Alles zu WLAN

  • 42 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Schau dir meine Bilder im Beitrag oben an.

Eventuell hat sich bei dir die Verkabelung ebenfalls gelöst.
 
Hi mal ne komische Frage. Wieso findet mein tablet den Fritz repeater nicht? Dieser funkt im 5Ghz Bereich. Alle anderen Geräte sehen diesen und können sich verbinden. Muss ich da erst was aktivieren? Des 2.4Ghz der Fritz Box erkennt er. Gruß

Der ursprüngliche Beitrag von 20:02 Uhr wurde um 20:36 Uhr ergänzt:

Hat sich erledigt... ^^Das Tablet hat einen begrenzten Kanalbereich und ich hatte dem repeater einen Kanal zugewiesen der außerhalb lag.
 
Hallo
auch bei mir wechselt er im 2,4 GHz von 24 Mbps auf max 130
soweit ich feststellen konnte wechselt er im Leerlauf auf 24
Aktiv beim Surfen/Downloads steigt er auf 130

Kann es eine Energiesparfunktion sein?
 
Hallo,
hat von euch mal einer WiFi Direct mit dem Tab ausprobiert? Ich habe gerade versucht ein paar Bilder und Videos von meinem S5 zu übertragen, allerdings gelingt dies mir nicht.
Die Geräte verbinden sich zwar aber das S5 wartet auf die Dateifreigabe....
Normalweise sollte das Gigaset doch in dem Moment nachfragen ob man annehmen möchte, es zuckt aber nicht.
Hat jemand schon mal eine Übertragung hinbekommen?
 
Hallo,

meiner arbeitet auch auf dem 2,4 GHz und hat überwiegend 24 Mbps, hin und wieder geht der mal auf 130 Mbps hoch, aber auch nicht höher und dies kommt auch nicht oft vor.
Lageplan: Wlan Router mit 3 Antennen steht im Keller, das Tablet im 1. Stock. Unabhängig wo sich das Tablet befindet ob im 1. Stock, im EG oder 1 meter neben der Router: Die Geschwindkeitsangaben bleiben gleich.

Sollte ich mein Tablet vllt auch mal aufmachen?
@Xcerberus: Wo am Tablet hast du mit dem Fingernagel angesetzt?
 
Prüfe bitte erstmal, wieviele Nachbarn im 2,4 Netz rumwusseln.

Hast Du vom Router her die Möglichkeit, ins 5er Netz zu wechseln?
 
Santorin2001 schrieb:
Prüfe bitte erstmal, wieviele Nachbarn im 2,4 Netz rumwusseln.

Hast Du vom Router her die Möglichkeit, ins 5er Netz zu wechseln?

Nur ein Nachbar tummelt im 2,4 rum.

Zudem habe ich ein weiteres Tablet und ein Smartphone im 2,4er Netz hängen mit je 72 Mbps. Das Gigaset Tablet ist als einziges Gerät mit 24 Mbps unterwegs.

Ja ich habe die möglichkeit ins 5er Netz zu wechseln, allerdings empfängt mein Gigaset Tablet nicht mal das 5er Netz im 1. Stock :D...
 
Hallo an Alle, habe nun seit gestern auch so ein Teil:)
Allerdings bekomme ich mein WLAn nicht im 5GHz Bereich zum Laufen, mit div. Wifi-Analyzer Tools getestet (Fritz Wifi-Analyzer) dieser Bereich wird mir einfach nicht angezeigt, als wenn er nicht vorhanden wäre, mein Router ist ein Asus RT N66U, andere Smartphones mit 5GHz funktionieren problemlos in diesem Bereich....
Muss man das irgendwo aktivieren? ich habe nichts gefunden....Oder liegt hier ein Defekt vor???
Grüße, Jens
 
ichoderso schrieb:
Hallo an Alle, habe nun seit gestern auch so ein Teil:)
Allerdings bekomme ich mein WLAn nicht im 5GHz Bereich zum Laufen, mit div. Wifi-Analyzer Tools getestet (Fritz Wifi-Analyzer) dieser Bereich wird mir einfach nicht angezeigt, als wenn er nicht vorhanden wäre, mein Router ist ein Asus RT N66U, andere Smartphones mit 5GHz funktionieren problemlos in diesem Bereich....
Muss man das irgendwo aktivieren? ich habe nichts gefunden....Oder liegt hier ein Defekt vor???
Grüße, Jens

Ich habe den selben Router und bei mir hat er gleich beide Netze angezeigt. Außer die blöden Schwankungen der Verbindung hauptsächlich im Leerlauf ist alles bestens. Bin diesbezüglich noch am testen.
 
Danke!
Also zB. bei der Fritz WLAn App kann man sehen, welche Frequenzen vom WLAN Modul im Gerät unterstützt werden, da sollte halt 2,4/5 GHz stehen, tut es auch bei all meinen Geräten, die das können, aber beim Gigaset steht nur 2,4GHz. Also entweder wurde mal irgendwann ein einfacheres WLAN Modul verbaut ohne 5GHz, was ich mir nicht vorstellen kann, oder es ist tatsächlich defekt.
Mit 2,4 GHz laüft übrigens alles sehr stabil, zB. Magine TV mit HD auch am Repeater und auch ca. 50m entfernt (Sichtverbindung in den Garten)

Jens
 
Wie weit bist du denn von dem 5GHz AP entfernt? Da reicht oft schon eine dicke Wand oder Decke um das 5GHz Signal genug zu dämpfen damit es unter der Android Anzeigeschwelle für APs landet.

