Garmin: FDA-Zulassung für EKG-Funktion, Adaptierung für bestehende oder neue Smartwatches wahrscheinlich

  • 17 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Nach den ersten Bericht war ich skeptisch, ob das EKG für aktuelle Uhren überhaupt angeboten werden kann, da der zweite Sensor fehlt (dachte ich), aber wenn, wie im zweiten Bericht erwähnt, die Lünette dafür herhalten kann, scheint es durch ein Update möglich zu sein. :)

Ich hatte das mal auf einer anderen Uhr, keine Auffälligkeiten (hätte mich auch überrascht, da ich das eh regelmäßig beim Arzt mache), für mich hat das also zum Glück (noch) keinen Mehrwert. Bin trotzdem mal gespannt, wie gut das umgesetzt ist und es ist schön, dass Garmin neue Features bringt.
 
Eine EKG Ableitung am Handgelenk, ich weiß nicht recht - ein aussagekräftiges und analysefähiges EKG benötigt 10 Ableitungen, davon 6 über die Brustwand verteilt und 4 an den Extremitäten oder zu mindestens Körperstamm nah geklebt mit Elektroden, die den Übergangswiderstand verringern. Da sollten keine zu hohen Anforderungen geweckt werden ...
 
  • Danke
Reaktionen: Soja1973
@Geordy: Ich denke, dass ist wie bei allen, was über das Handgelenk gemessen wird. Wirklich darauf verlassen sollte man sich nicht, aber vielleicht kann es den einen oder anderen Hinweis liefern.
 
  • Danke
Reaktionen: Soja1973 und W113
Mahlzeit, Apple hat ja die Zulassung schon was länger lt. dem Artikel. Was Garmin bringt kann ja technisch nur ähnlich sein.
Hier mal ein kleiner Artikel dazu was schon jetzt möglich und wo eine Smartwatch hilfreich sein kann.
 
  • Danke
Reaktionen: W113
Wenn Withings und Apple das hinbekommen, dann schafft das Garmin sich auch.
 
DC Rainmaker ist ja im Normalfall sehr gut informiert, wenn es um Garmin geht
Laut seinen Informationen, wird die EEG Funktion nur auf der Venu 2 Plus und folgenden neuen Geräten verfügbar sein
Alle derzeit bestehenden Geräte von Garmin erfüllen die Hardware Voraussetzungen nicht - denen (zB Fenix 7 series, ...) fehlt der notwendige Metallring rund um den Pulssensor

Nachzuschauen ab Minute 3:52 hier
 
  • Danke
Reaktionen: W113
Man hat doch wesentlich aussagekräftigere Möglichkeiten in Verbindung der Sportuhr + Brustgurt und App.
Ich nutze z.B. mit meiner Polaruhr, den Brustgurt und der "Elite HRV" -App die Möglichkeit um zu checken ob "kardiologisch" alles im grünen Bereich ist.
Das mit der Uhr ist eher eine Spielerei, bei meiner früheren Apple Watch gab es immer wieder unklare Ergebnisse.
Ich kenne auch jemand der, sicherlich auch begünstigt durch seine Apple Watch, eine Panikattacke hatte und die Uhr in praktisch vor dem Herztod gesehen hat (gehen sie zum Arzt, begeben sie sich sofort dorthin, gehen sie nicht über Los) 😂
Sicherlich kann bei der Anzahl der verkauften Apple-Watch-Uhren der eine oder andere Treffer sein. Verlassen würde ich mich darauf jedoch eher weniger.
 
WIrd mir bei meiner Venue2+ angeboten, bricht dann aber ab, da "in ihrem Land noch nicht verfügbar".
 
stetre76 schrieb:
DC Rainmaker ist ja im Normalfall sehr gut informiert, wenn es um Garmin geht
Laut seinen Informationen, wird die EEG Funktion nur auf der Venu 2 Plus und folgenden neuen Geräten verfügbar sein
Alle derzeit bestehenden Geräte von Garmin erfüllen die Hardware Voraussetzungen nicht - denen (zB Fenix 7 series, ...) fehlt der notwendige Metallring rund um den Pulssensor

Nachzuschauen ab Minute 3:52 hier

Bei einer Fenix 7 ist die gesamte Rückseite aus Metall, das sollte eigentlich als zweiter Kontaktpunkt mehr als ausreichen.

Garmin weiß ja bestimmt nicht erst seit ner Woche, dass sie die Ekg Funktion anbieten wollen.
Wäre ja auch etwas seltsam, wenn die "Highend" Fenix Uhren die Funktion nicht erhalten, aber eine Venu 2 Plus, welche ja eher mehr Smartwatch sein soll.
 
@Splitter11 schaust dir einfach das Video von DC Rainmaker an, der erklärt das eigentlich recht gut - und wie gesagt, er ist normaler Weise ganz gut informiert
und dass Garmin neue Geräte mit EEC Messung verkaufen will, sollte auch keine Überraschung sein...
 
@Soja1973 wenn man den ganzen Bericht liest, ist es nicht final geklärt. Die Aussage, dass Garmin es so verkündet hat, belegt er nicht und schreibt weiter unten selber, dass es voraussichtlich nicht kommt.
Ich würde das so lesen, dass es alles nur Vermutungen sind
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Splitter11
Das sind doch nur Vermutungen und dann kopiert der eine wahrscheinlich vom anderen.

Ich würde mir da aber eh keine Hoffnungen machen... bei Samsung war es doch ähnlich?!
EKG hat in USA längst funktioniert bzw war freigegeben, hier musste man noch gefühlte Ewigkeiten warten.
 
Bei mir läufts 😝 nach diversen Umstellungen...

Screenshot_20230131_185229.png
 
  • Danke
  • Freude
Reaktionen: Jake1, W113 und jannux
venacephalica schrieb:
Bei mir läufts 😝 nach diversen Umstellungen...

DIe da wären? VPN nach USA zu stellen hab ich schon versucht.
 
@xwolf im enlischen Garmin Forum zur Venu 2+ findest Du die Anleitung...bekomme es nicht mehr ganz zusammen. In Deinem Garmin Account musst Du zusätzlich Deinen Standort auf USA z.B NewYork umstellen. Das kannst Du nachher wieder ändern....
 
  • Danke
Reaktionen: xwolf
Ok, erledigt. Läuft 👍
 
  • Danke
Reaktionen: venacephalica
Zurück
Oben Unten