Wie viel MBit/s benötigt Ihr? DSL/Kabel/Glasfaser

  • 20 Antworten
  • Letztes Antwortdatum

Wie schnell ist Euer privater Internetzugang (Festnetz)?

  • bis 16 MBit/s

    Stimmen: 0 0,0%
  • bis 25 MBit/s

    Stimmen: 0 0,0%
  • bis 50 MBit/s

    Stimmen: 4 28,6%
  • bis 100 MBit/s

    Stimmen: 2 14,3%
  • bis 250 MBit/s

    Stimmen: 4 28,6%
  • bis 500 MBit/s

    Stimmen: 2 14,3%
  • bis 1.000 MBit/s

    Stimmen: 1 7,1%
  • mehr als 1.000 MBit/s

    Stimmen: 1 7,1%

  • Umfrageteilnehmer
    14
Droid89

Droid89

Enthusiast
2.154
Eigentlich wollte ich eine Umfrage einbauen aber irgendwie geht das nicht.

Würde von euch gerne wissen, wie schnell bei euch das Internet zu Hause sein muss, um euch zufrieden zu stellen?

Ich würde behaupten das 99% überhaupt nichts mit den Mbit/s anfangen können, da selbst hier im Forum bei den Mobilfunktarifen weiterhin Dinge geschrieben werden wie: nur 50 Mbit/s, viel zu langsam! - und das bei 10-20GB Tarifen 😂

Ich hatte 1000 Mbit/s dank Kabel und nun rund 200 Mbit/s mit DSL. Beim Download bekomme ich immer 20 MB/s und selbst damit kann ich an einem Tag, über Nacht problemlos 750GB herunterladen.

Vermute mal selbst mit 50 Mbit/s wäre ich zufrieden. Selbst mit einem 4K Stream könnte noch jemand einen 1080p Stream laufen lassen und die dritte Person problemlos surfen. Da es sich aber preislich kaum lohnt und selbst die Glasfaser Tarife teilweise lächerlich sind, ist DSL250 momentan die beste Option für mich. Bin nur froh das ich nicht bei.der Telekom bin (Peering) und nicht auf Vodafone Kabel angewiesen bin (mal 1000 Mbit/s und oft auch unter 1 Mbit/s).

Wie sieht es bei euch aus?
 
@Droid89 ~100Mbit/s reichen mir. Ist aber nur wichtig für das Herunterladen von großen Dateien, wie Steam Games. Ansonsten wären zwischen 25-50Mbit/s für mich ausreichend.
 
Ich hab nen 250er Anschluss, könnte hier aber auch den 1000er nehmen. Aber wozu? Ich bin total zufrieden und war in meinen Augen auch das beste P/L Paket. Das einzige, womit ich die Leitung hin und wieder mal etwas warmhalte, sind Spieledownloads für die Xbox.
 
Natürlich reichen bei einem 1-Personen-Haushalt 100Mbit/s völlig aus. Tarife mit 500 oder 1000Mbit/s sind auch nicht für Einzelpersonen gedacht, sondern für Familien, die damit 3, 4 oder mehr Personen abdecken müssen. Das vergessen viele User, die alleine leben und buchen solche Tarife einfach nur deshalb, weil es sie gibt.
 
Als 6-köpfige Familie hatten wir lange 16Mbit, später 50. Ging auch, aber ist ein paar Jahre her.
 
Ich hab das Gigabit von Vodafone, also 1000mbit. Brauch ich das? Keinesfalls.
Aber ich bezahle immernoch 39.99€ ohne Router. Das kosten die anderen auch, wenn nicht gar mehr. Leitung einigermaßen stabil. Beim Speedtest kommt fast alles an. Darum bleib ich da.
 
