M
Marvin Fröhlich
Neues Mitglied
- 2
Hallo Community,
ich wende mich an dieses Forum mehr aus Verzweiflung, weil an Google offenbar nicht "direkt" ran zu kommen ist. Ich hoffe, hier kann mir jemand weiter helfen. Meine Anfrage ist eigentlich die Mail, die ich an Google geschrieben habe, beinhaltet auch Vorschläge für Verbesserungen. Ich will die endlich mal loswerden. Und bei Google will sie offenbar niemand haben. Jedenfalls gibt es keinen Kanal.
Ich nutze die Stock Google-Tastatur auf meinem Nexus 4 Telefon (Android 5.1.1). Ich habe zuvor einige andere Tastaturen ausprobiert, von denen Swift Key sicher die beste war. Ich kam verwöhnt von meinem alten Samsung Galaxy S3 Mini, das mit Abstand die beste Tastatur hatte.
Nun dachte ich, dass Dinge wie ein intelligenter Wortvorschlag aus dem Context heraus, lernender Wortvorschlag, etc. von niemandem besser beherrscht werden könnten als von Google, die das bereits in der Suchmaschine exzellent vormachen.
All das funktioniert aber überraschend schlecht in der Google-Tastatur. Und das kann ich nicht ganz glauben. Ich vermute hier eine Fehlkonfiguration auf meiner Seite. Denn so schlecht würde Google doch nie eine Tastatur rausgeben.
Die Tastatur lernt überhaupt gar nicht. Wörter, die ich immer wieder verwende, bleiben unverändert auf den hinteren Plätzen der Vorschlagsliste, wo sie ungenutzt bleiben.
Das persönliche Wörterbuch wird zwar gefüllt, aber scheinbar nicht genutzt.
Wenn ich mich vertippe und auf das falsch geschriebene Wort zurück gehe, um es zu korrigieren, wird einer der drei kostbaren Plätze in der Vorschlagsliste (der mittlere) für das falsch geschriebene Wort verbraucht.
Von Swiftkey kenne ich die äußerst nützliche Funktion, dass ich ein Wort nachträglich sehr einfach groß oder klein schreiben kann, wenn ich drauf tippe und dann Shift drücke.
Wenn ich ein Wort nachträglich korrigieren will, poppt manchmal eine Liste runter, zusätzlich zu den normalen Vorschlägen. Die stört meistens nur. Und es wäre gut, wenn ich die abschalten könnte.
Nach einem Doppelpunkt folgt in der Regel ein neuer Satz oder Teilsatz. Hier kann eine automatische Großschreibung angenommen werden, was in 99% der Fälle korrekt sein dürfte
Wenn ich ein Wort mit Bindestrich zusammensetze, sollte nach dem Bindestrich die gleiche Groß- oder Kleinschreibung angenommen werden wie das vorangehende Wortfragment. Denn das ist meistens korrekt.
Die Wort-Korrektur sollte nur auf ein Fragment wirken, wenn ich ein Wort mit Bindestrichen zusammensetze. Sonst ist sie an dieser Stelle nutzlos.
Wenn ich die Groß-/Kleinschreibung explizit umstelle, einen Buchstaben tippe und diesen wieder lösche, sollte meine Wahl für diese Stelle erhalten bleiben.
Sehr praktisch wäre auch (müsste aber optional sein), wenn die Normal-Belegung der oberen Tastenreihe im Anschluss an eine Ziffer automatisch Ziffern innerhalb dieses "Wortes" produzieren würde.
Von diesen Punkten ist sicherlich die fehlende Lernfähigkeit das mit Abstand größte Problem. Kann ich die irgendwie aktivieren? Oder fehlt die tatsächlich?
Gibt es irgendwo eine Liste mit Feature-Requests für die Tastatur, die ich erweitern oder meine Stimme für bereits eingereichte Wünsche abgeben kann?
ich wende mich an dieses Forum mehr aus Verzweiflung, weil an Google offenbar nicht "direkt" ran zu kommen ist. Ich hoffe, hier kann mir jemand weiter helfen. Meine Anfrage ist eigentlich die Mail, die ich an Google geschrieben habe, beinhaltet auch Vorschläge für Verbesserungen. Ich will die endlich mal loswerden. Und bei Google will sie offenbar niemand haben. Jedenfalls gibt es keinen Kanal.
Ich nutze die Stock Google-Tastatur auf meinem Nexus 4 Telefon (Android 5.1.1). Ich habe zuvor einige andere Tastaturen ausprobiert, von denen Swift Key sicher die beste war. Ich kam verwöhnt von meinem alten Samsung Galaxy S3 Mini, das mit Abstand die beste Tastatur hatte.
Nun dachte ich, dass Dinge wie ein intelligenter Wortvorschlag aus dem Context heraus, lernender Wortvorschlag, etc. von niemandem besser beherrscht werden könnten als von Google, die das bereits in der Suchmaschine exzellent vormachen.
All das funktioniert aber überraschend schlecht in der Google-Tastatur. Und das kann ich nicht ganz glauben. Ich vermute hier eine Fehlkonfiguration auf meiner Seite. Denn so schlecht würde Google doch nie eine Tastatur rausgeben.
Die Tastatur lernt überhaupt gar nicht. Wörter, die ich immer wieder verwende, bleiben unverändert auf den hinteren Plätzen der Vorschlagsliste, wo sie ungenutzt bleiben.
Das persönliche Wörterbuch wird zwar gefüllt, aber scheinbar nicht genutzt.
Wenn ich mich vertippe und auf das falsch geschriebene Wort zurück gehe, um es zu korrigieren, wird einer der drei kostbaren Plätze in der Vorschlagsliste (der mittlere) für das falsch geschriebene Wort verbraucht.
Von Swiftkey kenne ich die äußerst nützliche Funktion, dass ich ein Wort nachträglich sehr einfach groß oder klein schreiben kann, wenn ich drauf tippe und dann Shift drücke.
Wenn ich ein Wort nachträglich korrigieren will, poppt manchmal eine Liste runter, zusätzlich zu den normalen Vorschlägen. Die stört meistens nur. Und es wäre gut, wenn ich die abschalten könnte.
Nach einem Doppelpunkt folgt in der Regel ein neuer Satz oder Teilsatz. Hier kann eine automatische Großschreibung angenommen werden, was in 99% der Fälle korrekt sein dürfte
Wenn ich ein Wort mit Bindestrich zusammensetze, sollte nach dem Bindestrich die gleiche Groß- oder Kleinschreibung angenommen werden wie das vorangehende Wortfragment. Denn das ist meistens korrekt.
Die Wort-Korrektur sollte nur auf ein Fragment wirken, wenn ich ein Wort mit Bindestrichen zusammensetze. Sonst ist sie an dieser Stelle nutzlos.
Wenn ich die Groß-/Kleinschreibung explizit umstelle, einen Buchstaben tippe und diesen wieder lösche, sollte meine Wahl für diese Stelle erhalten bleiben.
Sehr praktisch wäre auch (müsste aber optional sein), wenn die Normal-Belegung der oberen Tastenreihe im Anschluss an eine Ziffer automatisch Ziffern innerhalb dieses "Wortes" produzieren würde.
Von diesen Punkten ist sicherlich die fehlende Lernfähigkeit das mit Abstand größte Problem. Kann ich die irgendwie aktivieren? Oder fehlt die tatsächlich?
Gibt es irgendwo eine Liste mit Feature-Requests für die Tastatur, die ich erweitern oder meine Stimme für bereits eingereichte Wünsche abgeben kann?