Garmin Fenix 6 Sensoren Vergleich mit der Fenix 7

  • 27 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
@vergilbt
Die Höhe kann auch automatisch per GPS oder DHM kalibriert werden.
 
  • Danke
Reaktionen: vergilbt
Danke @CausE
War das auch schon bei der 6er so?
 
Multiband sehe ich jetzt wegen Energieverbrauch nicht so tragisch. Wenn ich nur eine Stunde unterwegs bin. Bei Wanderung den ganzen Tag, wäre das zu überlegen.
Ich glaube, die Höhe kalibriert sich automatisch bei Start.
 
Zuletzt bearbeitet:
@vergilbt
War bei der 6er auch so. Auch die Genauigkeit des Höhenmessers war bei der 6 schon sehr gut, da sehe ich keinen Unterschied bei der 7. Bin allerdings im Moment auch nur im Flachland unterwegs.
@Poly
Das nicht, aber ich habe jetzt die ersten Spielereien mit der Neuen Uhr beendet, Akku ist bei 100% und will jetzt austesten wie lange der Akku ohne große Belastungen hält.
 
  • Danke
Reaktionen: vergilbt
@CausE ,da bekommst eher graue Haare bis der Akku leer ist. 🤭
Meine läuft jetzt 11 Tage. Noch 33%, jeden Tag 1h gelaufen und viel rumgespielt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Calimero100
@CausE
CausE schrieb:
Aber was ich bemerkenswert finde, ist, dass die Genauigkeit auch ohne Multiband der Fenix 6 deutlich überlegen ist, da hat sich am Chip einiges getan.
Für meinen Alltagsgebrauch in einfacherem Gelände völlig ausreichend und ich spare noch Akku.

Die Frage ist, hat die 7X den gleichen GPS Chip verbaut wie die 7X Saphire Solar, nur ohne Multiband? Sprich, ist der GPS Empfang der 7X dem der 6X Pro deutlich überlegen, auch ohne Multiband🤔
 
Im Garmin Forum spricht man davon, dass alle 7er den gleichen neuen Chip haben aber nur die 7x den mit Multiband.
 
Man muss die Höhe nicht manuell kalibrieren. (Fenix7X) sind dann so ca. 2 Meter Ungenauigkeiten. Man hat natürlich die Möglichkeit dies zu tun.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

Memorex82
Antworten
4
Aufrufe
498
Marzl85
Marzl85
D
Antworten
4
Aufrufe
485
skycamefalling
skycamefalling
jannux
Antworten
4
Aufrufe
1.826
jannux
jannux
Zurück
Oben Unten