Nutzt der Asus Router vielleicht eine Verschlüsselung oder lustige andere WLAN Einstellungen bei 5GHz, die das QV1030 nicht kann?
Mein QV1030 kann sich problemlos mit dem 5GHz WLAN der Fritte verbinden - allerdings endet der Empfang physikalisch bedingt deutlich früher als bei 2,4GHz.

Oh, und in welchem Kanal arbeitet dein Router im 5GHz Band?
In Deutschland ist der Betrieb im 5GHz Netz nur auf den Bändern 36,40,44 und 48 gestattet falls man kein DFS/TPC unterstützt. Gut möglich, dass das QV1030 das nicht kann. Dann dürfte es dort nicht arbeiten und dir daher einen AP auf einem anderen Kanal nicht anzeigen.

Es gibt noch eine ganze Reihe von Routern, die DFS/TPC nicht unterstützen und daher nur die eben genannten Kanäle unterstützen, diese Information aber geflissentlich dem Kunden nicht mitteilen.
 
Zuletzt bearbeitet:
auch dir danke für die ganzen Ideen und Hinweise!
Aber unabhängig davon, was man für einen Router hat und ob der im %GHz Bereich sendet und egal welcher Kanal etc.....
Wenn du zB. (kann ja mal jemand probieren) die Fritz WLAN App installierst (die nutze ich überall auf meinen tab's und Smartphones) dann zeigt die auf der ersten Seite u.a. dein Gerät an, und dort steht neben Mac Adresse, IP Adresse, Android vers, etc auch der unterstützte Frequenzbereich, der wird wohl direkt aus dem Gerät ausgelesen, wie gesagt, völlig unabhängig vom Router....und dort sollte halt 2,4 und 5 stehen, tut es auch bei meinen anderen Geräten, die das können, aber beim Gigaset steht halt dort schon nur die 2,4GHz....

vielleicht probiert es ja mal jemand??? wie gesagt die App ist interessant auch ohne Fritz Geräte, ich habe auch keine

Jens
 
Aslo, ich hab einen Asus RTN 56 U. Ich habe 2 Zugänge1x 2,4 und einmal 5 GHz.

Manchmal funktioniert das in % GHz bei mir auch nicht, WLAN wird nicht angezeigt.

Würde aber behaupten, das es bei mir am Router liegt. Nach Reset des Routers geht es wieder.
 
@ichoderso Bei meinem QV1030 zeigt die Fritz App als unterstützte Frequenzen 2, 4 und 5 GHz an
 
Ich habe auch den Asus RT-N66U und ich habe keine Probleme mit dem 5G WLAN. Meins ist auf Kanal 36 mit 40MHz Bandbreite. das QV1030 zeigt dabei 300MBit an.
 
Ich habe mal die Fritzbox auf Kanal 52 gestellt und siehe da, das Qv1030 findet sie nicht mehr. Es scheint also so, dass es kein DFS beherrscht und daher nur der Kanäle 36,40,44 und 48 unterstützt.
 
egalus schrieb:
Ich habe mal die Fritzbox auf Kanal 52 gestellt und siehe da, das Qv1030 findet sie nicht mehr. Es scheint also so, dass es kein DFS beherrscht und daher nur der Kanäle 36,40,44 und 48 unterstützt.

komische sache! Ich wusste bis eben nicht mal was DFS ist, aber ich nehme ohnehin prinzipiell immer die niedrigste Frequenz - mag vllt nur 1cm mehr Reichweite ausmachen, aber wenn man die Wahl hat und auf dem Kanal noch kein anderes Netz ist... So viele 5G Netze sind es ja bisher nicht. Bei mir war ich bis kürzlich der Einzige und das am Rande des Ruhrgebiets..
 
CAB42 schrieb:
@ichoderso Bei meinem QV1030 zeigt die Fritz App als unterstützte Frequenzen 2, 4 und 5 GHz an

ja Danke euch allen für die Hinweise!

dann wurden entweder in dem Gerät auch andere Module ohne die 5GHz verbaut, oder meines ist tatsächlich einfach nur defekt....naja, ich brauch die 5GHz nicht wirklich, klar ist bei 2,4 schon viel los in der Umgebung, aber gerade bei größeren Entfernungen hab ich da trotzdem noch höhere Übertragungsraten, also werd ich das Teil behalten, sonst scheint alles i.O. (bis auf den Farbstich und die fehlende Updatemöglichkeit, aber für 140,- ist das akzeptabel denke ich....
Jens
PS: gibt es eigentlich ne App. die u.a. das WLAN Modul eindeutig auslesen /Identifizieren kann??
 
Wlan-Modul auslesen:
Guck mal im Playstore nach "Spec Device" ...
 
baerchen schrieb:
Wlan-Modul auslesen:
Guck mal im Playstore nach "Spec Device" ...

Spec Device bringt nur Hardware-'Fach-Chinesisch' aber nichts über Kanäle, etc...
 

Ähnliche Themen

F
Antworten
3
Aufrufe
1.941
zom1ec
zom1ec
S
Antworten
2
Aufrufe
1.347
stefano099
S
T
Antworten
3
Aufrufe
1.402
SpicyShakshuka7
SpicyShakshuka7
Zurück
Oben Unten