Klaus986 schrieb:
Natürlich reichen bei einem 1-Personen-Haushalt 100Mbit/s völlig aus. Tarife mit 500 oder 1000Mbit/s sind auch nicht für Einzelpersonen gedacht, sondern für Familien, die damit 3, 4 oder mehr Personen abdecken müssen.
Ist Unsinn. 1000 Mbit/s für 4 Personen wären 250 Mbit/s pro Person, was niemand braucht.

Bei 1000 Mbit/s hatte ich beim Download 80 MB pro Sekunde. Zusätzlich gab es dann Upload mit 50 Mbit/s. Das waren die Gründe für 1000 Mbit/s. Außerdem gab es bei der Unitymedia-Übernahme eine Preisgarantie. Router und 1000 Mbit/s für 39,99€

Am Ende gab es immer mehr und mehr Probleme, kein Vergleich zu Unitymedia Zeiten und der Upload einfach nur Dreck.

iieksi schrieb:
Als 6-köpfige Familie hatten wir lange 16Mbit, später 50. Ging auch, aber ist ein paar Jahre her.
Du musst halt immer bedenken, dass das oft nie gleichzeit ausgelastet wird.
Ich glaube für Full HD bei Youtube benötigst du 8 Mbit/s. Da ist einiges möglich.
DocNo82 schrieb:
I
Aber ich bezahle immernoch 39.99€ ohne Router.
Vodafone hatte glaube ich den Preis um 5€ erhöht und somit ich grünes Licht sofort zu kündigen. Beste Entscheidung überhaupt!
DocNo82 schrieb:
Leitung einigermaßen stabil.
Deshalb würde ich sogar 50€ für 100 Mbit/s Glasfaser bezahlen und Vodafone 1000 Mbit/s nicht mal mehr für 20€ nehmen.

Mir ist es aber auch ehrlich gesagt völlig egal, ob 50 oder 100€.

2,5 Gbit/s Download und 1,25 Gbit/s Upload gibt es hier einen Ort weiter für 100€. Das würde ich nehmen, auch wenn ich es wohl nicht benötige aber eben nur weil.der kleine Tarif für 40€ 150 Mbits Down und 75 Mbit/s Up anbietet.
 
Droid89 schrieb:
1000 Mbit/s für 4 Personen wären 250 Mbit/s pro Person, was niemand braucht.
Habe ich auch nicht explizit geschrieben. Außerdem kannst du das so nicht pauschal sagen. Im ersten Kinderzimmer sitzt dein Kind mit 2 Freunden und zocken. Die 2 Freunde sind im Gast WLAN angemeldet und streamen gerade auf YT irgendwelche Videos für das Spiel. Im 2. Kinderzimmer streamt das 2. Kind was auch immer. Dann das 3. Zimmer, während der Vater gerade einen Videocall im Homeoffice hat usw. usf.
 
@Droid89 Natürlich ging die Leitung für alle anderen Beteiligten ordentlich in die Knie, wenn z.B. jemand ein großes Spiel runtergeladen hat und andere z.B. streamen wollten. Das ging oft nur mit Absprache, sonst gab es Stress. Bei mehreren Personen im Haushalt würde ich auch zu "viel hilft viel" tendieren 😁 War an dem Standort zu der Zeit aber nicht möglich.
 
@Klaus986 für das Beispiel wären 50 Mbit/s mehr als ausreichend.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

@iieksi ja klar. Bei einer 1000 Mbit/s sind 5GB in einer Minute geladen, wenn die Server es hergeben. Habt Ihr dann Glasfaser bekommen oder seid umgezogen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe 50 Mbit. Bin Alleine und zahle 20 EUR p.M. an Vodafone.
Das reicht und mehr möchte ich nicht für einen Internetanschluss zahlen.
 
Also ich hab hier nen 500Mbit/s Glasfaseranschluss, der 150Mbit/s senden kann.

Es ist schon richtig geil, wenn man größere Spiele einfach mal so super schnell runterladen kann. Und das kommt bei mir tatsächlich häufiger vor.

