CalyxOS für unterstützte Pixel-Geräte

  • 881 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Könnt ihr ( inzwischen ) die app android auto starten ? Runterladen von aurora geht , installieren auch wird aber im Launcher bei den anderen apps nicht angezeigt . Unter Einstellungen / Apps lässt sich android auto finden und wieder deinstallieren . Btw , ntv - app schließt sich immer nach kurzer Zeit , auto scout 24 sofort . Wird mit Android 15 hoffentlich besser . Gerät ist ein P8 pro .
 
Zuletzt bearbeitet:
@RT567
In diesem Artikel für Huawei-Geräte steht, um AA mit microG nutzen zu können, müssen noch andere Google Apps installiert werden...vielleicht funktioniert es ja dann. Ob es unter A15 dann auch (noch) so läuft, kann ich nicht sagen, Versuch macht klug.🤷‍♂️
 
@Berlino

Hab die Anleitung mal abgearbeitet , aber android auto wird im app drawer immer noch nicht angezeigt . Soll das so 👽 ? Jetzt übrigends auf calyx 5.12.2 .
Hab den Verdacht dass die APP nicht kompatibel ist . Muss aber mal nachher im PKW schauen ob da was angezeigt wird .
 
Zuletzt bearbeitet:
@RT567
Zu AA kann ich so leider gar nichts weiter sagen. Berichte mal, ob es praktisch vielleicht doch funktioniert mit microG.
 
@Berlino
Die alternative APP " mirror link " lässt sich installieren . Am PKW hab ich festgestellt dass erst " app connect " freigeschaltet werden muss . Mal schauen wie es weitergeht , Google maps auf dem grossen Display währe nice to have .
 
@RT567
Habe es jetzt mal gegengecheckt mit dem P8 und GOS. Android Auto erscheint auch hier nicht im App Drawer, aber kann über die App-Info (Einstellungen->Apps->Android Auto) konfiguriert werden. Mehr kann ich mangels Fahrzeug leider auch nicht testen, ob es zumindest per USB-Verbindung mit der Spiegelung funktionieren würde. Bei Calyx und microG tauchen da u.U. noch mal ganz andere Probleme auf...
 
Wird denn Android Auto inzwischen von CalyxOS unterstützt? Bei meiner letzten Verwendung auf A14 Basis war das nämlich noch nicht der Fall.
 
@Fabipro
Das versuchen wir ja gerade herauszufinden, denn mein oben verlinkter Artikel für Huawei-Geräte und installiertem microG lässt dies vermuten, scheint aber doch nicht so ohne weiteres mit CalyxOS und microG möglich zu sein...
 
  • Danke
Reaktionen: Fabipro
Hab am 09. das Update auf stable 6.2.0 gemacht und seit dem nächsten Tag läuft google maps nicht mehr , beim starten wird keine Karte mehr aufgebaut . App löschen und neu installieren ohne Erfolg . Behelfe mir z.Zt. mit " magic earth " , das Gerät ist ein P 8 P .
 
@RT567
Kann gut sein, dass microG die geforderte 'Verbindung' als Playdienste-Ersatz für Google Maps nicht mehr erfüllen kann. Selbst bei GOS läuft seit einiger Zeit Google Maps nicht mehr ohne die Playdienste. Wenn es nur um die Kartendarstellung/-nutzung geht, empfiehlt sich GMapsWV, aber Navigation ist damit natürlich nicht möglich. Magic Earth ist da noch der beste Ersatz...
 
  • Danke
Reaktionen: RT567
GMapsWV ist doch die Lösung von Divest OS , beim original GMaps kann man prima reinzoomen und bekommt massig infos über Läden u.s.w.
magic earth bietet zum Navigieren auch mehrere Routen an und ändert von selbst die Strecke , wenn nötig . Muss noch weiter getestet werden , ist aber soweit echt gut . Dann mal einfach weiter beobachten , was mit GM passiert .
 
  • Danke
Reaktionen: Berlino
Für das 6.2.1 ist ein micro G fix vorgesehen :

  • microG: Fix some google apps not working after recent updates
Hab ja das Problem aus #870 und dass sich you tube sofort wieder schließt , plus ntv app ....
 
Zuletzt bearbeitet:
Bearbeitet von: RT567 - Grund: Ergänzung
Mit 6.2.3 stable läuft wieder fast alles , ausser auto scout 24 . Auf einem Gerät mit e OS lief und läuft ganz alles , ist aber auch noch Android 13 und nicht 15 .
 
