[ROM][4.2.2] CyanogenMod 10.1 Alpha

  • 148 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Nach (viel zu vielen) Versuchen hänge ich immer wieder am gleichen Problem fest: Der Touchscreen will nicht. Egal ob CM11,CM12 oder sogar TWRP als Recovery immer wieder funktioniert der Toucscreen nicht, was natürlich recht schlecht ist.
Ich bin mir mittlerweile recht sicher, dass wir einen FT5606 als Touchscreen Controller haben, und das selbiger häufig Probleme verursacht weil die Firmware korrumpiert ist.
Auch bei unserem Tablet finde ich überall Hinweise , dass die Firmware wohl häufiger, sogar wenn das Gerät beim Benutzer ist, geupdatet werden sollte. Neben der Tatsache, dass ich auf der Herstellerseite keine Firmware finde, hätte ich auch ein sehr ungutes Gefühl, diese auszuprobieren.
Die einzige Hoffnung die ich im Moment noch habe, ist verschiedene Dateien als Treiber auszuprobieren, in der Hoffnung, dass da was dabei ist.
Allgemein ist die Treibergeschichte im Kernel sehr sehr chaotisch integriert und auch schwerlich nachzuvollziehen, aber die Hoffnung stirb zuletzt.
 
  • Danke
Reaktionen: obstgarten, Clarence, Achtern und 4 andere
Ich habe dieses thread gefunden (ist leider auf russisch aber mit google translate kann man doch heutzutage lesen oder zu mindest die grobe Idee verstehen ;) ). Wenn ich die Diskussion richtig verstanden habe, haben die for ein weg gefunden wie man das Firmware von den Systemdateien heraus kriegen kann.. Ist auf jeden Fall Versuchswert..
http://4pda.ru/forum/index.php?showtopic=488160
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Danke
Reaktionen: Spartaner25 und Bundy
Erstmal Danke für die Hilfe.
Das Problem wäre aber eher, dass für 4.4 oder höher wenn dann eine neuere Firmware benötigt wird, und die haben wir nicht. Wobei das Problem auch der Bootloader sein kann, oder sonst noch was.
Wobei es vll. eine gute Idee ist, die alte zu sichern so lange sie noch nicht geflogen ist, wie der Google Translator so schön sagt.
 
Nachdem ich jetzt auch mein QV1030 habe, habe ich es mal geöffnet um nach den WLAN Antennen zu schauen, und im Zuge dessen auch mal nach dem Touchscreen IC zu schauen.
Es ist ein Focaltech FT5816 KHC ( ERG 409 C ).
Warst also nah dran. Obwohl ich befürchte, das es trotzdem der selbe Treiber ist.?!
 
