Smartring: wer hat schon einen, wer hatte einen, wer denkt drüber nach, sich einen anzuschaffen?

Samsung scheint einige Gimmicks erst die Tage vorgestellt zu haben die man so wohl nicht auf dem Schirm hatte.
 
Hier nun der Bericht über die Ersteindrücke des RingConn Smart Rings nach einer Woche Benutzung.

Bestellvorgang und Lieferung:
Seit gut 8 Jahren benutze ich Fitness-Armbänder oder aber auch Smart Watches – meine derzeitige Smart Watch ist die Amazfit GTR 4. Nun las ich in letzter Zeit vieles über smarte Ringe und meine Neugier (und natürlich auch mein Spieltrieb) wurde geweckt… Habe mir einige Tage lang Videos auf YouTube angeschaut und dann überlegt, welcher Ring für mich in Frage kommen würde. Es kristallisierten sich drei Kandidaten heraus: Der Ring von Oura, der von Ultrahuman und der von RingConn.

Aufgrund des Abo-Modells bei Oura und auch Ultrahuman waren diese beiden dann ziemlich schnell aus dem Rennen und ich entschied mich kurzerhand für die Firma RingConn. Gesagt – getan, am 12.05. habe ich die Website von RingConn aufgesucht und den Bestellvorgang gestartet. Als ich beim Bestellen nach der Ringgröße gefragt wurde, hatte ich mit Hilfe eines Papierstreifens eine Größe zwischen 10 und 11 ermittelt und war mir dann nicht sicher, welche Größe ich bei der Bestellung angeben sollte. RingConn bittet aber auch die Option „Ich kenne meine Größe nicht“ an, für diesen Fall wird dann vor dem Ring selbst vorab eine Größenkit versandt.
Testkit.jpg
Diese Option habe ich dann gewählt. 2 Tage später bekam ich per Mail die Nachricht, dass das Größenkit versandt wurde, es kam dann am 19.05. in Belgien an und hat dort aufgrund der Pfingst-Feiertage eine Woche vor sich hingerostet – am 28.05. war es dann bei mir im Briefkasten. Habe dann die verschiedenen Größen (6 – 14) getestet und bin bei Ringgröße 12 gelandet, zum Glück hatte ich nicht blind drauf los bestellt, dann hätte ich höchstwahrscheinlich die falsche Größe gewählt. Am 29.05. habe ich dann die Bestellung endgültig mit Ringfarbe (Gold, Mattsilber und Schwarz werden angeboten) und Größe finalisiert. Am 31.05. erhielt ich die Versandbestätigung und am 07.06. kam der Ring dann bei mir an…

Lieferumfang
Die Sendung kommt in einer stabilen Karton-Verpackung und enthält neben dem Ring selbst etwas Papierkram (Schnellanleitung und Garantieerklärung), ein Ladecase und ein USB-Ladekabel (USB-C auf USB-A). Die Verpackung an sich sieht ziemlich wertig aus und wirkt sehr stabil.
komplett.jpgInhalt.jpg

Tragekomfort
Da ich ja den Testring bereits eine gute Woche getragen hatte, konnte ich mich bereits an das Tragegefühl gewöhnen, auch wenn ich sonst nicht so der Ringträger bin, hatte ich mich schnell an den Ring gewöhnt, in den ersten Tagen war es noch etwas ungewohnt – mittlerweile merke ich kaum noch, dass ich einen Ring trage.
Ring_am_Finger_4.jpgRing_am_Finger_3.jpg
Der Hersteller gibt ein Gewicht zwischen 3 und 5 Gramm an, ich habe ihn auf einer elektronischen Briefwaage gewogen und 4 Gramm gemessen. Dadurch das der Ring nicht ganz rund sondern etwas eckig ist, liegt er nicht rund um den Finger an und steht etwas ab – das stört mich allerdings in keinster Weise. Und nicht zu vergessen:Dank IP68-Klassierung ist der Ring vor Wasser und Staub bestens geschützt.

