Gigaset QV1030

  • 545 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Würde ich kann Ihnen sagen, dass Sie die CPU-Z auf der Batteriekapazität zu markieren? Mein 6750 mAh. Danke.
 
willri schrieb:
Das Router und Repeater auch mit der gleichen SSID beamen war mir neu. Man lernt nie aus.

Aber warum geht Edimax den anderen Weg ? ? Irgend etwas müssen die sich ja dabei auch gedacht haben.


Die haben sich dabei auch was gedacht. Ich konnte über deinen Link auch nach wenigen Sekunden rausfinden was. Ich zitiere:
Kindersicherung oder Gast- Netzwerk
Der EW-7438RPn Air stellt ein zweites WLAN- Netzwerk zur Verfügung, das über die mitgelieferte Smartphone-App einfach einzurichten und zu verwalten ist. Dieses kann für Gäste genutzt werden, um Ihr privates Netzwerk zu schützen. Es kann aber auch als Kindersicherung dienen, indem Sie das WLAN- Netzwerk Ihrer Kinder von Ihrem eigenem trennen.


Wie gesagt: ein Repater (zu deutsch Wiederholer) ist ein Signalverstärker bzw. hier ein Netz-Erweiterer. Es ist doch ganz logisch, dass er dabei kein neues Netz generiert. Sonst hätte er seinen Namen nicht verdient.
und es macht auch alles keinen Sinn.
Also... Nimm die gleiche SSID, die gleiche Verschlüsselung und den gleichen Kanal und deine Probleme sind beseitigt!

...und dann möchte ich nur noch Positives über das Tablet hören. ;)
 
hutsi schrieb:
Auch wenn ich es wahrscheinlich bereuen werde, wenn ich mich zu diesem Off Topic Thema!!! äußere....

Es macht aus meiner Sicht überhaupt keinen Sinn mit verschiedenen SSIDs zu arbeiten, vor allem nicht bei einem reinen Repeater.
Benutzt die gleiche SSID in eurem Heimnetzwerk und alles wird gut!
Dann wird sich der entsprechende Client auch mit dem jeweils besten Sender verbinden.
Ist kein OT, es geht doch im das Gigaset und wie es sich mit dem Drahtlosnetzwerk verbindet.

Ich habe bei gleicher SSID für Android - Geräte gute Erfahrung mit der App WiFi - Roaming - Fix gemacht.
Bisweilen wollen die Androiden nämlich sonst nicht zum stärkeren Zugangspunkt wechseln.
 
Die App mit dem wi-fi fix werd ich mal ausprobieren, aber hab jetzt noch was anderes gemerkt.
Ich hab gestern abend noch mal das Tablet auf 30% geladen, nichts mehr damit gemacht und heute morgen war es nur noch auf 4%. Ist das normal, dass sich das Teil so schnell entlädt?

Gruß
der_keks
 
der_keks schrieb:
Ist das normal, dass sich das Teil so schnell entlädt?

Nein, natürlich nicht.
Da läuft ganz offensichtlich eine App im Hintergrund weiter. Warum auch immer.
Es wurde hier bereits die App Greenify erwähnt. Damit kannst du Anwendungen aufspüren, die das Tablet am Tiefschlaf hindern und den Akku leeren.

Ein ausführliche Anleitung findest man zum Beispiel hier: Wakelocks unter Android aufspüren: wenn der Akku ungewöhnlich schnell leer geht - CNET.de
 
Hallo zusammen,

ich hatte bei meinem Smartphone Hauwei G700 das Problem, dass die maximale Lautstärke nicht zu gebrauchen war, da zu leise. Habe dann einen Tastencode gefunden, mit dem man in ein verstecktes Untermenü gekommen ist, in dem man sowohl die maximale als auch die minimale Lautstärke anpassen konnte. Dies ganz ohn eRoot, da es sich wohl ein Technikermenü gehandelt hat. Beim Huawei hats hervorragend funktioniert. Nun stellt sich mir die Frage, ob jemand diese mmi bzw. ussd codes für das Gigaset hat und hier zur Verfügung stellen würde. Damit wäre jedem geholfen, dem die Lautstärke auf der minimalen Stufe zu laut ist. Mit Gigaset habe ich bereits telefoniert. Die Mühe hätte ich mir allerdings sparen können, da man dort noch nie etwas von ussd codes gehört hat... Ich selbst bin jetzt beim googlen nicht fündig geworden, hatte aber auch kaum Zeit. Vielleicht findet ja jemand etwas brauchbares. Ich selbst schaffe es sonst wohl erst am Donnerstag wieder.
 
der_keks schrieb:
Die App mit dem wi-fi fix werd ich mal ausprobieren, aber hab jetzt noch was anderes gemerkt.
Ich hab gestern abend noch mal das Tablet auf 30% geladen, nichts mehr damit gemacht und heute morgen war es nur noch auf 4%. Ist das normal, dass sich das Teil so schnell entlädt?

