
cappy0815
Stamm-User
- 124
Tach zusammen,
ich habe Gestern Nachmittag meine Fossil Q Founder erhalten.
Vor etwa einem halben Jahr habe ich die Alcatel OneTouch one aufgrund eines Hardwaredefekts abgegeben.
Ich wechselte also wieder zu meinen schönen analogen Uhren und war eigentlich zufreiden.
Wer braucht schon ne smartwatch ...?
Danke Amazon ... Fossil Q Founder ... Angebotspreis 139.-€
Da kann ich doch nix dafür ...
Völlig wehrlos ...
Unschuldig ...
... es geht ja auch ums haben und nicht ums brauchen
Nun ja ... Gestern Abend als die Jungs im Bett waren, kam ich also zum auspacken und einrichten.
Auspacken ...
Nachdem ich die schön gemachte Verpackung inspiziert hatte, kam irgendwie das Gefühl hoch ein Telefon gekauft zu haben ... alles wirkt durchdacht und sinnvoll.
Dann der Schreck ... Sch***e ist die groß ...
Natürlich habe ich die Uhr vor dem Anschalten erstmal ans Handgelenk gebunden und siehe da ...
Meine Poseidon Taucheruhr ist zwar kleiner, aber fühlt sich schwerer an.
Die Skagen ist natürlich zierlich und flach und passt unter jedes Hemd.
Das wird die Founder erst noch beweisen müssen.
Das Tragegefühl ist erstmal gut.
Anschalten ...
Vor dem Anschalten habe ich erstmal brav das "Ladekissen" ausgepackt, angeschlossen und aufgebaut.
Super Idee, wie ich finde. Sieht wertig aus und die Uhr schnappt beim auflegen direkt an die richtige Stelle.
Glücklicherweise habe ich mich für das Lederarmband entschieden ... die Metallvariante wird man jedes mal über das Kissen "fädeln" müssen ... so muss ich nur auflegen.
Die Uhr beginnt augenblicklich mit dem Laden, geht aber auch direkt an.
Also ist die Versuchung groß auch direkt mal das Pairing zu starten.
Ich weiß ehrlich gesagt gar nicht so genau, was die Uhr so alles gemacht hat ... es wurde gepairt, syncronisiert, geladen und vibriert ... Ende vom Lied ... die Verbindung zum Telefon klappte irgendwie nicht so recht.
Nachdem die Uhr voll war, setzte ich sie auf den Werkszustand zurück und fing von vorne an.
Diesmal klappte alles reibungslos, allerdings alles andere als schnell.
Ne gefühlte halbe Stunde dauerte es, bis die Uhr einsatzbereit war ...
... aber dann ...
Bedienung ...
rauf - runter - links - rechts - doppelt und lange tippen und ein Knopf.
Ich bin wirklich ein NERD, aber da habe ich erstmal etwas Zeit gebraucht um zu raffen, wann ich wohin wischen muss. Heute Morgen ging es dann schon besser.
Auch die Menüs sind erstmal nicht unbedingt logisch sortiert ... jedenfalls nicht für meine Begriffe.
Aber dafür kann die Uhr ja nix, das ist Android wear.
Über selbiges möchte ich mich hier nicht auslassen ... dafür gibt es genug andere Foren und Boards.
Vorläufiges Fazit ...
Nach den wenigen Stunden ist natürlich noch nicht von Erfahrung zu reden.
Das erste Gefühl von Gestern Abend und Heute Morgen ist jedoch erstmal ausserordentlich gut.
Die Uhr trägt sich leicht, passt (zumindest Heute) gut unters Hemd, und die Ambient2Interaktive-Bewegung funktioniert einwandfrei.
Ich werde bei Gelegenheit etwas über Akkulaufzeit, Stabilität und Updates nachtragen.
Gruß Cappy
ich habe Gestern Nachmittag meine Fossil Q Founder erhalten.
Vor etwa einem halben Jahr habe ich die Alcatel OneTouch one aufgrund eines Hardwaredefekts abgegeben.
Ich wechselte also wieder zu meinen schönen analogen Uhren und war eigentlich zufreiden.
Wer braucht schon ne smartwatch ...?
Danke Amazon ... Fossil Q Founder ... Angebotspreis 139.-€
Da kann ich doch nix dafür ...
Völlig wehrlos ...
Unschuldig ...
... es geht ja auch ums haben und nicht ums brauchen
Nun ja ... Gestern Abend als die Jungs im Bett waren, kam ich also zum auspacken und einrichten.
Auspacken ...
Nachdem ich die schön gemachte Verpackung inspiziert hatte, kam irgendwie das Gefühl hoch ein Telefon gekauft zu haben ... alles wirkt durchdacht und sinnvoll.
Dann der Schreck ... Sch***e ist die groß ...
Natürlich habe ich die Uhr vor dem Anschalten erstmal ans Handgelenk gebunden und siehe da ...
Meine Poseidon Taucheruhr ist zwar kleiner, aber fühlt sich schwerer an.
Die Skagen ist natürlich zierlich und flach und passt unter jedes Hemd.
Das wird die Founder erst noch beweisen müssen.
Das Tragegefühl ist erstmal gut.
Anschalten ...
Vor dem Anschalten habe ich erstmal brav das "Ladekissen" ausgepackt, angeschlossen und aufgebaut.
Super Idee, wie ich finde. Sieht wertig aus und die Uhr schnappt beim auflegen direkt an die richtige Stelle.
Glücklicherweise habe ich mich für das Lederarmband entschieden ... die Metallvariante wird man jedes mal über das Kissen "fädeln" müssen ... so muss ich nur auflegen.
Die Uhr beginnt augenblicklich mit dem Laden, geht aber auch direkt an.
Also ist die Versuchung groß auch direkt mal das Pairing zu starten.
Ich weiß ehrlich gesagt gar nicht so genau, was die Uhr so alles gemacht hat ... es wurde gepairt, syncronisiert, geladen und vibriert ... Ende vom Lied ... die Verbindung zum Telefon klappte irgendwie nicht so recht.
Nachdem die Uhr voll war, setzte ich sie auf den Werkszustand zurück und fing von vorne an.
Diesmal klappte alles reibungslos, allerdings alles andere als schnell.
Ne gefühlte halbe Stunde dauerte es, bis die Uhr einsatzbereit war ...
... aber dann ...
Bedienung ...
rauf - runter - links - rechts - doppelt und lange tippen und ein Knopf.
Ich bin wirklich ein NERD, aber da habe ich erstmal etwas Zeit gebraucht um zu raffen, wann ich wohin wischen muss. Heute Morgen ging es dann schon besser.
Auch die Menüs sind erstmal nicht unbedingt logisch sortiert ... jedenfalls nicht für meine Begriffe.
Aber dafür kann die Uhr ja nix, das ist Android wear.
Über selbiges möchte ich mich hier nicht auslassen ... dafür gibt es genug andere Foren und Boards.
Vorläufiges Fazit ...
Nach den wenigen Stunden ist natürlich noch nicht von Erfahrung zu reden.
Das erste Gefühl von Gestern Abend und Heute Morgen ist jedoch erstmal ausserordentlich gut.
Die Uhr trägt sich leicht, passt (zumindest Heute) gut unters Hemd, und die Ambient2Interaktive-Bewegung funktioniert einwandfrei.
Ich werde bei Gelegenheit etwas über Akkulaufzeit, Stabilität und Updates nachtragen.
Gruß Cappy