Akku und Ladevorgang
Im Lieferumfang enthalten ist ein portables Ladecase, das selbst über einen 500 mAH großen Akku verfügt, somit kann der Ring auch ohne USB-Stromquelle aufgeladen werden, bis zu 20 mal kann der Ring damit aufgeladen werden. RingConn gibt eine Akku-Laufzeit von 5 – 7 Tagen an, ich habe meinen am 07.06. um 17.00 Uhr in Betrieb genommen und ihn heute morgen um 05.00 Uhr (Akkustand laut App noch 8%) das erste Mal wieder aufgeladen. Das entspricht einer Akkulaufzeit von 6 ½ Tagen und damit bin ich äußerst zufrieden. Der Ladevorgang selbst dauert etwas weniger als 90 Minuten.

Was wird gemessen und wie genau?
Schlaf, Aktivitäten & Stress

Im Bereich Schlaf werden etwa die Schlafdauer, die Schlafphasen, die Schlaf-Hauttemperatur und ein genereller Schlaf-Score angezeigt. Ein ähnlicher Score findet sich auch im Bereich Aktivitäten. Genauso wie die Zahl der Schritte, der Kalorienverbrauch, die Aktivitätsintensität und die Zeit, die im Stehen verbracht wurde. Ich habe meine Messungen der Schlafdaten und der Schritte mit denen der Zepp-App der Amazfit GTR 4 verglichen und stellte fest, dass es kaum Abweichungen gibt – anscheinend messen beide gleich gut (oder gleich schlecht…)
Schlaf_RingConn_06_10.jpgSchlaf_Zepp_06_10.jpgSchritte_RingConn_06_10.jpgSchritte_Zepp_06_10.jpg

Der dritte und letzten Bereich beschäftigt sich mit der Thematik Stress. Anwendern wird eine Zeitleiste an die Hand gegeben, mithilfe derer sie auf einer Skala von 0 bis 100 ablesen können, zu welchen Zeiten sie besonders gestresst waren. Und dazu kommen dann selbstverständlich noch die üblichen Angaben, wie die Herzfrequenz, der Sauerstoffsättigung im Blut und die Herzfrequenzvariabilität. Ferner finden sich in der App Zusammenfassungen und Trends. Die ermittelten Messungen dieser Daten stelle ich hier aus persönlichen Gründen nicht ein (nicht dass meine Krankenkasse hier mitliest oder aber jemand einen Notarzt für mich rufen will :1f60f:…).

Aber auch in diesen Bereichen liegen die Daten des Ringes und der Amazfit GTR 4 nahe beieinander.

Über die App schreibe ich nicht mehr, da verweise ich auf das Video in Beitrag #9.

Fazit

Wer Fitness Tracker und Sportuhren zu aufdringlich und gerade in der Nacht unbequem findet, sich aber dennoch für Metriken zu Aktivität und Gesundheit interessiert, für den ist der RingConn Smart Ring eine gute Alternative. Wer viel Sport treibt und sehr aktiv ist, für den ist eine Sport- oder Fitnessuhr die bessere Wahl.

Ich selbst sehe den RingConn Smart Ring als Ergänzung zu meiner GTR 4 und außerdem als nette Spielerei und modisches Gimmick an – und somit darf er bleiben…
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Daichink, Handymeister, balu_baer und 8 andere
Du hast ja Wort gehalten :)
HERLICHEN DANK !!!! :1f44d: 🍺 🫖 :)
 
  • Danke
Reaktionen: Toradac
@Toradac Danke für dein Bericht, herrlich. :thumbup:

Könntest du vielleicht noch etwas dazu ergänzen? Mir fehlt die Angabe zu dem integrierten Akku. Du schreibst leider nur das bei 20fach Aufladung des integrierten Akkus mit dem Akku im Ladecase möglich ist. Dieser soll 500mAh haben.
Grob rückgerechnet wären das dann ca. 25mAh verbaut???

