Wear OS "H" Update E3

  • 125 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
matze29 schrieb:
Habe ich schon erwöhnt, dass ich sauer bin? :1f624:

Nein, noch nicht. :1f602:

Mit dem Original Watchface, welches bisher gut lief, hatte ich heute den ersten bösen Dauerhänger. Ständig vibrierte die Uhr, der google Assistant öffnete sich im Zeitlupenwechsel mit den Benachrichtigungen.
Ich hab auch das Gefühl, dass ich im Moment viel öfter das Problem mit der unbeabsichtigten Auslösung des Kronenschalters habe.

Auch wenn ich Samsung nicht mag, steh ich kurz davor, mir mal die Galaxy Watch zu holen.:1f611:
 
Mir wird das H Update gar nicht angezeigt auf meiner E3. Warum?
 
Ich hab mir mal ein neues Handy gekauft, ums von der Seite her nochmal zu testen ;)
Nein Quatsch, hat sich so ergeben, dass ich jetzt seit vergangenem Montag ein Galaxy Note9 besitze. Die Uhr verhält sich damit aber leider genauso, wie mit dem Huawei Mate 10Pro. Mit meinem "Minimal&Elegant" Watchface und abgeschalteter Fussl-App gehts aber so leidlich. Ein paar Prozente weniger Akku am Abend, aber sonst ganz okay. Das der offensichtliche Fehler des Softwarereleases so konsequent ignoriert wird, ist allerdings schon sehr ärgerlich. Das hat sich aber inzwischen schon so eingebürgert, siehe den GlowGate Fehler beim Mate 20Pro oder beliebige weitere Fälle... Bis mal den leidgeprüften Kunden geholfen oder zumindest mal geglaubt wird, muss da schon mächtig Druck von der Presse oder anderen Medien kommen.
Ich behalte meine Fussl trotzdem...
 
@schichti
schichti schrieb:
Ich behalte meine Fussl trotzdem...

Leider sind die Alternativen ja auch rar gesäht, seitdem die großen (LG, Motorola) sich dort zurück gezogen haben. Fossil kommt mir jetzt nicht mehr ins Haus und Diesel & Co sind letztlich genauso Anbieter, die von Technik keine Ahnung haben und die Teile als Einweggeräte verkaufen.

Schade, dass nie was aus der Pixelwatch wurde. Im Grunde kann man in der Androidwelt ja nur noch "made by Google"-Devices kaufen. Schlimm :-(
 
[doublepost=1544879487,1544879261][/doublepost]
schichti schrieb:
Ich hab mir mal ein neues Handy gekauft, ums von der Seite her nochmal zu testen ;)
Nein Quatsch, hat sich so ergeben, dass ich jetzt seit vergangenem Montag ein Galaxy Note9 besitze. Die Uhr verhält sich damit aber leider genauso, wie mit dem Huawei Mate 10Pro. Mit meinem "Minimal&Elegant" Watchface und abgeschalteter Fussl-App gehts aber so leidlich. Ein paar Prozente weniger Akku am Abend, aber sonst ganz okay. Das der offensichtliche Fehler des Softwarereleases so konsequent ignoriert wird, ist allerdings schon sehr ärgerlich. Das hat sich aber inzwischen schon so eingebürgert, siehe den GlowGate Fehler beim Mate 20Pro oder beliebige weitere Fälle... Bis mal den leidgeprüften Kunden geholfen oder zumindest mal geglaubt wird, muss da schon mächtig Druck von der Presse oder anderen Medien kommen.
Ich behalte meine Fussl trotzdem...

Mal ein anderes Watchface (außer welche die shcon auf der Uhr sind, z.B. vom Store) probiert?

DanielU schrieb:
Mir wird das H Update gar nicht angezeigt auf meiner E3. Warum?

Wurde zurückgezogen, Deshalb

Zur eigener Sache: wundert es euch? Ich habt schon gelesen wie FOSSIL (nach meinem Nachhacken) sich quergestellt hat und das Problem nichtmal anerkannt hat, geschweige entgegenzukommen? (müsste auf 1. Seite sein, hatte ich ausführlich geschrieben wie ich mich da bemüht hatte)
Aber die UHR ist eben ein Briefbeschwärer (zumindest bei mir).
Gen. 4 hat die Probleme nicht. Man könnte meinen die Software wurde nur auf der neuen Uhr getestet. Die anderen Uhren (unsere) ist denen doch egal.

Fossil (DIesel, MK, Armani, sind auch Fossil) kommen mir siether nicht mehr ins Haus.
Galaxy Watch ist kein WearOS, leider.
Bleibt Huawei, meiner MEinung aber häßliche Teile.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: DanielU
PKOneTwo schrieb:
Fossil (DIesel, MK, Armani, sind auch Fossil) kommen mir siether nicht mehr ins Haus.
Galaxy Watch ist kein WearOS, leider.
Bleibt Huawei, meiner MEinung aber häßliche Teile.

