Android 16 - erste Infos/Spekulationen

  • 75 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Und wie ist es, wenn man aktuell im Android 15 Beta-Programm ist? Bekommt man nun morgen dann einfach die Andoid 16 Beta aufgespielt, oder wie läuft das?
 
  • Danke
Reaktionen: riger666
Gute Frage
 
Android 16 bringt tolle Feature für den Sperrbildschirm

Geplant ist zum Beispiel einiges für den Sperrbildschirm. Der Nutzer kann profitieren, dass der Sperrbildschirm möglichst wenig belagert wird und dennoch über neue App-Benachrichtigungen informiert. Neu ist die kompakte Benachrichtigungsansicht und noch mehr.

Mops21
 
Mir würde schon reichen, dass ich endlich mal die Uhrzeit mittig platzieren kann, statt, dass sie immer oben links erscheint.
 
Neue Sicherheitsfeatures auf Pixel und Galaxy: Mehr Schutz für eure Daten

Der neue Identity Check ist ein doppelter Boden für entscheidende Einstellungen des Android-Telefons.
Das Besondere: Außerhalb von festgelegten „vertrauenswürdigen Orten“ ist eine explizite Bestätigung über Fingerabdruck oder Gesichtserkennung erforderlich, um auf kritische Einstellungen zuzugreifen, z. B. Änderungen der PIN oder das Deaktivieren des Diebstahlschutzes.

Das muss dann jeder Benutzer selber bestätigen

Live Updates: Erster Blick auf das ganze neue Android-Feature

Neben vielen „Kleinigkeiten“ plant Google auch größere neue Funktionen, das untermauern etwa die brandneuen Live-Updates.
Die Live-Updates tauchen als Karten auf dem Sperrbildschirm auf, werden dort Live-Infos bieten, etwa zur Navigation, wichtige zeitsensitive Infos aus Apps usw.
Anders als bei der Live-Anzeige, die es bei den Pixel-Geräten gibt, werden die Live-Updates jedoch mehr als App-Benachrichtigungen auftreten und daher nicht ausschließlich auf dem Sperrbildschirm zu sehen sein.

Mops21
 
Live-Updates sind eine deutliche Verbesserung für App-Benachrichtigungen auf Android

Zu den Live Updates gibt es Neuigkeiten.

Live-Updates machen das anders. Diese Benachrichtigungen bleiben stehen und werden stattdessen direkt aktualisiert.
Google führt dafür neue Elemente ein, zum Beispiel einen Fortschrittsbalken. Interessanterweise können diverse Apps, meist von Unternehmen wie Uber, derartige Benachrichtigungen schon seit Jahren anzeigen. Google führt jetzt einen allgemeinen Standard ein, der von allen Android-Apps nutzbar ist.

Google arbeitet am neuen Darkmode für alle Android-Apps

Google arbeitet auch wieder an einem neuen dunkel Modus was dann auch alle Apps betrifft

Mops21
 
Zuletzt bearbeitet:
Google macht in Android alles neu bei Benachrichtigungen und Schnelleinstellungen

Schnelleinstellungen und App-Benachrichtigungen diese beiden sollen getrennt werden
Aber nicht nur das ist neu, auch das Verhalten der Schnelleinstellungen wird anders sein und Nutzer können zwei verschiedene Kachelgrößen verwenden. Es gibt außerdem Hinweise auf Kachelkategorien.
Eine weitere Veränderung ist außerdem, wie Einstellungen für Bluetooth und WLAN geöffnet werden. Das passiert nicht mehr in einem schwebenden Fenster, sondern zukünftig im Vollbild auf dem gesamten Bildschirm.

Mops21
 
Das mit der kleineren Kachelgröße ist schön, aber, da fehlt mir dann wieder die Beschriftung... Leider mal wieder halbgar umgesetzt.
 
Pixel: Google will beim Akku mit weiteren Neuerungen nachlegen

Es gibt eine neue Seite, die rund um den Akku informiert. Dort wird etwa der „geschätzte Prozentsatz an Ladung, den die Batterie im Vergleich zu einer neuen Standardbatterie halten kann“ angezeigt.

Auch eine Neukalibrierung ist einfacher möglich, dazu gibt es schon diesen Textbaustein: „Ihre Batterie wird neu kalibriert. Dieser Vorgang kann einige Wochen dauern. Wenn er abgeschlossen ist, wird die Batteriekapazität aktualisiert.“

Mops21
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Dieses neue Feature plant Google für die Pixel-Startseite

Für die mobile Google-Suche ist ein komplett neuer KI-Modus vorgesehen, dieser wird womöglich zunächst exklusiv auf Google-Telefonen starten. Das ist eine Mischung aus klassischer Google-Suche und den neuen Möglichkeiten der KI, die Fragen der Nutzer deutlich direkter beantworten zu können.

Dafür wird die Google App komplett umgebaut

Im Zuge dessen wird Google die eigene Google-App umbauen und das gilt sogar für die Startseite von Google Pixel. Geplant sei ein direkter Zugriff auf den KI-Modus von der Startseite aus. Google wird wohl sicherlich eine Taste in das fest integrierte Suche-Widget des Pixel Launcher einbauen.

Die neue und aktuelle Android 16 Beta 2 enthält bereits das Symbol und den Code für die Integration. Allerdings kann man heute noch kein Startdatum der neuen Funktion vorhersehen.

Mops21
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: robbie1967 und chk142
Na dann hoffen wir mal, dass Benachrichtigungen dann in Zukunft etwas zuverlässiger und schneller kommen.
 

Ähnliche Themen

MSSaar
Antworten
15
Aufrufe
1.908
Mops21
M
meik0N
Antworten
258
Aufrufe
15.590
Schlossfalle
S
2WF
  • Angepinnt
  • 2WF
2 3
Antworten
43
Aufrufe
3.908
MoervYO
MoervYO
Zurück
Oben Unten