D
Der1210er
Neues Mitglied
- 1
Moin!
Ich habe seit kurzem das Samsung Galaxy S2+ (Amoled-Display).
Da schwarze Pixel dabei am wenigsten Strom verbrauchen und man beim nächtlichen brausen im Bett ohne Nachttischlampe nicht zu stark angestrahlt werden möchte, wollte ich gerne mit weißer Schrift auf schwarzem Grund surfen.
Einfach nur:
Hat die Webseite schwarze Schrift auf weißem Grund, zeige stattdessen weiße Schrift auf schwarzem Grund. Bilder und andersfarbige Elemente sollten zur Vermeidung von Netzhautablösung einfach so bleiben wie sie sind.

Und nun begann meine Odyssee durch mein Handy und das Internet.
Der Standardbrowser (nicht Chrome, sondern der mit dem Globus als Logo, dessen Name offenbar einfach nur "Internet" lautet), kann das. Fast.
Man geht in Einstellungen --> Eingabehilfe und aktiviert dort "Umgekehrtes Rendering". Dann gibt es schwarzen Hintergrund mit weißer Schrift. Allerdings sind dann sämtliche farbigen Elemente schwarzweiss. Bilder werden entsprechend als Schwarzweissnegativ dargestellt. Was leider auf Dauer zu besagter Netzhautablösung führt.
Also sucht man weiter und landet beim Feuerfuchs. Da gibt es ja massig Plugins.
Per Google kommt man dann zum Beispiel zum "Blank your monitor + easy Reading". Das macht offenbar genau das, was ich möchte - ist aber leider inkompatibel mit dem Mobilfuchs. Funktioniert wahrscheinlich nur mit der PC-Version. Allerdings sitze ich nachts nie ohne Lampe vorm PC und brauche das dort nicht.
Gehe ich direkt über die Pluginsuche des Feuerfuchs auf die Suche, stoße ich auf "Safe for Amoled". Klingt erstmal gut. Macht aber bloß das Weiß von Webseiten grauer/dunkler. Die Schrift bleibt weiterhin rabenschwarz, was nicht Sinn der Übung sein soll.
Sucht man über die feuerfuchseigene Pluginsuche nach dem "Blank your Monitor", taucht das Plugin nicht auf.
Offenbar bekommt man auf diesem Weg nur kompatible Plugins gelistet. Also weiter suchen darüber. Ich stoße auf "Dark Backgrounds Switcher". Lese Beschreibung, sehe Screenshot. Yessss. Das möchte ich. Installiere und... bekomme die Meldung, dass es inkompatibel sei. ARGH!
Nun kann man sagen, dass der Mobilfuchs das einfach nicht kann und man belässt es dabei. Aaaaaaber:
Suche ich im Play Store nach dem Feuerfuchs, kann man sich, wie üblich, diverse Screenshots des Programms als Appetitanreger anschauen. Und da ist auch ein textlastiges Bild einer Webseite dabei. Klassisch mit schwarzer Schrift auf weißem Grund. Und auf dem Bild daneben sieht man die selbe Seite... aber mit weißer Schrift auf schwarzem Grund. Also kann der Fuchs das.
Aber ich finde in den bordeigenen Einstellungen keinen einzigen Punkt, mit dem man das umschalten/aktivieren kann. Und bei den Plugins flitze ich ebenfalls beharrlich gegen den Puffer.
Hat jemand eine Plugin oder eine Idee zur Hand?
Ich bin auch nicht auf den Feuerfuchs festgelegt.
Opera würd mir auch zusagen. Dort geht das mit der weißen Schrift nämlich auch. Laut Wikipedia kann man das im "Benutzermodus" einstellen.
Einmal darf nun geraten werden, was ich beim mobilen Opera NICHT finde. Genau. Den "Benutzermodus".
Also, liebe Leute. Wer hat einen Browser, Plugin, Idee, Einstellung mit der ich zum Ziel komme? Das kann doch nicht so schwer sein. Oder doch?
Der1210er
Ich habe seit kurzem das Samsung Galaxy S2+ (Amoled-Display).
Da schwarze Pixel dabei am wenigsten Strom verbrauchen und man beim nächtlichen brausen im Bett ohne Nachttischlampe nicht zu stark angestrahlt werden möchte, wollte ich gerne mit weißer Schrift auf schwarzem Grund surfen.
Einfach nur:
Hat die Webseite schwarze Schrift auf weißem Grund, zeige stattdessen weiße Schrift auf schwarzem Grund. Bilder und andersfarbige Elemente sollten zur Vermeidung von Netzhautablösung einfach so bleiben wie sie sind.

