Gigaset QV1030

  • 545 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Aha. Ist das schwer? Einfach nur aktivieren oder muss ich da was kompliziertes verändern?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zuletzt bearbeitet:
Das schwarze QV1030 für meine Schwiegereltern ist heute angekommen. Macht einen sehr guten Eindruck, es deutlich schneller als mein Ainol Novo 9 mit Kitkat.
Kann man den Bootsound, nachdem das QV1030 gerootet wurde, nun deaktivieren oder nicht? Falls ja, kann bitte mal jemand ne kurze Anleitung schreiben? Ist es möglich, mit dem Root-Tool danach Root vom QV1030 wieder zu entfernen? Ich möchte nur ungern das Tablet gerootet den Schwiegereltern geben.
Wie kann man beim QV1030 eigentlich Apps auf SD-Karte verschieben, braucht man dafür extra ne App? Habe hier noch keine Möglichkeit gefunden. Das ging bei meinen bisherigen Androiden immer standardmäßig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gamersware schrieb:
Hallo in die Runde...
Ich habe es mir gerade bei Ebay für 169,- € bestellt.

Hat jemand einen Samsung oder Sony Fernseher und betreibt damit Bildschirmspiegelung (per Miracast / MHL) oder mit einer anderen Verbindungs-technologie?
Ich würde gerne den TV als "Monitor" und das Tablet per Sprache-/Toucheingabegerät benutzen. Drahtlos wäre eleganter...

Hallo,
ich habe mir einen Miracaststick von Technisat gekauft. Damit kann man den Bildschirm
von Tablets ab Android 4.2. zu jeden TV spiegeln. Der Stick wird über Hdmi an den Fernseher
angeschlossen, die Stromversorgung von USB. Bei den Gigaset-Einstellungen dann nur
Kabellose Übertragung aktivieren und das Tablet verbindet sich mit dem TV.
Es gibt aber noch viele andere Sticks, die Miracast unterstützen.
Viel Spaß
 
  • Danke
Reaktionen: Gamersware
Also bei meinem Panasonic Smart Viera TV (2013) funktioniert die Bildschirmspiegelung direkt. :biggrin:
 
So mein schwarzes ist jetzt gerootet per "one click- make it rain -" per towelroot.apk [V1]...
diverse Rootchecker geben aber ein "unroot" aus, denoch funktionieren die Superuser-Berechtigungs-apps einwandfrei...

Das schwarze hat wohl doch auch ALU-deckel, also bin ich der Falschmeldung auf dem Leim gegangen, tja ich sollte einfach nichts mehr glauben was andere sagen, ohne selbst geprüft zu haben...

Bootsound abstellen:
A:) wenn Root -> system
/etc gehen und die datei "bootaudio.wav" umbennen...
selber getestet

B:) ohne Root ->Einstellung "Töne" -> "kein Standard-Benachrichtigungston" und die App "SoundEffectNotificationService" deaktivieren.
(selber nicht getestet)

FRAGE:
Gibt es für dieses Tablet per android 4.2.2 ein gutes Berechtigungsverwaltungstool, um apps den Systemresourcen-zugriff einzuschränken, oft wird ein Tool von XDA erwähnt welches jedoch "nicht genannt" werden darf?!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Gamersware
Ich habe die Folie, die sich bei Auslieferung auf dem Tablet befindet noch nicht entfernt. Mir ist gerade aufgefallen, das bei meinem QV1030 die Farben im Gegensatz zu meinem Ainol Novo9 relativ verwaschen sind und das Weiß nicht wirklich Weiß ist, sondern eher einen Grauschleier hat bzw. Vergilbt wirkt. Rechts sieht man das QV1030, links das Ainol. Das Foto wurde bei höchster Helligkeitsstufe gemacht. Ändert sich das noch nach entfernen der Folie, ist das vielleicht normal beim QV1030 und man muß damit leben, oder ist das ein Displayfehler? Ich bin mir auch nicht sicher, ob ich einen Rückläufer (B-Ware) bekommen habe und das Tablet vielleicht genau aus diesem Grund schon einmal reklamiert wurden ist, da sich auf jeder Seite der Verpackung 2 Siegel befanden. Das untere war durchtrennt und darüber klebte jeweils ein neues Siegel.
 

