Google Pixel 10 Serie: Gerüchte zu technischen Daten, Preis, Release, etc.

  • 280 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Sonic-2k- schrieb:
@MMI

Ich finde bei Desktop-Rechnern ergibt der Test unter Volllast sinn, weil dies in der Praxis bei einem Spiel mit 4K oder Videoschnitt von aufwendigen Videos in der Praxis wichtig wird. Bei Smartphones ist es anders, weil es quasi kaum etwas gibt, was die Hardware an ihre Grenzen bringt.
Im Grunde genommen ist es nicht viel anders als beim Desktop-PC. Es gibt genügend Spiele, die Smartphones an die Grenze bringen.

Sicher, wenn man Spiele spielt, dann sollte man schauen, dass man einen möglichst schnellen SoC hat. Das ist auch so wirklich das einzige Anwendungsszenario, bei dem man je diese Leistung benötigt. Und, für dieses Szenario gibt es auch spezielle Smartphones und andere Geräte, wenn man denn wirklich auf so einem winzigen Display spielen will...
 
@chk142

Sehe es nicht anders, als du. Würde mich über eine höhere Effizienz freuen beim Pixel 10, sowie einer schnelleren Möglichkeit zum Laden. Es ist nicht so, dass mir der Akku nicht reicht, wie dieser momentan ist. Ich habe genug Möglichkeiten, um zwischendurch mal zu laden oder sonstiges. Wäre trotzdem gut haben.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

@chk142
Unabhängig von dem kleinen display sind Smartphone Spiele meines Erachtens auch keine guten Spiele. Ich habe an keinem einzigen wirklich richtig spaß, wenn ich es mit meinen spielen auf dem Desktop Rechner oder Steam Deck vergleiche. Vielleicht gibt es ja da inzwischen bessere, da ich seit längerer Zeit mir keine mehr angeschaut habe, weil ich wie erwähnt die alle nicht gut fand.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: chk142
@chk142 Ja im Prinzip hast du Recht und für die 0815-Aufgaben reicht der Tensor auch locker. Die Effizienz muss noch etwas besser werden, aber vielleicht wird es ja mit dem besseren Modem und TSMC. Auch wenn da das P9 einen guten Schritt gemacht hat. Trotzdem verkauft Google die Geräte im höherpreisigen Segment. Und genau da muss es sich eben auch mit den Apple-SOCs oder eben den Snapdragons messen und da ist der Tensor eben nicht berauschend. Gerade wenn es um das Verarbeiten der Fotos oder auch KI geht, muss Google nachlegen. Warum werden bei der Google-Präsentation KI-Aufgaben auf einem Samsung (zufällig mit einem Snapdragon ausgestattet) vorgeführt und nicht auf einem Pixel? Klar Google konzentriert sich auf den KI-Kern. Kann man glauben, oder Google sucht nach einer Ausrede, dass sie eben nicht auf einem Niveau mit Apple und Qualcomm sind ;)
 
Wo macht sich dieser Unterschied denn wirklich bemerkbar, und, warum muss Hardware, die dasselbe kostet, genau gleich ausgestattet sein? Dafür gibt es wirklich kein Gesetz.

Was ich hier durch die Bank immer wieder lese "Der Tensor ist in Benchmarks nicht auf dem Level der Top-Snapdragons, oder der Apple M SoCs", und das auch immer nur im Zusammenhang mit dem normalen Pixel oder Pixel Pro, also mit den hochpreisigen Geräten. Was ich noch NIE hier gelesen habe ist, dass der Tensor zu langsam zum Zocken ist. Das ist also nur theoretisches "Auf dem Papier ist er langsamer", nichts greifbares aus der Praxis, bei dem wirklich mal Leistung gefehlt hätte. Und, das ist ein bisschen mager. Wenn es in der Praxis keine Engpässe gibt, dann sehe ich das Problem nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: mj084
Bei mir macht sich der Unterschied nicht wirklich bemerkbar. Bis auf die Effizienz, die ist bei den mobilen Daten beim Pixel 8 nicht gut, aber das wird mit dem neuen Modem eventuell besser. Ich kann damit leben, besonders weil ich nur 470€ bezahlt habe. Und trotzdem sehe ich das P7a meiner Freundin, das ruckelt in gewissen Situationen doch sehr. Wenn ich schon den Preis eines Highend-Gerätes zahle will ich auch die Leistung haben und das für mehrere Jahre. Ich hoffe, dass das bei dem Pixel 8 nicht so sein wird, mit der schlechteren Effizienz kann ich noch gut leben. Aber gerade mit der KI wird es in Zukunft interessant, da muss die Leistung schon da sein. Und wenn ich mir ein Gerät kaufe, will ich für die nächsten Jahre auch bereit sein. Für die 0815-Aufgaben reicht mein 200€ Firmengerät auch aus.

