Liedtexte im Music Player anzeigen

  • 16 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
aandroidd

aandroidd

Dauer-User
231
Tag zusammen,
Könnt ihr mir helfen, dass mein handy im stock musik player liedtexte anzeigt? Dachte ja erst, die texte würden aus dem internet gezogen, aber die muss ich ja anscheinend von extern aus importieren, aber die sprache, in der die liedtexte sindist irgendwie nicht lesbar - zumindest laut meiner google suche....

Geht das auch einfacher?Zur not mit anderer app, die praktisch ihren zweck, also somit die texte, mit in den musik player mit einbringt, wenn es sowas gibt.

Danke vorab!:)
 
Niemand?
 
?
 
aandroidd schrieb:
aber die sprache, in der die liedtexte sindist irgendwie nicht lesbar - zumindest laut meiner google suche....
Wenn die Frage etwas klarer formuliert und lesbarer geschrieben wäre, wäre auch die Wahrscheinlichkeit größer, dass Du eine Antwort bekommst.

Ansonsten: MusicBee für'n PC
 
Die programmier- bzw. Schreibsprache für liedtexte für handys ist wohl ne spezielle, das kann man aber verstehen und hat erstmal grundlegend NICHTS mit der frage zutun
 
Da ich auch die Antwort nicht verstanden habe, bin ich wohl zu blöd für diesen Thread und klinke mich wieder aus.
 
Benötigt allerdings internet
 
Woher sollten deiner Meinung nach die Liedtexte denn herkommen? :confused:
 
:D
Ich würde sie gerne, entweder per app, oder vorher am computer, auf mein handy laden, um sie dann auch offline nutzen zu können...
Und auch wenn ich musixmatch verwende, hab ich die texte ja noch nicht in standard lg musik Player, in dem ich sie gern hätte :D
 
Ich hätte ja auch gern einen Player, der auf dem Smartphone auch die Texte anzeigt. Der von HTC Derire HD zeigte nur die eingebundenen Cover.
Der Musik Player von Galaxy S4 zeigt leider nur statische Songtexte, aber immerhin etwas.
Ich hätte es aber lieber, wenn ein Player die synchron zum Gesang anzeigt. Gibt es da einen?

Auf den PC verwende ich Minilyrics, das spielt die Lyrics im LRC-Format synchron ab. Damit kann man sowohl im Web nach Lyrics suchen, als auch selber schreiben und timecoden. Minilyrics klinkt sich in viele Player als Plugin ein. Das beste ist aber, Minilyrics kann die Songtexte auch direkt in die MP3 reinschreiben in drei Varianten. Was ich immer ausgiebig benutze.
(save lyrics in song file)
ich hake alle drei Varianten an:
Embedded lyrics for iPod, iTunes (ID3v2 unsynchronised lyrics)
Embedded lyrics for Windows Media Player (ID3v2 synchronised lyrics)
Embedded lyrics for MiniLyrics (Lyrics3v2 synchronised lyrics)

Der WMP kann dann auch ohne Minilyrics die Songtexte anzeigen! Fehlt die 2. Variante, aber die erste ist vorhanden, zeigt er diese.

So etwas ähnliches suche ich für das Smartphone.

Das was mit foobar2000 beschrieben wurde FÜNF UNSYNCHRONISED Varianten manuel ausprobieren zu müssen, kling mir zu umständlich!
 

Anhänge

  • save_embedded_lyrics_in_song_file.jpg
    save_embedded_lyrics_in_song_file.jpg
    2,4 KB · Aufrufe: 599
Probier mal den hier aus. Den kannte ich noch von meinem Defy und habe ihn jetzt auf dem S3. Läuft problemlos und zeigt die Liedtexte von tunewiki.
 
Naja. von teils merkwürdigen Geschäftsbedingungen mal abgesehen, funktioniert der 'Motorola Stock Music Player' auch auf Android 4.3 auf Galaxy S4.
Er kann auch Musik-Videos abspielen. (nur welche? meine findet er nicht!)
facebook-Musikvideos lassen sich abspielen? Ja, aber woher? Was ist das?
Bei einigen kommt: "Diese Video enthällt Content von XYZ. Einer oder mehrere Partner haben das Video in deinem Land gesperrt." - Aha! Der Gema-Youtube Konflikt läßt grüßen...
Aber sonst?
Eingebettete Albumart anzeigen: JA.
Liedtexte anzeigen: naja, geschieht unter Coverbild, scheinbar zeitgesteuerte aber falsche Synchronität! Oder seperat als statischer Text in extra Fenster.
Dabei größtes Problem, neben falschem Timings, deutsche Umlaute werden ausgeblendet!? Erkennt wohl nur externe, gleichnamige .lrc Dateien, interne nicht?!
Verhindert bei USB-Stromversorgung nicht die Bildschirmabschaltung! Man muß ständig auf dem Bildschirm rumfummeln um die Texte mitlesen zu können...
Die nächste Lyricszeile wird schon viel zu zeitig angezeigt, wenn ein längeres Instrumenalzwischenspiel vorkommt!? Anderseits kommen Zeilenwechsel zu spät bei 'flüssigem Gesang'? (auch wenn das mit WMP und Minilyrics perfekt angezeigt wurde??? och nö. Ich bin beim timecoden sehr penibel!)
Klinkt sich auch nicht in Sperrscreen ein, zum schnelleren schalten, (stop, nächster Titel, mitlesen).
Internet-Radio/Shoutcast-Radio abspielen? bietet er an, aber dann kommt Meldung : "Keine Lyrics gefunden."!? Doof!
Meine Begeisterung tendiert gen NULL! = wieder deinstalliert!
(habe den Screenshot von FullHD auf 800 Pixel verkleinert, weil das ausreicht und sonst nur Platverschwendung wäre.)
 