Kleines update

CalyxOS 6.4.0
Android 15, February 2025 Security update
Chromium: 132.0.6834.163
Update all included apps
 
Android 15-february-feature-update

Android 15, February Feature update

Changelog​


  • CalyxOS 6.4.2 - February Feature update
  • Android Auto support! Enable from Settings -> Connected devices -> Android Auto
  • Add a Text-to-speech engine by default, eSpeakNG
  • Add Talkback screen reader
  • Always allow editing APNs.
  • Fix MMS sending failures
  • Add an option to wipe the device after a number of failed unlock attemps
  • Chromium: 133.0.6943.121
  • Switch to the new LineageOS Music app, Twelve
  • Add the new LineageOS PDF Viewer app, Camelot
  • Calendar: Update to Etar 1.0.48
  • Launcher: Allow enabling monochrome themed icons for all apps
  • The “Restrict Cleartext” feature has been deprecated and will be removing in the next Feature update
  • Fix Firewall status bar indicator
  • Camera: Fix preview from lockscreen
  • Gallery: Fix photo picker
  • Fix Always-on-Display burn-in protection
  • Fix wrong rounded corners in UI when using custom icon shapes
  • Seedvault: Update to 15-5.3
  • Seedvault: Added support for user CA certificates
  • Seedvault: Fixed issue where many Go server implementations of WebDAV did not work with the WebDAV client in Seedvault
  • Seedvault: Bumped the app data quota from 1GB to 3GB
  • Seedvault: Nextcloud app is no longer allowed for backup (Use built-in WebDAV Cloud support!)
  • Seedvault: Improved handling of metered networks, if disallowed, the backup process will be aborted
  • Seedvault: Fixed backup errors with USB when file and app backup are both on
  • Seedvault: Fixed overdue backups not automatically starting when USB drives are plugged in
  • Seedvault: The size of each app backup is now shown on the restore screen
  • Seedvault: Fixed a common error (StaleDataException) causing backups to fail
  • Seedvault: Fixed error message when no backups are available to restore
  • Seedvault: Implemented a wrapper for the backend with a retrying mechanism, giving us less common errors
  • Update all included apps
  • Update translations
 
  • Danke
Reaktionen: 2babe und Fabipro
Mit dem vorinstallierten e Speak funktioniert sowohl unter Osmand als auch Here We Go , beides offline - navis , erstmals die Sprachausgabe . Stimme ist sehr synthetisch , aber immerhin . War mit nachinstallierten Sprachmodulen nie hinzugekommen . :thumbup:
 
  • Danke
Reaktionen: mädschie
Erst mal möcht ich mich dafür entschuldigen das ich mir nicht alle 44 Seiten durchgelesen habe,
mit der Suchfunktion hab ich nichts gefunden.
Ich habe mir nur CalyxOS auf mein Pixel 4a installiert da ich diesen Update mit der Akkubeschränkung bekommen habe und
dadurch der Akku nur noch 5-6 Stunden hielt. Leider brauche ich für 3 gekaufte Apps den Google Play Store.
Der Aurora Store erkennt diese leider nicht als gekauft und dementsprechend funktionieren die nicht so wie auf meinem
anderen Handys.
Nun meine Fragen: Gibt es eine andere Möglichkeit die als gekauft erkennbar zu machen (irgendeine Einstelllung die ich übersehen habe) oder kann man den Google PlayStore nachträglich installieren?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bearbeitet von: Turtle67 - Grund: Rechtschreibung
@Turtle67

Den Google google play store nein , das kann Graphene OS ( wenn du wechseln möchtest , mal da fragen , dass 4a wird noch unterstützt ) . Bei Aurora kann man sich mit seinen Daten , also nicht - anonym , anmelden . Da existierte aber die Warnung , dass Google deinen Account evtl sperrt . Bin in der Thematik nicht ganz drin weil ich Calyx mit F Droid und Aurora anonym verwende .
 
  • Danke
Reaktionen: Turtle67

Ähnliche Themen

ses
Antworten
43
Aufrufe
3.214
TeamPixel
TeamPixel
RadHeiner
Antworten
59
Aufrufe
7.162
RadHeiner
RadHeiner
Trajan
Antworten
0
Aufrufe
184
Trajan
Trajan
Zurück
Oben Unten