Nice ist auch zu sehen das die Teile besser werden, in der Messgenauigkeit wenn schon ganz andere Dinge damit nah beinander liegen wie mit deinem Amazfit GTR 4. Langsam wird es vielleicht was mti einem direkten Vergleich unter den diversen Hersteller & Modellen (im gröberen Maße).

Abschließend zu deinem Bericht, könntest du mir deine Adresse schicken. Würde da gern n Anruf tätigen, nur so zur Sicherheit :scared: dann kannst auch die angegebenen LIVE LIFE Werte mit Profigerätschaften vergleichen :lol:.
Sorry, der musste sein :thumbsup:.


Hätte da noch einiges an Fragen.

1. Das tragen ist quasi wie immer Individuell und Gewohnheit. Wie ist aber das immer wiederkehrende Abnehmen (gerade bei Ringen) denn das muss ja mal geladen werden. Schätze nicht wärend des Tragens am Arm.

2. Verliert man das Teil leicht? Bei Samsung stand da was wohl von ca. 9 diversen Größen (je größer umso größeren Akku womöglich, bei diversen Hersellern).

3. Wie ist es beim Sport?
Da der Ring wohl doch dicker aufträgt als bei einem normalen stell ich mir dies am Lenkrad beim Radfahren ehe hinderlicht vor.
Auch bei z.B. Vollyball, andere tragen dauernd Uhren oder Armbänder. Das ist gerade bei Volleyball ehe ungünstig, tut man sich da mit einem Ring überhaupt besser, wenn überhaupt? Deshalb nutz ich weder Uhr noch Armband (auch wenn ich die Werte durchaus interessant finden würde, Kumpel nutzt eine Uhr aus gesundheitlichen Gründen und hat ähnlichen Körperbau + Leistung im Spiel).

4. Wie ist es beim schreiben an der Tastatur?

5. Sonstigen Alltag, z.B. Kochen, Waschen, Puten? Wie ist es beim Duschen und Schwimmen?


Hätt immer die Angst das Teil zu verlierne oder kaputt zu machen und billig sind die nicht. Fraglich auch bei denen die wie vielleicht Samsung diese aus Kunststoff herstellen ob dies mehr Nachteile hätte?

Ich hätte auch gern so etwas, glaube wäre angenemer als die ganzen Uhren (seit Ende der 90er kaum Uhr getragen weil Handys und seit aufkommen von Smartphones quasi nur noch wenn als Referee [ist Pflicht] bei Einsatz). Aber für mich müsste es wie vielleicht beim Samsung (vermutlich aber nur für eigene Markengeräte) mit Fernauslöser für die Cam und vielleicht noch n paar Gimicks dazu.
 
Passt. Danke. Werte liegen also auch bei anderen Herstellern gleich. Ich wage das wohl auch mit der AW9 im Vergleich. Dein Fazit deckt sich auch mit dem Netz sag ich mal. Für aktiven Sport sollte man möglichst eine Smartwatch nutzen, aber wenn es nur um die Daten geht, reicht der Ring.

Wobei auch hier die Frage wäre, was passiert, wenn man in der RingConn App vorkaut startet nd nie ausmacht? Dann misst er halt regelmäßiger und der Akku muss dann möglicherweise nach 3-4 Tagen aufgeladen werden. Oder kann man das unter Umständen sogar selbst einstellen (Meßhäufigkeit)?

Ansonsten schließe ich mich der Fragen über mir an. :)
 
So ein oschi glaube den würde ich nur als Daumen Ring tragen wollen.
 
