PlayerPro Music Player und eingebettete Alben-Cover

  • 21 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
M

Mr.Vain

Erfahrenes Mitglied
2
Hallo,

ich teste gerade den Music Player Pro.


Ist eigentlich n ganz nettes App. ICh frag mich jedoch, wie ich z.B. am PC Playlists erstellen kann, bzw ob es auch automatisch-erstellte Playlisten gibt a la "meistgehörte Songs" etc.
 
Mr.Vain schrieb:
Hallo,

ich teste gerade den Music Player Pro.


Ist eigentlich n ganz nettes App. ICh frag mich jedoch, wie ich z.B. am PC Playlists erstellen kann, bzw ob es auch automatisch-erstellte Playlisten gibt a la "meistgehörte Songs" etc.

müsste rein der theorie nach über *.m3u playlists gehen. erstelle eine, und schau am pc via editor nach, ob der Ordnerpfad stimmt (Richtig: \Ordner\Titel.mp3 - Falsch: C:\....\Titel.mp3)

falls der stimmt, müsstest du über deinen music player zur (bei den mp3's abgespeicherten) m3u navigieren und abspielen können.
Ansonsten würde ich dir den MortPlayer (4free im market) empfehlen, der Arbeitet nach Ordnerpfaden, sodass ich gar keine playlists mehr erstellen brauche.
 
Mich treibt der https://play.google.com/store/apps/details?id=com.tbig.playerpro (PlayerPro Music Player) mit den eingebetteten Covers zum Wahnsinn. Mit PlayerPro Music Player Trial (der hat wesentlich wenig MB zum Download), schaffte ich es, dass die eingebetteten Covers angezeigt wurden. Per Default werden die Covers ja aus dem Internet geholt und nicht die eingebetteten. Wozu das denn? Man muss die eingebetteten Covers erst aktivieren, unverständlich? Wenn man danach die auf der SD-Karte von der App gespeicherten Karte löscht, dann kommen die eingebetteten zu Tage. Sehr umständlich, aber es klappte.

Mit der bezahlten Version, sieht man aber so keine Covers, auch nicht nach Stunden.
 
Das Problem mit den Covern hatte ich noch nicht. Die Einstellungen findet man aber recht einfach und sie sind auch verständlich.

Ich habe in allen Übersichten den Listenmodus aktiviert. Mit dem Raster und den großen Covern komme ich auch nicht zu recht.


Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
 
Bitte was kann man denn da falsch einstellen? Problem ist, dass man die falschen Covers gar nicht so leicht entdeckt, denn oft stimmen sie ja mit dem Download überein.
 

Anhänge

  • screenshot-1356882518658.png
    screenshot-1356882518658.png
    14,2 KB · Aufrufe: 658
  • screenshot-1356882554717.png
    screenshot-1356882554717.png
    12 KB · Aufrufe: 634
  • screenshot-1356882580753.png
    screenshot-1356882580753.png
    12,6 KB · Aufrufe: 563
  • screenshot-1356882598458.png
    screenshot-1356882598458.png
    11,9 KB · Aufrufe: 531
linuxnutzer schrieb:
Bitte was kann man denn da falsch einstellen?
Du könntest deaktivieren, dass Interpretenbilder geladen werden

(Habe übrigens keine Probleme, alle Cover prima im ID3-Tag).
 
nica schrieb:
Du könntest deaktivieren, dass Interpretenbilder geladen werden.

Das hatte ich auch probiert, änderte aber nichts. Ich gehe nicht davon aus, dass die Covers _in_ der mp3-Datei von der App _nicht_ gelöscht werden, oder?

Ich habe jetzt die eingebetteten Covers auch als AlbumArt.jpg dazu gegeben. Das passt soweit. Meine Covers werden angezeigt und die Interpreten aus dem Internet. Das dauert aber etwas bis 10G durch sind. Ich bin schon gespannt, was passiert, wenn ich dann Alben aus dem Internet hinzufügen lasse. Es sollten natürlich nur die Covers geladen werden, die nicht schon vorhanden sind.
 
linuxnutzer schrieb:
Das hatte ich auch probiert, änderte aber nichts. Ich gehe nicht davon aus, dass die Covers _in_ der mp3-Datei von der App _nicht_ gelöscht werden, oder?
Du meinst die Cover im ID3-Tag? Die werden natürlich nicht gelöscht.
Ich habe jetzt die eingebetteten Covers auch als AlbumArt.jpg dazu gegeben.
Meiner Meinung nach der falsche und nervige Weg, zusätzliche (Bild-)Dateien in die Musikordner zu legen. Werde icj NIE im Leben machen.

