Nachfolger für Vivoactive Hr gesucht

  • 24 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Zu 1 kann ich leider nichts sagen, kenne die Venu zu wenig

Zu 2: Treppen zählen können alles Garmin Uhren NICHT. Ich kategorisiere das bei mir immer nur ein als viel oder wenig alles andere ist unbrauchbar. Das ist aber bei allen Herstellern so

Zu 3. Du kannst in den Einstellungen der jeweiligen Sportart einstellen, ob es Runden gibt oder nicht, oder andere Datenfelder ausprobieren, da muss jeder für sich das optimale finden. Ich bin sicher, es wird auch etwas für Dich geben.

Prinzipiell können alle Garmin Uhren das Gleiche, abhängig von der Generation und den verbauten Sensoren. Such Dir die Uhr aus, die Deine Sportarten hat.
Der größte Unterschied ist das Display, entweder Du nimmst AMOLED (venu,epix 2 oder die neue Forerunner) oder MIP.
 
Zu 2: dann braucht der Verkäufer einem aber auch nicht sagen, es wäre bei der active 4 schlechter. Es ist ja auch ganz offensichtlich so, dass die HR und die 2s es unterschiedlich kategorisieren. Die Instinct wiederum sagte zuletzt mitten im Netto (ohne Etagen), dass das Stockwerk Ziel erreicht ist.

Zu 3: ne es gibt für den Timer ja keine andere Timer Darstellung. Auto Lap habe ich natürlich aus. Was hat diese Antwort also mit meiner Frage zu tun? Warum schafft es die Venu nicht, eine Zeit über einer Stunde ordentlich darzustellen, wenn sie doch so ein unglaublich tolles Display hat?? Einfach schreiben 1:05:59 sollte jawohl gehen??

Offenbar sind sie nicht gleich, sonst würden HR und Venu nicht so massiv voneinander abweichen im Restart nach Autopause.
Sorry aber deine Antwort hilft halt nicht weiter.
 
Wenn man etwas die Treppe hoch trägt kann die Venu3 die Treppe auch nicht wahrnehmen. Also keine Treppe hoch gestiegen. Dagegen bekommt man, wenn man mit dem Auto unterwegs immer mal anfährt immer Schritte gut geschrieben Südtirol - Thüringen 780 Schritte (ohne dem was ich wirklich gelaufen bin).
Nickerchen mache ich auch oft, wenn ich am Schreibtisch sitze und gutes Geld verdiene (ob damit wohl "im Schlaf verdienen" gemeint ist?)
Insgesamt gibt es tatsächlich Sachen die gut funktionieren ( HFV, HF, Streß) aber eben auch das andere.

Manchmal muss ich darüber schmunzeln, manchmal ärgere ich mich aber schon auch.

Sylvia
 
  • Danke
Reaktionen: SadlyFey
Die Höhenmessung verwendet GPS- und barometrische Werte. Im Innenbereich wird die barometrische Messung alleine verwendet, wenn kein ausreichendes GPS-Signal ansteht.
Somit kann, wenn man schon mehrfach Höhenstufen überwunden hat, eine geringe Änderung vom Luftdruck zur anrechnung der nächsten (Zielwert) Höhenstufe ausreichen. Ist ein ganz normales Verhalten bei einer barometrischen Höhenmessung.
Im Aussenbereich wird wohl die GPS Messung bevorzugt werden, falls GPS eingeschaltet ist.
Diese Messungenauigkeit betrifft alle Hersteller. Der Sensor kann nicht unterscheiden, ob tatsächlich der Träger der Uhr weiter nach oben gegangen ist, oder ob der Luftdruck min. abgefallen ist.
 
Danke nochmal.
Aber hat denn außer mir jetzt wirklich niemand festgestellt, wie lang die Venu braucht um nach der Autopause wieder mitzubekommen, dass man geht/läuft?
Das kann doch nicht normal sein?
 
Zurück
Oben Unten