*unterschreib* Bliebe maximal noch die Skagen Falster 2.

Mann, mann, mann, was ist bloß aus Android Wear geworden? Erst die Verschlimmbesserungen mit dem Update auf Wear 2.0 und die Umbenennung in Wear OS, dann springen massenhaft die großen Hersteller ab...man hat fast den Eindruck, als wenn Google Wear OS fallen lässt.

Schade, ich finde das noch immer superpraktisch - wenn es denn funktioniert!
 
Die Skagen Falster 2 ist auch in der Fossil Gruppe . Also von dem Google Betriebssystem gibt es nicht mehr so die Auswahl. Huawei bastelt ja auch schon an einem eigenen Betriebssystem. Momentan ist es eher ein Watch zum Sport treiben aber das sind ja die Anfänge. Auf jeden Fall kommen dort in kurzen Abständen Updates mit Verbesserungen. Mal sehen wie lang es noch dauert bis die Watch brauchbar ist. Für die E4 ist das Update noch nicht auf dem Markt .zumindest ist es bei mir noch nicht angekommen.
 
electric540 schrieb:
Ihr könnt mal folgendes ausprobieren. Geht in die Einstellungen ,Entwicklerootiondn und schaltet mal den mobilen Energiesparmodus aus Dann sollte die Uhr eigentlich laufen. Habe das von Anfang an aus und dadurch läuft die Uhr vernünftig.

Dieser Tipp hat bei mir die Lösung gebracht. Seit dem Deaktivieren kann die Uhr wieder wie vor dem Update "H" verwendet werden. Die Laufzeit ist bei mir in etwa wie vorher, nachts ca. 30% Rest. Ich verwende fremde Watchfaces z.B. von Facer. Die Fitnessfunktionen habe ich soweit es ging schon immer deaktiviert.

1. "entwickleroptionen android wear" googeln, darf anscheinend hier nicht direkt verlinken und die gefundene Anleitung durchführen (ich hatte die von schieb)
2. Hauptscreen > von oben reinwischen > Zahnrad > ganz unten Entwickleroptionen > ganz unten "Mobiler Energiesparmodus" deaktivieren
 
Zuletzt bearbeitet:
Der "Mobile Energiesparmodus" ist dafür da (falls die UHR LTE Chip besitzt, hat Gen3 und 4 nicht, wüßte auch nicht welche Fossil das überhaupt hätte) um bei LTE Empfang Energie zu sparen.

Der "Tip" nutzt nix. Das was dir geholfen hat ist das FREMDE WATCHFACE (wie schon mittlerweile 1000mal im Reddit geschrieben).
Den Unterschied merkst du wenn du wieder ein Watchface nutzt, das mitgeliefert wurde.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: Onslaught - Grund: Direktzitat entfernt - Gruß Onslaught
Hmmm...ich bin sicher, dass ich die Aussetzer, Megalags etc. auch schon hatte, wenn ich ein "fremdes" Watchface genutzt habe. Eigentlich habe ich noch nie ein Fossil-Watchface genutzt. Vorgestern war es so schlimm, dass ich zwar jede Benachrichtigung per Vibration angezeigt bekommen habe, aber die Uhr einfach nicht aus dem Ambientmode aufwachen wollte. Watchface war eins von Watchmaker.
 
Also mal alle Infos aus Reddit und Google Forums zusammengelegt:

  • Huawei und Ticwatch (beide WearOS) haben mit H Update kein Problem (anscheinend; sogar die anderen Fossil Uhren, die es bisher bekamen auch Armani, Boss etc)
  • falls man eine Fossil Uhr hat, wird das entsprechende Fossil APP (Fossil Q und andere Libraries) geladen, beendet man diese, wird diese kurze zeit darauf wieder geladen
=> für mich ergibt das: einmal bei allen APPS den Cache löschen + externe Watchfaces benutzen (am besten solche, ohne Komplikationen = diese nutzen dann auch nicht Daten der Uhr = die Schnittstelle hierfür ist anscheinend die Fossil Q App bzw. eine andere Fossil App und wenn die mal anläuft)

Es wird sich leider nicht komplett abschalten lassen, aber wie schon auf der ersten Seite, es scheint bei vielen zu funktionieren. Hoffe dem einen oder anderen auch hier. Ich rate persönlich von solchen Facer etc. Watchfaces ab. Ein einfaches simples ohne Komplikationen und ohne extra App (um das Watchface nutzen können) wäre wohl empfehlenswert.