PlayerPro funzt prima mit den Covern.
 
Was soll man den dann machen, wenn die Covers nicht angezeigt werden? QuickPic kann die Covers zum Glück ausblenden.

der Rocket Player macht das mit den ID3-Covers viel besser, allerdings schaffe ich es dort nicht einfach ein Verzeichnis mit den darin liegenden Unterordnern einfach abzuspielen.
 
linuxnutzer schrieb:
Was soll man den dann machen, wenn die Covers nicht angezeigt werden?
Kontrollieren, ob das Cover tatsächlich im ID3-Tag gespeichert ist.
 
Selbstverständlich ist das Cover im mp3-File. Es werden ja überhaupt _keine_ eingebetteten Covers angezeigt. In der Trial-Version waren die Covers ja auch da.

BTW, es werden keine Covers aus dem Internet dazu geladen, auch wenn ich ID3-Covers deaktiviere. Ich beobachte da musikalische Klassiker, von denen ich überzeugt bin, dass es das Cover im Internet gibt.

Ob es an Jelly Bean liegt?
 
Habe ja auch Jelly Bean. Gerade nochmal getestet, klappt prima.

Mich wundert, dass mein Menü optisch anders gestaltet ist als bei dir (ja auch Jelly Bean), ohne die Pfeile bei weiterem Menü.

Nebnebei: Mal den Cache der App gelöscht?
 
Was hast du für eine Version? Ich habe PlayerPro (v2.51), heute installiert.

Hier ein Screenshot vom Tablet. Was ist denn bei dir anders? Nur die Pfeile?

Wie sieht man sich übrigens die ID3-Tags an? Ich bin irgendwie beim Abspielen über das Display gewischt und sah dann eine Reihe von Optionen, zB eben, dass man die ID3.Tags sieht, nannte sich aber anders. Man kann sich da auch den Liedtext anzeigen lassen, schaffe aber das nur zufällig und kapier nicht warum das kam.

Edit: Den Lied-Text, etc. erhält man, wenn man ein Lied abspielt und dann über dem Foto einen Kreis mit dem Finger zieht. Gibt es da irgendwo eine Übersicht der Gesten?
 

Anhänge

  • Screenshot_2012-12-30-18-44-45.png
    Screenshot_2012-12-30-18-44-45.png
    56,7 KB · Aufrufe: 445
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe Version 2.5 auf dem Phone. Tablet ist gerade weg.

Drücke lange auf einen Titel in der Liste, ID3-Tags editieren.

Das Cover sieht man da aber nicht. Das besser mal am PC prüfen.
 
  • Danke
Reaktionen: linuxnutzer
Sieht also nach einer Verschlimmbesserung aus

Das Cover ist garantiert eingebettet. AlbumArt.jpg wird per Script aus dem eingebetteten Cover erstellt: exiftool -picture -b "$MP3FILE" | convert - -resize 300x300! "$COVERIMAGE"

Ich hoffe, das bessert sich.

Es wäre auch gut, wenn man die Spalten und Zeilen für die Albumcovers angeben könnte.

BTW, bei der aktuellen Version weiß die linke Hand nicht was die rechte tut. Der automatisch Cover-Downloaed (dort wo Liedtext ist) findet kein Cover, manuell kann man verschiedene Auflösungen auswählen.

Trotzdem erhält der Player Pro von mir eine Empfehlung, da die Probleme lösbar sind und mir das Abspielen ganzer Ordner durch langes Drücken darauf sehr gut gefällt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Alles ok auch am Tablet (v2.5). Version 2.5.1 wird mir nicht angeboten als Update.

Beim Bearbeiten der ID3-Tags wird sogar das Cover gleichzeitig als Hintergrund angezeigt.

Was ich nicht verstehe:
AlbumArt.jpg wird per Script aus dem eingebetteten Cover erstellt: exiftool -picture -b "$MP3FILE" | convert - -resize 300x300! "$COVERIMAGE"
Wo wird denn da eine Datei "AlbumArt.jpg" erstellt?
 

