![Spartaner25](/data/avatars/s/73/73216.jpg,q1569149551.pagespeed.ce.Euo4FtXiqW.jpg)
Spartaner25
Fortgeschrittenes Mitglied
- 823
- Themenstarter
- #121
Ich brauche mal eure Mithilfe.
Ich rödel ja gerade mit dem Wlan rum, und laut den vorhandenen Skripten, ist das Rom von Gigaset für 7 verschiedene Wlan-Chips gedacht. Ich vermute einfach mal, dass Quanta die sieben plante einzusetzen, bei verschiedenen Geräten, und es sich so einfacher machen wollte indem sie einfach immer das gleiche kopieren.
Das blöde dabei ist aber, dass deswegen beim Start immer ein Skript mitläuft, was den Wlan Chip erkennt, und diverse Verknüpfungen dementsprechend setzt all das ist natürlich unnötig kompliziert, wenn unser QV1030 ja eigentlich nur mit einem Chip ausgeliefert wird. Und wo komplexe Prozesse passieren, gibt es ja bekanntlich gerne Fehler. Was ich daher von euch wissen möchte ist, welchen Wlan chip ihr drinne habt.
Das überprüft ihr mit folgender Komandozeilen eingabe (Terminalemulator etc.):
Der Vendor müsste bei euch allen 0x02d0 ,also Broadcom, sein. Wenn nicht, bin ich mir ziemlich sicher das ihr das falsche Gerät habt
.
Interessant ist die zweite Ausgabe.
Hier eine kurze Liste dazu aus dem Skript:
In meinem Gerät steckt der 43241 (ohne SP). Daher würde ich euch bitten, dass ihr euch nur meldet wenn ihr einen anderen Chip habt, damit wir hier nicht noch mehr rumspammen
.
Ich rödel ja gerade mit dem Wlan rum, und laut den vorhandenen Skripten, ist das Rom von Gigaset für 7 verschiedene Wlan-Chips gedacht. Ich vermute einfach mal, dass Quanta die sieben plante einzusetzen, bei verschiedenen Geräten, und es sich so einfacher machen wollte indem sie einfach immer das gleiche kopieren.
Das blöde dabei ist aber, dass deswegen beim Start immer ein Skript mitläuft, was den Wlan Chip erkennt, und diverse Verknüpfungen dementsprechend setzt all das ist natürlich unnötig kompliziert, wenn unser QV1030 ja eigentlich nur mit einem Chip ausgeliefert wird. Und wo komplexe Prozesse passieren, gibt es ja bekanntlich gerne Fehler. Was ich daher von euch wissen möchte ist, welchen Wlan chip ihr drinne habt.
Das überprüft ihr mit folgender Komandozeilen eingabe (Terminalemulator etc.):
Code:
cat /sys/bus/sdio/devices/mmc2:0001:1/vendor
cat /sys/bus/sdio/devices/mmc2:0001:1/device
![Wink :winki: :winki:](/styles/uix/ah/smilies/wink.gif.pagespeed.ce.xNzc1zr8-l.gif)
Interessant ist die zweite Ausgabe.
Hier eine kurze Liste dazu aus dem Skript:
Code:
0x4329 BCM4329 chip identified
0x4330 BCM4330 chip identified
0x4334 BCM3434 chip identified
0xa94d BCM43341 chip identified
0x4324 BCM43241 chip identified
0x4324_SP BCM43241 chip identified(SP)
0x4335 BCM4335 chip identified
![Flapper :flapper: :flapper:](/styles/uix/ah/smilies/flapper.gif.pagespeed.ce.Y2mXFk8kVB.gif)