Gigaset QV1030

  • 545 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Interessant wäre auch ob es von Gigaset überhaupt nochmal ein Tablet gilbt.
 
Ich habe eine 64GB SDXC Karte "eingebaut": Samsung PRO MB-MGCGBAEU Class 10.
Und bekomme sie nur unter FAT32 formatiert zum "laufen".
Root, su und Paragon_NTFS Tools ist installiert.
Wie kann ich die Karte auch mit NTFS formatiert betreiben
 
Hatte ich damals schon zum Besten gegeben :winki:

Speicher: microSD-Slot und USB-Stick
- 64GB: läuft :thumbup:
- FAT32: läuft (FAT32 unterstützt leider nur max. 4GB Dateien!)
- NTFS: nur lesen, nicht schreiben :thumbdn:
- exFAT: geht nicht :crying:

Info zum (fast) baugleichen Tablet KALOS von BungBungame
"MicroSD(SDHC/SDXC/UHS-1) Card Reader (Max to 64GB)
NOT supporting the exFAT format. Supporting: FAT32 and NTFS format. NOTICE: under the NTFS format, only files and file holders that are given with names made of alphanumeric characters can be read; unable to write in. Under the FAT32 format, both reading and writing are possible (file and file holder names not restricted to alphanumeric characters)."
Quelle: BungBungame
 
  • Danke
Reaktionen: Santorin2001
Hallo in die Runde...
Ich habe es mir gerade bei Ebay für 169,- € bestellt.

Hat jemand einen Samsung oder Sony Fernseher und betreibt damit Bildschirmspiegelung (per Miracast / MHL) oder mit einer anderen Verbindungs-technologie?
Ich würde gerne den TV als "Monitor" und das Tablet per Sprache-/Toucheingabegerät benutzen. Drahtlos wäre eleganter...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, habe gestern auch bei Ebay zugeschlagen. Könnt ihr mir ein schönes Cover für das QV1030 empfehlen?
 
Hi,

ich hab da mal ne Frage. Wenn ich außerhalb ins Internet will (ohne WLAN) unterstützt das Gerät G3-Dongles? Ober kann ich das Handy als Router nutzen?
 
Nimm das Handy als Router... ist einfacher.
Ich hab mein Theternamen vom Handy genauso genannt wie das wlan zu Hause mit dem gleichen Passwort. Brauchst dann beim Tab nicht ein neues wlan einstellen...
 
  • Danke
Reaktionen: sam_squan und Santorin2001
Danke.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ein paar Hinweise aus meinen ersten Tests:

Die Ladeanzeige beim QV1030 ist irgendwie anders als bei meinen bisherigen Android geräten.

Bei Android üblich:
"Wird geladen (USB)" = 500mA (Also eher langsam)
"Wird geladen (AC)" = über 1000mA (Also flotter)

Beim QV1030 hatte ich mich schon über den "Wird geladen" ohne einem Begriff in Klammern gewurdert. Alternative sah ich egal welches Ladegerät ich nahm maximal ein "(USB)".

Also musste mein kleiner Lade-Doktor ran:

Siehe da:
Original Netzteil mit Original Kabel - 1300 mA - "Wird geladen (USB)"

Computer USB2 Port mit original Kabel: 500 mA - "Wird geladen"
Computer USB2 Port mit "Lade-Kabel": 1000 mA - "Wird geladen (USB)"

Computer USB3 Port mit original Kabel: 500 mA - "Wird geladen"
Computer USB3 Port mit "Lade-Kabel": 1050 mA - "Wird geladen (USB)"

Alternatives 2,5A USB Netzteil mit Original Kabel: 500 mA - "Wird geladen"
Alternatives 2,5A USB Netzteil mit "Lade-Kabel": 1500 mA - "Wird geladen (USB)"


(*) "Lade-Kabel" ist ein Kabel, welches häufig bei Multi-Ladern mitgeliefert werden. Ein Klinken oder Rundstecker erlaubt das wechseln des Adapters z.B. für iPhone usw. Grundsätzlich ist der Unterschied nur auf der Seite des Android-geräts die Datenleitungen (Die beiden Pinne die innen liegen) mit 200 Ohm verbunden sind. Die meisten Kabel haben aber einfach Die beiden mittleren Pins miteinander verbunden. Mit so einem Kabel kann man dann natürlich keine Daten mehr transferrieren.

Was bringt euch das Ganze ? Grundsätzlich solltet ihr schauen das bei dem QV1030 immer "Wird geladen (USB)" steht, ansonsten habt ihr keine Chance das Teilchen überhaupt zeitnah aufzuladen.

Bei dem original Ladegerät muss die Brücke der Datenleitung im Ladegerät selbst sein, sodass ihr problemlos ein normales USB-MicroUSB Kabel nehmen könnte, welches einfach länger als im original mitgeliefert wird.

Ansonsten könnte ein modifiziertes Kabel hier Wunder wirken.

Gruß,

Daniel
 

Anhänge

  • qv1030-wird-geladen.jpg
    qv1030-wird-geladen.jpg
    2,7 KB · Aufrufe: 305
  • qv1030-wird-geladen-usb.jpg
    qv1030-wird-geladen-usb.jpg
    3 KB · Aufrufe: 298
  • Danke
Reaktionen: willri, Gamersware und Santorin2001
Als Kaufinfo:
Die silberne Ausführung hat eine Alu-Rückseite (Ausser der Streifen um die Kamera)
und die schwarze Variante besteht aus Kunstoff.

