn ich darauf klicke, komme ich auf eine Seite bei uTag, die mir sagt: "Bei Smartthings anmelden, Damit uTag mit Smartthings kommunizieren kann, müssen Sie sich mit Ihrem Samsung Konto anmelden". Das ist aber bereits geschehen.
Ich weiß nicht mehr weiter - habe die Installation schon mehrfach probiert und bleibe immer am gleichen Punkt hängen.
Beiträge automatisch zusammengeführt:


Ich habe die Lösung gefunden: es sollte eigentlich einen Button geben auf der Seite wo ich hängenbleibe, dieser ist auch vorhanden, nur unsichtbar. Dies ist scheinbar ausgelöst durch einen Fehler in der deutschen Übersetzung. Wenn man in diese Stelle klickt, geht es weiter :)

Und noch ergänzt: es funktioniert tatsächlich gut!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: hagex - Grund: Direktzitat entfernt. Gruß von hagex
  • Danke
Reaktionen: Urlauber und Kunstvoll
Es gab gestern schon ein Update, da wurde auch Deutsch hinzugefügt.
Davor hat das einrichten ohne Probleme geklappt.
Ein Screenshot mit Markierung von dem "unsichtbaren Button" wäre für andere bestimmt hilfreich.
 
Es gibt da wohl noch andere Button die der Übersetzer unsichtbar gemacht hat.
Ich vermute das es bald ein Update geben wird.
 
  • Danke
Reaktionen: traugottsimon
Ich habe noch einen weiteren Bug bei mir gefunden. Die History spinnt ein wenig bei der uTag App. Zu viele Fehler. Der Schlüsselbund hängt an seinen Platz und Laut App bewege ich mich ständig in einem Radius von ca. 5-600 Meter. Bei der original App ist alles ok.
Das ist jetzt aber nicht so schlimm.

History die zweite:
Es gib ein Synchronisierung Problem mit der original App auf dem Samsung Gerät. Dort fehlt der gestrigen Tag komplett bzw. wird da nur 23:46 bis 0 Uhr angezeigt.
Bei der uTag wird der Tag komplett angezeigt.

Vom Donnerstag fehlt der halbe Tag.

Das sind hoffentlich nur die anfänglichen Kinderkrankheiten :)
 
Moin,

wenn ich das richtig verstanden habe, sind die Tag2 (Air)tags von Samsung diejenigen, die momentan am besten mit Androidphones funktionieren.

Die App "uTag" stellt eine Schnittstelle zu Androidgeräten dar, die nicht von Samsung sind und sorgt für eine Verbindung von z.B. Pixel zu Tag2 ... bisher halbwegs richtig ?
Dennoch muss ich nach wie vor ein Samsung Konto besitzen/einrichten ?
 
  • Danke
Reaktionen: Team-T
@Farron Das hast du richtig erklärt und genauso verstehe ich es auch. Ein Samsung-Konto brauchst du zwingend.
 
  • Danke
Reaktionen: Team-T und Farron
Genau, du brauchst ja die SmartThing App von Samsung. Und um dort dein Tag2 ( oder TV Fernbedienung, andere Elektrogeräte) einzurichten.
Um dich bei der App anmelden zu können brauchst du natürlich das Samsung Konto.

UTag nutzt die Schnittstelle in der App.

uTag lädt die App automatisch runter. Du musst dann nur deine Anmeldedaten von Samsung eingeben
 
  • Danke
Reaktionen: Kunstvoll
Das "Finden" über das Android Netzwerk ist weiterhin eine einzige Katastrophe.
Ich habe es gestern wieder probieren müssen, zuerst wurde mir ein riesiger Radius (mehrere Straßenzüge in einer Großstadt) angezeigt, dann (zehn Minuten später) verkleinerte sich der Radius deutlich, lag dann aber mehrere Kilometer von der erwarteten Position entfernt. Wie sich später herausstellte, war diese Positionsmeldung total falsch. Wie kann das überhaupt möglich sein, die BT Reichweite des Tags ist ja auf die unmittelbare Umgebung begrenzt und zur Positionsbestimmung werden von Google mehrere (mindestens zwei) andere Android-Phones herangezogen? 🤔
 
Ich habe einen Mili MiTag Go zum Google "Mein Gerät finden" Netzwerk eingerichtet über die "Mein Gerät finden" App. Es funktioniert solala. Manchmal ist es ganz genau und manchmal (eher oft) kommt die Nachricht "ungefährer Standort" mit einem grauen Kreis auf der Karte von 800m Durchmesser, der zudem meist noch etwas daneben liegt.

Ich habe den MiTag an mein Schlüsselbund gemacht. Jetzt suche ich noch vergeblich die Funktion "Beim Zurücklassen benachrichtigen", dass ich eine Meldung bekomme, wenn ich mich aus der BT-Reichweite entferne. Geht das im der Google "Finde Mein Gerät"-App nicht? Das ist m.E. eine elementare Funktion die ich bei so einem BT-Tag erwartet habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Brauchte das nicht UWB?
Kauf dir ein Ei-Fön, da geht das😜
 
Zuletzt bearbeitet:
Team-T schrieb:
Brauchte das nicht UWB?
Nein, UWB würde im näheren Bereich eine Anzeige der Richtung und Entfernung ermöglichen.
 
  • Danke
Reaktionen: Team-T

Ähnliche Themen

W
Antworten
8
Aufrufe
1.462
rroethli
rroethli
5
Antworten
0
Aufrufe
543
599806
5
P
Antworten
9
Aufrufe
939
Handymeister
Handymeister
Zurück
Oben Unten