Gigaset QV1030

  • 545 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ditter schrieb:
Tja zeigen die mir bei Gigaset jetzt einen Vogel, wenn die mir diesen Boot Sound wieder abschalten sollen. Ohne Rootrechte scheint man das nicht abstellen zu können. Und was ist wenn man das Tablet dann wieder mal in die Weichenstellungen zurück setzt, dann ist die Boot Melodie bestimmt auch wieder da.
Umbenannt ist umbenannt, da kann das System die Datei nicht mehr finden...
 
Wenn ich bei mir auf "Töne" gehe "kein Standard-Benachrichtigungston" anwähle taucht bei mir ein Kasten auf wo drüber steht
Aktion durchführen und dann kann man zwei Optionen wählen, ES Datei Explorer oder Medienspeicher. Unter Medienspeicher kann man bestimte Töne auswählen aber nichts abstellen.
Und die App App "SoundEffectNotificationService" zu deaktiviert bring auch nicht.
 
Die Datei im Root hast Du umbenannt und trotzdem kommt der Ton noch?!
 
Ich kann die Datei nicht Umbenennen, ich Nehmen mal eben weil ich keine Root rechte habe.
 
Na dann wurzel Dein Gerät!

Übrigens habe ich gerade mal die werksseitig aufgebrachte Schutzfolie entfernt. Plötzlich habe ich ein anderes Gerät. Was für ein brillianter Bildschirm!
Ist wohl entgegen meiner ersten Vermutung tatsächlich keine normale Schutzfolie, sondern nur ein Transportschutz...
 
  • Danke
Reaktionen: barani
Struwwelpeter schrieb:
Na dann wurzel Dein Gerät!

Wenn man sich mit so was auskennt wäre es wahrscheinlich der einfachste weg, nur ich habe von so was NULL Anhang.
 
Gerade wenn man sich mit sowas nicht auskennt ist es oft der falsche Weg, dein Gerät zu rooten. Es birgt viele Risiken. Wenn du nicht jede deiner Handlungen genau überdenkst, kannst du dir dein System zerschießen. Im Gegensatz zu Windows (Wo du ja selbst mit Admin-Rechten nur eingeschränkten Zugriff hast) erlangst du bei Android mit Root einen unbegrenzten Zugriff. Du kannst Systemdateien löschen und bearbeiten. Und Apps, denen du diese Rechte gewährst, können das auch (u.A. auch ohne dein Wissen - sei also immer auf der Hut!).
Wenn du immer noch rooten willst solltest du dich grundsätzlich mit der Materie beschäftigen. Einen guten Anfang bietet dieser Artikel: Root
 
Naja, klar birgt Root ein gewisses Risiko. Wenn man aber mit etwas Bedacht vorgeht und die Anleitungen befolgt, passiert da nix.
Ich habe bis jetzt jedes meiner Android - Geräte gewurzelt und noch keines zerschossen.

Schade beim qv1030 ist, daß es kein clockworkmod zu geben scheint. Damit könnte man noch erheblich unbesorgter experimentieren...


Btw Unter Windows kannst Du als Administrator den gleichen Mist anstellen wie im gerooteten Androiden.
Insofern ist Windows viel sicherer. Android sollte besser von Haus aus einen Administrator - Zugang anbieten, von dem aus man die anderen Konten entsprechend konfigurieren könnte. Wie Windoof eben.
 
Danke Peter für den Link, jetzt ist etwas mehr licht ins dunkle gekommen.
Mir würde das ja schon reichen wenn ich diese Boot Melodie Datei umschreiben könnte, da kann man wohl nicht so viel verkehrt machen.
Ich glaube ich werde davon aber wohl die Finger lasen, mir ist der Garantieverlust zu risikoreich.

@Struwwelpeter nur der Interessehalber, mit welchem Tool genau hast du dein 1030 gerootet?
 
Mit dem og towelroot. Runterladen, anklicken fertig. Danach noch super su aus dem play store und Du hast die Kontrolle über Dein Gerät...
Das mit dem Garantieverlust halte ich übrigens eher für ein Märchen.
 
Hallo,
ich überlege auch immer wieder zu rooten aber da ich eher recht wenig an dem Gerät ändern würde lasse ich das denke ich, da wie gesagt einige Apps auch root Rechte bekämen falls ich da den Überblick verliere. Ich warte wohl ohne Erfolg ewig auf das KitKat Update.

@Struwwelpeter
Hast du denn eine andere Folie auf das Gerät gemacht oder betreibst du es nun ohne?
 
Versteh ich es den richtig, dass ich die Root Spuren auch durch ein
zurücksetzen in die Werkseinteelungen nicht wieder loswerde?
 
@Obstgarten
Ich denke, ich lasse es so. Zum einen kosten die Teile für die Tablette ziemlich viel, zum anderen stecke ich das Ding ja nicht in die Hosentasche.

Nach meiner Bescheidenen Meinung wird Root wohl nur Probleme machen, wenn man sich aufgrund des Root - Zugangs das Gerät zerschießt.
Der Hersteller wird die Reparatur eines defekten Bildschirmes wohl kaum mit dem Hinweis auf den Root - Zugang verweigern.
 
Mal was anderes, hat von euch schon mal jemand einen USB DVB-T Empfänger am 1030 erfolgreich ausprobiert.
 
Die Idee ist gar nicht schlecht. Ich habe es aber nicht probiert. Bin neugierig.
 
Ich habe das Teil hier recherchiert, ob dass 1030 damit aber sauber läuft ist die nächste frage.
Die Kundenrezensionen sind ja nicht so schlecht, und für so ein Teil kann man von anderen Herstellen sehr viel mehr Geld ausgeben.

CSL - mini DVB-T Stick | Receiver: Amazon.de: Elektronik
 
Was eigentlich auch mal Interessant wäre, wo bezüglich des Wiederaufladens des 1030 der Flaschenhals liegt.
Gigaset gibt eine Ladezeit von 9 Stunden an, demzufolge wird der Akku wohl mit nur 1A die Stunde geladen. Aus dem Steckernetzgerät sollen aber 2A kommen, irgendwo müssen dann wohl 50% vom Ladestrom verpuffen, in der Theorie.
Das ist jetzt die Frage, ist dass jetzt eine Hard oder Software Frage die Akkuladung zu Optimieren.
Auf jeden fall könnte das 1030 dringend eine Optimierte Akku Ladung vertragen. Das Teil hängt schon seeehr lange am Tropf biss es wieder Komplet Geladen ist.
 
Das stimmt. Die Ladezeit ist ein schlechter Witz.

Ich vermute mal, daß im Gerät irgendeine Ladelektronik sitzt, die die Leistungsaufnahme regelt.
 
Habe heute ein Update angeboten bekommen?

Was hat es denn damit auf sich? Ist danach der Root - Zugriff wieder weg?
 
Die Systemaktualisierung Läuft wieder das ist richtig, aber was hast du den für ein Update angeboten bekommen.
Mir sagt mein 1030 das es auf dem Aktuellen stand sei.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen

S
Antworten
0
Aufrufe
818
satlink
S
H
Antworten
3
Aufrufe
3.205
wolder
wolder
N
  • Netzonline
Antworten
3
Aufrufe
8.296
wolder
wolder
Zurück
Oben Unten