@DOT2010 : Kurz zu Deinen Fragen...
1. Hatte in einem YT-Review gesehen, dass der Akku im Ringe eine Kapazität um die 40mAH haben soll je nach Größe, auf der Seite des Herstellers gab es dazu keine Angabe.
2.Ich nehme den Ring trotz IP68 Zertifizierung beim Duschen ab... Zum Laden natürlich auch, dann misst er dann eben nix - deswegen nutze ich ihn ja als Ergänzung zu meiner GTR 4.
3. Verlieren kann man ihn eigentlich nicht, im Alltag beim Schreiben an der Tastatur ist er nicht hinderlich, beim Radfahren hat er mich auch nicht gestört... Man gewöhnt sich recht schnell an das Teil, ab und an korrigiere ich nur den Sitz am Finger, wenn er dann mal verrutscht sein sollte (was aber selten vorkommt).. Auch bei anderen täglichen Routinen behindert oder stört mich der Ring nicht sonderlich, auch wenn er bauartbedingt etwas dicker aufträgt als herkömmliche Fingerringe...

@arterii : Der Ring führt seine Messungen automatisch durch und speichert die Daten bis zu 7 Tage, ich synchronisiere mit der App vielleicht zwei- bis dreimal am Tag, dabei starte ich die dann manuell am Phone. Man kann auch einstellen, das eine ständige Verbindung zwischen Ring und Phone besteht und dass die App ständig im Hintergrund läuft, aber das habe ich deaktiviert. Mir reicht es vollkommen aus, ein paar Mal am Tag die Messwerte "händisch" mit der App zu synchronisieren..

Und ja, wenn man ernsthaft Sport oder Workouts betreibt, ist der Ring mit eine Sport- oder Fitnessuhr nicht zu vergleichen. Aber die Hersteller arbeiten daran und es wird sich in nächster Zeit noch so einiges tun.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: DOT2010
Ja, so ein Sportvergleich wäre aber in der Tat interessant. Gerne sowas wie "schnelles Gehen" :)
 
Weitere 10 Tage sind verstrichen. Ich wollte noch mal anfragen, wie das Ergebnis so bisher ist? Passen die Werte, wie ist der Alltag damit?Wäre mein letzter Abgleich vor demBestellen :)
 
Immer noch alles so, wie es sein soll - ich bin ziemlich zufrieden :1f44d:...
 
  • Danke
Reaktionen: Daichink und arterii
Bis zu meiner Scheidung habe ich einen Ehering getragen, der dem obigen Smartring von RingConn recht ähnlich war. Gut, er war aus Palladium und entsprechend teuer, aber von den Ausmaßen kommt es hin. Es hat damals nach der Eheschließung schon eine Weile gedauert, bis ich mich an den Ring gewöhnt hatte. Aber irgendwann gewöhnt man sich halt an alles. Ärgerlich war, dass ich mit dem Ring die eine oder andere Oberfläche beim Putzen zerkratzt hatte (z.B. den Carbonrahmen meines MTB). Man legt so einen Ring halt nicht so einfach ab, wie eine Armbanduhr, weil er doch etwas enger sitzt. Seit der Trennung von meiner Ex-Frau trage ich ihn nun nicht mehr. Und ich bin froh, dass ich keinen Ring mehr tragen muss. ;)

Für mich käme so ein Smartring aus diversen Gründen nicht in Frage. Erstens trage ich eh immer meine Apple Watch und die kann einfach viel, viel mehr. Schon auf das bargeldlose Bezahlen per Apple Pay wollte ich nicht verzichten. Und dann kommen die ganzen Zusatzinfos hinzu, die so ein Ring nicht anzeigen kann (Uhrzeit, PIM-Daten, Navigation, Sport, etc. pp). Auch Telefonieren und Nachrichten austauschen geht damit ja nicht. Und ob so ein Ring beim Schwimmen vernünftig die Bahnen zählen kann?