Gruß
der_keks
Die App Battery Stats kann Dir da sehr genau Auskunft erteilen.

Häufig kann man es aber auch schon an der hauseigenen Akku-Anzeige (in den Systemeinstellungen) ablesen.
 
Ich habe eine App gefunden, mit der sich das Lautstärkeproblem lösen kann :biggrin:
Fine Volume Control V2
Hab es gerade ausprobiert und es funktioniert super!
 
Zuletzt bearbeitet:
Na das ist schon man ein Schritt in die richte Richtung, aber leider noch nicht ganz optimal, da sich die App beim drücken der Lautstärketasten nur dazu schaltet und man immer wieder in der App nachregeln muss.
 
Kann sie leider erst heute Abend ausgiebig testen. Denke aber, dass sie Potenzial hat bei so vielen Einstellungsmöglichkeiten und dem Anlegen von Profilen.
Aber wir bekommen das Tablet schon mal richtig leise. Die Feinheiten bekommen wir auch noch raus. ;)
 
Nutzt jemand die app GMD Auto hide auf dem tablet?
 
Hallo,

Habe mir jetzt auch ein QV1030 zugelegt, bei dem PL Verhältnisse konnte ich nicht wiederstehen.
Ich bin im großen und ganzen sehr zufrieden mit dem Teil habe allerdings zwei Kritikpunkte:

1. der GPS Empfang ist relativ dürftig trotz freier Sicht und wolkenlosem Himmel habe ich nur 3 bis 4 Satelliten und die fallen öfters mal kurzfristig aus. Ist das bei euch auch so?

2. das Display ist etwas gelbstichig, bei mir ist allerdings noch eine Art Schutzolie auf dem Display, man erkennt sie fast nicht sie ist an einer Seite nur circa ein Zehntel Millimeter zu klein. Kann man die entfernen?

An sonsten für 149 Euronen ein Top Gerät.
 
Wie erkenne ich denn die Transportschutzfolie?
Normalerweise hat sie doch an der Seite einen kleinen Nippel damit man sie leicht abziehen kann. So etwas war bei mir nie drauf, bei mir sieht man nur wenn man genau hinschaut am Rand, ganz dünn, das wohl irgendeine Folie oder Beschichtung drauf sein muss.
Allerdings ist diese so dünn und fest aufgeklebt dass ich sie mit den Fingernägeln nicht herunter bekomme, wie kann man sie entfernen, wenn es denn die richtige ist?
 
Habe gestern die App Fine Volume Control V2 zum herabsetzen der minimalen Lautstärke des QV1030 noch einmal intensiv getestet.
Zusammenfassend kann ich sagen, dass diese einwandfrei funktioniert.

Die App kommt beim Betätigen der Lautstärketasten mit einem zusätzlichen Lautstärkefenster daher. Diese Lautstärkeanzeige steht bei der bisherigen (normalen) Minimal-Lautstärke vom QV1030 bei 40 Prozent und lässt sich dann Prozentweise bis auf Null runter regeln. (jedoch nur per Touch in der eigenen Anzeige, nicht mit den Tasten am Tablet!)
Mal zum Vergleich: Bei meinem Galaxy S5 erscheinen hier nur 5 Prozent zum runterregeln, was bedeutet, dass das QV1030 standartmäßig wirklich zu laut ist.

Wem der Bereich von 40 Prozent bzw. 5 Prozent beim Galaxy S5 zu klein ist, kann diesen "vergrößern".
Unter Preferences, Advanced Preferences, Volume Lever kann man zwischen Normal, Low und Extra Low wählen. Diese Einstellung bewirkt ein Vergrößern des Bereichs unter der gewöhnlichen Minimal-Lautstärke.
(Beim S5 brachte die Einstallung "Extra Low" eine Vergrößerung des Bereichs zum Nachstellen von 5 Prozent auf 32 Prozent)

Desweiten bringt die App vier Schnellzugriffe (Profile) mit, die man mit persönlichen Lautstärken (auch unter der bisherigen Minimallautstärke) belegen kann.
Auch gibt es eine Art Einstellscheibe (Dial) für die Bedienung.