  • Danke
Reaktionen: Spartaner25
Und in der ft5x06_ts.c stand geschrieben:
Code:
/* FTS chip declare */
#define FT5606  //Sakia note: FT5816
//#define FT5x16
//#define FT5606
//#define FT6x06
Also ich du hast recht. Manchmal bin ich auch blind :sleep:.
Ich hab jetzt hier und da ein bisschen rumprobiert und im Moment weiß ich folgendes (Bei >=cm 10.2):
Mit aktiviertem SELinux (Also Audit=y und all die Spielchen) komme ich nicht über das Gigaset Logo hinaus.
Wenn ich SELinux rauslasse, bootet er manchmal komplett, manchmal nicht. Auf jeden Fall stürzt er ab, wobei "abstürzen" wohl auch nicht ganz so richtig ist.
Ich hab mal ein paar Logs angehängt. Was ich da rauslesen kann ist, dass der kernel wohl ohne Probleme funktioniert.
Aber SurfaceFlinger, also der DisplayServer von Android stürzt mit einem Fatal signal 11 (SIGSEGV) ab, wobei SIGSEV ein Segmentation Fault ist. D.h. ein Zugriff auf einen geschützten Speicherbereich. Das letzte was passiert ist das:
Code:
Loading GLESv2 implementation /system/lib/egl/libGLESv2_tegra_impl
Daher, er lädt die OpenGL shared libary für den Tegra Chip.
Es kann daher sein, dass vll. auch da das Problem liegt. Ich probiere gerade eine Version mit den libaries vom tf701 zu erstellen.
Leider gibt es zu Hardwarespezifischen Problemen kaum brauchbare Ergebnisse bei Google und ausprobieren dauert immer ein (großes) bisschen.
Edit: Nein, das war's auch nicht, aber:
Code:
@@@ ABORTING: invalid address or address of corrupt block 0xb8f3e7d0 passed to dlfree
Fatal signal 11 (SIGSEGV) at 0xdeadbaad (code=1), thread 9136 (SurfaceFlinger)
Das klingt doch wenigstens nach einem richtigen Fehler, tot UND Falsch dazu noch code 1 :flapper:. Von daher scheint die OpenGL libary vom Gigaset direkt wohl doch passender zu sein.
Ich bin mal so frei und werfe mal einfach weiter meine Gedanken hier in den Post,vll. hat jemand dazu eine Idee.
Laut diesem Thread bei Stackoverflow passiert dieser Fehler, wenn zwei threads gleichzeitig auf die gleiche Methode zugreifen. Passenderweise meldet SurfaceFlinger dazu auch vorher folgendes:
Code:
02-28 13:16:29.757  SurfaceFlinger: Screen acquired, type=0 flinger=0xb8cee478
02-28 13:16:29.757  SurfaceFlinger:  screen was previously acquired
Und im Log steht auch, dass SurfaceFLinger vorher den Screen schon acquired hat:
Code:
02-28 13:16:28.000 SurfaceFlinger: Screen acquired, type=0 flinger=0xb8cee478
Nur frag ich mich eben warum das passiert, und warum es unter allen System nach 4.2.2 passiert. Das einzige was da grafiktechnisch wirklich hinzugekommen ist, ist die optionale Unterstützung für OpenGLS 3.
Und andere Seite (Hier und Hier) meinen, man müsste die Vendor-Blobs austauschen. Wobei ich dafür einfach keine halbwegs gute Quelle finde, ausser sie aus dem Rom vom tf701t zu übernehmen. Und eigentlich sollte man sie ja nur vom eigenen Gerät extrahieren müssen.
 

Anhänge

  • klogs.tar.gz
    248,5 KB · Aufrufe: 151
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Achtern, obstgarten, Bundy und eine weitere Person
Das sind doch bestimmt alles so Hürden die Gigaset geahnt hat, und deshalb kein neues Android in Auftrag gegeben hat oder irre ich?
Der Touchcontroller scheint mir ja etwas suspekt zu sein...
Ohne Hersteller Support stehen wir jetzt dumm da...
 
Ich hab mittlerweile munter die Proprietären Bibliotheken durch getauscht, die OpenGL Version in der build.prop festgelegt und auch sonst noch alles was mir einfiel. (Soweit bin ich aber noch nicht). Ich bin auch (gefühlt) jede Quelle für ein Tegra gerät durchgegangen um zu sehen was von 4.2.2 auf 4.3 geändert wurde, ohne was verwertbares gefunden zu haben.
Wenn es nicht die Bibliotheken sind (weil sie immer die gleichen Fehler auswerfen) und es nicht mit der Einführung von OpenGL 3 zu tun hat und ich nichts total offensichtliches übersehen hab, dann bleibt mir nur noch die Möglichkeit die ich am wenigsten haben will.
Laut dieser Seite wurde mit 4.3 (und allen Nachfolgern) SELinux eingeführt und aktiviert. Da die Fehler auf eine Zugriffsverletzung eines Speicherzugriffes hindeuten könnte, könnte!, es sein, dass das Problem irgendwie durch das nicht vorhandene SELinux im Kernel zusammenhängt.
Theoretisch ist es nicht schwer SELinux zu aktivieren, praktisch bootet das Tablet mit einem solchen Kernel aber nicht weiter als bis zum Gigaset Logo, d.h. nicht.
Wenn ich wenigstens wüsste, wie ich irgenwelche hilfreichen Meldungen oder Logs diesbezüglich kriegen könnte, aber ohne das der Kernel bootet, weiß ich nicht wo ich anfangen soll. Vll. probiere ich auch mal die Kernel vom Note 7 und dem Asus Tf701t mit der Gigaset Defconfig durch. aber ich bin da eher skeptisch,
 
  • Danke
Reaktionen: obstgarten, Bundy, SpicyShakshuka7 und 2 andere
Ich würde dir echt gerne helfen. Aber hab sowas von keinen Plan ^^
Habe mir gerade das Portierungs Wiki von CM angesehen. ( na ja, seit ein paar Stunden ) und weiß noch nicht ob ich es mal versuchen soll, oder nicht. Will ja auch mein Tab nicht schrotten.
 
