CyanogenMod Portierung

  • 66 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Hi,
mein QV1030 kommt am Montag. Würde euch gerne bei der Portierung unterstützen!


@Spartaner25 & raum1807
Könnt ihr vielleicht kurz erklären mit welcher Anleitung ihr die Portierung vorbereitet und wie man euch helfen kann.
 
  • Danke
Reaktionen: TreKronor, leechseed und Bundy
Also ich halte mich grob an diese Anleitung:
How To Port CyanogenMod Android To Your Own Device
Helfen könntest du zum Beispiel, in dem du probiest die Anleitung selbst nachzuverfolgen damit wir die Ergebnisse vergleichen können und eben das nehmen können, was am besten funktioniert. Du könntest auch meinen (irgenwann hoffentlich brauchbaren :flapper: ) Devicetree übernehmen und auf Basis dessen eben weiterarbeiten und deinerseits eben deinen Devicetree wiederrum anbieten.
Oder du könntest auch probieren, mittels der Sources vom asus TF701t ein Rom zu bauen, was irgendwie auf dem Gigaset läuft.
Und generell: vier Augen sehen immer mehr als Zwei, daher können schon die kleinsten Hinweise helfen :) .
 
  • Danke
Reaktionen: SpicyShakshuka7, leechseed und Bundy
Ok,
sehe ich mir alles an. Welche Android Version macht jetzt sinn, denke erstmal mit Stock Android 4.2.2 starten?

Ziel von uns sollte wohl KitKat/Lollipop sein oder? :thumbsup:
 
Ja, das Ziel ist zumindest 4.4 oder eben höher.
Aber 4.2.2 ist,meiner Meinung nach, erstmal greifbarer.
 
Also wenn man 4.4 schaffen könnte, wäre das schon mega. Man sieht ja z. B. an dem Samsung Gamepad welches ich mit dem Gigaset nicht koppeln kann, dass 4.2.2 eben seine Nachteile hat. KitKat wäre stark
 
Es wäre ja schon gut, wenn in dem kernel die gouvernor frei geschaltet werden und es nicht nur 3 Einstellungen für den Prozessor gibt!
Der kernel sollte den Prozessor je nach gebrauchter Leistung takten.
Das wäre mal ein Anfang!
 
Ich hab mir die Kernelsource gerade angeschaut, (nach dieser Anleitung),
und vom Kernel selber aus sind folgende Governors verfügbar:
Default: cpufreq_gov_performance;
cpufreq_gov_powersave;
cpufreq_gov_userspace;
cpufreq_gov_ondemand;
cpufreq_gov_conservative;
cpufreq_gov_interactive;
Welchen würdest du den gerne haben wollen?
Wenn die direkt in den Einstellungen nicht angezeigt werden, hast du schon mal mit sowas geguckt, was dir angeboten wird?
 
  • Danke
Reaktionen: SpicyShakshuka7
Spartaner25 schrieb:
Ich probiere es aus mehreren Gründen erstmal mit CM 10.1: 1. Ist das die Version die schon auf dem Gerät läuft, daher kann man leichter einfach binäre Blobs übernehmen, ohne deren Quelle auf ein neueres System anzupassen, ungeachtet dessen, dass vll. dazu erstmal Sourcecode etc. gefunden werden muss. 2. Ist die Kernelsource eben nur für 4.2.2 3. CM an sich ist sehr gut dokumentiert, auch was das porten auf andere Geräte angeht. 4. Es gibt schon ein CM 11 als Stable für das tf701t von Asus, welches einen Tegra 4 Prozessor hat,daher dient es als gute Orientierung. 5. Wenn du was anderes machen willst oder haben willst, hält dich nichts davon ab, genau das zu tun :p .
Danke für die Info - hab/hatte von dem Tab noch gar keine Hintergrundinfos und das Tablet kommt erst in drei Stunden ca zu mir.
Ich würde gerne selbst kompilieren wenn ich Zeit, Ahnung und einen Rechner hätte ;), aber ich denke mit euch haben wir gute Chancen das alte OS aufzubohren.


_
Ondemand, Interactive und Conservative wären wohl am interessantesten. Die anderen habe ich noch nie genutzt.
Powersave ist auf Mindestfrequenz gelockt, Performance auf Maxfrequenz.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ja, solche apps hab ich schon ausprobiert. Einstellen kann ich die, aber übernommen werden die nicht. Es wird direkt wieder auf user zurück gestellt.
 