Alu hat Vor- und Nachteile, fühlt sich erst etwas kalt an und wird nachher umso wärmer das bedeutet aber vermulich länger lebender Akku durch bessere Wärmeableitung, (Lituum-Ionen mögens nicht zu warm...)

Tegra4 und Android 4.4 scheint machbar, allerdings glaube ich nicht mehr an ein Gigaset-Update,
würde ich nur mehr vom CustomRom erstellen verstehen...
Naja, mit 4.2.2 kann das Teil noch flash-videos und app´s sind auf die SDcarte auslagerbar...
Miracast scheint laut Artikelbeschreibung möglich, also vom Tablet zum TV ohne Kabel.
Meins ist in der Post unterwegs...
 
Meins ist auch mit der Post unterwegs. Habe das schwarze bestellt, da ich gedacht habe, daß das schwarze auch mit Alurückseite ist. In der Ebaybeschreibung des schwarzen QV1030 steht "mit Echtmetallrahmen". Ja was denn nun?
Kann mich mal bitte ein Besitzer eines schwarzen QV1030 aufklären, aus welchem Material die Rückseite besteht?
 
Daniel_NRW schrieb:
Also musste mein kleiner Lade-Doktor ran:

Siehe da:
Original Netzteil mit Original Kabel - 1300 mA - "Wird geladen (USB)"

Computer USB2 Port mit original Kabel: 500 mA - "Wird geladen"
Computer USB2 Port mit "Lade-Kabel": 1000 mA - "Wird geladen (USB)"

Computer USB3 Port mit original Kabel: 500 mA - "Wird geladen"
Computer USB3 Port mit "Lade-Kabel": 1050 mA - "Wird geladen (USB)"

Alternatives 2,5A USB Netzteil mit Original Kabel: 500 mA - "Wird geladen"
Alternatives 2,5A USB Netzteil mit "Lade-Kabel": 1500 mA - "Wird geladen (USB)"

Noch eine kleine Ergänzung die auch zeigt warum es wichtig ist (USB)-Laden zu haben:

Stromverbrauch QV1030 bei einem vollständig geladenen Akku (!!):

WLAN An/Display Aus = 550 mA - 600 mA (Beim "Synchronisieren" auch mal 800 mA)
WLAN Aus/Display Aus = 460 mA - 540 mA
Flugmodus / Display Aus = 390 mA - 490 mA

WLAN An / Display an und z.B. im Playstore herumscrollen = 950 mA - 1100 mA
AnTuTu Benchmark (Display & WLAN an) = 1250 mA

Wohlgemerkt: Der interne Akku ist vollständig aufgeladen.

Daher wundert es mich nicht dass manche trotz Netzkabels und dann Zocken in ein Akkudefizit kommen.

Also immer schön auf "Wird geladen (USB)" achten ;-)
 
Also bei meinem Schwarzen ist die Rückseite aus Alu, nur der Obere Streifen mit der Kamera ist aus Plastik.
 
Alles klar, Danke für die Info. Hätte mich auch gewundert, wenn es nicht so wäre. Keine Ahnung wie der User "Gamersware" darauf kommt, dass das schwarze eine Kunststoffrückseite hat.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Habe auch beim ebay - Angebot für 169 Tacken zugeschlagen (weisse Variante) und im Vergleich zu meinem LG GPad 8.3 auch nicht bereut. Die Performance im 3D Bereich ( Antutu: 31.995 vs. 22.590 Punkte ) und beim browsen ist schon deutlich spürbar :biggrin:

Das Display ist im Vergleich zum GPad 8.3 (299 vs. 273 ppi) sprich 10,1 Zoll bei 2560x1600 vs. 8,3 Zoll bei 1920x1200 ähnlich scharf und genau so Blickwinkelstabil, die Schwarzwerte und die Farben sind allerdings beim LG GPad 8.3 deutlich knackiger.

Für den Preis ist das allerdings Meckern auf allerhöchstem Niveau...

Insgesamt kann man wohl sagen, dass dieses Tablet Hardware-technisch zu diesem Preis
wohl konkurrenzlos ist... Und damit kommen wir dann zum grossen Haken des Geräts--> richtig... Das BS, leider läuft noch das veraltete Android 4.2.2 Jellybean auf unserem Hobel und Updates stehen in den Sternen bzw. wird es wohl auch keine geben... Gigaset hüllt sichin beharrliches Schweigen und auch bei den beiden anderen Anbietern ( bungbungame mit dem KALOS und Le Pan mit dem TC1020 ) sieht es nicht besser aus, es sei denn, es erbarmt sich mal jemand und cookt ein Custom Rom. Leider ist das Tablet wohl in Stückzahlen kaum in Umlauf, so das selbst bei den XDA-Developern nix zu finden ist und
ODM-Hersteller Quanta wird an uns Endkunden erst echt nix rausrücken.

Meine einzige Hoffnung wäre noch, sich mit der Le Pan Community zusammen zu schliessen und an nem Rom und Kernel zu arbeiten...

Bin gespannt, wie's weiter geht...

So long
 
Funktioniert denn die Benutzerkontenverwaltung wieder?

Im Netz hab ich gelesen, das es nur Jelly-Updates geben wird. KitKat wäre ein Upgrade und dann müsste Gigaset wohl erneut Lizenzgebühren an Google zahlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit Root kann man sich die Benutzerkontenverwaltung selbst wieder einbauen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen

S
Antworten
0
Aufrufe
818
satlink
S
H
Antworten
3
Aufrufe
3.205
wolder
wolder
N
  • Netzonline
Antworten
3
Aufrufe
8.295
wolder
wolder
Zurück
Oben Unten