exFAT - ist exFAT auf der SD-Karte beim GX6 möglich?

  • 12 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
J

Johan

Dauer-User
256
Problem: Versuche seit Tagen Kiwix mit gesplitteten(!) Offline Wikipedia *.zim-Dateien auf einer FAT32-formatierten SD-Karte in Betrieb zu nehmen (auf meinem alten LG G5 funktioniert es mit einer Wikipedia-Version von 2017 einwandfrei). Auf dem GX6 (Android 12) bekomme es nicht hin.

Kann man auf dem GX6 auf der SD-Karte auch exFAT verwenden (dann müsste man die *.zim-Datei nicht splitten, weil exFAT auch Dateien größer als 4 GByte unterstützt, im Gegensatz zu FAT32)?

Falls ja, wie formatiert man eine SD-Karte mit exFAT (unter Android oder Windows, zur Not geht auch Linux)?
 
@Johan Du steckst die Karte ins Handy und formatierst sie. Du brauchst keinen PC.
 
Meine Karte ist eine SanDisk mit 256 GByte. Kann ich die am Handy Gigaset GX6 (Android 12) einstecken und mit extFAT formatieren? Unterstützt Android mittlerweile exFAT? Früher ging das meines Wissens nicht.
 
Siehe Kundenanfragen und -antworten
https://www.amazon.de/dp/B0BFDPCNRX...als10-21&ascsubtag=Sr1mtIye27UnMilRuuDLg&th=1
F: Welche dateisysteme werden für die micro-sd karte unterstützt?
A: Hallo,
gerne geben wir folgende Informationen zu den unterstützten SD-Karten zu unserem Gigaset GX6.
- unterstützte Formate: SD/SDHC/SDXC
- abhängig von den Spezifikationen der SD-Karte, max Geschwindigkeit: 104MB/s
- unterstützte SD-Karten Klasse: UHS-I
- Unterstützte Formatierung: FAT32 (exFAT ist nicht möglich)
Viele Grüße Ihr Gigaset Team Weniger anzeigen
Von Gigaset Service in Deutschland am 13. Februar 2023

Ab Android 13 wird exFAT nativ unterstützt. Das soll ja noch dieses Jahr kommen bei Gigaset.
Android 13 wird nach Jahren der Entwicklungshölle offizielle Unterstützung für exFAT erhalten - Schmidtis Blog
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Johan
Vergiss die Links. Die funktionieren nicht mehr auf Android-Hilfe.de. Zumindest nicht mit (In neuem Tab öffnen). Auch mein PureLink schafft es nicht mehr (werde ich mich demnächst mal drüber machen, vielleicht krieg ichs hin).
 
Die Links funktionieren ohne Probleme, auch hier auf AH.
 
  • Danke
Reaktionen: Wattsolls
Meerjungfraumann schrieb:
Android 13 wird exFAT nativ unterstützt.
Das wird schon seit Jahren unterstützt, nur nicht bei den Pixels. Darum geht es in dem Artikel.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

@Johan Steck die Karte insHandy und formatiere sie darüber falls nötig. Mehr musst du und kannst du nicht machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Dr.No (cooles 007 Pseudonym),

Dr.No schrieb:
Die Links funktionieren ohne Probleme, auch hier auf AH.
Mit Firefox 114.0.2 unter Windows (10) funktionieren die Links aus #4 (von Meerjungfrauen) nicht. Klicke ich da auf einen der Links, komme ich wieder auf diese Seite. Android-Hilfe verfälscht (wie z.B. auch Facebook) die Links. Der erste Link aus #4 ergibt hier (mit rechts angeklickt, Copy to Clipboard und in Notepad eingefügt, davon wieder mit Copy & Paste hierher kopiert) z. B.:
Code:
https://android-hilfe.digidip.net/visit?url=https%3A%2F%2Fwww.amazon.de%2Fdp%2FB0BFDPCNRX%3FlinkCode%3Dxm2%26camp%3D2025%26creative%3D165953%26smid%3DA1Y1BK9942Q7RR%26creativeASIN%3DB0BFDPCNRX%26tag%3Dandroidhilfe-user-21%26ascsubtag%3DSr1mtIye27UnMilRuuDLg%26th%3D1&ppref=https%3A%2F%2Fwww.android-hilfe.de%2Fforum%2Fgigaset-gx6.4164%2Fpost-thread&currurl=https%3A%2F%2Fwww.android-hilfe.de%2Fforum%2Fgigaset-gx6.4164%2Fexfat-ist-exfat-auf-der-sd-karte-beim-gx6-moeglich.1063443.html
Ich habe mir (vor allem wegen Facebook) ein Windows-Programm geschrieben, welches aus einem solchen Link, den puren Link extrahiert (hat auch mal mit Android-Hilfe funktioniert), weil ich nicht von FB getrackt werden will.
 