@wolder, nimm Performance Profile, damit funktionierts.

Der ursprüngliche Beitrag von 12:38 Uhr wurde um 12:48 Uhr ergänzt:

Spartaner25 schrieb:
Ich hab mir die Kernelsource gerade angeschaut...
Wäre es möglich, im Kernel das ändern der GPU Frequenz freizuschalten? Mit Performance Profile ist dies ja möglich... muss aber vom Kernel unterstützt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es könnte sein, wobei ich das könnte bitte als fett angesehen haben möchte, dass das Gegaste von Haus aus keinen Init.d Support mitbringt, mittels dem man bspw. den CPU Governor oder auch die GPU taktrate verändern kann.
Das kann man einerseits mittels einer Änderung des Kernels erreichen, oder ihr probiert erstmal das: https://www.android-hilfe.de/forum/...-use-init-d-support-sony-tablet-s.205375.html .
Wenn jemand allerdings genaueres dazu weiß, wie die App Performance Profile arbeitet und wo sie Sachen ändert wäre das schon hilfreich.
 
Hey Spartaner25, wie die App Performance Profile arbeitet weiß ich leider nicht. Bezüglich Init.d, falls vom Interesse: ich hatte vorhin mal die zip-init.zip v2 von hier getestet...
 

Anhänge

  • vorher.png
    vorher.png
    44,6 KB · Aufrufe: 414
  • nachher.png
    nachher.png
    54 KB · Aufrufe: 393
Bin ich der einzige der auf die Screenshots nichts lesen kann??
 
Funktioniert denn jetzt das Ändern von CPU-Governor und co. ?
 
@SpicyShakshuka7, mit Sicherheit:D


@Spartaner25, also mit Performance Profile klappt alles wie bisher (siehe Screenshots). Die GPU Freq. läßt sich aber weiterhin nicht ändern bzw. wird gar nicht angezeigt. Ich kann ja später mal noch ein paar andere Apps testen.
 

Anhänge

  • Screenshot_2015-02-08-17-00-20.png
    Screenshot_2015-02-08-17-00-20.png
    36,8 KB · Aufrufe: 306
  • Screenshot_2015-02-08-17-00-39.png
    Screenshot_2015-02-08-17-00-39.png
    43,7 KB · Aufrufe: 293
  • Screenshot_2015-02-08-17-00-47.png
    Screenshot_2015-02-08-17-00-47.png
    52,6 KB · Aufrufe: 323
  • Screenshot_2015-02-08-17-01-05.png
    Screenshot_2015-02-08-17-01-05.png
    57,9 KB · Aufrufe: 304
Also theoretisch weiß ich, wie man vll. die max. Taktrate erhöhen könnte, an der Spannung drehen kann etc., aber das wäre dann alles fest im Kernel.
Und um ehrlich zu sein, ich hab mein gigaset noch nicht einmal hier, geschweige denn konnte ich halbwegs Sinnvoll mich bzgl. des Roms und der vorhandenen Möglichkeiten Informieren. Daher würde ich gerne noch etwas Abstand von der ganzen OC-geschichte halten.
 
Ok, aber ich bin eher am UV (Undervolting) interessiert, um die Hitzeentwicklung besser in den Griff zu bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Solang das tab nicht in der device liste ist wird das auch nix mit cyanogenmod.
Hier wurde lediglich das forum kontaktiert aber nicht das team selbst falls das überhaupt möglich ist.
 
Graudwaschl schrieb:
... aber nicht das team selbst falls das überhaupt möglich ist.

Na klar ist das möglich. Das Device kann auch mit aufgenommen werden. Ist aber nicht so einfach.
Man muss selber ein stabil laufendes Cyanogenmod erstellen. Die Betonung liegt auf stabil!!!
Dann kann man das Team kontaktieren mit seinem Namen, Gmail Adresse, den link zu den sourcen etc. Und dann wird das device höchstwahrscheinlich in den tree mit aufgenommen. Aber bis dahin ist noch ca 6 Monate harte Arbeit mit vielen Rückschlägen zu leisten.
 

Ähnliche Themen

Spartaner25
  • Spartaner25
6 7 8
Antworten
148
Aufrufe
36.410
SpicyShakshuka7
SpicyShakshuka7
Spartaner25
Antworten
1.227
Aufrufe
394.986
Tofix
T
Zurück
Oben Unten