Gut, meine Skepsis hat sich bestätigt, mit dem Kernel vom Tegratab und der defconfig wird nur der Bildschirm schwarz und es vibriert. Ist bestimmt auch sinnvoll für etwas :lol:.
Also "schrotten" kannst du gar nicht mal so viel.
Der erste Fall, in dem wirklich was ernsthaft Probleme machen kann ist, wenn du am Bootloader was änderst. Solange der Bootloader funktionsfähig ist, kannst du über Fastboot das gesamte gerät wiederherstellen. Und den Bootloader kann man nur über Umwege flashen.
Der zweite wäre eine starke Überspannung irgendwo, dass passiert aber solange ganz sicher nicht, wie du den richtigen Kernel verwendest, da dort die ganzen Konfigurationen schon vorgegeben sind. Und selbst wenn, für eine kurze Zeit ist das nicht so dramatisch, einfach beim Start fühlen, ob das Gerät warm wird, also so richtig warm (Ist bei mir noch nie vorgekommen) und dann im Notfall abschalten. Ansonsten gibt es auch Schutzschaltungen für diesen Fall.
Um ehrlich zu sein, ich wüsste nur einen Weg, wie man das Gerät über die Bootloader Methode was anhaben könnte, und selbst da kann man dann noch was machen.
 
Bitte nicht aufgeben!!!

Hast du schonmal auf XDA nachgefragt?
 
  • Danke
Reaktionen: Achtern und Bundy
Ich habe jetzt beim Asus TF701T gesehen das es erst ein Bootloader Firmwareupdate braucht um mit CM11 laufen zu können. Das Update wurde mit dem Offiziellen Update von Asus auf Android 4.4.2 eingespielt.
 
  • Danke
Reaktionen: SpicyShakshuka7
Ich hab mich gerade durch den XDA-Sumpf gewatet um die 10 Post voll zu kriegen, morgen frag ich dann mal nach. Oder gibt es hier auf android-hilfe.de sonst auch kompetente Hilfe?
Zu dem bootloader Update: Möglich ist es, das er das verhindert, aber unwahrscheinlich.
Ich habe es ja geschafft, z.B. CM12 zu booten, nur stürzt eben der surfaceflinger immer wieder ab. Wenn der Bootlaoder tatsächlich das Problem wäre, müssten die Probleme eigentlich schon viel früher anfangen.
Und an sich ist der Bootloader nur für sehr grundlegende Sachen zuständig, insbesondere, da unser Bootloader, im Gegensatz zu dem von Asus, ohne jeglichen Lock daherkommt, müssen auch keine Verbindungen zu Android bestehen, um den Bootloader unlocken zu können, weswegen das eher unwahrscheinlich erscheint. Ich hatte mal ein HTC Sensation, bei dem der neuste Bootloader noch für ICS 4.0.3 war, und mittlerweile läuft da auch Lollipop drauf.
 
Der ursprüngliche Beitrag von 00:18 Uhr wurde um 00:19 Uhr ergänzt:

Ironaxe schrieb:
Ich habe jetzt beim Asus TF701T gesehen das es erst ein Bootloader Firmwareupdate braucht um mit CM11 laufen zu können. Das Update wurde mit dem Offiziellen Update von Asus auf Android 4.4.2 eingespielt.

Das hört sich interessant an! Hier wird ein ähnliches Problem bei der SIII gezeigt: http://forum.xda-developers.com/showthread.php?t=2321310

Da meinten sie auch das der Sound nicht funktioniert hatte bis sie ein neues Bootloader geflashed haben
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, wie gesagt, das sind so sachen die ich zwischenzeitlich zufällig lese, während ich mich seit in paar Tagen durch das ganze Thema durchlese und schon das gefühl habe mein Schädel geht hoch ^^
Bin mehr der Hardware Typ. Und Linux bringt mich noch zusätzlich zum schwitzen. *g*
 
@spartaner
Ich schätze die Anzahl an developer ist bei xda weitaus größer als hier. Hirt sind hauptsächlich nur user.
Daher wirst du, denke ich, bei solchen Problemen bei xda mehr Hilfe bekommen.
 