Aber das verstehe ich oft nicht. Google verkauft die Geräte ja nicht billig und es gibt kein Gesetz, dass sie das billiger verkaufen müssen auf Grund des Tensors oder des Modems. Da gebe ich dir Recht. Genauso muss ja Samsung auch keine gute Kamera verbauen, obwohl das S25 mindestens 900€ kostet. Und trotzdem darf man das durchaus kritisieren ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
@Army2112
Welche 0815 Anwendungen machst du an deinem Firmen-Handy und welche mehr am privaten ? Meines Erachtens wird zum Großteil das gleiche an jedem Smartphone gemacht, unabhängig davon, welche Leistung es einen bietet. Mein Anwendungsbereich ist in den letzten Jahren nicht größer geworden bei einem Smartphone, obwohl die Leistung sich massiv gesteigert hat. Bei der KI ist dies so eine Sache. Die wird auf absehbare Zeit sehr Rechenintensiv bleiben und somit Energie-hungrig. Ich bin da durchaus für, dies online stattfinden zu lassen, da dies wesentlich effizienter ist, als es auf dem Smartphone zu machen. Erstens geht es schneller und zweitens spart es Energie beim Smartphone. Ich habe mich mal bisschen damit beschäftigt und auf dem eigenen Rechner mal getestet, wie zum Beispiel LLM auf dem Rechner funktioniert. Klappt gut, aber es ist halt wie erwähnt sehr Powerlastig in jeder Hinsicht.
 
Ich mache auf dem privaten Handy eigentlich die selben Aufgaben. Aber ich kaufe privat lieber ein Highend-Gerät weil bei dem die Leistung über Jahre auf einem hohen Niveau ist. Das Firmenhandy ist nach 2 Jahren so langsam, dass ich es jeden Tag gerne aus dem Fenster schmeißen würde :D Über KI-Aufgaben muss man bei so einem Gerät nicht sprechen.
Gerade mit der besseren Akkutechnologie (siehe Oneplus) kann man mMn die KI auch auf dem Gerät laufen lassen. Wie oft brauche ich die KI wirklich? Wird aber in der Zukunft interessant und da muss Google Leistung finden.

Finde die Best-Shot Funktion (oder wie auch die heißt :D) schon cool, wo man von mehreren Personen die besten Gesichter bekommt und so das Foto bearbeiten kann. Auf einem Gruppenfoto schaut immer mind. einer komisch :D Aber die Bearbeitung dauert gefühlt ewig.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Army2112
Bis zu einem gewissen Grad funktioniert die KI auch auf Smartphones, aber ich nenne es mal "richtige KI" wird auch zukünftig nicht auf dem Smartphone passieren. Eine Anfrage bei Chatgpt verbraucht momentan 10 mal soviel Energie, wie eine Google Suchanfrage. Google baut inzwischen eigene Atomkraftwerke, um den Strombedarf der KI zu decken. Da brauchen wir uns keiner Illusion hingeben. Die Anbieter von KI geben Milliarden für Nvidia Gpus aus usw.
 
Sonic-2k- schrieb:
@RacingSystems

Der Schlingel wollte es genauer wissen 🤣
Nee, bitte nicht :D

Aber gibt ja Fieberthermometer für die Stirnmessung oder halt die normalen, und da ist es in der Achsel bzw. im A halt am genauesten :D

Da würde mich mal die Abweichung des Pixel Sensors interessieren ;)
 
@mj084
Also willst es doch genauer wissen 😉. Tatsächlich habe ich so genau wie möglich gemessen (wir wissen, was gemeint ist 😉) und mit dem Pixel an der Schläfe. Die Abweichungen waren zwischen 0,1-0,3. Es war wie erwähnt, schon ziemlich genau. Nicht so genau, wie über das kleine loch, aber genauer, als ich es erwartet habe. In der Regel nutze ich daher zukünftig das Pixel, da es damit angenehmer ist 🤣
 