Meinen Schlaf tracke ich mit einer Withings Sleep. Auch dafür brauche ich also weder Smart Watch noch Smartring. Also für mich wäre so ein Teil definitiv nichts. Und wenn man lange Akkulaufzeiten benötigt aber auf so manches Feature einer Smart Watch verzichten kann, dann würde ich eher zu einer Withings ScanWatch greifen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@dtpich der sind von so einem Ring ist ehe deine SmartWatch oder sonst was zu erweitern, das so ein kleines Ding eine SmartWatch oder Armband nicht ersetzen kann sollte ja auch dem letzten von vornherein klar sein. Vielleicht in 10 Jahren wenn überhaupt schon zu dem Zeitpunkt.

Ebenso das Tragen ist wie immer Gewohnheit aber ein Ring ist doch einfacher und angenehmer als ein fettes Teil am Handgelenk. Dazu braucht nicht jeder den ganzen Schnickschnack.
Das Bezahlen mit der Uhr oder selbst mit einem Ring ist eigentlich irrelevant denn man hat ja eh sein Handy mit dabei, zumindest für die die so etwas überhaupt nutzen. Bisher zahle ich immer noch schön weiter mit der Karte, mal sehen ob ich irgendwann mal dazu übergehen der nicht nutze auch noch liebend gerne Bargeld.

Wie du siehst ist jeder ein wenig anders und man erweitert quasi die Möglichkeiten und derzeit ist ein Ring eben kein kompletter Ersatz, zumindest für die allermeisten für eine Uhr oder Armband, oder man braucht eben nicht so viel Schnickschnack.
 
  • Danke
Reaktionen: Toradac
Also ich zahle fast nur noch mit der Apple Watch. Mit dem iPhone eigentlich gar nicht. Hab keine Lust, das Teil aus der Tasche ziehen zu müssen. Ich packe meine Einkaufstaschen, betätige zwei Mal die Seitentaste an der Watch und halte sie an das Terminal. Fertig. Gehe sogar häufig ohne iPhone raus, weil meine Watch LTE hat.

Und ganz ehrlich, ich merke die Watch überhaupt nicht am Handgelenk, obwohl es die Edelstahlversion mit dem original Edelstahl-Gliederarmband ist. So nutze ich sie auch beim Joggen und beim Schwimmen. Daher bringt mit ein Ring diesbezüglich keinerlei Vorteile. Einzig beim Schlafen wäre er vorteilhaft, aber da habe ich ja die Withings Sleep unter der Matratze.

Aber natürlich kann ich verstehen, wenn man so einen Ring lieber trägt als eine Smart Watch. Sei es als Ergänzung oder als Ersatz. Da "tickt" halt jeder anders.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Daichink und Toradac
@dtp Hab zwar grad noch 2 Uhren (3te ist vor 2 jahren zerbröstel, Weichmacher raus aus der G-Shock nach über 20 Jahren) aber genutzt hab ich diese seit ewigkeiten nicht mehr. Die eine auch nur als Referee bei den Spielen (Pflicht) sonst auch nie angehabt, hab die vor n paar Tagen zum Verkauf bei Kleinanzeigne reingestellt, demnächst vielleicht auch die Titan.
Hab mal zu beginn die Xiaomi Band getestet, absoluter Müll hat auch nur wenig gehalten, da war die MS Band2 besser und auch im Alltag (Arbeit) genutzt um zu sehen wer am Tel. Nervt wenn ich unterwegs war. Aber seit dem MS da den Stecker gezogen hat auch nicht mehr, die ist auch inzwischen defekt. War wohl auch das eizig gute Teil bisher was ich so gesehen hab weil die abgerundet war über den Arm.

Beim Sport waren die aber nie dran (also Handball, American Football...) und derzeit beim Volleyball seh ich manche mit Uhr oder nem Band aber das ist miserabel. Böld ist das man auch nicht wirklich erkennt ob die Teile diese Behindern oder das eh egal ist weil die so schlecht spielen. Bei denen die gut spielen (seh ich beim Beach) hat absolut keiner so ein Teil am Arm beim Spielen, es behindert nur und der Ball fliegt anders wenns drauf kommt dazu tut es noch weh.