Anhänge

  • uploadfromtaptalk1415189595620.jpg
    uploadfromtaptalk1415189595620.jpg
    2,1 KB · Aufrufe: 303
Zuletzt bearbeitet:
Das mit den doppelten Versiegelungsaufkleber der Verpackung war bei mir gestern auch, Ebay-Händler 'Pri..Gua..' -> alles Zubehör war aber 100% fabrikfrisch.
Die Folie ist nicht so mein Fall, auf Glas flutscht das scrollen besser, sobald bei mir micro-kratzer drauf sind kommt die Folie runter, es hat bereits Berichte wonach die Leuchtkraft ohne Folie lebendiger sei, und die Touchempfindlichkeit noch besser.

Edit: srt Appguard.apk kann Zugriffssteuerung, in der 'free'-Version max. 4 apps ... Passt, Danke
 
Zuletzt bearbeitet:
@Gamersware,

und wie sieht auf deinem Display Weiß aus? Ist das richtig Weiß oder geht das auch leicht ins gelbliche?
 
Stimmt... Vaters "Acer ICONIA A500 - 10zoll-tablett" (Tegra3) ist weniger in gelb-stichig, ...mein altes Samsung-Notebook ist dagegen noch viel schlechter und gelblicher.
Vielleicht ist die Folie echt nicht so gut auch fürs Bild. keine Ahnung.

PS: zu AppGuard:
Auf CHIP gibt es eine alte "kostenlose Version 1.1.5. SRT AppGuard" ohne diese 4er Beschränkung... wird eben alles zum Kommerz...
 
Funktioniert denn das xposed-framework nicht?
in Zusammenhang mit xprivacy?
 
Moin.

Könnt ihr mir sagen ob das Gigaset für meinen Anwendungsfall ausreicht?
Ich will:
- kleine Spiele spielen (Angry Birds, Hill Climb racing, Talking tom cat...)
also keine grafisch aufwendige Spiele
- surfen (sollte kein Problem sein)
- Google+, Hangouts etc (sollte auch kein Problem darstellen)
- Filme schauen

Es soll also ein Familien-Tab werden mit Spiele für kleinere Kinder, auch Lernspiele etc.

Eigentlich sollte die Leistung ausreichen, aber wie sind eure Erfahrungen?
Ruckelt es stark, Akkuleistung etc. Die alte Firmware (Jelly Bean) wäre mir eigentlich egal. Die meisten Apps sollten ja laufen. Es gibt ja auch noch jede Menge Handys, die mit JB laufen und keine Problem haben.

Ich schiele ja immer nach dem N9, aber nach den ersten Erfahrungen sieht man, dass es so viel Geld nicht wirklich wert ist und da es unser erstes Tab wird, weiß ich auch nicht wie damit umgegangen wird. Daher tendiere ich nach einem günstigen Tab, was nicht so schmerzt, wenn es kaputt geht.

Vielen Dank und schöne Grüße
wolder
 
@wolder
Reicht.

@Codi
Mach die Folie ab. Das ist nur eine Transportsicherung. Ohne Folie ist der Bildschirm deutlich brillianter.
 
@Codi11
Weis ist natürlich auch die gedankenloseste Farbe um Schwachstellen aufzudecken.
Leider ist die gleichmäßige Frabdarstellung auch sehr stark davon abhängig wie gut das Panel Montiert wurde. Leichte Druckstellen verursachen sehr schnell ein Fleckiges Bild.
Und JEDE Folie sorgt für einen kleinen Farbstich.
 
Ich habe ja auch nicht gesagt, daß das Bild fleckig ist, es hat gleichmäßig einen leichten Gelbstich im Gegensatz zu meinem Ainol, da ist Weiß einfach Reinweiß, auch bei dunkler Helligkeitseinstellung. Aber vielleicht bin ich auch nur zu verwöhnet vom Display des Ainol, den meisten fällt das wahrscheinlich beim QV1030 gar nicht so auf.
 
Ich habe beim Chinesen eine Tasche als Ständercover bestellt, Lieferung dauert halt ewig....
Das ""Asus Memo pad FHD 10 ME302C"" ist bis auf +/- 2,5mm gleich groß und hat auch die Cams in der Mitte, vermutlich passt das Lederteil auch zum Gigaset sehr ordentlich, und 6,- € ist besser wie 29,95... Selbst Amazon hat ähnliche Asus-Taschenständer aus Kunstleder für unter 10 €.