  • Haha
Reaktionen: mj084
Der Temperatursensor ist auch für kleine Kinder cool. Mein vierjähriger findet es toll, sowas mit dem Smartphone selbst bei sich machen zu können. Und für eine erste Indikation (Problem oder nicht) ist der Sensor wirklich sehr gut. Zum "normalen" Temperaturmessen habe ich bisher auch nur max 0,3°C Abweichung gehabt. Ich habe auch einen Infrarot-Thermometer von Grundig, der liefert die gleichen Ergebnisse. Ist nur absolut unbeliebt beim Junior.
 
@MMI meiner Meinung nach hat ein Pixel nur einen Vorteil bei Kamera Verarbeitung. Das war's auch schon. Ich selbst habe mich wohl wissend dessen trotzdem für ein s23 entschieden.

Google fehlt an vielen Stellen nützlichkeit und Funktionen. Beispiel. Ich kann im pro Video Modus bei Samsung ein usbc zu Klinke Adapter anschließen und mein Klavier mit Klinke als Input source für die audio Spur nutzen.

Ich kann so vieles mit good Lock Modulen und one Hand operation + einstellen. Da träumt nur Google von. Warum die das nicht auch so anbieten ist mir ein rätsel.

Warum Google den Power Button als einziger Hersteller über dem Volume Rocker macht ist mir auch schleierhaft.

Das pro im Namen verdient überhaupt nicht den Namen.
 
  • Danke
Reaktionen: Daichink und BCAA
@tralax Die Punkte die du hier aufgezählt hast hat aber auch nur Samsung von den großen Herstellern. Keine Ahnung wie das bei der China-Fraktion ist, aber Google und Apple haben so etwas nicht und ich muss ehrlich sagen: OneUI war mir zu überladen, ich habe nicht mal 20% von dem System genutzt. Die Einstellungen bei OneUI sind so verschachtelt, da kennt sich ja keine Sau aus, nicht sehr intuitiv. Einstellungen waren wo man sie nie vermuten würde :1f611: Finde diese Einfachheit bei Apple und Google super, hoffe sie bleiben auch dabei.

tralax schrieb:
Warum Google den Power Button als einziger Hersteller über dem Volume Rocker macht ist mir auch schleierhaft.
Gewöhnt man sich daran ;)
Beiträge automatisch zusammengeführt:

tralax schrieb:
Ich kann im pro Video Modus bei Samsung ein usbc zu Klinke Adapter anschließen und mein Klavier mit Klinke als Input source für die audio Spur nutzen.
Ich glaube, sowas brauchen nicht mal 1% der User

Aber so hat doch jeder sein Smartphone, dass er gerne benutzt. Man muss ja keinen "Krieg" zwischen den Marken machen ;) Gibt ja schon Gründe warum sich jemand ein gewisses Gerät kauft. Für mich käme Samsung nicht mehr in Frage, egal ob mit Snapdragon oder ohne. Aber ist ja ok.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Boz33, mj084, chk142 und eine weitere Person
Army2112 schrieb:
Gewöhnt man sich daran ;)
Wobei ich sagen muss, dass es echt eine Erlösung ist, wenn man z.B. mal im Media Markt das Motorola Edge 50 Neo in der Hand hat, und dort der Ein-/Aus-Knopf genau da ist, wo er super zu erreichen ist. Am Ende ist es halt so, dass man den weit mehr betätigt als die Lautstärke rauf/runter Wippe, und es völlig Sinn macht, dass alle anderen den unter der Wippe anbringen.

Google ist da halt den Apple-Weg gegangen: Mache es aus Prinzip anders, und lass sich die Nutzer daran gewöhnen, und dann fluchen, wenn es bei einem anderen Gerät ungewohnt ist.