So ein Ring könnte also für dieverse Sportarten von Vorteil sein und wer eh nur rudimentäre Überwachtung will dürfte wohl damit ehe glücklicher werden, vorausgesetzt die Teile halten eben jene Stöße auch dauerhaft ab. Da wäre ein MIL Test dahingehen also etwa ein Falltest + Vibrationstest als Schock-Tests gang gut.

Würd dann wohl wenn lieber einen Ring nehme, soweit dieser auch relativ einfach runter geht aber nicht zu leicht weil sonst verloren geht oder dieser vielleicht mit Kabel (Magnetsich von Außen) Aufgeladen werden kann, z.B. beim Filmchen gucken und müsste nicht vom Finger runter. Aber muss eben was aushalten können, da wird man wohl noch die Betatester und deren Meinungen abwarten müssen, so in nem Jahr könnte es also interessant werden, dazu wie auch die Patentstreigkeiten zu dem Zeitpunkt aussehen.
N Abbo will ich nicht, da fällt das Teil dann unter durch bei mir.


Frag mich musst du die NFC Zahlungen auch an der Uhr Bestätigen oder geht das ohne durch? Wenn ohne dann ist das auch nix.
 
DOT2010 schrieb:
Frag mich musst du die NFC Zahlungen auch an der Uhr Bestätigen oder geht das ohne durch? Wenn ohne dann ist das auch nix.

Ich muss nur zwei Mal auf die Seitentaste drücken und die Watch ans Terminal halten. Das war's. Keine PIN-Eingabe oder dergleichen. Selbst nicht bei Zahlungen über mehrere Tausend Euro. Die Watch ist ja nur entsperrt, wenn man sie am Arm trägt und kann ansonsten nicht für Apple Pay genutzt werden. Ich bezahle ca. 90 % aller Zahlvorgänge seit mehreren Jahren auf diese Weise. Gibt aber immer noch Leute, die etwas ungläubig schauen, wenn ich im Supermarkt, im Restaurant oder beim Friseur auf diese Weise bezahle. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
@dtp Ok dann hast quasi eine Autentifizierung noch zu machen dafür bzw ein Freischalten. Sonst könnte man ja im vorbeigehen viel viel Geld verlieren wie bei den Karten die nicht geschützt sind (entsprechende Folien oder 2WA...).
 
Der Ring hat gar keine Bezahlfunktion wenn ich das richtig sehe, sondern ist einfach Ei Fitnesstracker.

@dtp manche Leute tragen gar keine Uhren und empfinden sie als störend. Egal wie schwer oder leicht sie sind 😉
 
ich wäre an einem Smartring nur dann interessiert, wenn ich es auch einstellen könnte, dass er bei Anrufen/Nachrichten vibriert.
 
JohnyV schrieb:
manche Leute tragen gar keine Uhren und empfinden sie als störend. Egal wie schwer oder leicht sie sind 😉

Und manche tragen keine Ketten oder Ringe. So ist das halt. Hab ja auch nur geschrieben, dass so ein Ring nichts für MICH wäre. Ich habe aber auch einen Kollegen, der sich gerne einen zulegen würde. Soll er.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Daichink
Akku-Update: Die von RingConn angegebene Laufzeit passt, habe den Ring zuletzt am 20.06. geladen und heute mit noch 8% nach ziemlich genau 7 Tagen ist er wieder fällig… Bin sehr angetan :1f44d:.
 
  • Danke
Reaktionen: Daichink

Ähnliche Themen

B
  • bin_einverstanden
Antworten
0
Aufrufe
650
bin_einverstanden
B
D
Antworten
3
Aufrufe
1.761
Dr.No
D
T
Antworten
35
Aufrufe
733
Thomas2016
T
Zurück
Oben Unten