  • Danke
Reaktionen: Dr.No
@Johan Nutze Chrome mit Adguard und uBlock.

Das Bild meines Ava: Gegen Gewalt gegen Frauen
 
Zuletzt bearbeitet:
Habs jetzt geschafft, die Wikipedia von meinem LG G5 (Stand leider Anfang 2017) auf das GX6 rüberzuziehen:

Habe zunächst die Kiwix-Version 2.4 installiert. Die fragt, wenn man den Speicherort wechseln will, den Pfadanamen ab. Den habe ich für die SD-Karte mittels des CX-Dateieplorers rausgefunden [Eigenschaften/Properties]; auf meinem Gigaset GX6 ist der Pfadname zur Speicherkarte:

/storage/8026-1BF0/

Den habe ich eingegeben. Danach habe ich das komplette Verzeichnis "Kiwix" vom LG G5 auf den PC und von dem auf das GX6 kopiert. Und auf einmal kann das GX6 die Wikipedia anzeigen (aber halt leider nur die alte 2017er-Version vom LG G5). Aber ich bleibe da dran.
 
Dr.No schrieb:
Die Links funktionieren ohne Probleme, auch hier auf AH.
Ja, Du hast Recht. Mit Edge (basiert auf Chromium), ziemlich aktuelle Version von Windows 10 funktionieren die Links.
Mit Firefox funktionieren sie nicht.

Ich werde jetzt aber ganz sicher nicht zu einem kastrierten Chromium-basierten Browser wechseln, bei dem Tabs nicht im Vordergrund geöffnet werden können und der sich beendet, wenn man den letzten Tab schließt. Gibt natürlich noch viel mehr Sachen, die Firefox viel besser kann als Chromium- oder andere Webkit basiert Browser.

Kann eigentlich der Opera oder Vivaldi Tabs („in neuem Tab öffnen“) im Vordergrund öffnen und beendet sich nicht, wenn man den letzten Tab schließt?

Edit: Window durch Tab ersetzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also sowohl FF, Edge, Mullvad als auch Chrome beenden sich beim Schließen des letzten Tab. Nur Vivaldi nicht, da hier Schnellwahl offen bleibt (zumindest bei mir). FF hat so gewisse Eigenheiten die ihn in manchen Situationen schlicht deklassieren (wir nutzen für unsere Software/Geräte deshalb auch nur Chrome oder Safari).
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Wattsolls
Das Zauberwort beim Firefox heißt
Code:
about:config
Bei mir beendet er sich beim Schließen des letzten Tab jedenfalls nicht. Aber ich glaube das kann man sogar ohne about:config einstellen. Aber noch viel wichtiger ist, dass bei Rechtsklick auf Link und dann in neuem Tab öffnen, dieser Tab dann automatisch im Vordergrund ist. Das war früher bei Firefox Standard (und das war eines der ersten Programme, die Tabs unterstützten), dann kamen irgendwann andere, haben das geändert und die Deppen von Mozilla haben den Default geändert. Wie kommt man darauf, dass ein Benutzer es möchte, dass sich ein Tab im Hintergrund öffnet. Ich will doch die Seite sehen, deren Link ich anklicke.

Anderes nettes Feature beim FF: Man kann den (geht aber IMO nur über about:config) so einstellen, dass Videos/Audio z. B. von YouTube nicht automatisch starten, sondern man die immer erst anklicken muss. Eine Wohltat bei manchen Seiten. Auch praktisch wenn man über YouTube Musik auflegt, sonst muss man nach dem Öffnen eines Suchergebnisses in neuem Tab, dieses Video sofort anhalten, ansonsten laufen zwei Songs gleichzeitig.

Ich würde ansonsten durchaus mit anderen Browsern liebäugeln, aber es sind solche Details, die die anderen einfach nicht hinbekommen. Doch, Opera Version 12 konnte das auch (den habe ich solange es irgendwie möglich war auch verwendet, irgendwann ging es leider nicht mehr).
 
Zurück
Oben Unten