Sowohl Dial, als auch die Profile lasen sich ausblenden, sodass das Runterregeln beim Abspielen eines Videos eigentlich ganz vernünftig aussieht. (Siehe Screenshot)
 

Anhänge

  • Screenshot_2014-11-26-09-30-36.png
    Screenshot_2014-11-26-09-30-36.png
    79,6 KB · Aufrufe: 306
  • Danke
Reaktionen: Pain
Habe meins auch letzten Samstag bekommen. In der Summe bin ich mehr als zufrieden, es gibt zwar einige Kleinigkeiten die mich ein wenig stören, aber bei einem Preis von 149 Euro muss man Abstriche machen.

Pro: Ultra scharfes Display, wirklich beeindruckend!; Lautsprecher sind sehr laut; Die Leistung ist vollkommend ausreichend, bsp. läuft CSR Racing flüssig ohne Probleme; Das Tablet ist flach, handlich und vom Gehäuse her finde ich es persönlich hochwertig
-> hier wurde oft disskutiert ob es hinten einen Alu oder Kunststoff Rahmen hat. Für mich fühlt es sich an wie Alu; die Haptik ist sehr gut; der Akku ist auch stark, man kann es jedoch nicht mit dem Yoga 10 HD+ vergleichen

Contra: Wlan Signal ist unfassbar schwach. Mir ist aufgefallen das ein Teil der User dieses Tablets die Wlansignalstärke hoch loben und der andere Teil, wie auch ich, äußerst kritisieren. Vllt gib es wirklich 2 verschiedene Rückseiten des Tablets (Alu & Kunststoff) wodurch das Wlan Problem bei der Alu Variante erklären lässt, vllt hatten aber auch die Tablets der ersten Reihe der Produktion diesen Fehler und man hat ihn später korrigiert.; Die minimalste Lautstärkeeinstellung empfinde ich als viel zu laut; Ladezeiten sind utopisch lang, 9 stunden zum aufladen bei mir; Die Reaktion beim Ein- und Ausschalten des Displays ist verzögert, hin und wieder sehr leichte Ruckler beim surfen im Browser.

Alles in einem kann ich nur eine klarre Kaufempfehlung geben! Klar das Problem mit dem Wlan ist ein K.o Kriterium, aber das habe ich bsp. mit einem Repeater gelöst, auch wenn das meine Leitung von 100mbits auf 50 mbits reduziert aber für das HD streaming reicht es alle male.
 
@Zoomer
Einfach abziehen. Ein bißchen piddeln, dann geht das schon.
 
  • Danke
Reaktionen: zoomer
zoomer schrieb:
Wie erkenne ich denn die Transportschutzfolie?

Ist da oben links in der Ecke nicht ein ( verstärkter ? ) grüner Punkt, an dem man die Folie packen könnte. Meine ich in einem MediaMax gesehen zu haben.
 
Die Folie haftet ziemlich gut und man könnte glatt denken, dass sie draufbleiben muss - dem ist aber nicht so - ohne Folie sind das Display und die Touchbedienung um Welten besser.

Der Akku hat mit 9000 mAh eine relativ große Leistung, das Aufladen braucht logischerweise mehr Zeit als bei einem 3000 mAh Akku. Das beiliegende Ladegerät gibt 1300 mA Ladestrom ab.

Formel: Ladezeit = (Kapazität des Akkus in mAh) / (Ladestrom in mA) * 1.3
(Der Multiplikator 1.3 steht für die elektrische Arbeit beim Aufladen)
9000 mAh / 1300 mAh Ladestrom * 1.3 = 9 Stunden
Das Gerät lädt also nicht zu langsam auf, sondern einfach seiner Leistung entsprechend.

Wlan funktioniert bei meinem Gerät vom Keller bis zum Dach ausgesprochen gut - aber offensichtlich gibt es da auch andere Erfahrungen. Der Deckel ist aus Alu (schwarz).
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun, ich brauche ich 6 Stunden zum Aufladen und Anwendung CPU-Z sagt mir, dass mein Akku 6750 mAh
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen

S
Antworten
0
Aufrufe
818
satlink
S
H
Antworten
3
Aufrufe
3.205
wolder
wolder
N
  • Netzonline
Antworten
3
Aufrufe
8.294
wolder
wolder
Zurück
Oben Unten