GrapheneOS für unterstützte Pixel-Geräte

  • 696 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
@shammat Meinst du es lohnt die Mühe noch beim Pixel 5?
 
Schwer zu sagen. Wenn das Gerät noch in Ordnung ist, warum nicht? Du kannst ja z.B. RethinkDNS installieren um die Sicherheit zu erhöhen, wenn Du darum besorgt bist. Hängt halt von Deinem Nutzungsprofil und dem geplanten Einsatzzweck ab.
 
  • Danke
Reaktionen: RyanStekken
Hallöchen, bei mir ziehen die Playdienste ganz viel saft seit dem vorletzten Update?! Ist es nur bei mir so? Grüße
 
Noch einmal zur Android Ladegrenze.

Ich habe die Grenze im User Eigentümer unter Akku > Optimiertes Laden 80% aktiviert. Das hat anfangs funktioniert, jetzt, vermutlich nach Update auf Build 2025031400 (Android 15), wird die 80%-Grenze ignoriert. Ich habe sie schon mehrfach deaktiviert und wieder aktiviert - das Telefon lädt immer wieder über 80%.

Wie kann ich die 80%-Grenze wieder aktivieren?

Ist übrigens schon jemand aufgefallen, dass Akku > Energiesparmodus > Deaktivieren ab 90% zusammen mit der Ladegrenze 80% sinnlos ist?
 
@anna2
Seit QPR2 funktioniert wohl erst die Re-Kalibrierung des Akkus, die es wohl braucht für die Berechnung der Kapazität...danach soll es wieder funktionieren mit dem 80%-Limit. Das Kabel muß solange eingesteckt bleiben bei 100%, bis das Shield-Icon (signalisiert das Bypass-Laden) in der Statusbar auftaucht.

Ich teste es gerade mit dem P8 und dem Build von heute Nacht - bei mir funktioniert es und stoppt das Laden bei 80%.

As explained in the Settings > Battery > Charging optimization description below the toggle, the device will occasionally need to charge to 100% in order to recalibrate estimated battery capacity. The recalibration seemingly didn't work before Android 15 QPR2 but has been fixed. For most users with this feature enabled, you're due for a recalibration which will happen after updating to the latest GrapheneOS releases based on QPR2. 2025030700 will be reaching the Stable channel soon. Once it reaches 100%, it needs to be allowed to stay there for a bit to truly reach full battery charge. The shield icon showing charging bypass is active will appear. After the shield appears, it will go back to not charging the battery above 80% again. Since it has charging bypass, it won't start dropping from 100% much until you unplug it since it's directly powered from the charging cable as usual.

Many people were confused by this with the stock Pixel OS after updating to Android 15 QPR2 and believed the feature wasn't working anymore.
 
Zuletzt bearbeitet:
hatte das auch 1x, war etwas verwirrend, aber jetzt stoppts wieder bei 80%.

Leider ist der Verbrauch deutlich höher als beim Vorgänger (A52s 5G), obwohl (oder wegen?) nur WLAN statt wie im Samsung 'alles an'...

bzw: es gibt eine neue Signal-Gruppe zum Thema GOS: click
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist QPR2?

Berlino schrieb:
Das Kabel muß solange eingesteckt bleiben bei 100%, bis das Shield-Icon (signalisiert das Bypass-Laden) in der Statusbar auftaucht.
Funktioniert wieder. Danke für die Hilfe. 👍

Ehrlicherweise sei vermerkt, dass ich vor dem Laden heute das Update auf Build 2025032100 gemacht habe.
 
kann ich gerade bestätigen.
 
Ich nutze gerade ein Google Pixel 7a mit GrapheneOS Build 2025032500 (Android 15) und frage mich, wie ich Arbeitsspeicher freigeben kann.

Unter Einstellungen > Speicher werden Kategorien wie Bilder, Apps, Videos usw. angezeigt. Wenn man eine Kategorie auswählt, kann man einzelne Elemente löschen - das kann ich auch mit Dateimanagern.

Zufällig habe ich nun entdeckt, dass sich hinter der leeren Fläche zwischen der Anzeige des belegten Speichers (oben) und den Kategorien (unten) ein weites Untermenü verbirgt. Leider kann ich auch hier nur Elemente (Downloads, Apps) löschen kann.