Anhänge

  • Screenshot_MotorolaPlayer.jpg
    Screenshot_MotorolaPlayer.jpg
    78,4 KB · Aufrufe: 644
Zuletzt bearbeitet:
OK!? War nur 'n Vorschlag! Btw.: Abgefahrener Musikgeschmack. ;)
 
@Timothy:
Nichts für ungut. ;) ich nahm deinen Vorschlag (Danke) ja ernst und probierte es aus. ;)
Ich nahm mir ja nur die Freiheit auch über meine Erfahrung damit zu berichten. Denn ich bin nicht der einzige, der sowas sucht!
Btw.: Abgefahrener Musikgeschmack.
(Ja, ich stehe nicht so auf Hitparaden Musik/Mitsing-Schlager. Mehr auf die Bandbreite zwischen Blues und Metal bis hin zu Symphonic Rock/Metal/Gothic. Und da dabei der Gesang nicht immer klar verständlich ist, möchte ich die Liedtexte mitlesen können. )

ABER ich habe inzwischen noch zwei andere interessante Player gefunden, die meinen Vorstellungen deutlich näher kommen. Teils recht ähnlich und doch mit einigen Unterschieden. Beiden haben Probleme mit deutschen Umlauten, wenn die Liedtexte in Unicode gespeichert wurden. Doch speichert man jede LRC-Datei mit dem Editor Notepad.exe nochmal "unter als" (alter Name) ab und ändert dabei die Zeichencodierung auf utf-8, dann werden die deutschen Umlaute wieder richtig angezeigt. Nur muß man leider diese externen Lyrics.lrc separat kopieren, weil die nicht mit der 'Synchronisierung' im MTP Modus übertragen werden können!

Ich möchte diese beiden, den XingPlayer und den 'KN Musik' (Player) hier ebenso beschreiben, wie vorher den 'Motorola Player'. Das braucht etwas Zeit. ;)

--- Zwischenschub ---
Erfahrungsbericht PowerAmp: (braucht niemand mehr vorzuschlagen!)
auf den ersten Blick scheinbar ganz gut, auf den 2. nicht mehr!
zu Anfang gefiel mir das "Hinweis-Overlay" ganz gut. Da werden die Schaltflächen erklärt. Die Möglichkeit, die ID3-Tags bearbeiten zu können, scheint auch nicht schlecht, habe ich aber nicht ausgiebig getestet. Könnte aber für manche Benutzer interessant sein.
Das Menü erscheint recht umfangreich. Also theoretisch kein schlechter Player. - ABER:
Was mich aber stört ist: das es nicht alle eingebetteten Songlyrics erkennt, und wenn überhaupt, dann nur die statischen, unsynchronen iPod-Texte! Nie die eingebetteten LRC oder die gleichnamigen externen LRC danebenliegend. Stattdessen will es nur in MusiXmatch suchen wollen!? = schlecht!
Außerdem hat es mit den gefundenen Songtexten Anzeigeprobleme, wenn die in Unicode sind! Deutsche Lyrics werden mit verstümmelten Umlauten dargestellt! Erkannte Lyrics werden als undurchsichtiges Overlay dargestellt, was man beenden muß um zu nächsten Titel zu springen. Und bei jedem Song muß die Songtextanzeige einzeln über Menü eingeschaltet werden!? Unpraktisch! :thumbdn: Nö, nix für mich! Ich will synchrone Lyrics eingeblendet haben, mit unverstümmelten deutschen Umlauten!!

--- aber jetzt zu den interessanten Playern ---
Meine Favoriten sind jetzt: KN Musik und XingPlayer! (Beide sind [dezent] Werbefinanziert. Für mich OK, denn die Programmierer müssen ja von irgendwas leben.)
Die können interne und externe Lyrics anzeigen; haben aber das gleiche Problem mit deutschen Umlauten in Unicode-Texten! :thumbdn:
Speichert man die aber als utf-8, dann nicht mehr. Beide können interne und externe Lyrics im LRC-Format anzeigen. (externe wenn name.mp3 = name.lrc)

'KN Musik' hängt mit der Lyricsanzeige meist mit rund einer halben bis ganzen Sekunde hinterher!
XingPlayer bietet eine Zeitkorrektur in 0,1s Schritten! In der Beziehung besser! manchmal findet er aber garkeine, obwohl drei interne Varianten drin sind, und wenn werden blöderweise die unsynchronen, statischen iPod-Varianten bevorzugt??? Für mich unverständlich, warum die schlechtere (unsynchrone) Variante bevorzugt wird!?

