GS 4 wird wohl kein Android 11 bekommen?

  • 27 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Yomogi

Yomogi

Philosoph
4.849
Hatte den Gigaset Support mal angeschrieben und nachgefragt - da Gigaset ja eigentlich Android 11 für das GS 4 für das IV Quartal 2021 bereitstellen wollte - wann das quasi versprochene Android 11 für das GS 4 ausgerollt wird.

Die Antwort (vom 21.12.2021) darauf ist folgende:
Hallo Herr XXXXX,
herzlichen Dank für Ihre Anfrage. Sie möchten wissen, wann das Update auf Android 11 für das Gigaset GS 4 zum Download zur Verfügung gestellt wird. Grundsätzlich versuchen wir, den Update-Support so lange wie möglich aufrecht zu erhalten. Hierbei sind wir auch auf die Unterstützung der Chip-Hersteller und Google angewiesen. Sollte ein System-Upgrade der Android-Version erfolgen, können wir die Bereitstellung von Sicherheitsupdates durchaus für einen längeren Zeitraum als zwei Jahre anbieten. Wir bitten Sie um etwa Geduld, es sollte in der nächsten Paar Wochen bereitgestellt werden. Wir können Ihnen als kleine Dankeschön gern einen Gutscheincode in Höhe von 20% zum Erwerb eines Gigaset Produktes zum Vorzugspreis anbieten. Ihr persönlicher Rabattcode lautet: BD20-KFW-WIV Sie können diesen Code in unserem Online Shop unter Gigaset Telefon, Smartphone & Smart Home - Lösungen einlösen. Sobald Sie Ihren Warenkorb aufgerufen haben, können Sie den oben genannten Code in das Feld "Rabattcode" eingeben, der Rabatt wird im Anschluss vom regulären Preis abgezogen. Hinweise: Es besteht kein Mindestbestellwert. Die Gültigkeit des Gutscheins ist bis zum 31.12.2021 begrenzt. Eine Kombination mit anderen Gigaset Rabattaktionen ist nicht möglich. Wir wünschen Ihnen, Herr XXXXX, noch einen angenehmen Tag!
Mit freundlichen Grüßen Ihr Gigaset Team

Meine Meinung zu dieser Antwort: Android 11 für das GS 4 wird bestimmt nichts!
 
das gilt dann besimmt auch für das GS3?! 🤔 🙁
 
@thisismo
Das GS3 war nie für ein Update auf Android 11 vorgesehen. Der Support läuft noch bis November. Erfreulicherweise hat es das letzte Sicherheitsupdate erst im Dezember mit Pachlevel vom November bekommen, während das GS4 immer noch beim Sicherheitspatch vom August letzten Jahres verharrt.
Was mich beim GS4 interessiert ist, ob es mit Android 11 noch so flüssig läuft, wie mit Android 10. Das GS5 läuft mit Android 11 eher zäh und es wurde damit ausgeliefert und ein Update auf Android 12 soll es noch Ende des Jahres bekommen. Demnach ist es bei Gigaset vielleicht sogar ein Vorteil, wenn die Android Version nicht wechselt, weil dann zumindest die Performance nicht schlechter wird, es aber trotzdem Patches bis zum Supportende gibt, wenn auch in längeren Abständen.

edit: Das Android 11 Update für das GS4 wurde laut Änderung im Gigaset Service Portal vom Di, 25 Jan, 2022 at 1:50 NACHMITTAGS auf Februar verschoben.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Meerjungfraumann
Installiert und läuft recht problemlos mit meinen Apps (keine Spiele, etc.).
 
Auch gerade Android 11 runtergezogen und installiert - läuft bis jetzt ohne Probleme...
 
Auch gerade installiert, läuft .... ABER: es lässt sich im eingeschalteten Zustand nicht aufladen, weder über Kabel noch induktiv 🧐😡🤬
Nachtrag: hat sich grad selbst repariert 😳 Testweise noch mal Kabel dran, erst nix, plötzlich doch.
Und induktiv geht nun auch wieder. Technik :-/ Schaun mer mal, wie lange ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Bearbeitet von: 4mal4fan - Grund: Statusänderung
@4mal4fan
Ja, das habe ich auch gerade feststellen müssen:
Im eingeschalteten Zustand, selbst wenn das Display aus ist, läd das Gerät gar nicht mehr, weder per Kabel noch drahtlos.
Ein Neustart reicht nicht zur Behebung aus, nur Ausschalten oder möglicherweise der Standby-Modus.

===> Bis das Problem behoben ist kann ich nur vor einem Update auf Android 11 beim GS4 warnen ! <===
 
Hm - mir wird das update nicht angeboten.
"Ihr System (=Android 10) ist aktuell".
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Eben mit dem Support geschrieben. Da ist ein Knoten in der Leitung und es klemmt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Seit dem Update auf Android 11 kommt es mir vor, dass bei meinem GS4 der Blinkabstand der Benachrichtigungs-LED länger geworden ist(?).
 