Eine der wenigen Sachen für mich, die Google meiner Meinung nach wirklich bei den Pixelgeräten verkehrt macht.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Army2112 schrieb:
@tralax Die Punkte die du hier aufgezählt hast hat aber auch nur Samsung von den großen Herstellern. Keine Ahnung wie das bei der China-Fraktion ist, aber Google und Apple haben so etwas nicht und ich muss ehrlich sagen: OneUI war mir zu überladen, ich habe nicht mal 20% von dem System genutzt. Die Einstellungen bei OneUI sind so verschachtelt, da kennt sich ja keine Sau aus, nicht sehr intuitiv. Einstellungen waren wo man sie nie vermuten würde :1f611: Finde diese Einfachheit bei Apple und Google super, hoffe sie bleiben auch dabei.
Genau. 👍
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Army2112
chk142 schrieb:
Was ich hier durch die Bank immer wieder lese "Der Tensor ist in Benchmarks nicht auf dem Level der Top-Snapdragons, oder der Apple M SoCs", und das auch immer nur im Zusammenhang mit dem normalen Pixel oder Pixel Pro, also mit den hochpreisigen Geräten.
Warum solltest du einen highend Preis zahlen und Mittelklasse bekommen? Unabhängig davon, ob ich das brauche oder nicht, wenn ich den Preis zahle, dann will ich das Beste vom Besten haben oder etwas einzigartiges, was die anderen Geräte nicht haben.
chk142 schrieb:
Was ich noch NIE hier gelesen habe ist, dass der Tensor zu langsam zum Zocken ist.
Wenn jemand auf dem Gerät zockt, dann wird ein Pixel niemals zur Auswahl stehen. Das wäre in etwa so als wären mir Updates wichtig ubd ich ein ZTE/Nubia in betracht ziehen würde. Das wird niemals passieren.
chk142 schrieb:
Das ist also nur theoretisches "Auf dem Papier ist er langsamer",
Nein, das ist Fakt und ein Unterschied wie Tag und Nacht.
chk142 schrieb:
nichts greifbares aus der Praxis
Mehr als das. Schneller ist es und länger hält es durch.
chk142 schrieb:
Wenn es in der Praxis keine Engpässe gibt, dann sehe ich das Problem nicht.
Du hast keine Wahl und musst es dir schönreden.

Schlechte Leistung
Schwächere Akku
Das schlechteste Modem

Das bekommst du mit dem Pixel.
 
  • Danke
  • Haha
Reaktionen: BCAA und Army2112
Droid89 schrieb:
Warum solltest du einen highend Preis zahlen und Mittelklasse bekommen?
Top 10 bis 15 der schnellsten Smartphone-Prozessoren ist für dich "Mittelklasse"? Komische Definition von Mittelklasse...
 
@Droid89

Wenn ich schon lese "schlechte Leistung" .... Weshalb verbindest du weniger Leistung, gleich mit schlecht ?

Schwächerer Akku ? Was hat der Akku jetzt damit zu tun ? Du meinst wohl eine niedrigere Laufzeit, aber dafür ist die Ursache nicht ein schlechterer Akku.

Schlechteste Modem ? Wow. Wie gut muss denn das beste Modem sein, wenn ich momentan das schlechteste verwende ? Da muss ja alles wahnsinnig gut sein, denn ich merke nichts negatives von dem Modem in meinem Pixel 9 Pro XL. Bin gespannt.
 
  • Danke
Reaktionen: mj084 und chk142
Er wollte halt einfach wieder mal auf den Tisch hauen, ohne jeglichen Bezug auf irgendetwas greifbares oder faktisches. Kommt regelmäßig vor.
 
  • Danke
Reaktionen: mj084
Sowas nervt halt echt, besonders weil es überhaupt nicht zum Thema passt :thumbdn:
 
@chk142 zu langsam zum zocken ist der nicht, bei höheren Grafikeinstellungen wird er aber ziemlich warm und bricht in der Leistung ein. CoD auf Ultra Grafik ist zwar auswählbar, mit dem Pixel aber nicht lange durchzuhalten. Wenn ich aufm Pixel CoD gespielt habe, dann maximal mit mittleren Einstellungen. Bei Hoch oder Ultra war die Session nach 10 Minuten zuende
 
  • Danke
Reaktionen: chk142

Ähnliche Themen

T
Antworten
2
Aufrufe
200
Thomas2016
T
ses
Antworten
1
Aufrufe
480
Mops21
M
M
Antworten
22
Aufrufe
1.217
hotwheelz23
H
Zurück
Oben Unten