Ladegerät und Akku

  • 82 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Habe es jetzt noch ein mal getestet Tablet war komplett leer, bein anstecken ist die LED Orange.
Nach 6h ist es bei 100 Prozent und die LED wechselt auf grün.
Sw ist die aktuelle vom Server drauf 25.12. Gerootet und cwm drauf .
 

Anhänge

  • IMG_20141201_155716132.jpg
    IMG_20141201_155716132.jpg
    1,4 KB · Aufrufe: 249
  • Danke
Reaktionen: sam_squan
War das Tablet dabei eingeschaltet oder komplett aus?
 
Leuchtet wenn es an und komplett aus ist.
 
Also grün kommt auch im ausgeschalteten Zustand? Das soll noch einer alles verstehen... :huh:
 
Ja gestern Nacht war der Akku komplett leer und das Gerät war aus....
 
OK, Danke.
 
Irgendwie werde ich das Gehühl nicht los, dass die Akku-Anzeige insgesamt spinnt.

Gestern tagsüber hatte ich das Tablet im Flugmodus zu Hause für ca. 9 Std. herumliegen.

Als ich dann abends nachgesehen hab, wie viel Akku weg ist, wurde in der Akkuverlaufs-Grafik angezeigt, das Display sei fast die ganze Zeit an gewesen (blauer Balken unter Display)?! Der Akkuverbrauch in der selben Zeit sank aber um max. 3% absolut, was ja bedeutet, dass das Display natürlicht nicht eingeschaltet gewesen sein kann.

Was issen das für'n Durcheinander? Die Angabe der DOT in Stunden/Minuten stimmt bei mir auch nie. Wie soll man denn da ein Gefühl dafür bekommen, wie lange der Akku insgesamt durchgehalten hat und noch durchhält?

Ich muss sagen, dass mich das ärgert... Und besonders vertrauenswerweckend für das ganze Tablet ist das auch nicht...
 
Also nach 15 Std. Ausgeschaltet am Ladegerät ist die Lampe bei mir immer noch Orange... Müsste sie nicht wenigstens ausgehen wenn der Akku voll ist? Oder im besten Fall grün werden?
Sehr seltsam das ganze...
 
Wieviel % hast du dann direkt nach dem Einschalten?
 
Ich habe gestern Abend geladen bis heute morgen. Tablet war eingeschaltet und im Flugmodus. LED war dann auch tatsächlich grün. Der Akkustand war aber trotzdem nur bei 98% ?!?!

Das NERVT gewaltig...

Liegt das am Akku (Hardware) oder ist die Anzeige/Messung einfach schlecht implementiert/eingestellt/programmiert?
 
Mein Akku hat es bisher auch nicht über 98% geschafft, auch nicht nach den 15 Std. Laden.
Ich werd das mal beobachten, ist jetzt nicht super schlimm, aber schon etwas seltsam...
 
Ich denke das es an der SW liegt die ersten paar mal laden war die Anzeige bei mir immer bei 100 Prozent.
Jetzt nach dem ca. 20ten mal laden geht sie nur noch auf max 98 Prozent hoch.
 
Oder der Akku hat schon an Kapazität verloren?

Was könnt Ihr denn über die Laufzeit berichten?

Stimmen bei Euch die Angaben unter "Akku" in den Einstellungen? D.h. die "Bildschirm-Ein"-Angabe in Std. und Minuten?

Habt Ihr auch einen außergewöhnlich hohen Prozentsatz bei WLAN?

Ich habe manchmal Verbrauchsstürze von bis zu 12% innerhalb von 20-30 Minuten.

Wie lange hält das Gerät insgesamt bei Euch durch?

Vielleicht können wir hier mal ein paar Angaben sammeln, damit wir ein Gefühl dafür bekommen, ob evtl. manche Geräte besser laufen als andere oder ob defekte Akkus/Geräte im Umlauf sind?

Ich würde mich freuen...
 
1. Bei mir habe ich auch am Morgen nach einer Nacht am Netz nur ca. 95% und die Ladelampe ist aus.
2. Letztens habe ich mal nur gelesen (Flugmodus, Helligkeit ca. 50%), da hat er pro Stunde ca. 7% verbraucht.
 
Danke für die Rückmeldung, myLG.
 
Bei meiner akku Anzeige kommt es bisweilen vor, dass diese nach einer Nutzungspause wieder höher etwa 10% ist als zuvor, habe ich auch noch nicht erlebt.