Mittlerweile konnte ich auch ein Kernel mit SELinux zum booten überreden, aber nur das wäre ja zu einfach.
Erstmal startet jetzt natürlich überhaupt nichts mehr, obwohl SELinux nur auf permissive steht. Laut Logs liegt das daran, dass Zugriffe blockiert werden, was nicht sein darf.
Und, weil es sonst ja nicht interessant genug wäre, funktioniert das booten auch nur einmalig, danach nicht mehr. Auch nach einem Wipe der Data/cache Partition. Auch so eine Sache, die nicht passieren sollte, da dass eigentlich die einzigen Partitionen sind, auf die das System schreiben darf.
Irgendetwas muss ich also total übersehen, wobei ich bis auf den Kernel eigentlich fast jede Geräte spezifische Datei Zeile für Zeile durchgegangen bin.
Irgendwo muss ich mich wohl festgefahren haben.
 
  • Danke
Reaktionen: seigegrüßt, SpicyShakshuka7, Achtern und eine weitere Person
Bin leider auch nicht wirklich ne Hilfe. Habe es jetzt in 3 tagen noch nichtmal geschafft das recovery testweise zu kompilieren ( nach dem cyanogenmod tutorial ).
Aber was mir aufgefallen ist, es scheint so als würden deine Einträge ( bei der cm10.1 Version ) in der Boardconfig.Mk nicht stimmen. Die sehen im original stock Boot.IMG anders aus. Bei dir steh z.b. drin BOARD_KERNEL_BASE := 0x10000000 im original sollte das aber 0x10008000 sein. Und soweit ich das verstanden habe fehlt noch der ramdisc Eintrag. BOARD_MKBOOTIMG_ARGS := --ramdisk_offset 0x11000000 --tags_offset ( den wert habe ich gerade nicht im Kopf )
Ist nicht böse gemeint. Ich versuche nur zu helfen :biggrin:
 
  • Danke
Reaktionen: obstgarten, Spartaner25, seigegrüßt und 3 andere
Hab ich schon ausprobiert, aber ich find´s klasse von dir, dass du dich auch damit beschätigst :thumbup:.
So, jetzt zum Bild im Anhang:
Das ist CM12 auf dem QV1030, kein Skin oder ähnliches.
Aber, bevor mir jemand eine Testversion abknöpfen will muss ich dazu sagen, dass, wie bereits bekannt, der Touchscreen nicht will und ich von daher nicht auch nur ansatzweise weiß, was noch alles fehlt. Dafür ist keine einzige App abgestürzt, weder Surfaceflinger, noch sonst etwas. Zumindest gibt es keinen einzigen Tombstone.
Woher meine Probleme von vorher genau kommen, weiß ich nicht genau. Aber ich kann sagen was ich anders gemacht habe:
Die Blobs im Vendor Ordner sind komplett vom Asus. Ich werde probieren, soviele Dateien durch die von Gigaset zu ersetzen und noch ein paar unnötige rausnehmen. Die Änderungen im Device Ordner sind minimal vom 10.1 Stand aus. Was ich diesmal aber am deutlichsten geändert habe, ist dass ich statt den Kernel während des Builds aus den Quellen zun erzeugen, den Kernel mittels der von Gigaset zur Verfügung gestellen Quellen und Tools erzeugt habe, einzig die Kompressionsmethode hab ich von gzip auf XZ geändert damit alles in die Partitionen passt.
Also von daher, es ist möglich und wir brauchen (hoffentlich) kein Bootloader Update.
 

Anhänge

  • IMG_1517.JPG
    IMG_1517.JPG
    2,3 KB · Aufrufe: 402
  • Danke
Reaktionen: obstgarten, Pio, Achtern und 5 andere
WOW!!!!
Das sieht ja schonmal gut aus!
Jetzt kommt noch das wichtigste, der Touchscreen!
Ohne dem gehts nicht wirklich....
Aber respekt wie weit du gekommen bist!
Ich drück uns die Daumen, dass du es noch schaffen wirst.
 
Ich bin jetzt auch wieder am testen. Habe aber beim Recovery Kompilieren Probleme mit dem Touch Treiber.

Diese beiden includes sind nicht vorhanden ( ft_app_soe_0x0c.i & ft_app_jt_0x16.i )

Und dazu was finden tu ich auch nicht :/

EDIT: ( Man sollte schon in den Kernel Sourcecode schauen ^^ )
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: obstgarten

Ähnliche Themen

T
  • Tommyfare
Antworten
1
Aufrufe
1.458
Tommyfare
T
H
Antworten
3
Aufrufe
3.205
wolder
wolder
N
  • Netzonline
Antworten
3
Aufrufe
8.295
wolder
wolder
Zurück
Oben Unten