Nachtrag: Mein Glasfaseranschluss kostet mich aktuell im Monat um die 50€. Gibts aber so eigentlich nicht mehr. Sondern nur noch mit 200Mbit Uplink. Und der neue Tarif kostet jetzt 55€.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte jahrelang einen anfangs guten 120 Mb/s Kabelanschluss, der von KabelBW über Unitymedia zu Vodafone weitergereicht immer schlechter wurde. Die Rate war schon ok, aber Corona-Homeoffice über Handy-Hotspot, weil Kabel mal wieder tot, machte keinen Spass. Weshalb ich keinerlei Lust verspürte, die wie sauer Bier angebotenen 1000 Mb/s anzunehmen. Denn da wäre ich wieder 2 Jahre gebunden gewesen.

Also weg zum 250 Mb/s DSL der Telekom, die allerdings der langen Leitung wegen als 175 Mb/s angeboten wurden und sich effektiv als 125 Mb/s herausstellten (deshalb verbilligt). OK, mit der Rate kannte ich mich ja aus, damit konnte und kann ich leben. Immerhin ist der Uplink mit 40 Mb/s besser als vorher mit 6 Mb/s, was dem Backup zugute kommt. :)

Aber eines hat sich doch fühlbar geändert. Der Anschluss ist stabil. Nicht teils mehrfach täglich Ausfall.

Irgendwo liest man dann, DSL würde in einigen Jahren von Glasfaser abgelöst. Die Botschaft hört ich wohl, allein mir fehlt der Glaube. Denn dann sollte man hier in guter und keineswegs isolierter Wohnlage allmählich damit anfangen, Fasern zu legen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Skyhigh
@Droid89 Im weitesten Sinn könnte man sagen, wir sind umgezogen 🙃 Der günstigste Vertrag an meiner neuen Adresse hätte 25€ für 100Mbit gekostet. Da hab ich dann für nen 5er mehr die 250 genommen.
 
Seit 2 Jahren 500 Mbit mit damals kostenlosen Glasfaseranschluss, damit ist alles abgedeckt. "Mehr braucht kein Mensch", lt. Bill Gates. Diese Aussage war damals schon recht schnell überholt. Mal sehen wie lange er dieses Mal Recht behalten würde. Bis jetzt besteht jedenfalls keinerlei Mehrbedarf in unserem Haushalt.
 
Wichtig zu bedenken: Die wenigsten haben Bidirektionale Geschwindigkeiten.

Mein alter Vertrag (auch KabelBW->Unitymedia->Vodafone) war 250Mbit/s Down - Reicht üppig - aber nur 6Mbit/s Up - Reicht keinesfalls-.
Weshalb ich nun auf 400Mbit/s Down und 200Mbit/s Up gewechselt bin UND nun zusätzlich 12€/Monat weniger zahle. (Deutsche Glasfaser)
 
Zuletzt bearbeitet:
Droid89 schrieb:
Eigentlich wollte ich eine Umfrage einbauen aber irgendwie geht das nicht.
Ich war mal so frei. Ging tatsächlich nicht,jetzt schon ;)
 
  • Danke
Reaktionen: iieksi und Skyhigh
Ich habe mittlerweile 100 MBit/s, mehr geht nicht. Aber auch nur wegen den 40 MBit/s Upstream.
Downstream haben auch die 50 Mbit/s davor locker gereicht. Aber nur 10 MBit/s Up waren im Home Office manchmal schon nervig.
 
Moin. Wir haben einen 50.000er Glasfaseranschluss bei der Telekom, also 50 Mbits und das reicht uns aktuell dicke. Wir haben zwei Kinder, die aber noch nicht alt genug für eigene Gerätschaften sind. Sollte der Tag kommen, an dem die beiden ebenfalls mit im Netz hängen, werden wir vielleicht auf 100 Mbits aufrüsten, aber aktuell reichen die 50 für alles, was wir machen, inklusive UHD Streaming, Spielekonsole usw.
 
Zurück
Oben Unten