
Kenarso
Stamm-User
- 319
Hallo zusammen, nachdem ich auf Android 10 das Update durchgeführt hatte lief zuerst einmal alles soweit stabil. d
Dann viel mir auf das sich alle Internetverbindungen zeitweise sehr langsam aufbauten. Auf der Suche nach dem Problem habe ich von dem Zurücksetzen der Netzwerkverbindungen bis hin zu Werksreset und einrichten als neues Gerät alles durchgeführt ohne Erfolg.
Daraufhin habe ich dann das Gerät bei Amazon (dort gekauft und noch Garantie) zur Reparatur angemeldet. Ergebnis = Gerät nicht mehr reparabel -> Austausch zu einem Neuen.
Das habe ich dann auch bekommen, mit Android 9. Das Gerät in Betrieb genommen als Neugerät. Alles läuft hervorragend. Dann kamen die Updates, da ich davon ausging das mein altes Gerät einen defekt hatte das es ja nicht mehr zu reparieren war, habe ich mir dabei nichts gedacht.
Jetzt da alle Updates eingespielt sind und auch der Play Store seine Sicherheitsupdates gemacht hat habe ich das gleiche Problem wie zuvor. Ich habe ständig WLAN Abbrüche. Kann also somit weder das Internet zuhause richtig nutzen, noch VoWiFi.
Hat das Problem noch jemand?
Ach ja, und an meiner Netzwerksituation zu Hause hat sich nichts geändert. Ich nutze außer dem Smartphone noch 2 Notebooks (ein Acer Chromebook, ein HP envy) ein Tablet (Amazon Fire Tablet) zwei weitere Smartphones (Axon 7, und Sony Xperia XZ2) und keines dieser Geräte zeigt vergleichbare WLAN Probleme. Zu Einsatz kommt eine AVM Fritz!Box 7590.
Hat denn irgendjemand eine Idee?
Habe auch schon versucht nur das 2,4 GHz WLAN zu nutzen = keine Besserung. Habe auch meine beiden Repeater mal aus dem Netz genommen (beiden von AVM 450 und 350) auch ohne Erfolg.
Ich habe den Verdacht dass durch das Update von Gigaset auf Android 10 oder durch eines der Updates von google was mit dem WLAN Modem des Smartphones verändert worden ist und dadurch dann die Verbindung nicht mehr stabil bleibt
Dann viel mir auf das sich alle Internetverbindungen zeitweise sehr langsam aufbauten. Auf der Suche nach dem Problem habe ich von dem Zurücksetzen der Netzwerkverbindungen bis hin zu Werksreset und einrichten als neues Gerät alles durchgeführt ohne Erfolg.
Daraufhin habe ich dann das Gerät bei Amazon (dort gekauft und noch Garantie) zur Reparatur angemeldet. Ergebnis = Gerät nicht mehr reparabel -> Austausch zu einem Neuen.
Das habe ich dann auch bekommen, mit Android 9. Das Gerät in Betrieb genommen als Neugerät. Alles läuft hervorragend. Dann kamen die Updates, da ich davon ausging das mein altes Gerät einen defekt hatte das es ja nicht mehr zu reparieren war, habe ich mir dabei nichts gedacht.
Jetzt da alle Updates eingespielt sind und auch der Play Store seine Sicherheitsupdates gemacht hat habe ich das gleiche Problem wie zuvor. Ich habe ständig WLAN Abbrüche. Kann also somit weder das Internet zuhause richtig nutzen, noch VoWiFi.
Hat das Problem noch jemand?
Ach ja, und an meiner Netzwerksituation zu Hause hat sich nichts geändert. Ich nutze außer dem Smartphone noch 2 Notebooks (ein Acer Chromebook, ein HP envy) ein Tablet (Amazon Fire Tablet) zwei weitere Smartphones (Axon 7, und Sony Xperia XZ2) und keines dieser Geräte zeigt vergleichbare WLAN Probleme. Zu Einsatz kommt eine AVM Fritz!Box 7590.
Hat denn irgendjemand eine Idee?
Habe auch schon versucht nur das 2,4 GHz WLAN zu nutzen = keine Besserung. Habe auch meine beiden Repeater mal aus dem Netz genommen (beiden von AVM 450 und 350) auch ohne Erfolg.
Ich habe den Verdacht dass durch das Update von Gigaset auf Android 10 oder durch eines der Updates von google was mit dem WLAN Modem des Smartphones verändert worden ist und dadurch dann die Verbindung nicht mehr stabil bleibt