Gibt es keinen Speicherbereinger, mit dem man z.B. den Cache aller/ausgewählter Apps leeren kann? Die App-Infos manuell abklappern ist so mühsam (K-9 Mail hat gerade 1,53 GB im Cache).
 
Cache ist nicht Arbeitsspeicher, Arbeitsspeicher managed sich unter Android/Linux alleine sehr gut, hier sollte man gar nicht eingreifen und kann mit Boardmitteln nicht freigeben werden und das ist auch gut so. Einzig was du machen kannst ist ein Neustart des Gerätes, aber du wirst keinen Unterschied spüren das Linux den RAM gleich wieder füllt.

Früher konnte man über die Recovery den Cache der Apps komplett löschen, Google hat das irgendwann geändert, seit dem ist das nicht mehr möglich und muss in den Einstellungen bei jeder App manuell gemacht werden.

Der Cache sind Auslagerungsdaten vom RAM auf den internen Speicher.
 
Was ist der einfachste Weg von einem GrapheneOS Telefon auf ein neues zu wechseln und Apps + Konfiguration mitzunehmen? Überlege mein Pixel 5 durch ein 8a zu ersetzen

danke
 
Zuletzt bearbeitet:
RacingSystems schrieb:
Früher konnte man über die Recovery den Cache der Apps komplett löschen, Google hat das irgendwann geändert, seit dem ist das nicht mehr möglich und muss in den Einstellungen bei jeder App manuell gemacht werden.

Der Cache sind Auslagerungsdaten vom RAM auf den internen Speicher.
Danke für die Hilfe! 👍

Unter Speicher > Apps werden die Apps nach Speicherbedarf absteigend sortiert angezeigt. Das sind bei K-9 Mail 76,88 MB. (App-Grösse + Nutzerdaten). Der Cache belegt allerdings 1,54 GB!

Da ich nur den Cache leeren möchte, wäre eine Sortierung nach Cache absteigend schon hilfreich. Habe ich die Möglichkeit übersehen?
 
RacingSystems schrieb:
Früher konnte man über die Recovery den Cache der Apps komplett löschen,
Nein, das ist der Systemcache, der über die Recovery gelöscht werden konnte. Diese eigene Partition wurde früher für OTA-Updates genutzt und hat nichts mit deinen Apps zu tun! Das wäre auch nicht möglich, weil /cache eben eine eigene Partition war.

RacingSystems schrieb:
Google hat das irgendwann geändert
Mit der Einführung von Seamless Updates. Seitdem wird keine Partition /cache mehr benötigt.
 
  • Danke
Reaktionen: RacingSystems
Vieleicht kann mir hier jemand die Fragen beantworten, auch wenn es eher die Gadgedbridge App betrifft und weniger GOS selber.
1. SMS Berechtigung. siehe Screenshot: Wie bekomme ich die Freigabe? Auf den Link kann ich leider nicht klicken, da passiert nichts.
Screenshot_20250424-194519.png

2. Wettervorschau hat bisher auf meinem altem Handy mit LOS und Gadgetbrige + Kleine Wettervorschau ohne weitere Einstellungen funktioniert. Jetzt bei GOS klappt es nicht mehr. Das Wiki für Gadgetbridge hilft hier nicht weiter.

Danke
 
Danke Klaus986, da wird es erklärt.

Und für alle die auch das Problem haben:
"Bei Android 15... In diesem Fall Einstellungen > Apps > [Appname] -> die drei Punkteklicken in der oberen rechten Ecke, die den "Einschränkungen"-Button anzeigt, um sichtbar zu werden. Nach dem Drücken können Sie auf alle Einstellungen auf der Berechtigungsseite zugreifen, auch auf diejenigen, die zuvor diese "verweigerte Zugriff"-Nachricht angegeben haben."

Das lösst auch das Problem mit dem Backup vom altem Handy via MyphoneExplorer in der Version 1.48 für das SMS Backup einspielen auf GOS..

TOP!!!
 
  • Danke
Reaktionen: reinold p und Klaus986
Zurück
Oben Unten