GrapheneOS für unterstützte Pixel-Geräte

  • 672 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
@Berlino, Danke für den Hinweis!
PIA lässt 10 gleichzeitige Verbindungen zu, Der Grund war, dass in den Netzwerkeinstellungen des Privateinternetaccess "Verbindungen ohne VPN" blockieren aktiviert war. Nehme ich das raus, gehen z.B. Aurora Downloads "normal". Im bin auf den Hinweis im RethinkDNS Forenthread vom Kuketz Forum gestossen.

Bedeutet im Umkehrfall: Grundsätzliches Problem: Es gibt Apps, die immer versuchen VPNs zu umgehen. Macht ja z.B. Windows auch mit den Telemetriedaten etc.. D.h. ich muss mir Gedanken machen, ob VPN im vertraulichen Profil/mit Google Services überhaupt Sinn macht, bzw. das nur für dedizierte Apps konfiguriert wird.
 
  • Danke
Reaktionen: Berlino
ich kann nicht auf Fotos (Screenshots) im sicheren Bereich zugreifen, jemand mit Glaskugel eine Idee?
 
@pueh
Im vertraulichen Profil ist doch die System-Galerie vorinstalliert, mit der du Screenshots/Fotos im Private Space anschauen kannst...profilübergreifend funktioniert das nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Seit 3 Tagen ist F-Droid v1.22 verfügbar.. am besten über den Store selbst ganz unten in der Versionsübersicht updaten.
 

Anhänge

  • Screenshot_20250129-215806.png
    Screenshot_20250129-215806.png
    168,7 KB · Aufrufe: 8
  • Danke
Reaktionen: RadHeiner, harryup und pueh
ich habe versucht, mit dem im Private Space vorhandenen Dateimanager ein Foto zu öffnen, kA welche Galerie er dann versucht...
 
Es wird die AOSP-Galerie zur Anzeige verwendet....der Galerie-Shortcut ist doch auch im Private Space vorhanden.

Edit: Bei meinem Post mit dem Anhängen des Shortcut-Screenshots vom PS ist mir aufgefallen, dass dieser nicht im vertraulichen Bereich zu finden war, sondern im Eigentümer-Profil! Da es eine Bildschirmaufnahme ist, die über den Launcher (der ja im Eigentümer-Profil installiert ist) bzw. App-Drawer gemacht wurde, werden solche Screenshots dann im Eigentümer gespeichert, während Screenshots von aufgerufenen Apps im Private Space wiederum nur über die PS-Galerie gespeichert und angezeigt werden.
 

Anhänge

  • Screenshot_20250130-002713_1.png
    Screenshot_20250130-002713_1.png
    46,8 KB · Aufrufe: 7
Zuletzt bearbeitet:
hmmm, in einer App kann ich die FPR-Aktivierung freischalten - im Normalbereich funktioniert das auch gut.

Nun habe ich diese App im vertraulichen Bereich installiert, und soll "um FPR verwenden zu können, diese auf dem Gerät unter Einstellungen und Sicherheit aktivieren." - aber wo mache ich das im VB? *such*
 
@pueh
Das geht, wenn du für den vertraulichen Bereich eine eigene Entsperrmethode mit FPR einrichtest und NICHT die vom Eigentümer-Profil übernimmst. Danach kannst du auch eine App aus dem Private Space mit FPR sichern.
 
  • Freude
Reaktionen: pueh
oh, das muss(te) man auch wissen, klappte auf Anhieb!

Leider zickt die Amex-App bei Eingabe des 2FA-Codes (SMS) rum, nach 4 Stellen (von 6) muss ich erst auf das Auge rechts tippen, bevor ich weiteres eingeben kann - ist da noch irgendwas kastriert, oder liegt der Fehler in der App?

Fehler ist reproduzierbar - stört mich aber nur ein wenig, da gibt's deutlich grössere Baustellen...

Ich nehme an, eine App im vertraulichen Bereich kann ich nicht als Shortcut im 'offenen' Profil hinterlegen? Nur als Verknüpfung würde mir schon reichen, um nicht jedesmal durch's komplette Menue eiern zu müssen :)
 
@pueh
Liest sich für mich eher als ein Bug in der Amex-App...
Sofern du mit dem Sichtbarmachen die letzten 2 Zellen von 2FA komplettieren kannst, geht es ja noch.

Leider können keine App-Shortcuts aus dem Private Space auf dem Homescreen angelegt werden...den Kompromiss muss man eingehen bei dieser Variante.
 
  • Danke
Reaktionen: pueh
schade, trotzdem danke.

Der Workaround mit hochwischen-ganznachunten klappt ja, und mittlerweile kann ich die Stelle im 'Alle-Apps-Menue' ja merken lassen, sodass beim nächsten Mal wieder ganz unten gestartet wird.

Liegt das auch an GOS, oder habe ich eine Freigabe/Einstellung in KeePassDX oder (der neuen) Nextcloud vergessen, wenn die Db. gesperrt ist?

Screenshot_20250202-020537.png
Screenshot_20250202-021553.png

Wenn ich allerdings in/aus der Nextcloud-App die kdbx-Datei öffne, funktioniert espproblemlos!
 
Und gleich noch was: via Aurora installierte Apps werden auf der Startseite hinterlegt, obwohl die entsprechende Einstellung in GOS deaktiviert ist. Habe ich da noch was übersehen? In Aurora habe ich keine entsprechende Einstellung gefunden...
 
@pueh
Sind Keepass und Nextcloud im Private Space oder im Hauptprofil installiert? Ich vermute eher, dass es an A15 bzw. dem Private Space liegt. Ansonsten vielleicht auf ein Update von Keepass warten und schauen, ob es sich dann immer noch so verhält.

Das Anlegen von Shortcuts bei App-Installation ist eine Launcher-Einstellung...da mal beim GOS-Launcher als auch im Lawnchair schauen, ob es in beiden deaktiviert ist.
 

Ähnliche Themen

ses
Antworten
43
Aufrufe
2.930
TeamPixel
TeamPixel
RadHeiner
Antworten
59
Aufrufe
6.825
RadHeiner
RadHeiner
meik0N
  • Angepinnt
  • meik0N
5 6 7
Antworten
126
Aufrufe
6.152
Darkpassion
D
Zurück
Oben Unten