Anhänge

  • Screenshot_2012-12-30-22-07-35.png
    Screenshot_2012-12-30-22-07-35.png
    125,5 KB · Aufrufe: 395
  • Screenshot_2012-12-30-22-09-16.png
    Screenshot_2012-12-30-22-09-16.png
    38,6 KB · Aufrufe: 388
Das war nur ein Auszug aus einem Script.

Installier dir ExifTool by Phil Harvey

Dann ersetzt du "$MP3FILE" durch eine konkrete MP3-Datei mit Frontconver. Es gibt alles mögliche was man einbetten kann (siehe http://www.sno.phy.queensu.ca/~phil/exiftool/TagNames/MPEG.html#Audio), Player Pro scheint ja sogar Liedtexte zu unterstützen.

Und für den Fall, dass da ein großes Bild extrahiert wurde, verkleinerst du es ohne jede Rücksicht auf Proportionen auf zB 300x300, wobei ein Rufzeichen nach 300x300! die Proportionen ignoriert. Siehe ImageMagick: Convert, Edit, Or Compose Bitmap Images

Das alles kannst du dann in eine Schleife geben und für alle mp3 automatisch abarbeiten lassen. Noch Fragen?

Praktischerweise sind die AlbumArt.jpg im gleichen Verzeichnis wie die Lieder des Albums. Bis jetzt lief alles am PC und synchronisierst du auf die SD-Karte. Somit haben alle mp3 aus deinen ein Bild gekommen ist, auch eines inkludiert.
 
Ok. Ich verstehe aber immer noch nicht den Sinn des Ganzen. Du willst die Coverbilder am PC aus den Songs extrahieren als Test?

Am PC (bei mir Windows) gibt es eine Reihe von (kostenlosen) Programmen, die die Cover in den ID3-Tag schreiben. Dort kann ich mir natürlich auch ansehen, ob ein Cover drin ist oder nicht.

Was ich nicht verstehe, wieso mir 2.5.1 nicht angeboten wird.
Vielleicht schaust du dich mal hier um und meldest dich:
Music PlayerPro • Index page
 
Also einfach, die Covers sind in der mp3-Datei, sowohl am PC als auch am Handy / Tablet. Das kann man mit RocketPlayer ganz leicht feststellen, denn dort werden sie angezeigt.

Warum ich sie extrahiere, ganz einfach, weil dann müssen sie logischerweise auch in der mp3-Datei sein, sie kommen ja von dort. Es könnte sein, dass das Extrahieren nicht klappt, wenn ein Bild aber extrahiert wird, dann ist es zwingend in der mp3-Datei.

Früher hatte ich mir ein Script gebastelt, das das Bild aus der mp3 extrahiert und eine AlbumArt.jpg erstellt, sodass zB Songbird glücklich ist, aber das funktioniert nicht mehr am Tablet (Pfad-Problem zur externen SD-Karte). Dann meinte ich die AlbumArt.jpg kann ich wieder alle löschen, aber nun sieht es danach aus, dass ich sie zumindest vorübergehend wieder brauche. Alles nicht so tragisch. Dafür brauche ich am PC ein paar Minuten und dann wird die Karte synchronisiert. Das ist das größere Problem wegen mtpfs. Zur Zeit gebe ich einfach die karte aus dem Tablet und synchronisiere über den Cardreader. Ich hoffe, dass sich in ein paar Monaten bzgl. Zugriff auf ein Android4-Geräte unter Linux was tut, aber sehr zuversichtlich bin ich nicht. Ich werde einen Server am Tablet installieren / verwenden müssen, mir ist aber noch nicht klar, was da am komfortabelsten ist, ssh oder Samba oder?
 
hallo zusammen. Ich habe das Problem, dass der Player plötzlich keine Cover mehr im Internet findet. Woran kann das liegen? zur gleichen Zeit hat auch die App Audio tagger ihren Dienst eingestellt und findet keine Dateien mehr, obwohl der Pfad stimmt. Ich habe lediglich die Speicherkarte gewechselt und sonst keine Veränderungen vorgenommen.
 
Zurück
Oben Unten