Zuletzt bearbeitet:
@Yomogi
Na, wenn das das einzige "Problem" ist ....
 
berniewet schrieb:
@YomogiNa, wenn das das einzige "Problem" ist ....
Ich habe deinen Post gelesen...
Gehts noch etwas theatralischer?
 
Zuletzt bearbeitet:
Android 11 hat beim GS 4 massive Probleme, besonders mit dem Telefonieren.

Aktuelle Meldung vom Support:
"Leider erreichen uns bereits vereinzelte Anfragen zu diesem Thema. Aus dem Grund wird das Update für das Gigaset GS4 nicht weiter zur Verfügung gestellt. Wir arbeiten natürlich bereits mit Hochdruck an einer Lösung."
 
  • Danke
Reaktionen: stef9000
evod schrieb:
Android 11 hat beim GS 4 massive Probleme, besonders mit dem Telefonieren.
Ja, das habe ich gestern auch bemerkt. Ich musste einen Teilnehmer 3x anwählen, bis eine Verbindung zustande kam!

Und Telefonate über LTE funktioniert auch nicht mehr (aber das schon seit dem letzten Sicherheitsupdate (Januar 2022)) - dazu vom Support die (Standard)Antwort: Auf Werkseinstellungen zurücksetzen und wenn dann dieser Fehler nicht behoben werden konnte, wieder beim Support melden...
 
Hier die Antwort vom Support bzgl. der Ladeproblematik (bei mir ist die Ladegrenze ausgeschaltet):

Das Gigaset GS4 mit Android 11 lädt erst ab bestimmten Schwellen nach Vollladung erneut.
Heißt wenn beispielsweise die Lade-Grenze von 90% eingestellt ist und das Gerät bis 90% geladen wurde, lädt es bei einem Ladestand von 87% nicht, sondern erst wenn der Ladestand unter 85% fällt.
eingestellter Lade-Grenzwert 70% -> lädt erst wieder ab 64%
eingestellter Lade-Grenzwert 80% -> lädt erst wieder ab 74%
eingestellter Lade-Grenzwert 90% -> lädt erst wieder ab 84%
Lade-Grenzwert deaktiviert (Gerät lädt bis 100%) -> lädt erst wieder ab 84%

Diese Akku-Lade-Hysterese soll den Akku schonen und zu einer längeren Lebensdauer beitragen.
 
berniewet schrieb:
Hier die Antwort vom Support bzgl. der Ladeproblematik (bei mir ist die Ladegrenze ausgeschaltet):

Das Gigaset GS4 mit Android 11 lädt erst ab bestimmten Schwellen nach Vollladung erneut.
Heißt wenn beispielsweise die Lade-Grenze von 90% eingestellt ist und das Gerät bis 90% geladen wurde, lädt es bei einem Ladestand von 87% nicht, sondern erst wenn der Ladestand unter 85% fällt.
eingestellter Lade-Grenzwert 70% -> lädt erst wieder ab 64%
eingestellter Lade-Grenzwert 80% -> lädt erst wieder ab 74%
eingestellter Lade-Grenzwert 90% -> lädt erst wieder ab 84%
Lade-Grenzwert deaktiviert (Gerät lädt bis 100%) -> lädt erst wieder ab 84%

Diese Akku-Lade-Hysterese soll den Akku schonen und zu einer längeren Lebensdauer beitragen.

Und damit kannst / könntest du nicht leben? Oder warum hast du das jetzt gepostet? 🤔
 
@Yomogi
Ehrlich gesagt, weiß ich nicht, warum Sie mich so harsch angehen ...

Ich habe das gepostet, weil die Frage offen war und dies eine erklärende Antwort für das von einigen hier beobachtete Phänomen liefert.
Ob ich damit leben kann/könnte/will, etc. steht auf einem anderen Blatt.

Ich habe beim Support den Wunsch geäußert, die volle Kontrolle zu bekommen, zumindest wenn ich die Ladebegrenzung bewusst ausgeschaltet habe -Entwickler können nur dann tätig werden, wenn ihnen Probleme oder Wünsche bekannt sind - ganz gleich, ob der Einzelne damit leben kann oder will.
 
berniewet schrieb:
Ich habe das gepostet, weil die Frage offen war und dies eine erklärende Antwort für das von einigen hier beobachtete Phänomen liefert.

Die Ladeproblematik wurde aber im gleichen Post noch geklärt...
Nicht gelesen?
 
@Yomogi
Nein, da ist in diesem Thread überhaupt nichts zu finden, auch nachträglich nicht.
In einem anderen Forum habe eine diesbezügliche Vermutung gefunden, aber auch erst die von mir zitierte Erklärung seitens des Supports beigetragen.
 
Zurück
Oben Unten