CyanogenMod Portierung

  • 66 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Da muss ich Codi leider recht geben. Selbst wenn der Quellcode online gestellt wird, was ich nicht anzweifle, wird sich wohl kaum jemand finden, der für die Randerscheinung QV1030/830 Zeit und Arbeit investiert.
 
Wenn ich es nicht mit meinen eigenen Augen sehen würde, ich würd's nicht glauben.
Gigaset hat den Quellcode veröffentlicht:
Open Source - Gigaset
Also Cynagon 4.2.2 sollte jetzt drin sein.
Für 4.4 könnte man sich dan sogar am Asus Transformerpad mit dem Tegra 4 orientieren.
Edit: Ich glaube ich wollte eher sagen, nachdem Der Listeneintrag mit dem QV1030 erschienen ist, wurde selbiger um das QV830 erweitert, und um ein paar Links ohne Ziel.
Daher: Gigaset hat sich einen weiteren Schritt der Veröffentlichung angenähert :)rolleyes2:).
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Bundy und Graudwaschl
Naja, ob ein paar Links ohne Ziel ein weiterer Schritt zur Veröffentlichung heißt, kann man glauben, muss man aber nicht.
 
Positiv Denken:biggrin:
Ich finde, die Community ist (dank der vielen Angebote) schon sehr gewachsen. Und insofern Gigaset nun wirklich den Quellcode veröffentlicht, wovon ich jetzt doch stark ausgehe, dann wäre es schon möglich das es ein CM Port geben wird.

Problem an der Sache ist eben, das die Community hierfür auch etwas tun muss... sprich Developer kontaktieren, ein paar Bier-Spenden, etc.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Bundy
Codi11 schrieb:
Naja, ob ein paar Links ohne Ziel ein weiterer Schritt zur Veröffentlichung heißt, kann man glauben, muss man aber nicht.

Was meinst du damit? QV1030_gigaset_sourcecode_release.tar.gz sieht mir doch sehr nach der Veröffentlichung aus?
 
BetaC schrieb:
Was meinst du damit? QV1030_gigaset_sourcecode_release.tar.gz sieht mir doch sehr nach der Veröffentlichung aus?

Er meint dass der Link nicht funktioniert...
 
Wird wohl erst noch hochgeladen.seit wann existierten die ordner schon? Sieht jedenfalls schon mal gut aus .
 
Die zwei Dateien sind jetzt verfügbar.
UY8_OSS ist ca. 90 MByte gross,
QV1030_sourcecode_release so an die 300.
 
Na das ging ja schneller als ich dachte.
 
Graudwaschl schrieb:
Sag ich doch:flapper: nicht immer so verzweifeln:thumbsup:

Bleibt nur noch die Frage, wer sich dem QV1030 annimmt und ein CM bastelt.
 
vieleicht sollte jemand mit account xda und das cyanogemod forum informieren?
jetzt ist es immerhin ein nettes Open Source Tablet oder irre ich?
 
Also, das kompilieren funktioniert soweit erstmal.
Erzeugt wird ein boot.img und ein dtb file. D.h. wir haben einen Kernel, ob er bootet kann ich nicht sagen. Dazu müsste ich das Gerät haben.
Was jetzt als nächster Schritt anstehen würde ist eben CM 10.1 für das Tablet anzupassen, da habt ihr recht.
 
Das ja endlich mal eine gute Nachricht vielleicht bekommen wir doch noch ein 4.4 ;) wäre gerne bereit ein paar Bier dafür zu spenden :thumbsup:
 
Spartaner25 schrieb:
Also, das kompilieren funktioniert soweit erstmal.
Erzeugt wird ein boot.img und ein dtb file. D.h. wir haben einen Kernel, ob er bootet kann ich nicht sagen. Dazu müsste ich das Gerät haben.
Was jetzt als nächster Schritt anstehen würde ist eben CM 10.1 für das Tablet anzupassen, da habt ihr recht.

Mein kompiliertes boot.img bootet einwandfrei über flashboot.

So weit, so gut...
 
  • Danke
Reaktionen: SpicyShakshuka7, TreKronor, leechseed und 2 andere
Sehr gut!
Wenn das Gerät morgen hier ist, probiere ich dann mal cm 10.1.
Mal gucken wie weit ich komme.
Hat hier jemand schon ein bisschen Erfahrung mit cm sammeln können?
 
NikolausKopernikus schrieb:
vieleicht sollte jemand mit account xda und das cyanogemod forum informieren?
Habe schon auf einigen Seiten ne Info geschrieben:)
 
Wieso eigentlich CM 10.1 und nicht CM 12 (wenns schon unbedingt CM sein muss :rolleyes2:). Ich würde ne Vanilla Android bevorzugen :cool2: aber egal hauptsache es tut sich etwas ich hab mir nämlich jetzt auch endlich das Tab bestellt. 4.4.4 wäre schon ne Sache, Lollipop hab ich noch nicht gesehen - hab zu alte Geräte :razz:
 
Über den cminstaller hab ich mir das 4.4.4 aufs s2 gemacht ging einfach,war auch nur das 10.1 hat selber auf cm11upgedatet natürlich weil das s2 von cm unterstützt wird was ich auch für das gigaset hoffe ansonsten wäre ich fürs cyanogenmod rom gefällt sehr gut und läuft super.
 
Ich probiere es aus mehreren Gründen erstmal mit CM 10.1: 1. Ist das die Version die schon auf dem Gerät läuft, daher kann man leichter einfach binäre Blobs übernehmen, ohne deren Quelle auf ein neueres System anzupassen, ungeachtet dessen, dass vll. dazu erstmal Sourcecode etc. gefunden werden muss. 2. Ist die Kernelsource eben nur für 4.2.2 3. CM an sich ist sehr gut dokumentiert, auch was das porten auf andere Geräte angeht. 4. Es gibt schon ein CM 11 als Stable für das tf701t von Asus, welches einen Tegra 4 Prozessor hat,daher dient es als gute Orientierung. 5. Wenn du was anderes machen willst oder haben willst, hält dich nichts davon ab, genau das zu tun :p .
 
  • Danke
Reaktionen: angehender_Droid, TreKronor, leechseed und 6 andere

Ähnliche Themen

Spartaner25
  • Spartaner25
6 7 8
Antworten
148
Aufrufe
36.407
SpicyShakshuka7
SpicyShakshuka7
Spartaner25
Antworten
1.227
Aufrufe
394.979
Tofix
T
Zurück
Oben Unten