Zum Gigaset:
Die Audioqualität ist nicht so der hit, minimale Lautstärke (Speaker & Kopfhörer) viel zu "dolle", habe es mit einer "Equalizer-App" etwas reduzieren können, 32 'Ohm Mini-Ear-Kopfhörer lassen den internen Verstärker übelst zusammenbrechen -ab 75%- Volume-Einstellung,
Der Power-Knopf erweckt den Androiden, erst mit 2 Sek Verspätung aus dem Sleep-Modus, an einer Stelle knarzt der Rückendeckel vermutlich innen gegen den eingebauten Akku bei leichtestem Druck , aber ansonsten ist alles gut und für 169,- € ist es ein sehr hochauflösendes und flottes Tablett, was im Moment ein echter Preis- Leistungssieger ist...
Ich vermiss halt cyanogenmod...
@wolder Xprivacy SEHR guter Tipp; DANKE.

GPS Empfang ist selbst im geschlossenen Räumen ganz ordentlich, ich suche noch eine offline-Navigationsapp
Ich haben mal >Nokia-here (Beta)< getestet, da sind aber noch etliche Straßen nicht eingetragen
ansonsten gehts halt wieder zur >Map Factor< mit open-Street-Karten die sind genauer als Nokia und ebenfalls kostenfrei
 
Zuletzt bearbeitet:
Das der GPS Empfang in geschlossenen Räumen funktioniert, liegt daran, daß das QV1030 kein richtiges GPS Modul hat, sondern nur WLAN basiertes A-GPS. Dabei wird der aktuelle Standort aus den WLAN Netzwerken ermittelt, die das Tablet gerade empfängt.
Wenn du also mal mit dem Tablet irgendwo bist, wo es weit und breit keine WLAN Netzwerke gibt und du das Tablet auch nicht über Tethering mit dem Handy verbunden hast, dann ist es vorbei mit dem GPS-Empfang.

Der ursprüngliche Beitrag von 19:26 Uhr wurde um 19:43 Uhr ergänzt:

Mit der App "Screen Adjuster" konnte ich heute den Bildschirm des QV1030 justieren, damit Weiß nun auch wirklich Weiß aussieht ohne diesen Gelbstich. Habe dazu den Blauwert auf +8 angehoben.
Weiß zufällig jemand, ob und wo man die RGB Werte bei einem gerooteten QV1030 direkt im System einstellen kann?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Moon777
Codi11 schrieb:
Das der GPS Empfang in geschlossenen Räumen funktioniert, liegt daran, daß das QV1030 kein richtiges GPS Modul hat, sondern nur WLAN basiertes A-GPS. Dabei wird der aktuelle Standort aus den WLAN Netzwerken ermittelt, die das Tablet gerade empfängt.
Wenn du also mal mit dem Tablet irgendwo bist, wo es weit und breit keine WLAN Netzwerke gibt und du das Tablet auch nicht über Tethering mit dem Handy verbunden hast, dann ist es vorbei mit dem GPS-Empfang.


Auf gigaset.com steht unter techn. Daten:

"GPS und Navigation: WLAN-basiertes A-GPS und GLONASS"

Demnach hat das QV1030 einen Glonass-kompatiblen GPS-Empfänger der natürlich auch ohne WLAN Navigation ermöglicht.

siehe auch Testbericht auf notebookcheck (unter Kommunikation & GPS):
Test Gigaset QV1030 Tablet - Notebookcheck.com Tests
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachdem ich bislang sehr zufrieden mit dem Gerät bin, habe ich nun Probleme, Full-HD-Videos (Aufnahmen ÖR-Sender) sauber abzuspielen. Bei den Playern habe ich bislang den eingebauten, den MX Player und den VLC-Player erfolglos ausprobiert.

Die Videos werden zwar gestartet, bei schnellen Bildwechseln kommt es aber zu unschönen Artefakten. Das passiert beim MX Player sowohl im Hardware- als auch im Software-Modus. Ausserdem wird der Ton im Laufe des Videos irgendwann asynchron zum Film. Der Fehler tritt in jedem Energiemodus auf und unabhängig vom Medium (externe USB, interne SD oder interner Speicher).

Hat hier jemand eine Idee, wie man das lösen kann?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen

S
Antworten
0
Aufrufe
818
satlink
S
H
Antworten
3
Aufrufe
3.205
wolder
wolder
N
  • Netzonline
Antworten
3
Aufrufe
8.295
wolder
wolder
Zurück
Oben Unten