Fehlende Internetverbindung nur zu bestimmten Apps / Seiten

  • 12 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
K

Kerstin86

Neues Mitglied
0
Hallo,
seit ca. 6 Wochen habe ich mit meinem google pixel 4a im Ausland trotz mobiler Daten und Internetverbindung nur noch Zugriff auf bestimmte Internseiten bzw apps, die eine Internetverbindung erfordern. D.h. google maps beispielsweise funktioniert, die google Suche auch, aber es ist nicht möglich, dann nach der google Suche andere Internetseiten zu öffnen. What's App funktioniert ebenfalls, aber andere apps (z.B. gmx) nicht. Im WLAN im Ausland oder in Deutschland unter Nutzung der mobilen Daten bestehen diese Probleme nicht. Der Rest meiner Familie hat auch keine vergleichbaren Probleme, obwohl sie im gleichen Netz eingeloggt sind.

Ich wohne in Belgien und arbeite in Deutschland, deshalb ist es für mich echt ärgerlich, weil ich halt den halben Tag dann eben keinen Zugriff auf diverse Seiten habe, wenn ich mich nicht im WLAN befinde.
Mein Netzanbieter hat keine Lösung für mich, deshalb die Frage, ob hier vielleicht jemand eine Idee hat.
Liebe Grüße,
Kerstin
 
obwohl sie im gleichen Netz eingeloggt sind.
Woher weist du , in welches Netz das jeweilige Smartphone eingeloggt ist ?
Pendeln die auch mit Dir hin und her ? Sind es die gleichen Verträge ?

Vllt. solltest du uns einmal mitteilen, welchen Anbieter du derzeit benutzt .
(Genaue Bezeichnung deines Vertrages)

Ich wohne in Belgien und arbeite in Deutschland, deshalb ist es für mich echt ärgerlich
Ich tippe hier auf den nicht ordnungsgemäßen Wechsel ins Netz des belgischen Providers
 
Zuletzt bearbeitet:
@swa00 Ja, genau, mein Mann und ich pendeln beide mehrfach tagsüber zwischen Belgien und Deutschland und wir haben beide bei 1&1 den Vertrag und wechseln mehrfach täglich zwischen dem deutschen und belgischen Netz, aktuell sind wir beide bei Orange eingeloggt, steht bei uns beiden auf automatischer Netzwahl.
 
Um es abzukürzen und die Nadel nicht im Heuhaufen suchen zu müssen :

Hast du noch probeweise ein anderes Gerät bei dem du die SIM Karte einstecken könntest ?
Es geht nur um den Punkt es einmal für eine Stunde auszuprobieren , wenn ihr unterwegs seid ...

Damit wäre das Ausschlussverfahren auf der Suche nach einer möglichen Fehlerquelle weitaus zielführender.
Und man wüsste sofort , ob es am Gerät oder Karte liegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab' das gleiche Problem mit einem o2-Vertrag im französischen Netz: mit einem Handy (Pixel 6) geht's, mit dem anderen (Pixel 8 Pro ) nicht. Überall anderswo im Ausland (bin gerade auf Sizilien) kein Problem. Hab' wohl noch nicht versucht, die SIM-Karten zu tauschen ...

Was Du auch mal probieren könntest: ob's über eine VPN-Verbindung geht 🤔
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Idee. Ich habe die Sim-Karten gerade getauscht, aber leider auch mit der Simkarte meines Mannes keine Verbindung, also liegt es ja schon mal nicht an der Sim-Karte.
 
Na dann bliebe nur das Gerät oder dessen mobilen Einstellungen.
Und wenn es das Gleiche ist, dann mal die Einstellunen vergleichen
 
@Kerstin86
schau mal, wenn du in dem Netz bist in dem es Probleme gibt, unter Telefoninfo, welche IP Adressen das Gerät hat.
Gern hier auch als Screenshot, dabei aber bis auf die ersten beiden Blöcke den Rest zensieren.
 
Ich habe gerade einen VPN Client installiert, aber damit komme ich auch nicht rein.
Die ersten zwei Blöcke der IP-Adresse lauten: 2a00:fbc
 
Zuletzt bearbeitet:
Kerstin86 schrieb:
Die ersten zwei Blöcke der IP-Adresse lauten: 2a00:fbc
heißt also, es gibt keine IPv4 Adresse?

also eine Adresse mit 1-3 Ziffern pro Block.
z.b.
100.10.x.y

Dann schau mal in den APN/Zugangspunkte Einstellungen beim aktiven APN.
Das dort beim APN-(Roaming)-Protokoll
IPv4/IPv6
ausgewählt ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, ich kann dort nur orange world auswählen und dann steht dort unter Einstellungen ausgegraut bei APN Roaming Protokoll IPv4, bei APN-Protokoll IPv6. Das lässt sich von mir aber nicht nicht verändern.
 
@Kerstin86
Da ist wohl dein Problem.
Dadurch kannst du nur IPv6 Adressen erreichen.

Kannst du die APN auf Standardwerte zurücksetzen?
Bei der Übersicht der Zugangspunkte oben auf die drei Punkte.

Wenn das nicht reicht/funktioniert, dann probiere mal testweise dieses kostenlose WARP VPN von Cloudflare.
Damit solltest du im VPN Tunnel IPv4 und IPv6 haben.

1.1.1.1 + WARP: Safer Internet - Apps on Google Play
 
Tausend Dank! Das war tatsächlich die Lösung! Das Zurücksetzen hat zwar nichts geändert, aber ich konnte einen neuen APN anlegen mit IPv4/IPv6. Vielen, vielen Dank!
 

Ähnliche Themen

M
Antworten
7
Aufrufe
435
Mops21
M
Tody
Antworten
2
Aufrufe
484
maik005
maik005
R
Antworten
0
Aufrufe
198
Ronny1982
R
Zurück
Oben Unten