--- XingPlayer ---
Erfahrungsbericht XingPlayer:
eigentlich guter Player mit kleinen Schwächen bei den Lyrics.
Der erste Eindruck war gut. Viele Einstellungsmöglichkeiten. Doch ich lege Wert auf Songtextwiedergabe. Das kann der Player zwar, aber scheinbar nur interne Lyrics. Dabei werden dummerweise die unsynchronen Lyrics für iPod den synchronisierten für WMP oder Minilyrics vorgezogen. Und manchmal gar keine gefunden. Man hat zwar einen Schalter, mit dem man die Lyrics umstellen könnte. Leider erkennt der Player die eingebetteten LRC nur selten und bietet nur Text anzeigen an.
Nur selten erscheint mal "Show LRC". Manuelles suchen sollte eine Auswahl der vorhandenen bringen, eventuell auch externe lrc Dateien laden können. Statt dessen geht ein Suchfenster auf, worin InterpretUndTitel stehen, aber alle Lehrzeichen und Klammern entfernt wurden. So wird nichts gefunden, wobei unklar ist, wo der eigentlich suchen will? -
Außerdem werden die deutschen Umlaute falsch angezeigt. (zumindes bei Unicode, denn plötzlich zeigt er eine externe LRC die explizit als UTF-8 gespeichert wurde richtig an!!!)
Schade, da muß nachgebessert werden. Ansonsten ein guter Player.
Wenn er die LRC erkannt hat, dann hat man sogar die Möglichkeit eine Zeitkorrektur in 0,1s Schritten zu machen.
Tippt man auf eine Songtextzeile, spring das Abspielen dahin (zurück).
Der XingPlayer bietet viele Einstellungen: unter anderem
- Playing Fullscreen (notificationbar will be hidden)
- Keep Screen On (allways, off, while charging)
- Screen Orientation (automatic, landscape, portrait)
- Hide Ads (Purchase AD Remover...)
- Im Menu gibt es "Beenden", was selten ist! (Nun auch Screenshots gemacht, aber von FullHD auf 450x800 verkleinert, weil völlig ausreichend und Platzsparender...)
Es stellte sich heraus, daß er doch auch externe LRC erkennt! (wenn name.mp3 = name.lrc!):thumbup:

--- Pause ---
meine Erfahrungen mit dem 'KN Musik' (Player) etwas einfacher, als der XingPlayer aufgebaut und weniger Optionen.
Das besondere ist an ihm, er zeigt die aktuelle Songzeile hinter dem Notenschlüssel während nur das Cover angezeigt wird. Toll! :thumbsup:
Ansonsten steht dort einfach nur der Songname. Und es kommt ein Hinweis, daß man externe LRC mit dem selben Namen, wie das Songfile daneben legen kann. -
Beide zeigen die Musiksammlung nach Interpret, Album, Songs, Ordner oder Playlisten an. Genre fand ich nicht. - Beide klinken sich nicht automatisch in den Sperrscreen ein, wie es PowerAmp macht.


Ich hoffe mit meinen ausführlichen Erfahrungsberichten auch anderen zu helfen, die was ähnliches suchen... - Wenn jeman aber noch andere gute Vorschläge hat - her damit! (ich behaupte ja nicht die besten gefunden zu haben.)
 

Anhänge

  • Screenshot_XingPlayer_actual_LRC-line_green.jpg
    Screenshot_XingPlayer_actual_LRC-line_green.jpg
    75,8 KB · Aufrufe: 632
  • Screenshot_XingPlayer_actual_LRC-line_green_queer.jpg
    Screenshot_XingPlayer_actual_LRC-line_green_queer.jpg
    68,9 KB · Aufrufe: 559
  • Screenshot_XingPlayer_Lyrics_Show_LRC.jpg
    Screenshot_XingPlayer_Lyrics_Show_LRC.jpg
    38,5 KB · Aufrufe: 542
  • Screenshot_XingPlayer_Lyrics_Show_TXT.jpg
    Screenshot_XingPlayer_Lyrics_Show_TXT.jpg
    45,4 KB · Aufrufe: 951
  • Screenshot_KN_Music_Lyrics-Overlay_or_Cover.jpg
    Screenshot_KN_Music_Lyrics-Overlay_or_Cover.jpg
    3 KB · Aufrufe: 586
Zuletzt bearbeitet:
Mann, RonSchmie!
I´ke such mir nen Wolf, die 2. APP heißt MusicKN

Android Player mit Lyric-Funktion: - Astro Player / XingPlayer / Rocket Music Player (ungestestet)
 
Zurück
Oben Unten