Akkumanagement: Google reduziert Akkuleistung bei Pixel-Smartphones

  • 50 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
TB99 schrieb:
@Ostfried
Welche Akku Technik hatte das Sony?
Das K750i hat(te) LiPo. NiMH war da bei den Verbreiteten Herstellern schon länger nicht mehr relevant, es gab entweder LiIon oder LiPo.
 
Korfox schrieb:
NiMH war da bei den Verbreiteten Herstellern schon länger nicht mehr relevant
gab es das bei Smartphones/Handys jemals, wenn die keine C/AA/AAA Batterien nutzten?
 
@maik005
Ja, das ist aber ewig her. Ericsson GH 172 sogar mit 2 Packs NiCd (!) ab Werk, NiMH nur im Zubehör.
 
@Exilbonner
ok ca. 1992 - das ist wirklich ewig her.
 
  • Danke
Reaktionen: Exilbonner
TB99 schrieb:
@chk142 leider ist das eine Verschwendung.
Geräte könnten viele Jahre genutzt werden (10 oder mehr) wenn man sie richtig behandelt.
Das scheitert doch allein schon daran, dass die Systemvoraussetzungen von Betriebssystem und Apps sich mit den Jahren erhöhen.

Es will wohl auch kaum jemand von uns, dass kein Fortschritt mehr herrscht.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Ragnarson schrieb:
Ich lade einfach, mir egal ob ich bei 60 oder 100 Prozent das Netzteil abziehe 🥳
Genauso sollte man es auch handhaben. Und, die Panik wird oft vom Benutzer selbst generiert (oder, eher von Artikeln, die der Benutzer irgendwo liest, und dann alles für bare Münze nimmt), da braucht es keine Hersteller für. ;)

Hysterische Zeiten in denen wir leben, sieht man ja überall.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Ostfried und Ragnarson
@Korfox witzigerweise habe ich das Phone auch noch :D
Der Akku war damals schon Recht gut. Aber warum er bei manchen noch immer gut funktioniert kann man ohne Daten schwer sagen. Meiner ist schon sehr gebraucht und kann nicht mehr lange die Kapazität halten.

Da es ja so oder so bei Google kommt, kann zumindest bei den vorherigen Modellen diese Funktion deaktiviert werden. In wie weit es sich beim 9a und neuer in der Praxis auswirkt muss sich zeigen.
 
  • Danke
Reaktionen: maik005
TB99 schrieb:
In wie weit es sich beim 9a und neuer in der Praxis auswirkt muss sich zeigen.
Wahrscheinlich wird es niemand wirklich merken.
 
  • Danke
Reaktionen: Moman, wolder und TB99
Ob man das mit mRoot irgendwie umgehen kann? Wenn dafür eine extra systemapp zuständig ist , die vielleich mit root deaktivieren, uns es läuft normal weiter, kann ja sein. Wollte mir erst ab p12 was neues kaufen und hoffe das man es mit root deaktivieren kann, oder google es vielleicht rückgängig macht.Man bedenkt das die Laufzeit weniger wird und die ladezeiten die eh schon lange sind auch noch länger werden.Mann könnte ja im gegenzug das laden auf 60 watt erhöhen , dann fällkt es ja nicht auf, Akku wurde beim 9a erhöht , jetzt weiß man auch warum:D
 
Root kann möglich sein.
Aber wieso wenn es noch gar nicht sicher ist was es in wie weit reduziert?
Eine Theorie habe ich bereits. Im aktuellen Beispiel im S23 Forum beklagen sich einige über gefühlte schlechtere Laufzeit. Liegt es dann nicht an einem Update (wie sie es behaupteten) sondern eher an der bewussten ansteuern des Akkus?
 
maik005 schrieb:
Wahrscheinlich wird es niemand wirklich merken.
Stimmt schon, wird wahrscheinlich eh kaum auffallen.
 
TB99 schrieb:
Im aktuellen Beispiel im S23 Forum beklagen sich einige über gefühlte schlechtere Laufzeit. Liegt es dann nicht an einem Update (wie sie es behaupteten) sondern eher an der bewussten ansteuern des Akkus?
Wäre durchaus möglich.
Samsung Nacht das ja bereits seit dem S6, was Google jetzt erst zum Pixel 9a einführt.

Eine Tabelle aus der Firmware hatte ich hier ja geteilt.
 
Zurück
Oben Unten