Nebenbei: ein Freund hat sich das Gen. 3 vor 2 Wochen gekauft. Hat das H nicht bekommen (zurückgezogen eben).
Hat Firmware Update auf WearOS 1.2 (von Android Wear 2.0) bekommen, dann normales Google Play Update auf WearOS 2.0.
Die Uhr lief danach rund wie nix. Dann kamen diese Woche 2-3 Updates der WearOS (ist jetzt bei 2.2). Läuft immer noch gut, aber nicht mehr ganz so flüssig.
Frage mich wieso da keine anständigen Updates kommen.
 
Das Ganze ist nach wie vor undurchsichtig - ich habe gestern mal wieder alles neu aufgebaut und als Watchface eines vom Watchmaker eingestellt. Lief heute für >10h sauber, aber als dann eine Benachrichtigung kam, ließ sie sich mal wieder nicht aufwecken. 10 Minuten quasi unbedienbar...und dann lief's plötzlich wieder. Ohne Probleme seitdem.

Technisch für mich schwer nachvollziehbar. Vielleicht sollte ich sie doch zurückschicken und auf eine hoffen, die dann auch den 3100er verbaut hat. 280€ für die alte Hardware finde ich dann doch overpriced...
 
Ich klinke mich mal hier mit ein. Habe zwar keine Fossil, aber eine Misfit Vapor was ja auch irgendwie zu Fossil gehört. Da ich heute meine Wear zurücksetzen musste um sie mit meinem neuen Handy koppeln zu können, kam bei mir auch das Update für Wear OS an. Und nun ist es genau das gleiche wie bei Euch. Ich bekam ständig angezeigt, das Wear OS ein Update bekommen hat und darunter stand "Infos". Die Meldung bekomme ich schon nicht gelöscht und nach ein paar mal benutzen hängt sich auch meine Misfit auf. Das benutzen eines anderen Zifferblattes scheint wohl tatsächlich Abhilfe zu schaffen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe vor rund einer Stunde ein Systemupdate erhalten. Bis jetzt rennt die Uhr. Fühlt sich richtig gut an, wenn sie so arbeitet wie sonst immer. Das war ich gar nicht mehr gewohnt.
 
Tatsächlich. Bei mir ist jetzt auch Version H installiert. Sowohl vor als auch nach dem Update gab es anscheinend keine Benachrichtigung dazu auf der Uhr; zumindestens habe ich es nicht mitbekommen.
 
Nach und nach scheinen die die H Version zu verteilen. Und es scheint nicht mehr die großen Lags zu geben:

- könnte an der neuen Fossil Q App liegen (z.B. wurde heute ein Update verteilkt, aber auch schon nach der ersten Veröffentlichung von H)
- könnte an der neuen verison von WearOS APP (seit der ersten Veröffentlichung von H vor paar Monaten schon mehrere Updates)
- die haben die Version H nochmals überarbeitet (hat ja jetzt November Patch, damals nur Oktober)

aber ich finde wirkich RUND und absolut flüssig läuft es nicht.
Kumpel hats ich die Gen 3 zugelegt vor püaar Monaten. Nachdem H Desaster. Hat die üblichen Updates (Firmware Update Android Wear 2.0 auf WearOS 1.0 und dann auf Firmware Update WearOS 1.2. Dann APP Update auf Wear OS 2.0 durchgeführt). ich fand das es zu dem Zeitpunkt am besten lief. Dann APP Update auf 2.2 und nun Firmware Update auf H Version. Finde es jetzt nicht so flüssig.
Aber immerhin, es läuft
 
Hab das H update auf meiner ger 4 auch bekommen, bin gespannt wie flüssig es jetzt nach dem Update laufen wird.
 
Wieviel Speicher braucht das Update ? Bei mir wird es verweigert, weil ich "nur" 200 MB frei habe und woran erkenne ich das "H" Update ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also auf meiner g 4 läuft es jetzt flüssig.

Aber erst nach dem ich es zurück gesetzt habe, davor lief es grauenhaft...
 
@HerrBert2013 Unter Einstellungen - System - Info - Versionen steht dann bei Systemversion ein H.

Bei mir verweigert der Touchscreen seinen Dienst, jedes mal wenn ich die Uhr z. B. zum Laden ablege. Akkulaufzeit ist genauso schlecht wie davor. Das Display scheint etwas schneller anzugehen, nachdem man das Handgelenk gedreht hat zum drauf schauen.
 
  • Danke
Reaktionen: HerrBert2013

Ähnliche Themen

B
Antworten
0
Aufrufe
816
Bat2bad
B
G
  • Gizzmo
Antworten
1
Aufrufe
1.148
Bogeyof
Bogeyof
D
  • Dima511
Antworten
2
Aufrufe
1.317
dirkm
dirkm
Zurück
Oben Unten