Wegen der 100%, soweit ich es verstandem habe, sollte man die vollaufladung sowieso eher vermeiden, bei diesem akkutyp.
 
Noch einmal zur Vermeidung von Akku-Mythen:

Bei der Lebensdauer von Lithium-Polymer-Akkumulatoren ist die Zyklenfestigkeit und die kalendarische Alterung zu unterscheiden. Allgemein gilt ein Akkumulator als verschlissen, wenn er weniger als 80 % der Nennkapazität besitzt. Allgemeine Aussagen sind schwer zu treffen, da neben der technischen Ausführung und Qualität die praktischen Einsatzbedingungen großen Einfluss haben. Während LiPo-Zellen im Modellbau oft an der Leistungs- und Spezifikationsgrenze betrieben werden und dementsprechend schnell verschleißen, halten flach gezykelte Traktionsbatterien, beispielsweise im Elektroauto viele Jahre. Die Zyklenfestigkeit wird dabei zum einen konstruktiv bestimmt, zum anderen verbessert häufiges Nachladen ohne Überladung den gesamten erreichbaren Energieumsatz, also die Zyklenfestigkeit. Nachteilig wirkt sich in Alltagsgeräten meist billige Elektronik und vor allem fehlende Kühlung aus, die zu schneller kalendarischer Alterung führt. Dabei nimmt die Akkukapazität auch ohne Nutzung durch irreversible Vorgänge in der Zelle ab.

Empfehlungen:

häufiges Nachladen (flache Entladezyklen)
hochwertiges Batteriemanagementsystem
Betrieb im optimalen Temperaturbereich, Lagerung bei Nichtgebrauch eher kühl


Quelle: Wikipedia

Ich denke, da kann ich auch aus Erfahrung sprechen, alles andere ist einfach nur Voodoo. Aber jeder wie er mag! Der Akku hält, so lange er hält, punkt!

Bei mir z.B. zeigt das Tablet innerhalb von ca. 2 Minuten ohne weitere Nutzung statt 100% nur noch ca. 96% an. Das kann man jetzt sch... finden, muss man aber nicht. Zum einen muss sich die interne Akkuanzeige erst einmal an die Gegebenheiten und Nutzungsgwohnheiten anpassen (nicht umsonst gibt es bei diversen anderen Tablets und Handys einen Workaround für das Rücksetzen der Akkuanzeige), zum anderen wird diese Anzeige trotzdem nie ganz genau sein. Ist es denn wirklich wichtig, ob das Tablet zu 100 oder 98 Prozent geladen wird? Es ist voll geladen, wenn es nicht mehr weitergeht, die Anzeige ist da auch nicht ganz genau.

Trotz allem wird der Akku bei normaler Nutzung ca. 8 - 9 Std. halten, oder?

Also bitte, nicht über die Prozentanzeige aufregen, die vielleicht im 1-3 Prozent-Bereich falsch anzeigt. JMO
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: obstgarten und barani
Man, da spicht mir einer aus der Seele...
 
Danke für Eure Beiträge.

Es geht ja gar nicht so sehr um die Prozentzahl der Akkuanzeige. Ich habe schon einige Tablets und Phones durch und dieses jetzt auftretende "Phänomen" mit dem Gigaset machte mich halt etwas unsicher, ob nicht evtl. etwas defekt ist.

Bei mir war es bisher (3x) so, dass ab ca. 50% Anzeige der Akku rapide nachließ. Und zwar im Sparmodus und mit Helligkeit um die 20%. Und das kam mir dann doch seltsam vor... Dann war nach ner guten Stunde Schluss mit Strom. Wenn man das weiß, ok. Ich wusste es nicht und finde es nach wie vor "ungewöhnlich".
 
Pain schrieb :

Trotz allem wird der Akku bei normaler Nutzung ca. 8 - 9 Std. halten, oder?

Das sollten wir jetzt mal mit möglichst hoher Useranzahl prüfen .

Unter normaler Nutzung würde ich verstehen, minimale Prozessorlast einstellen,
Display auf ca. 50% und surfen / lesen - gelegtlich mal ein Video.

Bestimmt kann man hier im Forum die Abfrage automatisieren und graphisch darstellen.
 

Ähnliche Themen

T
  • tag-am-meer
Antworten
2
Aufrufe
1.869
baerchen
baerchen
Ditter
  • Ditter
Antworten
1
Aufrufe
1.236
Ditter
Ditter
A
Antworten
2
Aufrufe
2.356
acid
A
Zurück
Oben Unten