Google Store Bestellung - Gerät nicht im Paket - Packstation - Durch DHL neu eingeschweißt

  • 70 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Dann würde ich definitiv einen Anwalt einschalten...
 
@Naute welches Zahlungsmittel hast du verwendet? Kreditkarte, PayPal etc?
 
  • Danke
Reaktionen: Daichink
@Naute
das ist echt krass, was Google da abzieht. hätte ich nicht erwartet. Und wir sprechen hier von Google und nicht von einem irgendwelchen Pseudo Händler.
Da jetzt Klarna deinen Fall auch abgelehnt hat ( das war leider klar. Habe selber Probleme mit AliExpress. Von wegen Käuferschutz. Solange der Händler nicht einwilligt, kannst du Käuferschutz vergessen, auch bei PayPal) bleibt dir leider nichts anderes übrig einen Anwalt zu kontaktieren.
Oder versuche immer wieder einen neuen Fall zu eröffnen bei Google. vielleicht erwischst du jemanden, der sich wirklich darum kümmert.
Kannst auch hier mal vielleicht eine Email schicken
support-deutschland@google.com
Die würden dich wahrscheinlich an den Support weiterleiten. Aber ich würde weiterhin versuchen und Google immer weiter nerven.
Vielleicht mit einem Anwalt drohen, Verbraucherzentrale oder so ähnliches.
Drück dir die Daumen.
 
  • Danke
Reaktionen: Daichink und ultra50
  • Danke
Reaktionen: Kunstvoll, Daichink, Naute und 2 andere
Naute schrieb:
Original Rückmeldung von Google:

"Hallo Herr XYZ ,

Nach einer sorgfältige Überprüfung von unseren zuständigen Experten müssen wir Ihnen leider mitteilen, dass wir Ihre Bestellung nicht ersetzen oder erstatten können.

Viele Grüße
XYZ
Das Google-Supportteam"


Mir fehlen tatsächlich die Worte. Es geht um ein Paket, welches nachweislich auf dem Versandweg - noch in den Niederlanden - nicht mehr weiter geleitet wird und damit sein Ziel nicht erreicht...

Die sollen die einen Ablieferbeleg zukommen lassen.
 
  • Danke
Reaktionen: Daichink
@AlfredENeumann : Was das angeht, drehe ich mich ja bei Fall 2 im Kreis. Man bleibt mir diesen Beweis ja schuldig auf mehrfache Nachfrage und kommt mit immer der gleichen sinnlosen Antwort. Siehe Beitrag #20 hier.

Beitrag im Thema 'Google Store Bestellung - Gerät nicht im Paket - Packstation - Durch DHL neu eingeschweißt' Google Store Bestellung - Gerät nicht im Paket - Packstation - Durch DHL neu eingeschweißt (Google Allgemein)
Beiträge automatisch zusammengeführt:

XMX1337 schrieb:
@Naute welches Zahlungsmittel hast du verwendet? Kreditkarte, PayPal etc?
Fall 1 klarna - > Thema durch
Fall 2 AMEX - > Gehe ich nun die Tage an.
Fall 3 Paypal -> gehe ich nun die Tage an.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

@Lonely_Boz - neuen Fall eröffnen bringt nichts. Habe ich ja mehrfach und die finden die Verknüpfung. Ist ja auch OK.

Meine letzter Weg wird jetzt die von dir genannte Mailadresse sein, um nochmal direkt mit Google Kontakt aufzunehmen.

Danach verfolge ich in Ruhe den Weg von @zeebee . Das hatte ich schon mal so ähnlich bei Cleverbuy auf dem Schirm.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Daichink und XMX1337
Eine Schadenersatzforderung stellen und sich an den Verbraucherschutz zu wenden wäre nicht schlecht. Du könntest auch versuchen, ob sich per Social Media Support sich was machen lässt.

x.com
 
  • Danke
Reaktionen: Daichink
Naute schrieb:
Meine letzter Weg wird jetzt die von dir genannte Mailadresse sein, um nochmal direkt mit Google Kontakt aufzunehmen.

Danach verfolge ich in Ruhe den Weg von @zeebee . Das hatte ich schon mal so ähnlich bei Cleverbuy auf dem Schirm.
Nicht warten, Fristsetzung heute machen. Den anderen Weg kannst du parallel beschreiten. Vermutlich wird Google dir spätestens bei der Mahnung "aus Kulanz" den Betrag zurück erstatten. Ob du dann bei denen aber auf einer schwarzen Liste wanderst, kann ich nicht sagen. Viel Erfolg.
 
  • Danke
Reaktionen: Daichink
Welche Mahnung meinst du? Eine selbst verfasste Support?

Oder postalisch?
 
Wie gesagt: erst die Frist für die Vertragsdurchführung (= Lieferung bei dir setzen). Wichtig ist, dass die Nachricht bei denen sicher ankommt. Ob das Email, Rauchzeichen oder Taube ist, ist egal. Dafür bis du aber verantwortlich das richtige Mittel zu wählen. Wenn das nicht fruchtet, einen Mahnbescheid erwirken. Das kostet erstmal und ist postalisch. Aber schaue dir bitte den oben verlinkten Artikel an. Wenn du im Recht bist, kannst du die Kosten dafür erstattet bekommen. Ich bin kein Rechtsberater oder kann dich in irgendeine Weise beraten, das beste Vorgehen musst du finden. Im Zweifel einen Anwalt nehmen. Ich vermute nur, dass Google klein beigeben wird, wenn die merken dass es dir ernst ist.
 
  • Danke
Reaktionen: xflr-7, rockster76, ultra50 und eine weitere Person
Naute schrieb:
Update in dieser Sache:

Ich muss hier einen Fehler eingestehen. Mit der Nachforschung habe ich mich - im Denken an die TradeIn Pakete - an die Nachforschung über DHL Express gewandt. Daher konnten die mir gar nicht helfen.
Zeigt aber gleichermaßen auf, dass ich als Verbraucher auch von DHL im Regen stehen gelassen wurde, da auf 4 Anfragen nicht einmal zurück kam, dass ich dort falsch bin... Vielen Dank :-D

Darauf gekommen bin ich, da ich gestern die DHL Express Hotline angerufen habe.

Im Anschluss direkt an die "normale" DHL gewandt. Der Mitarbeiter hat mir dann aufgrund der Informationen - letzter Stand der Nachverfolgung noch im Ausland - mitgeteilt, dass dafür der Absender zuständig ist. Also Google.

Das ganze kriegt man auch raus, wenn man richtigerweise über die DHL Nachforschung geht und 3-4 Fragen beantwortet.

Mit einem Screenshot dieses Ergebnisses bei DHL habe ich mich nun in beiden Problemfällen mit gleichem Mailwortlaut an Google gewandt.

Update zum Fall 3 - auf dem Postweg verloren gegangene Fitbit Versa 4.

Am 17.03. Bei Paypal einen Fall eröffnet. Es wurde für mich entschieden und ich habe 199€ erhalten. Danke Paypal!
 
  • Danke
Reaktionen: Oldposchi, MtbTrekki, Kunstvoll und eine weitere Person
Zurück
Oben Unten