Und nun begann meine Odyssee durch mein Handy und das Internet.
Der Standardbrowser (nicht Chrome, sondern der mit dem Globus als Logo, dessen Name offenbar einfach nur "Internet" lautet), kann das. Fast.
Man geht in Einstellungen --> Eingabehilfe und aktiviert dort "Umgekehrtes Rendering". Dann gibt es schwarzen Hintergrund mit weißer Schrift. Allerdings sind dann sämtliche farbigen Elemente schwarzweiss. Bilder werden entsprechend als Schwarzweissnegativ dargestellt. Was leider auf Dauer zu besagter Netzhautablösung führt.
Also sucht man weiter und landet beim Feuerfuchs. Da gibt es ja massig Plugins.

Per Google kommt man dann zum Beispiel zum "Blank your monitor + easy Reading". Das macht offenbar genau das, was ich möchte - ist aber leider inkompatibel mit dem Mobilfuchs. Funktioniert wahrscheinlich nur mit der PC-Version. Allerdings sitze ich nachts nie ohne Lampe vorm PC und brauche das dort nicht.
Gehe ich direkt über die Pluginsuche des Feuerfuchs auf die Suche, stoße ich auf "Safe for Amoled". Klingt erstmal gut. Macht aber bloß das Weiß von Webseiten grauer/dunkler. Die Schrift bleibt weiterhin rabenschwarz, was nicht Sinn der Übung sein soll.
Sucht man über die feuerfuchseigene Pluginsuche nach dem "Blank your Monitor", taucht das Plugin nicht auf.
Offenbar bekommt man auf diesem Weg nur kompatible Plugins gelistet. Also weiter suchen darüber. Ich stoße auf "Dark Backgrounds Switcher". Lese Beschreibung, sehe Screenshot. Yessss. Das möchte ich. Installiere und... bekomme die Meldung, dass es inkompatibel sei. ARGH!
Nun kann man sagen, dass der Mobilfuchs das einfach nicht kann und man belässt es dabei. Aaaaaaber:
Suche ich im Play Store nach dem Feuerfuchs, kann man sich, wie üblich, diverse Screenshots des Programms als Appetitanreger anschauen. Und da ist auch ein textlastiges Bild einer Webseite dabei. Klassisch mit schwarzer Schrift auf weißem Grund. Und auf dem Bild daneben sieht man die selbe Seite... aber mit weißer Schrift auf schwarzem Grund. Also kann der Fuchs das.
Aber ich finde in den bordeigenen Einstellungen keinen einzigen Punkt, mit dem man das umschalten/aktivieren kann. Und bei den Plugins flitze ich ebenfalls beharrlich gegen den Puffer.
Hat jemand eine Plugin oder eine Idee zur Hand?
Ich bin auch nicht auf den Feuerfuchs festgelegt.
Opera würd mir auch zusagen. Dort geht das mit der weißen Schrift nämlich auch. Laut Wikipedia kann man das im "Benutzermodus" einstellen.
Einmal darf nun geraten werden, was ich beim mobilen Opera NICHT finde. Genau. Den "Benutzermodus".
Also, liebe Leute. Wer hat einen Browser, Plugin, Idee, Einstellung mit der ich zum Ziel komme? Das kann doch nicht so schwer sein. Oder doch?

Der1210er